Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. EnzoS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 3
    • Best 1
    • Groups 1

    EnzoS

    @EnzoS

    Starter

    1
    Reputation
    3
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    EnzoS Follow
    Starter

    Best posts made by EnzoS

    • RE: [gelöst] Web-Adapter ab 7.0.3 - Problem mit älterem Android

      Hab dasselbe Problem mit Samsung Tablets, allerdings nicht nur mit älterem Android:

      Mit WEB-Server 7.0.8 oder 7.0.9 startet die vis weder auf Fully-Browser noch Chrome oder Samsung Internet, und zwar weder auf Android 11 noch Android 14. Mit WEB-Server 6.3.1 gibt's keine Probleme.

      Alle erwähnten Hilfestellungen mit Installation / Update von WebView (134..., Beta 136..., Canary 137...) oder Chrome waren leider nicht erfolgreich.

      Sorry, hab gerade erst gesehen, dass das Thema hier bereits gelöst ist, deshalb noch mal neu angelegt unter
      web-Adapter/vis: lädt nicht auf Android 11 oder 14

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      EnzoS

    Latest posts made by EnzoS

    • [Problem] web-Adapter/vis: lädt nicht auf Android 11 oder 14

      Adaptername: iobroker.web
      Link zu Adapterrepository: https://github.com/ioBroker/ioBroker.web
      Adapterversion: 7.0.8 / 7.0.9
      js-controller Version: 7.0.6
      Admin Version: 7.6.3
      Hardwaresystem: Pi4
      Arbeitsspeicher: 8GiB
      Festplattenart: NVMe
      Betriebssystem: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
      Nodejs-Version: v20.19.0
      NPM-Version: 10.8.2
      Installationsart: GUI
      Image, Docker genutzt: Nein

      Nach Upgrade des Adapters WEB-Server auf 7.0.8 oder 7.0.9 startet die vis auf meinen Samsung Tablets weder auf Fully-Browser noch Chrome oder Samsung Internet, und zwar weder auf Android 11 noch Android 14. Der Ladekreisel hört nicht auf.
      Mit WEB-Server 6.3.1 gibt's keine Probleme.

      Die Hilfestellungen, die im Beitrag Web-Adapter ab 7.0.3 - Problem mit älterem Android erwähnt werden (Installation / Update von WebView (134..., Beta 136..., Canary 137...) oder Chrome) waren leider nicht erfolgreich. Auch in Startseite des web-Adapters ist leer finde ich keine Lösung.

      Der Aufruf der vis vom Windows-PC funktioniert dagegen ohne Probleme nach dem Upgrade.

      posted in Error/Bug
      E
      EnzoS
    • RE: [gelöst] Web-Adapter ab 7.0.3 - Problem mit älterem Android

      Hab dasselbe Problem mit Samsung Tablets, allerdings nicht nur mit älterem Android:

      Mit WEB-Server 7.0.8 oder 7.0.9 startet die vis weder auf Fully-Browser noch Chrome oder Samsung Internet, und zwar weder auf Android 11 noch Android 14. Mit WEB-Server 6.3.1 gibt's keine Probleme.

      Alle erwähnten Hilfestellungen mit Installation / Update von WebView (134..., Beta 136..., Canary 137...) oder Chrome waren leider nicht erfolgreich.

      Sorry, hab gerade erst gesehen, dass das Thema hier bereits gelöst ist, deshalb noch mal neu angelegt unter
      web-Adapter/vis: lädt nicht auf Android 11 oder 14

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      EnzoS
    • Radar2-Adapter - keine Geräte in anderen VLANs erkannt

      Hallo zusammen,

      ich wollte meinen ping-Adapter endlich mit dem radar2-Adapter ersetzen: Nach erfolgreicher Installation des radar2 Adapters (2.0.1) gem. Anleitung komme ich jedoch gerade mit dem arp-scan in meinem VLAN-Setup (Unifi/USG) nicht weiter. iobroker läuft bei mir auf einem Pi 4 in einem Corporate VLANs (CCU3 läuft im selben VLAN), hier das Problem:

      • Alle Geräte, die ich im „individuelles Geräte-Setup“ des radar2-Adapters mit IP-Adresse aufliste, werden richtig getrackt und kriegen ihr regelmäßiges Update in den iobroker Objekten – unabhängig davon, in welchem VLAN sie liegen.

      • Darüber hinaus erkennt radar2 / arp-scan aber nur solche Geräte, die im selben VLAN wie der iobroker Pi 4 liegen (inkl. der Gateway-Adresse), auch wenn ich IP-Adressen von Geräten anderer VLANS in „IP-Adressen, die bekannt sind…“ aufführe.

      Der iobroker Ping-Adapter kann dagegen auch mit Adressen außerhalb des VLANS meines iobroker Pi 4s umgehen, ebenso funktioniert der ping auf die anderen VLANs über den SSH-Zugang auf den Pi 4.

      Mit arp-scan über SSH habe ich dagegen dasselbe Problem wie im Adapter: nur Adressen innerhalb des eigenen VLANs werden erkannt, auch arp –a listet nur solche. Auch die explizite Erwähnung der anderen VLANs auf der „Arp-Scan-Befehlszeile“ hilft da nicht weiter (s. Beitrag 25 May 2019)).

      Das iobroker Log ist unauffällig, bis auf “Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan”, die BT-Funktionalität nutze ich noch nicht.

      Wer hat Erfahrung mit radar2 und VLANs? Wie kann arp-scan auch die Geräte in anderen VLANs erkennen?

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      EnzoS
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo