Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Daub

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 7
    • Best 1
    • Groups 1

    Daub

    @Daub

    Starter

    1
    Reputation
    4
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Daub Follow
    Starter

    Best posts made by Daub

    • IoT Adapter Fehler bei "Eigene Einstellung"

      Ich habe ein Problem: Bei mir läuft seit ca. einem Jahr der IoT Adapter mit Google Home Geräten ohne Probleme.
      Nun wollte ich ein "zweites Zuhause" erstellen und eine zweite IoT Instanz mit separaten und ausgewählten Geräten erstellen. Beide Adapter sind grün! Ich habe beide, nach dem der erste Versuch gescheitert ist, sogar deinstalliert um von vorne zu beginnen.
      Wenn ich die Adapter neu einrichte und zum Laufen bringe, zeigen sie die ursprünglichen Geräte automatisch an. Wenn ich nun einen Haken bei "Eigene Einstellungen" setze (beide mit bezahlter Pro Version), verschwinden alle Geräte... soweit, sogut. Wenn ich nun ein neues Gerät hinzufügen will, bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Gerät 0_userdata.0.MeineGoogleTrigger.Beleuchtung wurde nicht hinzugefügt" und die Liste bleibt leer.
      Ich arbeite hauptsächlich mit selbst erstellten Triggern, was bis jetzt kein Problem war, wenn ich den Haken bei "Eigene Einstellungen" wieder entferne, kann ich ganz normal Geräte hinzufügen. Vielleicht hat jemand eine Idee was ich falsch mache bzw. besser machen kann.

      schonmal Danke im vorraus!

      edit: bitte ins deutschsprachige Forum verschieben... sorry

      posted in Error/Bug
      D
      Daub

    Latest posts made by Daub

    • RE: MySensors Adapter findet keinen Serialport mehr

      @thomas-braun
      Danke, habe ich mal eingefügt. Habe festgestellt es kam immer wieder am Anfang noch zu einigen Verbindungsabbrüchen.
      Jetzt disconnected und reconnected der Adapter wenigstens regelmäßig und ich hab mir mal Telegram Benachrichtigungen schicken lassen bei jeder Aktualisierung.
      Mal sehen was der Tag noch bringt 😉

      posted in Error/Bug
      D
      Daub
    • RE: MySensors Adapter findet keinen Serialport mehr

      also nach viel rumprobieren habe ich festgestellt, dass wenn die Instanz gestoppt wird, das Serialport Feld welches bei laufender Instanz ein Dropdown Menü hat, dieses durch ein Textfeld ersetzt wird. Dort habe ich den Serialport händisch eingetragen "/dev/ttyUSBx" nun hat er den Port geöffnet... und es scheint zu laufen. Ich weiß nicht ob es so gedacht ist, aber es funktioniert.
      Falls doch noch jemand weiß warum das Dropdown Menü nicht funktioniert, bin ich dennoch Interessiert.

      posted in Error/Bug
      D
      Daub
    • MySensors Adapter findet keinen Serialport mehr

      |Hardwaresystem:|Raspberry Pi 4 Mod. B|
      |Arbeitsspeicher:| 4GB |
      |Festplattenart:| SD-Karte|
      |Betriebssystem:| buster |
      |Node-Version:| v16.17.0 |
      |Nodejs-Version:| v16.17.0 |
      |NPM-Version:| 8.15.0 |
      |Installationsart:| Manuell |

      Hallo, Ich habe heute meine Node.js Version geupdatet. Nun habe ich Probleme mit meinem MySensors Adapter. Dort kann ich keinen Serialport mehr auswählen.
      Wenn ich den Typ auf Serial stelle bleibt das Feld: Serialport leer und im Protokoll erscheint folgende Meldung:

      TypeError: serialport.list is not a function at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mysensors/main.js:44:40) at Adapter.emit (node:events:513:28) at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:5301:34) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37) at processImmediate (node:internal/timers:466:21)
      

      sowohl rebuild des adpaters, iob fix sowie
      sudo rm -r /opt/iobroker/node_modules/@serialport
      brachten keine Besserung.
      Adapter downgrade sowie öftere neuinstalltion des Adapters auch keine Besserung
      Der Serialport beim RFlink wird einwandfrei erkannt.
      Ansonsten funktionert soweit auch alles.
      Vielleicht kann mir jemand behilflich sein.

      posted in Error/Bug
      D
      Daub
    • IoT Adapter Fehler bei "Eigene Einstellung"

      Ich habe ein Problem: Bei mir läuft seit ca. einem Jahr der IoT Adapter mit Google Home Geräten ohne Probleme.
      Nun wollte ich ein "zweites Zuhause" erstellen und eine zweite IoT Instanz mit separaten und ausgewählten Geräten erstellen. Beide Adapter sind grün! Ich habe beide, nach dem der erste Versuch gescheitert ist, sogar deinstalliert um von vorne zu beginnen.
      Wenn ich die Adapter neu einrichte und zum Laufen bringe, zeigen sie die ursprünglichen Geräte automatisch an. Wenn ich nun einen Haken bei "Eigene Einstellungen" setze (beide mit bezahlter Pro Version), verschwinden alle Geräte... soweit, sogut. Wenn ich nun ein neues Gerät hinzufügen will, bekomme ich folgende Fehlermeldung: "Gerät 0_userdata.0.MeineGoogleTrigger.Beleuchtung wurde nicht hinzugefügt" und die Liste bleibt leer.
      Ich arbeite hauptsächlich mit selbst erstellten Triggern, was bis jetzt kein Problem war, wenn ich den Haken bei "Eigene Einstellungen" wieder entferne, kann ich ganz normal Geräte hinzufügen. Vielleicht hat jemand eine Idee was ich falsch mache bzw. besser machen kann.

      schonmal Danke im vorraus!

      edit: bitte ins deutschsprachige Forum verschieben... sorry

      posted in Error/Bug
      D
      Daub
    • RE: Text2Command - erkennt nur obersten Eintrag

      @homecineplexx Okay, hab es eben auch in der Github Beschreibung gefunden. Das mit dem Ender diente jetzt nur als Beispiel, da ich Teilweise längere text2command Einträge habe um Türen zu öffnen und diese manchmal falsch ausgeführt wurden, habe ich mich jetzt nur gewundert. Da muss ich wohl tatsächlich Bindestriche nutzen und noch ein paar Tastaturen anlegen, dachte nur da würde irgendein Fehler von mir vorliegen (ausser das ich die GitHub Beschreibung nicht richtig gelesen habe 😉 Problem trat jetzt nur auf, weil ich mehreren Nutzern verschiedene, aber ähnliche, Befehle geben wollte, aber trotzdem nur der Oberste ausgeführt wurde.

      github.PNG

      @crunchip Ja, wenn ich den dritten Ender rausnehme, tritt das Problem garnicht mehr auf.
      Den "ein" und "aus" Zusatz erkennt er dann ohne Probleme.
      Nutze IoBroker erste seit wenigen Monaten und muss wohl noch bissi dazu lernen.

      Ich bedanke mich auf jeden Fall für eure Hilfe.

      posted in Error/Bug
      D
      Daub
    • RE: Text2Command - erkennt nur obersten Eintrag

      @homecineplexx ja mit Bindestrichen funktioniert es, aber es müsste doch auch so gehen, oder?

      posted in Error/Bug
      D
      Daub
    • Text2Command - erkennt nur obersten Eintrag
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Raspberry Pi 4 Modell B
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SD-Karte
      Betriebssystem: Raspbian
      Node-Version: v10.16.3
      Nodejs-Version: v10.16.3
      NPM-Version: 6.9.0
      Installationsart: Manuell

      Guten Abend,
      Ich habe ein kleines Problem mit der text2command Instanz.
      Und zwar erkennt meine Instanz nur den obersten Eintrag.
      Bei einem Bekannten von mir, der auch IoBroker nutzt, wird der Eintrag in dem Textsatz so erkannt, wie er geschrieben wird.
      Ich muss meine Einträge immer nach dem längsten Satz sortieren.
      Wenn ich z.B. "Ender ein" als Testsatz eingebe, wird, wenn "Ender" als erster Eintrag steht, nur dieser erkannt, wenn ich die Haken bei anhalten wegnehme, werden aber alle Regeln ausgeführt.
      Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ender.PNGender2.PNG

      posted in Error/Bug
      D
      Daub
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo