@paul53 Vielen Dank für die zusätzliche Erklärung zu den Booleans. Das habe ich jetzt verstanden. Von der Idee her ist es das, was ich vorher schon meinte, war von mir nur ungeschickt ausgedrückt.
Ich habe es erst mal auf 2 Minuten reduziert um zu verhindern, dass kurzfristige Stromschwankungen bis zwei Minuten Dauer eine Reaktion der WP auslösen. Das hat heute auch prima funktioniert.
Die WP fährt, wenn sie angesteuert wird, ohnehin ihr eigenes Programm. Angenommen, das Kommando von 3 auf 4 zu schalten kommt, dann reagiert die WP zunächst sofort und reduziert die Leistung. Kommt dann (nach jetzt eingestellten 2 Minuten) erneut das Kommando, wieder auf 3 zu schalten, nimmt die WP das an, fährt aber erst nach weiteren ca. 3 Minuten die Leistung wieder hoch. Kommt in diesen 3 Minuten wieder das Kommando auf 4 zurückzuschalten, bleibt sie gleich in Stufe 4 und fährt nicht hoch.
Ich werde das aber auf jeden Fall weiter beobachten. Wenn es bei wechselhaftem Wetter zu zu vielen Schaltvorgängen kommt, werde ich das entsprechend anpassen.
Dir auf jeden Fall vielen, vielen Dank für Deine Lösung und die damit verbundene Arbeit! Vielleicht kann die Codeschnipsel ja auch noch jemand anderes nutzen.
Viele Grüße
0-7