Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. necromonger

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 13
    • Best 0
    • Groups 1

    necromonger

    @necromonger

    Starter

    0
    Reputation
    11
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    necromonger Follow
    Starter

    Latest posts made by necromonger

    • RE: Fritz!Box TR-064 Portfreigabe ermöglichen

      Hallo MCU,

      das bedeutet dass ich AddPortMapping nur bei DSL-Anschlüssen benutzen kann. Wenn ich ein Kabel-Anschluß funktioniert das nicht.
      Wenn ich aber http://fritz.box:49000/wanipconnSCPD.xml aufrufe, finde aber auch AddPortMapping. Diese Funktion gibt es.

      Gruss

      posted in Entwicklung
      N
      necromonger
    • Fritz!Box TR-064 Portfreigabe ermöglichen

      Hallo Forum-Mitglieder,

      ich versuche bei meiner Fritz!Box eine Portweiterleitung per TR-064 einzutragen. Ich will das ganze per Bash-Script lösen, weil ich als CRONJOB Zeitlich laufen lassen möchte. Hier mein Code:

      IPS="192.168.0.1"
      
      FRITZUSER="MeinUsername"
      FRITZPW="MeinPasswort"
      
      location="/upnp/control/wanipconnection1"
      uri="urn:dslforum-org:service:WANIPConnection:1"
      action='AddPortMapping'
      SoapParamString="
      <NewRemoteHost></NewRemoteHost>
      <NewExternalPort>1983</NewExternalPort>
      <NewProtocol>TCP</NewProtocol>
      <NewInternalPort>1983</NewInternalPort>
      <NewInternalClient>192.168.0.5</NewInternalClient>
      <NewEnabled>1</NewEnabled>
      <NewPortMappingDescription>SynologyDS213J</NewPortMappingDescription>
      <NewLeaseDuration>0</NewLeaseDuration>"
      
      for IP in ${IPS}; do
              curl -k -m 5 --anyauth -u "$FRITZUSER:$FRITZPW" https://$IP:49443$location -H 'Content-Type: text/xml; charset="utf-8"' -H "SoapAction:$uri#$action" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Body><u:$action xmlns:u='$uri'>$SoapParamString</u:$action></s:Body></s:Envelope>" -s
      done
      

      Andere Abfragen funktionieren. Wenn ich das ganze ausführe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

      <?xml version="1.0"?>
      <s:Envelope xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/">
      <s:Body>
      <s:Fault>
      <faultcode>s:Client</faultcode>
      <faultstring>UPnPError</faultstring>
      <detail>
      <UPnPError xmlns="urn:dslforum-org:control-1-0">
      <errorCode>600</errorCode>
      <errorDescription>Argument Value Invalid</errorDescription>
      </UPnPError>
      </detail>
      </s:Fault>
      </s:Body>
      </s:Envelope>%
      

      Ich verstehe die Fehlermeldung so, dass der Wert von einem Argument falsch oder fehlerhaft ist. Ich finde nur den Fehler nicht. Vielleicht hat ja jemand TR-064 Erfahrung und kann mir auf die Sprünge helfen. Danke

      Gruss

      posted in Entwicklung
      N
      necromonger
    • RE: Radar2 läßt sich nicht mit root rechten ausführen

      @Thomas-Braun said in Radar2 läßt sich nicht mit root rechten ausführen:

      sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which l2ping)

      Fehler gefunden:

      sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f /usr/sbin/arp)
      

      Kommandozeile hat bei der Installation irgendwie nicht funktioniert!

      Jetzt läuft alles!!

      Danke dir für deine Hilfe!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      N
      necromonger
    • RE: Radar2 läßt sich nicht mit root rechten ausführen

      which setcap

      /usr/sbin/setcap
      

      iobroker fix durchgejagt und neugestartet. Gleicher Fehler!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      N
      necromonger
    • RE: Radar2 läßt sich nicht mit root rechten ausführen

      Das ist korrekt. Ich habe aber unter /etc/sudoers.d eine Datei zu liegen mit folgenden Name: iobroker

      Diese hat folgenden Inhalt:

      iobroker ALL=(ALL) ALL
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/sbin/shutdown
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/sbin/halt
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/sbin/poweroff
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/sbin/reboot
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/systemctl start
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/systemctl stop
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/mount
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/umount
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/systemd-run
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/apt-get
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/apt
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/dpkg
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/make
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/ping
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/sbin/setcap
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/cat
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/df
      iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/sbin/ldconfig
      ALL ALL=NOPASSWD: /usr/bin/systemctl start iobroker
      ALL ALL=NOPASSWD: /usr/bin/systemctl stop iobroker
      ALL ALL=NOPASSWD: /usr/bin/systemctl restart iobroker
      ALL ALL=(iobroker) NOPASSWD: /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js *
      

      Dies wird dann nicht in die sudoers Datei eingefügt.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      N
      necromonger
    • RE: Radar2 läßt sich nicht mit root rechten ausführen

      Das funktioniert reibungslos. Bei /etc/sudoers ist folgende Zeile als Kommentar markiert:

      #includedir /etc/sudoers.d
      

      Die Zeile fügt doch alle Dateiinhalt aus /etc/sudoers.d der Datei hinzu. Also auch die Konfig von IOBroker.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      N
      necromonger
    • RE: Radar2 läßt sich nicht mit root rechten ausführen

      Auf meinem Pi ging das auch. Nur auf einer frischen Debian 10 installation geht es irgendwie nicht. Hab Debian 10 neu aufgesetzt und dann probiert. Das gleiche.
      Mit getcap bekomme ich folgende Ausgabe:

      codiergott@iobroker-vm:/$ sudo which arp-scan
      /usr/sbin/arp-scan
      codiergott@iobroker-vm:/$ sudo getcap /usr/sbin/arp-scan
      /usr/sbin/arp-scan = cap_net_bind_service,cap_net_admin,cap_net_raw+eip
      

      Das sieht für mich korrekt aus!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      N
      necromonger
    • RE: Radar2 läßt sich nicht mit root rechten ausführen

      @Thomas-Braun said in Radar2 läßt sich nicht mit root rechten ausführen:

      groups

      codiergott@iobroker-vm:/$ sudo -u iobroker groups
      iobroker tty dialout audio video
      codiergott@iobroker-vm:/$ whoami
      codiergott
      codiergott@iobroker-vm:/$ sudo whoami
      root
      codiergott@iobroker-vm:/$ groups
      codiergott dialout cdrom floppy sudo audio dip video plugdev netdev iobroker
      codiergott@iobroker-vm:/$
      

      Hatte IOBroker schon einmal auf einen Pi zu laufen und dort lief es ohne Probleme. Dort ging auch das setzen der Capabitilities.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      N
      necromonger
    • RE: Radar2 läßt sich nicht mit root rechten ausführen

      @Thomas-Braun said in Radar2 läßt sich nicht mit root rechten ausführen:

      arp-scan

      Hier schein das Problem zu liegen. Also wenn ich die Befehle mit meinem User ausführe bekomme ich folgende Fehlermeldung:

      sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
      
      readlink: missing operand
      Try 'readlink --help' for more information.
      usage: setcap [-q] [-v] (-r|-|<caps>) <filename> [ ... (-r|-|<capsN>) <filenameN> ]
       Note <filename> must be a regular (non-symlink) file.]
      

      Also userid 1000 besitzt der User!

      Gruss
      David

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      N
      necromonger
    • RE: Radar2 läßt sich nicht mit root rechten ausführen

      Läuft alles in einer VM mit Debian 10. Mit welchem User muss ich mich denn anmelden?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      N
      necromonger
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo