Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Radar2-Adapter - keine Geräte in anderen VLANs erkannt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Radar2-Adapter - keine Geräte in anderen VLANs erkannt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      EnzoS last edited by EnzoS

      Hallo zusammen,

      ich wollte meinen ping-Adapter endlich mit dem radar2-Adapter ersetzen: Nach erfolgreicher Installation des radar2 Adapters (2.0.1) gem. Anleitung komme ich jedoch gerade mit dem arp-scan in meinem VLAN-Setup (Unifi/USG) nicht weiter. iobroker läuft bei mir auf einem Pi 4 in einem Corporate VLANs (CCU3 läuft im selben VLAN), hier das Problem:

      • Alle Geräte, die ich im „individuelles Geräte-Setup“ des radar2-Adapters mit IP-Adresse aufliste, werden richtig getrackt und kriegen ihr regelmäßiges Update in den iobroker Objekten – unabhängig davon, in welchem VLAN sie liegen.

      • Darüber hinaus erkennt radar2 / arp-scan aber nur solche Geräte, die im selben VLAN wie der iobroker Pi 4 liegen (inkl. der Gateway-Adresse), auch wenn ich IP-Adressen von Geräten anderer VLANS in „IP-Adressen, die bekannt sind…“ aufführe.

      Der iobroker Ping-Adapter kann dagegen auch mit Adressen außerhalb des VLANS meines iobroker Pi 4s umgehen, ebenso funktioniert der ping auf die anderen VLANs über den SSH-Zugang auf den Pi 4.

      Mit arp-scan über SSH habe ich dagegen dasselbe Problem wie im Adapter: nur Adressen innerhalb des eigenen VLANs werden erkannt, auch arp –a listet nur solche. Auch die explizite Erwähnung der anderen VLANs auf der „Arp-Scan-Befehlszeile“ hilft da nicht weiter (s. Beitrag 25 May 2019)).

      Das iobroker Log ist unauffällig, bis auf “Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan”, die BT-Funktionalität nutze ich noch nicht.

      Wer hat Erfahrung mit radar2 und VLANs? Wie kann arp-scan auch die Geräte in anderen VLANs erkennen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate
      FAQ Cloud / IOT
      HowTo: Node.js-Update
      HowTo: Backup/Restore
      Downloads
      BLOG

      880
      Online

      31.9k
      Users

      80.2k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      131
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo