@hydrotec
Moin,
@hydrotec sagte in Client nach Neustart nicht über vis -> MQTT steuerbar:
Wenn der MQTT Server (mosquitto) neu gestartet wird, sollte eigentlich auch kein Steuerbefehl abgesetzt werden.
Sondern der Status der LED von Client_1 (WeMos) zu Client_2 (ioBroker) übermittelt werden.
Info: Ich starte nicht den MQTT Server neu, sondern den WeMos. Der MQTT Server sowie der ioBroker sind dauerhaft im Betrieb.
Bei einem Neustart (WeMos) bekommt der MQTT Server zwar den Status, setzt aber den Inhalt (im MQTT Server als value bezeichnet) nicht. Erst wenn ich 1 x irgendeinen "Schalter" (Hard-Taster oder vis-Taster) betätige, bekommt er den Steuerbefehl (jetzt vom ioBroker / MQTT-Instanz durch das setzen von "senden der Zustände"). Dann funktioniert auch alles sofort, wie es soll (zumindest mal bei der einfachen LED- Schaltung ). Anmerkung: Es geht nur um den allerersten Kontakt vom WeMos nach dem Neustart. Nach dem ersten Kontakt hat vorher (nachdem ich den ioBroker und Sketch sauber eingestellt/Programmiert hatte) alles funktioniert.
Kurz zum Ziel:
Ich möchte eine Hausüberwachung (Richtung Alarmanlage) erstellen, welche meine Anforderungen erfüllt. Bisher habe ich immer Alarmanlagen gekauft, bin aber mit den Möglichkeiten (Einstellungen/Informationsfluss) nicht einverstanden. Es ist mir bei den gekauften Modellen immer zu "steif".
Einstellungen/Informationsfluss:
- Batteriestatus, bei PIR Meldung/Info mit Bildern (evtl. mit ESP32- CAM ..), einrichten mehrerer Sicherungsobjekte, Temperatur-, Helligkeits-, Gas-, Wasser-, Rauch- Meldungen, Überwachung Status der einzelnen Geräte auf Off/Online), usw.
Und das alles über eine Oberfläche und nicht über verschiedene Apps für die jeweilige Anwendung.
Also noch ein richtiges Stück Arbeit.
Gruß
Falke07