Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. systemcrash

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    systemcrash

    @systemcrash

    Starter

    0
    Reputation
    14
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    systemcrash Follow
    Starter

    Latest posts made by systemcrash

    • RE: Sonoff Mini mit Taster ansteuern

      Habe einen sonoff mini bei mir mit einem Taster (an s1/s2 = gpio/gnd) im Einsatz. Aber du willst zwei Taster ansöpseln, wie kann das gehen?

      Wie hast du das eingestellt bei Tasmota ?
      Genau das suche ich ja (diese einstellungen)
      Aber bei mir ist das so, das das lich quasi nur solange an ist, wie ich den Taster gedrückt halte.
      Ich will aber es so haben:
      Taster einmal drücken => Licht an
      Erneutes drücken des Tasters => Licht aus.
      Den zweiten Taster würde ich dann einfach parallel zum ersten an S1 und S2 klemmen.

      posted in Hardware
      S
      systemcrash
    • RE: Sonoff Mini mit Taster ansteuern

      @OpenSourceNomad
      Ich musste bei meinen Sonoff Mini nichts anlöten. Habe das per WLAN gemacht.
      (Mann muss nur die mitgeliefert Brücke/Jumpe einbauen und dann ist der Sonoff im DIY modus).
      Dann muss mann nur noch mit ein Handy ein Access Point aufmachen mit einer bestimmten SSID und PW und dann connectet er schon automatisch darauf.
      Dann nur noch kurz flashen und fertig.

      Störte dich evtl. Das der Flashspeicher relativ klein ist, so dass Tasmota nur abgespeckt drauf passt ?

      posted in Hardware
      S
      systemcrash
    • RE: Sonoff Mini mit Taster ansteuern

      @OpenSourceNomad
      So kann ich das leider nicht machen, da ich nur ein 5x1,5mm2 habe und ich brauche sinnbildlich zu deinem Bild auch dauerspannung inkl. N und PE am unteren Schalter und das würde in Summe 6 Ardern bedeuten.
      Deshalb wollte ich lieber das mit Tastern machen, die würden nur 2 Ardern belegen.

      posted in Hardware
      S
      systemcrash
    • RE: Sonoff Mini mit Taster ansteuern

      Ich würde es nur gerne mit den Sonoff Mini machen, da ich von den genug liegen habe und Shelly müsste ich kaufen.

      posted in Hardware
      S
      systemcrash
    • RE: Sonoff Mini mit Taster ansteuern

      @Jan1 Hi,
      Danke schon mal für die schnelle Rückmeldung aber ich frage mich..... warum ich ein Koppelrelai benötige ?
      Ich würde einfach die beiden Korrespondierenden nehmen (Potenzialfrei) und dann die Taster Parallel an "S1" und "S2" klemmen.
      Ich müsste theoretisch es nur hin bekommen den Sonoff Mini in Tasmota so einzustellen das wenn er ein Impuls bekommt, den Ausgang (die Deckenleuchte) in Selbsthaltung behält bis ein neuer Impuls kommt (so wie ein Stromstoßschalter).

      Wenn das nicht geht.... mit welchen Shelly könnte man das realisieren (egal ob potenzialfrei oder nicht)

      posted in Hardware
      S
      systemcrash
    • Sonoff Mini mit Taster ansteuern

      Hi
      Ich habe mal eine Frage an euch.
      Ich wollte bei mir im Flur ein Sonoff Mini einbauen (geflasht mit Tasmota).
      Mein Problem ist, das ich eine Wechselschaltung habe und in der einen Dose habe ich die Zuleitung und in der anderen eine Ableitung zu einer Steckdose sowie das Kabel für die Deckenleuchte.
      Also kurz gesagt: Habe ich eine Ader zu wenig zwischen den Dosen. (Bestand: "L", "2x korrespondieren", "N", "PE")
      (Benötigt: "L", "2x korrespondieren", "N", "PE" und eine Ader um die Wechselschaltung potentialfrei einzuspeisen").
      Da das jetzt so ist, müsste ich das sonst mit Taster machen (da würden zwei Adern reichen) und der Sonoff mini müsste quasi wie ein stromstoßschalter (selbsthaltung) sich verhalten.
      Ich habe aber nirgendwo gefunden wie ich das realisieren kann. Kann mir irgendwer von euch weiterhelfen ?

      Gruß Christian

      posted in Hardware
      S
      systemcrash
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo