Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ph0x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    ph0x

    @ph0x

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ph0x Follow
    Starter

    Latest posts made by ph0x

    • RE: Mqtt-client und Zertifikate

      Hallo!

      Ich weiß, dass das Thema bereits ein Jahr als ist, aber hast du es denn inzwischen hinbekommen bzw. gibt es eine Lösung dafür?

      Gruß ph0x

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      ph0x
    • RE: Passwort für ObjectsDB und StatesDB auf Redis definieren

      So habe ich mir das auch erklärt. Da ich den ganzen Kram dann aber doch nicht auf dem Produktivsystem testen wollte, muss ich jetzt erstmal eine Test-Umgebung schaffen.
      Außerdem gibts mit MQTT und meinen VLANs auch noch andere Baustellen im Heimnetz, aber so bleibt es wenigstens spannend. 😉

      posted in Skripten / Logik
      P
      ph0x
    • RE: Passwort für ObjectsDB und StatesDB auf Redis definieren

      @apollon77 sagte in Passwort für ObjectsDB und StatesDB auf Redis definieren:

      Aber so gefragt: Warum Passwort? Dir ist schon klar das bei Redis Passwörter per Definition nur Minimalschutz sind weil Sie unverschlüsselt gesendet werden? Um da ne echte Sicherheit zu bekommen musst du andere Dinge tun als nur das Passwort setzen und das ist weit aufwändiger.

      Völlig klar, dass da auch SSL mitläuft, bin ja nicht bekloppt. 🙂

      posted in Skripten / Logik
      P
      ph0x
    • RE: Passwort für ObjectsDB und StatesDB auf Redis definieren

      @apollon77 Einwandfrei, vielen Dank!

      Zu den zwei Instanzen: Ich habe im Blog gesehen, dass es die Möglichkeit gibt, für States und Objects jeweils eine Umgebungsvariable zu setzen, daher ging ich davon aus, dass es empfohlen ist, diese beiden Datenbanken zu trennen. Ob das sinnvoll ist, oder nicht, weiß ich absolut nicht, da es bei mir durch die Virtualisierung dann ja letztlich doch auf demselben Server läuft. Aber ich bin ohnehin noch weit vom Produktivstadium entfernt, daher schadet es ja nicht, Dinge auszuprobieren.

      Gruß ph0x

      posted in Skripten / Logik
      P
      ph0x
    • RE: Passwort für ObjectsDB und StatesDB auf Redis definieren

      Eigentlich nur weil es geht und ich es nicht besser weiß. Die Frage nach den Credentials bleibt bei nur einem Server aber dieselbe.
      Kennst du denn die Antwort darauf?

      posted in Skripten / Logik
      P
      ph0x
    • Passwort für ObjectsDB und StatesDB auf Redis definieren

      Hallo!

      Ich habe zwei Redis Docker-Container für die States-DB und die Objects-DB angelegt und beiden eine ACL-Datei mitgegeben.

      Wo kann ich dem ioBroker-Container denn jetzt die Credentials für die beiden Redis-Server mitgeben? Der Start des Containers stoppt mit folgenden Zeilen:

      Cannot read property 'rows' of undefined                                                                                   
      TypeError: Cannot read property 'rows' of undefined                                                                        
          at objects.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/main.js:2247:24)                           
          at client.(anonymous function) (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:111067)                   
          at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)                                   
          at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49)                                 
          at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)   
      

      Jemand eine zündende Idee?

      Gruß Marco

      posted in Skripten / Logik
      P
      ph0x
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo