Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Arnobee

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 0

    Arnobee

    @Arnobee

    0
    Reputation
    29
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Arnobee Follow

    Latest posts made by Arnobee

    • Add Wasch in ioBroker

      Guten morgen

      Meine Frau hat eine neue Waschmaschine von Samsung bekommen.

      Diese ist über App Steuerbar.

      gibt es dafür auch schon eine Einbindung (Adapter) für ioBroker?

      Gruss Arno

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Arnobee
    • RE: Iobroker läuft nicht mehr -> Failed to write pidfile (EACCES)

      Hallo

      Ich hatte das selbe Problem.

      Habe dannn auf der Seite von Elzershark (You Tube) eine Lösung gefunden.

      Er hat die folgende Datei mit Putty direkt in dem Verzeichnis von ioBroker installierrt und danach lief es wieder.

      npm install iobroker.js-controller –production

      für das Video folgenden link benutzen.

      https://www.youtube.com/watch?v=uAxYCtVzi_0&t=523s

      Vieleicht hilft es ja den ein oderen anderen weiter.

      Danke auch an Elzershark

      Gruss Arno

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Arnobee
    • HM Wired IO Mudule 12_14

      Hallo

      Ich nutze das Wired Module 12/14.

      hier benutze ich zur Zeit nur Kanal 21 analog Eingang.

      An diesem Eingang liegt eine Spannung zwischen 2 Volt und 8 Volt.

      Ich kann diese Werte über die CCU 1 und iobroker abfragen und auf ein Widget darstellen.

      nach ca. 3-3,5 Stunden fängt die Anzeige dann plötzlich an wild hin und her zu springen.

      Wenn ich dann die Werte in der CCU auslese springen diese auch hin und her.

      Am Eingang ist die Spannung stabil.

      Wenn ich jetzt das IO Modul für ca. 30 sec. von der Spannung nehme ist anschließend wieder alles in Ordnung.

      Mir ist aufgefallen das im Netzwerk ein sehr hohes Trafik Volumen vorliegt wenn die Anzeige springt.

      Wer kennt dies Problem und weiß ne Lösung?

      Gruss Arno

      posted in Hardware
      A
      Arnobee
    • RE: [Frage] widget MeterGauge und desen Einstellungen

      ok

      den Adapter konnte ich gestern nicht laden

      werde es noch einmal probieren

      DANKE

      Gruss Arno

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Arnobee
    • RE: [Frage] widget MeterGauge und desen Einstellungen

      Hallo

      Wie bekommt man die Anzeigen rund?

      Gruss Arno 😄

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Arnobee
    • HM Wired IO Mudule 12_14

      Hallo

      Ich habe mir das Wired I/O Module 12/14 zugelegt.

      Hiermit möchte ich unter anderem bei meinem Boot die Temperatur und den Öldruck des Motors über íoBroker anzeigen lassen.

      Die Werte werde ich über entsprechende Spannungsteiler bzw. Verstärkerstufen auf 0-10 Volt anpassen, um eine höchst möglichen Anzeigefeinheit zu erreichen.

      Das Problem was ich jetzt habe wie kann ich die Widgets z.B.: w00025 jqplot MeterGauge an die Werte die ich benötige anpassen.

      Temperatur 20-100'C Öldruck 0,5-3,5 bar.

      Die Anzeige wird beim Aktivieren automatisch auf 0 - 1000 gesetzt, ändert man den Wert verliert man auch den Anzeigenbereich.

      Für Tipps wäre ich dankbar.

      Ich wünsche allen Frohe Ostern

      Arno

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Arnobee
    • RE: Hardware gesucht

      Die Analogen Spannungen liegen im Bereich bis 10V.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Arnobee
    • RE: Hardware gesucht

      Da liegt mein Problem das mit den reinem programmieren ist nicht so ganz mein Ding.

      Ich suche etwas was sich so ähnlich wie die CCU bedienen lässt.

      Also Ausgang anklicken werte zuweisen und dann hab ich ein schönes Widget.

      Läst sich sowas mit dem Raspi und angehängtem AD Wandler realisieren?

      MfG Arno

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Arnobee
    • RE: Hardware gesucht

      Hallo

      die frage ist nicht die Darstellung sondern mit welcher Hardware ich die Schalter und Anzeigen ersetze.

      Für die Schalter und Taster könnte ich ja noch einen Raspi mit Porterweiteung nutzen, aber die Analogen werte der Anzeigen lasen sich mit einem Raspi nur schwer erfassen. Und da ich jetzt nicht mehrere Hardware Tools nutzen möchte geht meine frage dahin gibt eine I O Board der Analoge werte verarbeitet und kompatibel mit IOBroker ist.

      Gruss Arno

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Arnobee
    • Hardware gesucht

      Guten morgen,

      😄

      erst einmal möchte ich euch mitteeilen das dies hier ein wirklich Informatives Forum ist.

      Ich bin seit ca 4 Wochen als stiller Leser dabei und habe in der Zeit mein Homematik System zu Hause auf ioBrboker umgestellt.

      Alles funktioniert noch nicht aber ich würde sagen ca 80% läuft. Der Rest kommt noch.

      Jetzt habe ich mein nächstes Projekt in Angriff genommen und dafür brauch ich mal etwas Einstiegshilfe.

      Ich möchte ein Bedienpannel mit Anzeigen und Schalter auf Touchscreen umbauen.

      In der Tafel sind ca 25 Taster und Schalter, und 6 Analoge Anzeigen für Batteriesp., Amperemeter, Öldruck, Temperatur….

      Meine frage hierzu welche Hardware kann man hierzu verwenden die auch kompatibel zu ioBroker istt.

      Mit freundlichem Gruss Arno

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Arnobee
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo