Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Sylabil

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 0

    Sylabil

    @Sylabil

    0
    Reputation
    18
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Sylabil Follow

    Latest posts made by Sylabil

    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

      Zu Punkt 1.

      Ok dann habe ich den Datenpunkt falsch interpretiert. Ich dachte hier wird überprüft auf was für einem Modus (Auto/Manu) das Gerät gerade läuft.

      Das zeigt er bei mir nämlich nur über den Set_Point_Mode an.

      Das ist mir bei der Visu aufgefallen, als ich hier die Verknüpfung zum Anzeigen des aktuellen Modus auf Control_Mode gestellt habe hat er mir hier immer Auto angezeigt obwohl das Gerät im Manu war. Der Control_Mode ist wohl nur zum schreiben einer Änderung, zeigt aber nicht immer den aktuellen Status an.

      Punkt 2

      Hab die Änderung gerade getestet und sie funktioniert, danke für den schnellen Fix.

      posted in Skripten / Logik
      S
      Sylabil
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

      Hallo, danke an looxer und apollon77 für die neue Version, enthält wirklich ein paar tolle Neuerungen, auch das neue Design der VIS find ich klasse.

      Nur noch ne kurze Anmerkung zu den HMIP Geräten.Weiß jetzt nicht welche relevanz der Datenpunkt Check Manu-Mode im Script genau hat aber er ist hier nicht ganz korrekt.

      Hier müßte der Datenpunkt Set_Point_Mode hinkommen,

      //                      0.RPC-Pfad       1.GeraeteType      2\. Beschreibung,           3\. Type   4.DP-SollTemp        5.nicht verwendet  ID 6.DP MANU/AUTO Schaltung    7.Steuerung DV       8\. IstTemp                  9-Check-MANU-Mode       10-Ventilstellung wenn nicht Heizperiode    11\. Delay nach Verschluss zu
      ThermostatTypeTab[0]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-TC-IT-WM-W-EU', 'Wandthermostat (neu)'       ,'WT',   '2.SET_TEMPERATURE'      ,   false,        '2.MANU_MODE',              true,                  '1.TEMPERATURE',             '2.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
      ThermostatTypeTab[1]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-CC-TC'        , 'Wandthermostat (alt)'       ,'WT',   '2.SETPOINT'             ,   false,        false,                      false,                 '1.TEMPERATURE',              false,                     12,                                            0];
      ThermostatTypeTab[2]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-CC-RT-DN'     , 'Heizkoerperthermostat(neu)' ,'HT',   '4.SET_TEMPERATURE'      ,   false,        '4.MANU_MODE',              true,                  '4.ACTUAL_TEMPERATURE',      '4.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
      ThermostatTypeTab[3]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-eTRV'       , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPHT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           false,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.SET_POINT_MODE',           12,                                            0];
      ThermostatTypeTab[4]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-eTRV-2'     , 'Heizkoerperthermostat(HMIP)','IPHT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           false,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',      '1.SET_POINT_MODE',           12,                                            0];
      ThermostatTypeTab[5]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-WTH'        , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                '1.ACTUAL_TEMPERATURE',        '1.SET_POINT_MODE',           12,                                            0];
      ThermostatTypeTab[6]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-WTH-2'      , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                '1.ACTUAL_TEMPERATURE',       '1.SET_POINT_MODE',           12,                                            0];
      ThermostatTypeTab[7]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-STH'        , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',       '1.SET_POINT_MODE',           12,                                            0];
      ThermostatTypeTab[8]  = ['hm-rpc.1.',  'HmIP-STHD'       , 'Wandthermostat(HMIP)'       ,'IPWT', '1.SET_POINT_TEMPERATURE',   false,        '1.CONTROL_MODE',           true,                 '1.ACTUAL_TEMPERATURE',       '1.SET_POINT_MODE',           12,                                            0];
      

      Und dann habe ich noch ein kleines Problem mit der Anwesenheitssteuerung. Die Abwesenheit wird anscheint korrekt erkannt und die Temperatur entsprechend abgesenkt. Allerdings gibts dann Probleme beim zurück kommen. Hier wird zwar in den Datenpunkten der Anwesenheitsteuerung und auch in den Globalparametern der Heizungsteuerung auf true umgestellt. Es zeigt auch dementsprechend in der VIS Anwesend an. Allerdings steht in den Source_Global_Parameter der Räume immer noch die Abwesenheit als Faktor an und die Temperatur bleibt weiterhin abgesenkt. Hast du eine Idee woher das kommen kann??

      Gruss Phil

      posted in Skripten / Logik
      S
      Sylabil
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung - Script

      Hallo,

      die neue ScriptVersion legt nach leichten Anpassungen die entsprechenden Datenpunkte von meinen HMIP Geräten an. Musste noch ein paar HMIP Wandthermostate hinzufügen, da es hier je nach Ausführung ,mit Display usw. verschiedene Typen gibt.

      Das einzigste was bis jetzt noch nicht geht ist das automatische umschalten auf Manuell, ist jetzt kein großes Problem aber es ist insofern seltsam als das das Script im entsprechenden Datenpunkt des Gerätes (Control Mode) die 1 setzt aber das Gerät es nicht übernimmt, wenn ich es von Hand dort eingebe schaltet das Gerät sofort auf Manuell?!

      Aber ansonsten sieht das schon gut aus, hab auch schon eine entsprechende Anwesenheitserkennung über dein TR064 Script eingebunden was auch sehr gut funktioniert

      Vielen Dank noch mal für die tolle Arbeit Looxer

      posted in Skripten / Logik
      S
      Sylabil
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung - Script

      @looxer01:

      ich schätze, dass das setzen des manuellen Modus bei IP Geräten anders funktionert.

      siehe meinen letzten post unter "edit"

      schalten den Manuellen Mode mal aus. Damit wir nicht zu viele mögliche Fehlerquellen haben.

      @Dirk:

      uch weil es diesen Logeintrag für das Kinderbad nicht gibt. Das Gerät hat das Programm aber erkannt und auch alle Datenpunkte angelegt.

      Im Kinderbad habe ich über die CCU aber noch nicht auf Manuel gestellt, sondern das Gerät steht noch auf Auto. `

      Hast du das Logging im Script auf true gesetzt ?

      Beim starten des Programmes (also nicht beim schedule) werden alle Räume und Thermostate/Sensoren gelistet. Das ist hilfreich zu sehen, ob die Geräte überhaupt teilnehmen.

      vG Looxer `

      Das setzen des Manu Modes geht über den Datenpunkt Control_Mode 0=Auto und 1=Manu

      posted in Skripten / Logik
      S
      Sylabil
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung - Script

      @looxer01:

      @Sylabil:

      Eine Idee? `

      Hi,

      ich sehe nun nicht wie deine Konfig aussieht. Allerdings vermute ich, dass du die IP Geräte nicht richtig konfiguriert hast.

      Da ich selber keine habe (bekomme Morgen allerdings mal eines zum Testen), war die vorgegebene Konfiguration falsch.

      Wie es aussieht laesst sich aber alles einstellen und es braucht nur geringe Programmanpassungen.

      In Kürze gibt es eine neue Version womit IP laufen sollte.

      vG Looxer `

      Hi,

      oh ja stimmt das wars, dachte die IP Geräte wären auch schon konfiguriert, mein Fehler.

      Bin jetzt noch nicht dazu gekommen es entsprechend ein zu richten, aber wenn du eh dran bist warte ich noch so lange, bin bei dem Thema eh noch nicht so fit und es würde entsprechend dauern bis ich fehlerfrei hinbekomme. :mrgreen:

      Aber wenn du noch irgendwelche Daten zu den IP Geräten brauchst, sag bescheid.

      Gruß Phil

      posted in Skripten / Logik
      S
      Sylabil
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung - Script

      Hallo zusammen,

      erst mal ein großen Dank an Looxer für das tolle Script, ist genau das was ich gesucht bzw gebraucht habe.

      Leider funktioniert es bei mir noch nicht, komme aber nicht so ganz dahinter woran es liegt, evt kannst du mir da ja weiterhelfen.

      Sowohl Fenster als auch Thermostate sind Homematic IP und als Heizung/Verschluss definiert.

      Beim Starten des Script wird folgender Error ausgebracht und es werden keinerlei Datenpunkte angelegt

      15:26:43.989	[info]	javascript.0 Start javascript script.js.Klima.Heizungssteuerung
      15:26:43.990	[error]	javascript.0 script.js.Klima.Heizungssteuerung: script.js.Klima.Heizungssteuerung:483
      15:26:43.991	[error]	javascript.0 at script.js.Klima.Heizungssteuerung:483:43
      
      

      Eine Idee?

      Danke
      2620_bildschirmfoto_2017-11-03_um_15.24.24.png

      posted in Skripten / Logik
      S
      Sylabil
    • RE: Probleme Widget Darstellung

      ^^ Danke für das Feedback, hab die letzte Antwort leider übersehen, bin durch etwas rumprobieren aber auf die Selbe Lösung gekommen. Habe im Adminbereich den VIS Adapter komplett gelöscht und dann über URL Installation die aktuelle GitHub Version installiert.

      Im Admin Bereich wurde mir nicht die aktuelle Version 0.14.2 angezeigt sondern 0.10.15, ist das normal?! Hab dann die anderen Adapter gecheckt und beim Java Adapter wurde mir auch eine ältere Version als aktuell angezeigt?!

      Aber jetzt kann ich endlich an meine Visu gehen, danke noch mal. 😄

      posted in Visualisierung
      S
      Sylabil
    • Probleme Widget Darstellung

      Hallo alle zusammen, ich möchte mich erst mal für das gesamte tolle Projekt und allen die in irgendeiner Weise beteiligt waren/sind bedanken, ihr habt da echt was tolles auf die Beine gestellt. 🙂

      Ich bin seit ca. 3 Wochen mit Biobroker beschäftigt, habe mittlerweile auch schon ein paar Sachen gemacht, hier auch noch mal Dank an die Scriptersteller.

      Jetzt wollte ich mit der ersten Visu anfangen, habe allerdings das Problem das mir die Widgets aus den zusätzlich installierten Adaptern (z.b. Metro) nicht korrekt dargestellt werden, hab mal nen entsprechenden Screenshot angehängt.

      Den Vis adapter habe ich schon neugestartet, getestet habe ich auf Safari und Chrome.

      Jemand ne Idee woher das kommt.

      Danke schon mal für die Hilfe. 🙂
      2620_bildschirmfoto_2017-05-07_um_14.28.30.png

      posted in Visualisierung
      S
      Sylabil
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo