Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Falke07

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 15
    • Best 0
    • Groups 1

    Falke07

    @Falke07

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Falke07 Follow
    Starter

    Latest posts made by Falke07

    • RE: Client nach Neustart nicht über vis -> MQTT steuerbar

      @hydrotec
      Moin,

      @hydrotec sagte in Client nach Neustart nicht über vis -> MQTT steuerbar:

      Wenn der MQTT Server (mosquitto) neu gestartet wird, sollte eigentlich auch kein Steuerbefehl abgesetzt werden.
      Sondern der Status der LED von Client_1 (WeMos) zu Client_2 (ioBroker) übermittelt werden.

      Info: Ich starte nicht den MQTT Server neu, sondern den WeMos. Der MQTT Server sowie der ioBroker sind dauerhaft im Betrieb.

      Bei einem Neustart (WeMos) bekommt der MQTT Server zwar den Status, setzt aber den Inhalt (im MQTT Server als value bezeichnet) nicht. Erst wenn ich 1 x irgendeinen "Schalter" (Hard-Taster oder vis-Taster) betätige, bekommt er den Steuerbefehl (jetzt vom ioBroker / MQTT-Instanz durch das setzen von "senden der Zustände"). Dann funktioniert auch alles sofort, wie es soll (zumindest mal bei der einfachen LED- Schaltung 😊 ). Anmerkung: Es geht nur um den allerersten Kontakt vom WeMos nach dem Neustart. Nach dem ersten Kontakt hat vorher (nachdem ich den ioBroker und Sketch sauber eingestellt/Programmiert hatte) alles funktioniert.

      Kurz zum Ziel:
      Ich möchte eine Hausüberwachung (Richtung Alarmanlage) erstellen, welche meine Anforderungen erfüllt. Bisher habe ich immer Alarmanlagen gekauft, bin aber mit den Möglichkeiten (Einstellungen/Informationsfluss) nicht einverstanden. Es ist mir bei den gekauften Modellen immer zu "steif".

      Einstellungen/Informationsfluss:

      • Batteriestatus, bei PIR Meldung/Info mit Bildern (evtl. mit ESP32- CAM ..), einrichten mehrerer Sicherungsobjekte, Temperatur-, Helligkeits-, Gas-, Wasser-, Rauch- Meldungen, Überwachung Status der einzelnen Geräte auf Off/Online), usw.
        Und das alles über eine Oberfläche und nicht über verschiedene Apps für die jeweilige Anwendung.

      Also noch ein richtiges Stück Arbeit.

      Gruß
      Falke07

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Falke07
    • RE: Client nach Neustart nicht über vis -> MQTT steuerbar

      @hydrotec

      Hallo,
      hoffe, Du bist gut ins neue Jahr gestartet.

      ich war nochmal an der Thematik dran und habe ein paar Infos.

      Der WeMos geht nach einem Neustart nicht in deepSleep.

      Die Ursache für das "nichtfunktionieren" lag 1. an de Sketch. Da bin ich mit publish / subscripe durcheinander gekommen.

      Das 2 war, das der MQTT Server bei einem Neustart , wenn die LED vorher in vis auf "LED an" geschaltet war, keine Daten setzt (Steuerbefehl nein, Status ja). Dies wurde erst möglich, als ich im ioBroker / Instanzen / MQTT Server => "sende auch Zustände" aktiviert habe. Dann wird bei einem Neustart auch der Steuerbefehl an den MQTT- Server gesendet und alles funktioniert.

      Gruß
      Falke07

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Falke07
    • RE: Client nach Neustart nicht über vis -> MQTT steuerbar

      @hydrotec
      Hallo,
      yep, das war verständlich. Ich danke Dir.
      Nachgefragt habe ich deshalb, da sich der set im ioBroker entsprechend ändert, der Status aber immer unverändert bleibt.
      Denke aber mal, dass dies aber an dem Sketch liegt (pub / sub), welcher noch nicht sauber programmiert sein dürfte.

      Wünsch Dir ebenfalls einen guten Rutsch ins neue Jahr.

      Gruß
      Falke07

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Falke07
    • RE: Client nach Neustart nicht über vis -> MQTT steuerbar

      @hydrotec
      Hallo,
      habe nun den MQTT Explorer installiert und dort ist erkennbar, das nach einem Neustart der an/aus- Befehl von/über die vis auch vom ioBroker an den MQTT- Server übertragen wird.
      Ich denke, das es tatsächlich so ist, das der WeMos nach einem Neustart in deepSleep geht und erst einmalig geweckt werden muss. Auch eine Brücke von RST zu D0 bringt keine Verbesserung. Habe mal recherchiert und es schein auch so, das der ESP8266 nur einen Hardware- WakeUp zulässt; im Gegensatz zum ESP32. Dort gibt es wohl eine Möglichkeit zum Software- WakeUp. Da ich aber einen PIR zur dauerhaften Überwachung einsetzten will, kann ich beim WeMos- Model (Sketch) nicht mit deepSleep arbeiten. Habe ich wohl auf den falschen Chip (ESP-8266) gesetzt; sollte einen ESP-32 verwenden.

      Somit wäre glaube ich das Thema Neustart und Verfügbarkeit erledigt.
      Ich danke Dir vielmals für deine Mühe, habe als Neueinsteiger doch einiges dadurch dazugelernt.

      Ich hätte aber noch eine andere Frage, welche aus diesem Thema entstanden ist. Vielleicht kannst Du mir das kurz erklären:
      Im ioBroker/Objekte wird ja nun einmal der Status der LED (Demo01/Taster) angezeigt und der Steuerbefehl (Demo01/Taster/set). Wenn ich den Steuerbefehl sende (an oder aus), ändert er die Anzeige vom Steuerbefehl in Pbjekte, aber nicht der Status in Objekte. Muss ich diesen zusätzlich abfrage oder muss das mit dem Publish zusätzlich mit gesendet werden?

      Gruß
      Falke07

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Falke07
    • RE: Client nach Neustart nicht über vis -> MQTT steuerbar

      @hydrotec

      Also es ist wie folgt:
      Ich habe in der vis einen Schalter mit LED an / aus. Dieser sendet den Steuerbefehl mit dem Inhalt entweder "LED aus" oder "LED an".
      Wenn ich nun den WeMos neu starte und den Schalter in der vis auf "LED an" stelle, passiert folgendes:

      • In Objekte MQTT.... (Punkt1) wird der Wert geändert und auf "LED an" gestellt, was auch bedeutet, das die vis dem MQTT mitteilt, das sich der Wert (Wert = "LED an") geändert hat. Soweit funktioniert es mal. Diese Änderung kommt aber beim WeMos nicht an. Am WeMos selber bleibt die LED aus. Hier findet keine Reaktion statt.
        mqtt_01.jpg

      Wenn ich den WeMos neu starte und 1 x den manuellen Taster auf dem Board vom WeMos zum einschalten der LED drücke, kann ich anschliessend über die vis die LED voll steuern und es funktioniert alles.

      Mittlerweile habe ich zur Kontrolle noch einen Ping auf den WeMos eingefügt, welcher sauber läuft und mir auch anzeigt, wann der WeMos nach einem Neustart im ioBroker erreichbar ist.

      Ich habe in meinem Sketch viele serielle Print (echo) drin, um zu sehen, was der WeMos macht. Hier kann ich erkennen, das nach dem Neustart vom ioBroker keine Nachricht an den WeMos gesendet wird. Erst nach einmaligen manuellen Tastendruck. Dann kommt der callback vom ioBroker.

      Meiner Meinung nach sieht es so aus, das der ioBroker den WeMos erst erreichen kann(callback), wenn ich die Taste am WeMos 1 x gedrückt habe, er aber sofort Daten vom WeMos beziehen kann.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Falke07
    • RE: Client nach Neustart nicht über vis -> MQTT steuerbar

      @hydrotec
      Ok,

      • Demo01/# habe ich drin. (Für was steht # (Bedeutet dies: alles was danach kommt?))
      • Client-Id habe ich auch entsprechend dem Sketch drin. Nun zeigt er in der MQTT Instanz auch an, das er mit dem Gerät verbunden ist.

      Der Sketch ist wohl momentan ausgelegt, über den Status zu steuern und nicht über den Steuerbefehl.
      Das funktioniert soweit auch mal; ändere ich nach, wenn das Hauptproblem gelöst ist.
      Der WeMos kann bei einem Neustart immer noch nicht sofort über vis gesteuert werden; erst, wenn ich 1 x die Taste drücke.
      Aber, was ich vergessen habe zu erwähnen:
      Nach einem Neustart von WeMos regiert sofort der Status in Objekten von Demo01/Taster, jedoch sendet er keinen Befehl an MQTT bzw. MQTT nicht an den WeMos, was zur folge hat, das der WeMos auch nicht reagiert.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Falke07
    • RE: Client nach Neustart nicht über vis -> MQTT steuerbar

      @hydrotec

      hallo,

      wenn ich aber den Schalter in vis uns auf dem Board betätige, ändert er nicht den Wert von Demo01/Taster/set, sondern den Wert von Demo01/Taster.

      Wenn ich den Wert der variable Demo01/Taster und Demo01/Taster/set ändere reagiert die vis, aber nicht die LED

      Anbei die Einstellungen vom MQTT: (Punkt 1 und 2 habe ich schon komplett kombiniert ausprobiert, gab keine Änderung bei der Problematik.

      mqtt_verb.jpg mqtt_eins.jpg

      Gruß
      Falke07

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Falke07
    • Client nach Neustart nicht über vis -> MQTT steuerbar

      Hallo zusammen,

      ich bin in Sache ioBroker Neueinsteiger und lese mich seid ein paar Wochen ein und teste.

      Folgende Konfiguration:

      • Raspberry4 mit MQTT (mosquitto) und ioBroker
      • Arduino Sketch für meine Projekte selber (hier WeMos D1 mini)
        Teststellung (hier als Gerät bezeichnet): über einen Taster wird eine LED ein/ausgeschaltet (je Tastendruck ein oder aus, also ganz einfach am Anfang, um sich in ioBroker (u.a. vis) einzulernen)

      Nun 1 Problem und zusätzlich eine Frage:

      Zum Problem:
      Nun habe ich das Problem, dass das Gerät nach einem Neustart nicht über die vis gesteuert werden kann. Erst wenn ich 1 x die Taste am Gerät drücke, kann ich diesen dann bis zum nächsten Neustart über vis schalten. Auch ein Neustart von ioBroker.Admin und ioBroker.MQTT baut keine Verbindung auf, erst der Tastendruck.

      Muss hier in vis oder wo anders etwas eingestellt werden, dass sich vis mit gleich mit dem Gerät verbindet?

      Zusätzliche Frage:
      mqtt_frage.jpg

      Warum hat der Taster einen eigenen Ordner mit set im Gegensatz zum PIR? (Der PIR ist aber bei meiner Fragestellung zum o. g. Problem momentan unrelevant).

      Wäre super, wenn ich ein paar Tipps bekommen würde.

      PS:
      Da ich hier neu bin, weiß ich nicht, welche Infos aus ioBroker ich euch senden soll, damit Ihr mehr Infos bekommt, deshalb: Wenn etwas benötigt wird, reiche ich das nach.

      Gruß
      Falke07

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Falke07
    • RE: Node Red "Schaltflächen" und Geräte einbinden

      Hallo,

      den Sonoff Basic möchte ich nicht verwenden, da er momentan nicht meinem Projektzweck entspricht.

      So wie ich das sehe, gibt es keine Hardware von der Stange und deshalb habe ich mich nun für einen ESP8266-ESP12F und Arduino entschieden. Damit werde ich beginnen und mal sehn, wie ich das als Anfänger umgesetzt bekomme.

      Vielen Dank für all die Tipps und Infos aus diesem Beitrag vor allem von Ralla66

      SY
      Falke07

      posted in Node-Red
      F
      Falke07
    • RE: Node Red "Schaltflächen" und Geräte einbinden

      Na und da war das Problem wieder.

      Immer ist die Rede von "Flashen". Kannst Du mir mal erklären, wie man einen PIR flasht? Welche Software verwende ich zum flashen? welche Software flashe ich auf den PIR, wie schalte ich mich auf den PIR zum flashen auf etc. Habe hierzu auch nichts gefunden, was flash -> PIR beschreibt.

      Und die Frage, was ich dafür aus der Node Red Palette installieren muss bleibt ungeklärt. Nach was richtet sich dies? oder gibt es für mqtt eine globale, welche ich installieren kann, um Signale von einem PIR zu verarbeiten?

      Sorry für die vielen Fragen, aber an den Punkten hänge ich einfach.

      SY
      Falke07

      posted in Node-Red
      F
      Falke07
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo