hallo zusammen,
hab ein kleines Python Programm für einen ESP32 geschrieben das mit RS485 und dem AESGI-Protokoll arbeitet und den AEconversion Inverter damit auslesen kann. Die Daten werden dann per WIFI an einen MQTT-Broker weitergegeben. Das Programm läuft bei mir seit ein paar Wochen ohne Probleme. Fall jemand Interesse hat kann er sich gerne melden ......
NEWS
Best posts made by jomixl
- 
    RE: Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Threadposted in Praktische Anwendungen (Showcase)
Latest posts made by jomixl
- 
    RE: Balkonkraftwerk AEConversion WR Laber Threadposted in Praktische Anwendungen (Showcase)hallo zusammen, 
 hab ein kleines Python Programm für einen ESP32 geschrieben das mit RS485 und dem AESGI-Protokoll arbeitet und den AEconversion Inverter damit auslesen kann. Die Daten werden dann per WIFI an einen MQTT-Broker weitergegeben. Das Programm läuft bei mir seit ein paar Wochen ohne Probleme. Fall jemand Interesse hat kann er sich gerne melden ......
- 
    RE: npm Error bei Installation von visposted in ioBroker Allgemeinja, das wars! danke! 
 hast du auch noch einen Tip für mich wo ich die Vis Lizenz finden kann?Gruß jomixl 
- 
    RE: npm Error bei Installation von visposted in ioBroker Allgemeindie sind die Meldungen die bei der Installation kommen: $ ./iobroker add vis --host raspberrypi 
 NPM version: 6.9.0
 npm install iobroker.vis@1.1.10 --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
 npm
 ERR! code EAI_AGAINnpm ERR! errno
 EAI_AGAIN
 npm ERR! request to https://registry.npmjs.org/iobroker.vis failed, reason: getaddrinfo EAI_AGAIN registry.npmjs.org registry.npmjs.org:443npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2019-08-20T08_57_12_367Z-debug.log host.raspberrypi install adapter vis 
 NPM version: 6.9.0
 npm install iobroker.vis@1.1.10 --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
 npm ERR! code EAI_AGAINnpm ERR! errno EAI_AGAIN
 npm ERR! request to https://registry.npmjs.org/iobroker.vis failed, reason: getaddrinfo EAI_AGAIN registry.npmjs.org registry.npmjs.org:443npm 
 ERR!
 A complete log of this run can be found in:npm
 ERR!
 /home/iobroker/.npm/_logs/2019-08-20T08_57_46_753Z-debug.log
 host.raspberrypi install adapter vis
 NPM version: 6.9.0
 npm install iobroker.vis@1.1.10 --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
 npmERR! code EAI_AGAIN 
 npm ERR!
 errno EAI_AGAIN
 npm
 ERR! request to https://registry.npmjs.org/iobroker.vis failed, reason: getaddrinfo EAI_AGAIN registry.npmjs.org registry.npmjs.org:443
 npm ERR! A complete log of this run can be found in:
 npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2019-08-20T08_58_20_577Z-debug.loghost.raspberrypi install adapter vis 
 ERROR: host.raspberrypi Cannot install vis
 ERROR: process exited with code 13
- 
    npm Error bei Installation von visposted in ioBroker AllgemeinHallo, 
 wenn ich versuche eine Vis Instanz auf dem Rpi zu installieren meldet npm dass
 die Seite nicht gefunden wird.
 Hat jemand einen Vorschlag was ich nun machen kann?Gruß jomixl 
- 
    RE: Bit set und reset in Blockyposted in Blocklyhallo, 
 danke erstmal, es muss nicht blocky sein, war eben mein erster Versuch in ioBroker was zu steuern. Falls es bessere Möglichkeiten gibt bin ich für jeden Tip dankbar.
 Ich programmiere sonst in Pascal und tu mich mit JS etwas schwer.Gruß jomixl 
- 
    Bit set und reset in Blockyposted in BlocklyHallo, 
 ich mache gerade meine ersten Versuche mit Blocky. Ich bekomme von einer
 SPS die Stati für Ein- und Ausgänge über Modbus. Nun würde ich gerne ein
 Bit in einem Holdingregister ändern und suche dafür eine Funktion in Blocky
 mit der ich das machen kann, d.h. sowas wie and und or für word/byte.
 Gibt es sowas in Blocky?Danke jomixl 
- 
    RE: Phoenix Modbus Knoten einbindenposted in ioBroker Allgemeinhat sich erledigt, nachdem ich den Zahlendreher in der IP des Knotens berichtigt hatte lief alles ...... Gruß jomixl 
- 
    RE: Phoenix Modbus Knoten einbindenposted in ioBroker AllgemeinVielen Dank für die Antwort, 
 leider sehen bei mir die Eistellungen auch nicht anders aus.
 Der Modbusknoten hat ja ein Webinterface mit dem ich mir die Adressen der Register anzeigen kann. Selbst wenn ich nur das erste Inputregister lesen will bekomme ich die Fehlermeldung.
 Mit Lazarus kann ich den Knoten problemlus mit diesen Adressen auslesen. Kann ich irgendwo nachsehen welche Kommandos vom Adapter tatsächlich verwendet werden? Hab auch schonmal die Hotline von Phönix bemüht aber die wissen mit ioBroker nichts anzufangen.
 ... das einzige was ich bisher nicht probiert habe ist der Haken bei
 "Adresse nicht auf 16Bit ausrichten", werde ich aber morgen nachholen.Gruß jomixl 
- 
    Phoenix Modbus Knoten einbindenposted in ioBroker AllgemeinHallo Zusammen, 
 ich habe vor 2 Tagen mit ioBroker begonnen und versuche bisher erfolglos einen Modbusknoten von Phoenix Contakts einzubinden. Der Knoten hat mehrere Register von 8000-8005 die ich auch eingetragen habe.
 Der Status der des Modbus-Adapters im ioBroker ist leider immernoch gelb und
 im Log stehen die Fehlermeldungen : Client in Error State und Socket ErrorDer Modbusknoten selbst meldet aber keinen Fehler. Nun meine Frage, 
 hat schon jemand einen Phoenix Modbusknoten in ioBroker zum laufen gebracht, und wenn ja bitte wie lauten die richtigen Einstellungen.Danke schonmal 
 jomixl
 
		
	