Ich muss irgendwo einen dummen Fehler gemacht haben,
nach einigem Rummspielen sehe ich nun wieder in der App von Apple im Message-Feld, das Symbol mit den 4 Punkten.
Ich weiß nicht was ich geändert habe, aber irgend ein dummer Fehler oder ein dicker Daumen muss es gewesen zu sein
NEWS
Latest posts made by McGlenWin
-
RE: Telegram Menue Button wird nicht mehr angezeigt
-
RE: Telegram Menue Button wird nicht mehr angezeigt
@mcu
Danke für die Antwort!
Ist das Komma am Ende der 5 Zeile gemeint?
Diese ist ausdokumentiert über //
da dürfte das Komma eigentlich keine Rolle spielen. -
RE: Telegram Menue Button wird nicht mehr angezeigt
@glasfaser
ja, Danke dies Symbol meinte ich.
Im IOS von Apple scheint es nicht mehr da zu sein.
Ich habe Telegram im Webbrowser geöffnet und hier funktioniert es wieder.
Klicke ich das Icon, kommt auch das Menu, aber bei Apple finde ich das Symbol nicht mehr, sehr merkwürdig. -
Telegram Menue Button wird nicht mehr angezeigt
Ich hatte ein Menu mit Auswahl Button in Bot erzeugt.
Das lief auch schon mal alles, nun leider nicht mehr und ich weiß nicht warum!
Ich erzeuge das Menu mit folgenden Script.
Ich dachte, wenn ich das Script nochmal laufen lasse, wird das Menu wieder im Bot erzeugt.
Wenn ich im Bot "Autoladen an" sende wird auf dem ioBroker auch das richtige Script gestartet.
Ich meine mich zu erinnern, falls das Menue nicht mehr sichtbar ist, das man im Bot ein icon mit 4-Punkten anwählen kann, damit das Menu wieder sichtbar wird, aber das finde ich auch nicht mehr,
Kann ich im Bot ein Menu über ein Kommando direkt erzeugen, oder geht das nur über das Script im iobroker?
Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe?sendTo('telegram.0', {
text: 'Übersicht',
reply_markup: {
keyboard: [
// ['Weihnachten An', 'Weihnachten Aus'],
['Autoladen an', 'Autoladen aus'],
// ['Ecklampe An', 'Ecklampe Aus'],
],
resize_keyboard: true,
one_time_keyboard: false
}
}); -
RE: Hue Adapter wird nicht mehr grün
Habe den Fehler nun gefunden.
Der Fehler hat nichts mit der Mehrfachnutzung der Bridge durch 2 Adapter von 2 unterschiedlichen Installationen auf 2 Raspberries zu tun.Ich habe einige Tage vor der Installation des neuen Raspberries auf dem Alten ein update des Hue Adapters gemacht.
Danach ist mir nicht aufgefallen, das der Adapter sich nicht mehr verbunden hat.
Das ist mir erst nach der Installation des 2ten Raspberries aufgefallen. Damit habe ich eine falsche Fehlerquelle vermutet.Die Fehlerquelle war aber der Update des Adapters.
Wie in den Releasnotes zu lesen ist ist:
3.0.1 (2020-01-10)
Nodejs >= 10 requiredAuf der Stretch Distribution geht aber maximal 8.17
Ich habe den Adapter nun auf 2.5 downgegradet.Damit läuft es wieder perfekt
-
Hue Adapter wird nicht mehr grün
Moinsen,
ich habe mir einen Raspberry Pi 4 gekauft, weil mein 3er ausgelastet ist. Auf dem 3er lief der Hue Adapter ohne Probleme.
Auf dem 4er habe ich dann den Hue Adapter auch installiert. Bridge suchen lassen und die Bridge wurde auch gefunden. und der Adapter hat sich verbunden (grün)
Das Problem ist nun, dass er sich danach auf dem 3er Pi nicht mehr mit der Bridge verbinden will.- Deinstalliert und neu installiert
- Die Suche findet die Bridge nicht mehr
- Mit der IP angegeben hilft auch nicht
- Den Adapter auf dem Pi4 habe ich gestoppt
Kann eine Bridge sich nur mit einer Instanz eines iobroker verbinden? Kann das wieder gelöst werden?
Was kann ich noch ausprobieren?
Was bedeutet wenn der Adapter sich mit code 1 beendet hat, kann ich Fehlercodes wo nachschauen?Logfile:
host.raspi3B 2020-03-04 14:48:46.986 error instance system.adapter.hue.0 terminated with code 1 () host.raspi3B 2020-03-04 14:48:44.592 info object change system.adapter.hue.0 host.raspi3B 2020-03-04 14:48:16.220 info Restart adapter system.adapter.hue.0 because enabled host.raspi3B 2020-03-04 14:48:16.220 error instance system.adapter.hue.0 terminated with code 1 () host.raspi3B 2020-03-04 14:48:15.239 info instance system.adapter.hue.0 started with pid 11709 host.raspi3B 2020-03-04 14:48:15.221 info object change system.adapter.hue.0
Mod-Edit: Code/Log in Code Tags gepackt. Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
Hier gehts zur Hilfe.