@AlCalzone
Das stimmt. Würde gerne den IObroker mit dem ZWave 2 als secondary controller in ein Razberry System einbinden, gibt es hier auch eine Lösung (in ZWay heißt das In ein anderes Netzwerk inkludieren)
NEWS
Latest posts made by Jens Severin
-
RE: zwave2 secondary controller
-
Proxmox auf NUC Z-WAVE
Hallo,
ich habe auf meinem NUC IOBroker in einer Debian VM unter Proxmox ans laufen bekommen.
Leider bekomme ich den Z-Wave Adapter nicht ans laufen.
Adapter ist aus GIT installiert, aber er findet den UZB-Stick nicht. Durchgereicht habe ich ihn.lsusb in der VM gibt folgendes zurück:
Bus 003 Device 002: ID 0658:0200 Sigma Designs, Inc. Aeotec Z-Stick Gen5 (ZW090) - UZBWas mache ich hier falsch, bzw. wie muss ich den Stick im Adapter einstellen?
-
Z-Wave Adapter 1.4.1 lässt sich nicht installieren
Ich hatte mehrfach den Adapter 1.3.1 unter der aktuellen Windows IOBroker Installation installiert. Nach diversen erfolglosen Versuchen die 1.4.1 aus dem GIT zu installieren (offenbar auch 1.5.1) kann ich jetzt gar keine Version des ZWave Adapters mehr installieren.
Wie kann ich die alten Adapterinstallationen... löschen, damit ich Ihn sauber neu installieren kann (wie das aus dem GIT geht, hab ich mittlerweile entdeckt). -
RE: UZB IOBroker Windows wird nicht gefunden
Problem erkannt und gelöst, musste nur in den Einstellungen auf latest...
-
RE: UZB IOBroker Windows wird nicht gefunden
egal ob ich den Adapter aus eigener URL oder aus GITHUB isntalliere, es wird immer Version 1.3.1 installiert.
-
RE: UZB IOBroker Windows wird nicht gefunden
Das ist mir klar, nur wie bekomme ich die passende Version von GIT geladen?
-
RE: UZB IOBroker Windows wird nicht gefunden
Hab ich gerade versucht, wird immernoch 1.3.1 angezeigt. Von wo bekomme ich 1.4.1 installiert?
-
UZB IOBroker Windows wird nicht gefunden
Hallo zusammen,
habe mit der neusten Installationsroutine IOBroker unter Windows 7 laufen (ist gerade als Testumgebung gedacht, zieht später zum). Es Ist der Z-Wave Adapter 1.3.1 installiert. Als Hardware dient ein UZB Stick. Dieser ist in Windows mit dem Treiber von z-wave.me auch installiert, leider wird mit aber der Stick in den OpenZwave Adaptereinstellungen nicht angezeigt. Was kann ich hier machen? -
RE: IObroker auf anderem Server als Razberry
Multihost hatte ich auch überlegt, das würde dann aber voraussetzen, dass ich auf dem PI mit dem Razberry Modul ebenfalls IOBroker laufen lasse, oder?
Ziel wäre es hier tatsächlich, das ganze zu trennen. Der PI mit Z-Way (Razberry) als Z-Wave Server, IOBroker auf nem anderen System für Automatisierungsaufgaben, Verknüpfung mit anderen Dingen wie TV,... und Visualisierung. -
IObroker auf anderem Server als Razberry
Hallo zusammen,
ich habe auf einem Razberry Z-Way mit diversen Aktoren laufen.
Das ganze würde ich jetzt gerne per IOBroker steuern (zum testen gerade erstmal der Windows Server auf dem Laptop, welcher an sich auch super läuft). Kann ich mein Z-Wave Netzwerk auf dem Razberry in IOBroker auf einem anderen System einbinden, wenn ja, wie?