Da stimme ich Dir zu …. eine frei einstellbare Abfragezykluszeit wäre ein echter Mehrwert
NEWS

Latest posts made by uwered
-
RE: Adapter: fritzdect
-
RE: Adapter: fritzdect
Naja, bei aller berechtigten Kritik an der 15min-Problematik.
Durch die 15min-Intervalle halten die Batterien deutlich länger als bei anderen Fabrikaten.
Gruss
-
RE: Adapter: fritzdect
Hi Klaus.
Guten Morgen.
Es sieht soweit gut aus ….
Ich habe aber ne allgemeine Frage :
Wäre es eigentlich möglich, daß in dem Konfig-Fenster des laufenden Adapters die Version ( am besten mit Build-Date ) angezeigt wird ?
Irgendwie weis man nie, was man jetzt eigentlich am laufen hat .... es sei denn man schaut in die Source ...
Gruß,
Uwe
-
RE: Adapter: fritzdect
Hallo Klaus ….
Ich habe mal den ganzen Objekte-Baum gelöscht und neu geladen ....
Die Steckdosen DECT200 werden jetzt einwandfrei ausgewertet und sind schaltbar.
Dect100 Repeater auch einwandfrei.
Die Kontakt-Aktoren auch alles ok.
Aber die Thermostate hat es zerlegt !
Da wird fast garnichts ausgelesen, ich häng mal nen Bild dran ....
Gruss, Uwe
3630_clipboard01.jpg -
RE: Adapter: fritzdect
Moin Klaus.
Die Leistungsaufnahme ( value.power ) bei den Steckdosen ist um den Faktor 1000 zu groß gewertet …
Ansonsten soweit alles ok.
Gruß, Uwe `
Danke für die Meldung, habs geschwind korrigiert.
Schon die Gruppenschaltung probiert?
Gruß
Klaus `
Hallo Klaus.Danke, aber das hat keine Veränderung bei value.power gebracht, hier wird meine LED immer noch mit 6200 W statt 6,2 angezeigt.
Die Schaltergruppen (Sgroup) lassen sich prima über "state" schalten,
die Thermogruppen (Hgroup) über "targettemp" auf eine Zieltemp. einstellen . Klappt also.
Bei der HGroup ist die Memberliste im Gegensatz zur SGroup leer ….
Gruss
-
RE: Adapter: fritzdect
Freue mich auf positive Rückmeldungen oder auch die aufgetretenen Problemchen.
Gruß
Klaus `
Moin Klaus.
Die Leistungsaufnahme ( value.power ) bei den Steckdosen ist um den Faktor 1000 zu groß gewertet …
Ansonsten soweit alles ok.
Gruß, Uwe
-
RE: Adapter: fritzdect
So, habs verbessert, mit der Version 0.14 (npm und github).
Die korrigierte Temperatur wird schon in dem json-array übergeben und braucht nicht nochmal mit dem mitgelieferten Offset addiert werden.
Gruß
Klaus `
Danke Dir.
Jetzt passt es.
Gruß,
Uwe
-
RE: Adapter: fritzdect
Hallo Klaus.
Mir ist was an der Temperaturausgabe der Steckdosen (Dect200) aufgefallen.
Da wird scheinbar der Offsetwert doppelt abgezogen !?
Beispiel :
In der FB am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 17° >> Offset = 0° >> Ausgabe 17°
am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,5° >> Offset = 0,5° >> Ausgabe 16°
am Aktor gemessen 17°, Raumtemp. 16,0° >> Offset = 1° >> Ausgabe 15°
Gruss,
Uwe
P.S. Am Dect-Repeater derselbe Effekt, die Heizkörperregler scheinen aber nicht betroffen .
-
RE: Adapter: fritzdect
Wäre diese Änderung zu schlimm, oder akzeptabel? `
Moin Klaus.Ich fände es gut.
Zum einen sind die Begrifflichkeiten (auto, off, boost, eco) weit verbreitet und auch leichter im Ablauf zuzuordnen.
Und von den Herstellernamen auf "Universal-Namen" zu wechseln, macht m.E. auch Sinn.
Gruss,
Uwe
-
RE: Adapter: fritzdect
Hallo & schönen Sonntag …
Bei mir schreibt er auch Fehler ins Log ....
! fritzdect.0 2018-01-07 13:39:16.565 error error calling the fritzbox {}
! fritzdect.0 2018-01-07 13:38:54.710 info Comet ID: 119590252008 identified for command : 0
! fritzdect.0 2018-01-07 13:38:54.710 info Comet ID: 119590252008 identified for command : 18
! fritzdect.0 2018-01-07 13:38:27.706 error error calling the fritzbox {}
! fritzdect.0 2018-01-07 13:38:26.146 info Comet ID: 117951022176 identified for command : 0
! fritzdect.0 2018-01-07 13:38:26.146 info Comet ID: 117951022176 identified for command : 15
! fritzdect.0 2018-01-07 13:37:19.518 error error calling the fritzbox {}
! fritzdect.0 2018-01-07 13:37:17.615 info Comet ID: 117951022176 identified for command : 0
! fritzdect.0 2018-01-07 13:37:17.615 info Comet ID: 117951022176 identified for command : 19
Die Funktion ist hier aber auch gegeben …Gruss