Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. maikrotex

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 16
    • Best 0
    • Groups 0

    maikrotex

    @maikrotex

    0
    Reputation
    18
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    maikrotex Follow

    Latest posts made by maikrotex

    • RE: [Frage] intertechno mittels CUL

      @Homoran:

      Also wenn Homematic, dann empfehle ich dir eine CCU2. Kostet als Bausatz 79,90 Muss aber nichts gelötet werden nur zusammengeschraubt. Das einzige was du brauchst ist ein T6 Schraubenzieher. Und wenn du einen Gutschein nimmst bekommst du nochmal 10€ billiger.

      Mit Homematic gehen:

      • Rollläden wenn da keine fremden Funkmotoren dran sind.

      • Licht, geschaltet oder gedimmt.

      • Steckdosen über Zwischenstecker, evtl. mit Leistungsmessung um da auf Laständerungen zu reagieren (z.B. wenn vorher Anlage lief, dann komplett ausschalten wenn Leistung < 10 Watt um standby zu sparen) (auch hier gibt es RR Bausätze deutlich günstiger als die Fertigteile).

      ioBroker hat noch keinen fertigen Enigma oder Denon Adapter, aber Skriptschnipsel und helfende Hände gibt es im Forum.

      Gruß

      Rainer `

      Danke das schonmal sehr hilfreich. Und den CUL stick wieder zurückgeben oder kann der mir nützlich sein ausser für fs20?

      posted in Hardware
      M
      maikrotex
    • RE: [Frage] intertechno mittels CUL

      wenn ich mich also auf Homematic festlegen würde dann brauche ich sowieso eine ccu1 oder 2 richtig?

      Würde es reichen meine Rolläden einer davon hat somit schon verbaut die anderen sind nackt. Und Licht 3 Schalter ein DImmer. Dann noch so 3 Steckdosen wo kompletter TV, ventilator und eine Stehlampe drann hängt. Später evtl noch den Denon und die vu+ solo.

      posted in Hardware
      M
      maikrotex
    • RE: [Frage] intertechno mittels CUL

      also was sollte ich konkret jetzt tun? Stick zurücksenden? ccu2 holen? beides?

      Will endlich mal das ich was schalten kann:) jeden weg den ich bis jetzt gegangen bin endete irgendwo weil dies oder das nicht geht.

      Was soll ich mir holen? :roll:

      Grüße

      maiky

      posted in Hardware
      M
      maikrotex
    • RE: [Frage] intertechno mittels CUL

      ahhhh ok das hatte ich nicht verstanden. Es liegt also an dem Adapter den ich installiert habe.

      Das heisst Homematic würden auch nicht gehen?

      posted in Hardware
      M
      maikrotex
    • [Frage] intertechno mittels CUL

      Hallo

      Hatte jetzt mal im Forum gesucht und auch gelesen das man mit dem CUL stick auch hier über Biobroker die Intertechno Steckdosen schalten kann.

      Hatte vor iobroker FHEM und konnte da mittels dem CUL die Steckdosen ein und ausschalten, sollte doch dann hier auch gehen oder ist die Funktionsweise von iobroker anders?

      Wenn ja wo gibt es denn eine Beschreibung wie ich ein Gerät einbinden kann? So Schritt für Schritt?

      Wenn nicht was sollte ich mir dann zum schalten für system am besten holen wenn ich schon den CULstick besitze?

      Theoretisch sollten doch nun auch alle Homematic Autoren usw mit dem Stick ohne zusätzliche ccu funktionieren oder?

      grüße

      maiky

      posted in Hardware
      M
      maikrotex
    • RE: Erstellen einer SD für RPi3 mit Mac OsX

      deshalb die Fehlermeldung:)

      $ ./iobroker add cul

      npm install iobroker.cul –production --prefix "/opt/iobroker" (System call)

      node-pre-gyp

      ERR! Tried to download(404): https://github.com/EmergingTechnologyAd ... arm.tar.gz node-pre-gyp ERR!

      Pre-built binaries not found for serialport@4.0.7 and node@4.8.0 (node-v46 ABI) (falling back to source compile with node-gyp)

      ok also wäre es gut wenn ich mir eine gebrauchte ccu1 oder ccu2 hole und den cup stick da rein stecken würde?

      Könnte dann so auch die Intertechno Steckdosen steuern die ich habe oder nur homematic spezifische geräte?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      maikrotex
    • RE: Erstellen einer SD für RPi3 mit Mac OsX

      werde nun erstmal den CUL stick einbinden und nachlesen wie man damit die intertechno Steckdosen steuern kann und anschließend versuchen Alexa dazu zu bringen die zu schalten:)

      bin gespannt. Sieht auf den ersten Eindruck zumindest tausend ma sympathischer aus wie FHEM das beruhigt mich.

      Danke für eure Geduld.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      maikrotex
    • RE: Erstellen einer SD für RPi3 mit Mac OsX

      ok kollege hat es gemacht über teamviewer. wusste nicht das ich in das Fenster vom Rechner eingeben musste war ja an dem raspberry mit Tastatur usw. schlimm wenn man sich net auskennt:)

      jetzt steht die Oberfläche und nun erstmal schauen wie ich den cup installiere usw.

      hoffe ich komme da klar…..

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      maikrotex
    • RE: Erstellen einer SD für RPi3 mit Mac OsX

      das bekomme ich nach der Eingabe.

      Mache alles nach Anleitungen deshalb tue ich mir auch so schwer. FHEM hatte ich auf nem bestehendem system zum laufen gebracht aber bin an der Alexa Einbindung gescheitert. Dacht ich versuche jetzt mal iobroker und wollt alles von Anfang an neu machen und bekomme net ma den rasperry zum laufen.
      2403_20170318_214641_resized.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      maikrotex
    • RE: Erstellen einer SD für RPi3 mit Mac OsX

      Irgenwie klappt da nix….kommen lauter blau Zeichen.

      Brech hier jetzt ab sonst muss ich was zerstören. Wart auf nen Kollegen der soll das machen. Dacht net das des so kompliziert is.

      unglaublich.. :?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      maikrotex
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo