![IMG_20210418_185704.jpg](/assets/uploads/files/1618766839704-img_20210418_185704-resized.jpg)
Danke für die Tipps und die grundsätzliche Schaltung von @Eisbaeeer (meine Elektronikkenntnisse sind ziemlich beschränkt, wusste vorher nicht wirklich was eine Z-Diode macht)! Falls es jemand interessiert, hier noch die tasmota-basierte fertige Umsetzung.
Damit es am Handapparat aufgeräumter aussieht, habe ich den Nuki Opener gleich noch mit in ein 3D-gedrucktes Gehäuse gepackt, und da es mit dem Strom aus dem Keller vom Siedle-Netzteil nicht geklappt hat und ich daher eh Strom per USB zuführen musste (Loch durch die Wand gebohrt, auf der anderen Seite der Wand gibt es eine Steckdose), konnte ich den Nuki Opener gleich auch noch von Batterie- auf Netzbetrieb umstellen.
Da ich bisher ESP-mäßig mit tasmota am vertrautesten bin, habe ich das auch hier verwendet. Ich greife sowohl das normale Klingelsignal der Haustür (GPIO4 / D2, Siedle-seitig an Klemme 1 und Klemme 7) als auch den Etagenruftaster (GPIO5 / D1, Siedle-seitig an Klemme 1 und ETR) ab (für letzteres @Eisbaeeer 's Schaltung einfach ohne die Zenerdiode, da hier im nicht gedrückten Zustand 0V anliegen, gedrückt ebenfalls ~24V, Widerstand daher ebenfalls 470Ω).
![59f3dcb8-7240-4b52-a50b-5b6e4e6c02d9-image.png](/assets/uploads/files/1618767155883-59f3dcb8-7240-4b52-a50b-5b6e4e6c02d9-image.png)
Template:
{"NAME":"SIEDLE Klingel","GPIO":[1,1,321,1,160,161,1,1,1,0,0,0,0,1],"FLAG":0,"BASE":18}
Switchmode1 und Switchmode2 auf 2 gesetzt, damit die Switches ON sind wenn die Klingel gedrückt wird, und OFF im ungedrückten Zustand.
Damit die Switches mqtt-Nachrichten schicken, brauchts noch entsprechende Rules, wie unter https://tasmota.github.io/docs/Buttons-and-Switches/#detach-switches-based-on beschrieben.
Backlog SwitchMode1 2; SwitchTopic1 0
Backlog Rule1 on Switch1#state do Publish stat/tasmota-doorbell/SWITCH1 %value% endon; Rule1 1
Backlog SwitchMode2 2; SwitchTopic2 0
Backlog Rule2 on Switch2#state do Publish stat/tasmota-doorbell/SWITCH2 %value% endon; Rule2 1
Da ich derzeit iobroker hauptsächlich zur Visualisierung verwende, die meiste Logik aber in FHEM steckt, verarbeite ich die mqtt-Nachrichten dort weiter. Beim Klingeln an der Haustür wird lediglich eine Telegram-Nachricht "Jemand klingelt an der Haustür" verschickt - interessiert mich nur bedingt, da das meist der Paketbote ist, dem vom Nuki Opener tagsüber automatisch die Tür geöffnet wird.
![7a633520-e268-4959-87f6-c5b0ca5489b0-image.png](/assets/uploads/files/1618770673839-7a633520-e268-4959-87f6-c5b0ca5489b0-image.png)
Beim Klingen an der Wohnungstür (da will also wirklich jemand persönlich zu uns) gibt's neben einer Nachricht dann noch akustische (Alexa-Durchsagen) und optische (Lichter blinken in verschiedenen Räumen) Signale, damit man das auch in Ecken der Wohnung mitbekommt wo man die Klingel vielleicht nicht hört.