Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Big_D

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    Big_D

    @Big_D

    Starter

    -1
    Reputation
    15
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Big_D Follow
    Starter

    Latest posts made by Big_D

    • RE: Einbindung von Hekatron Funkrauchwarnmeldern

      @dax
      Ja, das stimmt natürlich mit der Batterie.
      Also hast du es mit einem Relaisausgang realisiert wo man definitiv ein zusätzliches externes Netzteil braucht richtig?
      Die Idee über die potentialfreien Kontakte finde ich halt ganz schön, plus es ist damit alles aus der Cloud raus.

      Kannst ja die Batterie nach 2 Jahres entfernen 😉

      ABer du hast nur den Funkhandtaster ohne Genius Port oder? Und der ist in Reichweite von einem Rauchmelder platziert richtig?

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Big_D
    • RE: Einbindung von Hekatron Funkrauchwarnmeldern

      @moesch1
      ehrlich gesagt nicht viel.
      Gibt zwei Ordner: "binaryInputs" und "states", beide haben eine Variable die heißt "0".
      Im ersten Ordner steht die Variable auf 2 (Melder in Betrieb ohne Alarm), im zweiten Ordner steht die Variable auf "inactive".

      Viel mehr zeigt der jeweilige Melder an Objekten nicht an. Müsste mal testen ob sich die Variable von 2 auf ne andere Zahl ändert bei einem Probealarm.
      Ich hardere auch gerade mit mir, ob ich mir den Hekatron Funkhandtaster zulege und dann den Status auf nen potentialfreien Aktor im KNX schicke. Dann könnte ich das Digitalstrom Zeug und den Hekatron Genius Port rausschmeißen...

      Hat hier jemand Erfahrung mit dem Funkhandtaster?

      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Big_D
    • Hekatron Rauchwarnmelder in IO-Broker

      Hallo zusammen,

      Ich habe die Einbindung über den GeniusPort und den Digitalstrom dss-IP realisiert und alle Melder im ioBroker.
      Alles Grün und sie geben auch entsprechende Stati zurück.

      Mein Problem an der Stelle ist jetzt, dass jeder der 8 verbauten Melder im GeniusPort zwar einen Namen hat, dieser im ioBroker aber nicht angezeigt wird, sondern nur eine kryptische Folge von Zahlen und Buchstaben. Hat jemand eine Ahnung wie man die den jeweiligen Räumen zuordnen kann?

      Zweites Problem an der Stelle ist, ein Datenpunkt heißt "binaryInputs" und dieser steht auf "2". Weiß jemand wie sich dieser Wert bei Alarm ändert?

      Mein Ziel ist die Melder eindeutig zuzuordnen und sobald sich ein Datenpunkt eines Melders ändert entsprechende Aktionen im KNX auszuführen (Anbindung steht).

      Vielleicht hat ja inzwischen jemand dieselben Melder im Einsatz und kann sein Wissen hier teilen.

      BG
      Daniel

      posted in Hardware
      B
      Big_D
    • RE: Einbindung von Hekatron Funkrauchwarnmeldern

      Hallo zusammen,

      auch wenn das Thema jetzt schon etwas länger ruht möchte ich es gerne einmal aufgreifen.

      Ich habe die Einbindung über den GeniusPort und den Digitalstrom dss-IP realisiert und alle Melder im ioBroker.
      Alles Grün und sie geben auch entsprechende Stati zurück.

      Mein Problem an der Stelle ist jetzt, dass jeder der 8 verbauten Melder im GeniusPort zwar einen Namen hat, dieser im ioBroker aber nicht angezeigt wird, sondern nur eine kryptische Folge von Zahlen und Buchstaben. Hat jemand eine Ahnung wie man die den jeweiligen Räumen zuordnen kann?

      Zweites Problem an der Stelle ist, ein Datenpunkt heißt "binaryInputs" und dieser steht auf "2". Weiß jemand wie sich dieser Wert bei Alarm ändert? Ich hatte leider noch keine Zeit das Ganze auszuprobieren.

      Mein Ziel ist die Melder eindeutig zuzuordnen und sobald sich ein Datenpunkt eines Melders ändert entsprechende Aktionen im KNX auszuführen (Anbindung steht).

      VIelleicht hat ja inzwischen jemand dieselben Fortschritte erreicht und kann sein Wissen hier teilen.

      BG
      Daniel

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Big_D
    • Viessmann Vitoconnect vs. VitoControld

      Hallo zusammen,

      ich möchte gerne die Daten meiner Viessmann Vitocal Heizung auslesen und visualisieren. Mir geht es hauptsächlich darum die JAZ und den Stromverbrauch auszurechnen (nur 1 Zähler). Die Daten sind in der Heizung vorhanden, das Optolink Kabel mit Vitoconnect ist vorhanden.
      Nun zur Frage: Die Einbindung von Vitoconnect ist recht einfach, liefert mir aber anscheinend nicht die Daten die ich benötige. Die Einbindung von VitoControld gestaltet sich nach diversen Anleitungen etwas aufwendiger. Lohnt sich das oder übersehe ich in den Daten vom Vitoconnect etwas Grundlegendes?
      Die eigentliche Frage lautet: Liefern die beiden Adapter dieselben Daten oder ist das VitoControld umfangreicher?

      Vielleicht hat sich ja jemand schonmal dieselbe Frage gestellt.

      Danke für eure Hilfe!

      BG
      Daniel

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Big_D
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo