Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. p42mb

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 2
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    p42mb

    @p42mb

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online

    p42mb Follow
    Starter

    Latest posts made by p42mb

    • RE: Test Adapter powerfox v0.0.2-x

      @j-bartels Wir nehemen deinen Wunsch mit auf. Gerne könnt Ihr euch bei soetwas auch an info@powerfox.energy wenden. Nicht, dass Ihr auf eine Antwort solang warten müsst. Sagt auch ruhig, dass Ihr wegen dem IoBroker auf uns zukommt, dann erhaltet Ihr mehr Aufmerksamkeit für dieses Thema. Wenn Ihr es wollt, gebt auch mit, was Ihr umsetzen wollt und argumentiert gern, warum es für eure Zwecke an der Stelle so besser oder nötig wäre.

      PS: Wir wollten euch mal fragen, wie Ihr den Entwicklungsstand des Adapters seht? Was macht Ihr damit? Welche Möglichkeiten seht Ihr? Schreibt uns dazu gern über die oben genannte E-Mail adresse. Wenn Ihr wollte schickt uns auch gern Fotos oder Videos. Ich möchte euerem Projekt gern mehr Reichweite geben.

      posted in Tester
      P
      p42mb
    • RE: Test Adapter powerfox v0.0.2-x

      @FabianHM Die Werte scheinen in Ordnung zu sein. Beachtet dabei, dass die Werte sich auf einen Bestimmten Zeitraum beziehen. Soweit ich weis, ist dass dan der Maximal/Minwert der letzen 60 min. Siehe Seite 7 in https://www.powerfox.energy/wp-content/uploads/2020/05/powerfox-Kunden-API.pdf

      posted in Tester
      P
      p42mb
    • RE: Test Adapter powerfox v0.0.2-x

      @FabianHM @bazidibavaria Braucht Ihr noch irgendetwas, oder habt Ihr noch Fragen, bei denen wir euch weiterhelfen könnten?

      posted in Tester
      P
      p42mb
    • RE: Test Adapter powerfox v0.0.2-x

      @bazidibavaria Danke für das extrem produktive Feedback. Hier die Antwort von der IT.

      "Es wird jetzt das Feld "Division" mitgeliefert.
      Es entspricht folgendem Enum:
      None = -1,
      Power = 0,
      Water_Cold = 1, // Reiner Kaltwasserzähler
      Water_Warm = 2, / Reiner Warmwasserzähler
      Heat = 3,
      Gas = 4,
      Water = 5 // wenn Warm- als auch Kaltwasser an einem Zähler abgelesen werden können
      Die Bezeichnungen können natürlich angepasst werden. Wichtig sind die Zahlenwerte.
      Die Änderungen sind schon online. "

      Die 4 wurde erstmal für die Zukunft hinzugefügt, dazu können wir aber noch keine Schittstelle liefern, sollte es aber mal soweit sein, wird diese natürlich auch für euch zugänglich sein.

      Habt Ihr noch weitere Fragen?

      Schöne grüße von powerfox

      posted in Tester
      P
      p42mb
    • RE: Test Adapter powerfox v0.0.2-x

      @FabianHM @bazidibavaria gerne helfen wir euch. Wenn Ihr noch mehr Infos braucht oder eventuell auch mal ein echtes Testgerät, schreibt es ruhig hier rein. Ich schau so oft es geht vorbei. Ich werde schauen, was ich euch organisieren kann. Ggf. haben wir sogar modifiziert Zähler, die man für Laborzwecke über eine Steckdose betreibe kann. Sowas könnten wir euch ausleihen. Poweroptis könntet ihr ggf. sogar behalten. Es soll euch bei eurem Projekt an nichts mangeln. Fragen, die unsere IT euch beantworten kann, leite ich umgehend weiter. VG

      posted in Tester
      P
      p42mb
    • RE: Test Adapter powerfox v0.0.2-x

      @FabianHM Ein freundliches Hallo an euch alle. Ich hoffe, dass es nicht all zu dreist ist , wenn ich mich bei euch direkt mal melde? Ich wollte nur einwerfen, dass die Leistungswerte beim Strom auch gern aller 2-3 Sekunden abgerufen werden dürfen. In der Doku zur API findet ihr die Abfrage dazu unter dem Punkt "Aktuelle Werte (1)" und "Aktuelle Werte (2)". Gerade für PV-Anlagen besitzer könnte eine Auflösung im 2-3 Sekundenbereich dienlich sein, wenn Geräte bei einem Überschuss zeitnah automatisch eingeschaltet bzw. bei beginnenden Verbrauch ausgeschaltet werden sollen. Ich hoffe es verstößt nicht gegen irgendwelche Regeln, wenn sich ein Angestellter eines Unternehmens direkt hier meldet, wenn dem so ist sagt es mir bitte. Viele Grüße M. B.

      posted in Tester
      P
      p42mb
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo