Hi,
da könnte ich den Mobene Oilfox empfehlen.
Ultraschall, Batteriebetrieben und mit Wlan!
Hi,
da könnte ich den Mobene Oilfox empfehlen.
Ultraschall, Batteriebetrieben und mit Wlan!
Guten Morgen,
ich tausche Daten zwischen meiner Wago 750-849 und dem Raspi mittels Modbusadapter (TCP).
Ich würde gerne bestimmte Daten vom Raspi aus nur schreiben und nicht lesen.
Zum Beispiel: Solltemperatur Ankleide.
Grund: Wenn in den 750-849 ein neues Applikationsprogramm geladen wird ( KNX ) legt der einen Neustart hin und schreibt mir anschließend die eingestellten Temperaturen auf 0.
Read / write sind bei der Beispielhaften Variable entsprechend TRUE / FALSE gesetzt, kann aber immer noch von der SPS aus im Raspi manipuliert werden.
Bin auf Lösungsvorschläge gespannt.
{
"from": "system.adapter.modbus.0",
"user": "system.user.admin",
"ts": 1569658621659,
"common": {
"name": "",
"role": "value",
"type": "number",
"unit": "",
"def": 0,
"read": false,
"write": true
},
"native": {
"regType": "holdingRegs",
"type": "uint16be",
"address": 768,
"deviceId": 1,
"len": 1,
"offset": 0,
"factor": 1,
"poll": true
},
"acl": {
"object": 546,
"owner": "system.user.admin",
"ownerGroup": "system.group.administrator",
"state": 546
},
"_id": "modbus.0.holdingRegisters.768_Solltemperatur_Ankleide",
"type": "state"
}
Guten Abend,
da die Datenpunkte der Buttons in der Vis für Komando und Status zugleich sind, musst du dir ein Skript schreiben und das verknödeln.
const idCmd1 = 'modbus.0.coils.12467_Taster_Ankleide Licht Decke'; // Datenpunkt-ID für Kommando
const idStat1 = 'modbus.0.coils.593_KL13_DO2'; // Datenpunkt-ID für Status
const idVis1 = 'Visualisierung.0.Taster.Licht.Licht_Ankleidezimmer_Decke'; // Datenpunkt für gleichzeitige Anzeige / Bedienung
const js1 = 'system.adapter.javascript.' + instance;
createState(idVis1, getState(idStat1).val, {type: 'boolean'}); // Datenpunkt erzeugen
on({id: idVis1, change: 'ne', fromNe: js1}, function(dp) {
setState(idCmd1, true);
setStateDelayed(idCmd1, false, 100);
});
on(idStat1, function(dp) {
setState(idVis1, dp.state.val, true);
});
Hi,
hatte länger keine Zeit. Nun geht es weiter
In der App ist der Text leider immer noch nicht gedreht...
Hi,
habe mehrere mittels CSS gedrehte Texte.
Wenn ich die Visualisierung am PC aufrufe ist alles ok.
Öffne ich sie am Tablett oder an irgend einem Smartphone, ist der Text nicht gedreht.
.rotate090 {
transform-origin:50% 50%;
transform: rotate(90deg);
}.rotate180 {
transform-origin:50% 50%;
transform: rotate(180deg);
}
.rotate270 {
transform-origin:50% 50%;
transform: rotate(270deg);
}
Was habe ich falsch gemacht?
Sry ^^ hat sich mittlerweile erledigt
Habe das falsche Registermapping im PLC verwendet.
Anbei noch ein Auszug aus dem Ereignislog
Hallo,
ich nutze den IOBroker unter anderem um Daten via Modbus mit meiner SPS zu tauschen. (Wago 750-849)
Mit den ein und Ausgängen klappt auch alles ganz wunderbar, egal ob digital oder analog.
Nun möchte ich aber eine Variable in der SPS beschreiben.
Zum Beispiel "Solltemperatur_Ankleide" mit dem Wert "20".
Im Modbusadapter also alles angelegt und dann unter Objekte die entsprechende Position mal mit 20 beschrieben.
Kommt soweit auch in der SPS an, wird jedoch nach ca 1 Sekunde wieder auf 0 geschrieben....
Woran könnte das liegen?
Sehr schön! Genau das was ich gesucht habe! Vielen Dank
habe es jetzt mal so mit einem Objekt gestet.
Hat super funktioniert.
Klar, in einem Skript und in der Vis muss ich es auch noch anpassen.
Kann man auch einen ganzen Ordner samt Inhalt auf einmal kopieren?