Moin.
Ich bin noch totaler Neuling im bereich SmartHome. also hab ich mich mal daran gemacht ein Skript zu erstellen, welches meine Lampen im Wohnzimmer immer dann dimmt, wenn auf meinem Kodi Mediacenter ein Video wieder gegeben wird.

komisch ist nur, es funktioniert irgendwie nicht.
Bei dem Objekt in der Objektansicht werden vom Skript die entsprechenden werte bei der Lichtintensität einwandfrei eingetragen, wenn ein Video auf meinem Kodi startet.
Bei "pause" oder "stop" oder allen anderen zustanden welche nicht "play" sind, wird auch korrekterweise die Lichtintensität wieder auf das Maximum gesetzt.
und jetzt kommt der Kuriose Part. Ob wohl theoretisch alles perfekt läuft, machen die Lampen einfach mal gar nix.
wenn ich jedoch die werte nicht vom Script bei den Objekten eintragen lasse, sondern das selber mache dann reagieren auch die Lampen. 
Ich frage mich nun natürlich wo das Signal was an die Lampen gehen soll hängen bleibt. Es kommt vom Script bis zu den Objekten im ioBroker. Da steht dann der richtige wert. Aber bei den Lampen kommt nichts an.
Trage ich die Werte von Hand bei den Objekten im ioBroker ein, steht ebenfalls der richtige Wert da. Es ist alles also identisch. Außer das jetzt auch die Lampen reagieren.
Kommt aber was vom Script, passiert nix. 
Hab ich was übersehen? Ich hab mal das Script zum testen so umgebaut gehabt, das es nicht dimmt, sondern aus und wieder ein schaltet. Das klappte tadellos. und beim dimmen war dann wieder gar nichts.
Meine Lampen sind übrigens via "Tuya Adapter" in den ioBroker eingebunden. ioBroker selbst läuft auf einem Raspberry Pi 3 B+
ich hoffe ihr habt ne Idee was ich falsch mache.
Mit freundlichen grüßen
DJBeatstar