Auch ein kurzes feedback von meiner Seite
Die TCL Klima Funktioniert auch nach update auf die 3.0 weiter,
ein neues Gerät habe ich nicht versucht hinzuzufügen, da alle anderen potentiellen tuya Geräte hier auf tasmota laufen
grüße
Downet
Auch ein kurzes feedback von meiner Seite
Die TCL Klima Funktioniert auch nach update auf die 3.0 weiter,
ein neues Gerät habe ich nicht versucht hinzuzufügen, da alle anderen potentiellen tuya Geräte hier auf tasmota laufen
grüße
Downet
@apollon77 Noch mal alles durchgespielt, aber diesmal das ca auch "für Apps und VPN" installiert, außerdem mal die Standard Ports des Proxy geändert (sind aber eigentlich frei auf dem server)
keine Ahnung an was von beidem es lag aber plötzlich läufts
ein bisschen chinesisch dazwischen aber sieht schon mal sehr vielversprechend und komplett aus
Vielen dank für die mühen die ihr euch macht
Hallo zusammen,
ich habe gerade mal versucht meine TCL Klimaanlage XA21 / TAC-12CHSD die ebenfalls über Smart Life läuft zu finden.
Andere Tuya Geräte habe ich leider nicht zum gegentest.
Müsste das grundsätzlich funktionieren oder werden nur einfache schalter unterstützt?
IOBROKER läuft bei mit auf docker aber mit Net="host" also im bridge mode - Proxy und cert download port ist erreichbar
Tuya adapter 2.0.4
SmartLife 3.11.0
Android 9 oneplus, zertifikat problemlos installiert aber der tuya Adapter findet nix.
auch im debug log kommt nichts nach :
Anyproxy ready to receive requests
gibt es noch etwas was ich versuchen kann?
macht es sinn es noch über den Android Simulator mit älterer Android Version zu versuchen?
Grüße
Downset
Hallo,
mit der 1.0.4 hab ich das Problem das ich im "google devices" nur den drehenden kreis sehe und sonst nix.
(vorher instanz und Adapter gelöscht und neu installiert hab ich auch probiert)
bin dann wieder auf den TA2k Fork hier aus dem einrichtungsthread dort ist die erweiterte "google devices" list direkt da und ich kann auch rollos usw konfigurieren.
Soll diese erweiterte Ansicht demnächst auch in den master der iot integriert werden ?
gefällt mir sehr gut so?
Grüße
downset
Hallo zusammen,
wie bereits im Google Home thread geschrieben wird in meinem iobroker.pro Account die Assistenten Lizenz nicht angezeigt.
ich konnte jetzt schon mehrere Tage hintereinander über den IoT Adapter ein paar mal meine Geräte steuern,
später kommt dann "der Anbieter Iobroker ist zur zeit nicht zu erreichen"
Am nächsten Tag geht es dann wieder für ein paar Tests -> klingt für mich nach dem 20 aktionen Limit
Aber wiso wird mir dann nur eine Fernzugiffslizenz und keine Assistenten Lizenz angeboten?
Viele Grüße
Downset
Hallo zusammen,
ich komm noch nicht so richtig weiter.
-iot Adapter Verbindung ist grün - v0.4.3 und v1.0.0 ausprobiert
-Geräte sind in google home app sichtbar - jedoch noch nicht alle , Dimmer Lampen sehe ich noch nicht - aber eins nach dem anderen
-das schalten hat ein paar mal funktioniert, jetzt kommt jedoch nur noch:
warn [GHOME] Invalid URL key. Status update is disabled: {"error":{"error":"No license found or license is no more valid"}}
error [GHOME] Cannot report device state: {"error":{"error":"No license found or license is no more valid"}}
-eine Mail übers 20 anfragen Limit oder ähnliches habe ich nicht bekommen
okay es soll wohl 7 tage Trial laut FAQ geben aber was solls Lizenz kaufen ...
aber wenn ich mich auf iobroker.pro einlogge ist nur die Fernzuriff Lizenz verfügbar, nicht die Assistent lizenz.
was mache ich falsch?
viele Grüße
downset
Perfekt jetzt funktioniert es
hatte mit der V003 was experimentiert und rum sortiert, daher warscheinlich noch die "Leichen" der DHT parameter
Noch mal danke
grüße
Downset
wow das ging schnell
funktionirt leider noch nicht so ganz
jeelink.0 2017-03-30 19:42:39.247 info stateChange jeelink.0.LaCrosse_6.pressure {"val":null,"ack":true,"ts":1490895759232,"q":0,"from":"system.adapter.jeelink.0","lc":1490894414781}
jeelink.0 2017-03-30 19:42:39.247 info stateChange jeelink.0.LaCrosse_6.temp {"val":22.2,"ack":true,"ts":1490895759228,"q":0,"from":"system.adapter.jeelink.0","lc":1490895739750}
jeelink.0 2017-03-30 19:42:39.247 debug inMem message jeelink.0.* jeelink.0.LaCrosse_6.pressure
jeelink.0 2017-03-30 19:42:39.245 debug inMem message jeelink.0.* jeelink.0.LaCrosse_6.temp
jeelink.0 2017-03-30 19:42:39.234 debug Pressure : NaN
jeelink.0 2017-03-30 19:42:39.234 debug Temperatur : 22.2
jeelink.0 2017-03-30 19:42:39.232 debug Type : 2
jeelink.0 2017-03-30 19:42:39.231 debug Sensor ID : 0
jeelink.0 2017-03-30 19:42:39.231 debug splice : 0,2,4,199,255,255,255,255,255,255,255,255,255,0,3,214
Das kriegen wir jetzt auch noch hin
Danke für die Mühen
2389_lac.png
Hallo Klaus,
hier nochmal Log Daten mit der Receive Message:
jeelink.0 2017-03-30 14:34:07.344 debug received ID :0 is not defined in the adapter as emonWater
jeelink.0 2017-03-30 14:34:07.344 debug splice:2,4,185,255,255,255,255,255,255,255,255,255
jeelink.0 2017-03-30 14:34:07.344 debug received ID :0 is not defined in the adapter as emonTH
jeelink.0 2017-03-30 14:34:07.343 debug splice:2,4,185,255,255,255,255,255
jeelink.0 2017-03-30 14:34:07.342 info data received: OK WS 0 2 4 185 255 255 255 255 255 255 255 255 255 0 3 216
Der Sensor hat Fest die ID 0
Es gibt nur die beiden Nutzdaten Temperatur und Luftdruck
Der Sensor ist im Wohnzimmer wo aktuell irgendwas zwischen 22-24 Grad und Luftdruck halt runde 1000hpa seien sollten
Im Fhem forum war im beispiel code:
Temperatur 23.6°C
Luftdruck :1009hPa
aus dem String:
OK WS 0 2 4 212 255 255 255 255 255 255 255 255 255 0 3 241
…Mir fehlt da der Zusammenhang aber ich werde mal versuchen da weitere Infos zu kriegen
BTW: eins ist mir in der Version 003 deines adapters noch aufgefallen:
Das Display des Temperatur fühlers zeigt immer 0,1°C mehr an als im ioBroker ausgelesen wird
(oder war es weniger... bin gerade nicht zuhause um es nachzugucken)
0,1°C Abweichung ist zwar vollkommen egal, aber dachte mir die Beobachtung könnte dich interessieren
Vielen dank für deine Mühen und ein Lob an die Community!!!
Selten erlebt das einem so schnell und kompetent geholfen wird!!