Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. cosypanther

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 7
    • Best 2
    • Groups 1

    cosypanther

    @cosypanther

    Starter

    2
    Reputation
    44
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    cosypanther Follow
    Starter

    Best posts made by cosypanther

    • RE: Wake on LAN

      Hallo zusammen,

      weil ich meinen SmartTV von LG gerne via ioBroker einschalten können wollte, habe ich mich mit dem Thema auch ein wenig beschäftigt und den Weg mal notiert, sollte ich nochmal Probleme damit haben. Im Forum von SchimmerMedia hab ich die kleine Anleitung dazu gepostet, da es auf dem Video basiert. 🙂

      Einfach dem Link folgen: https://smarthome.schimmer-media.de/forum/index.php?thread/730-alexa-schaltet-computer-ein-dank-iobroker-wake-on-lan-tutorial/&postID=29818#post29818

      Danke auch für den Input hier!
      cosypanther

      posted in ioBroker Allgemein
      cosypanther
      cosypanther
    • RE: [Skript] LG TV via WOL einschalten und per Adapter ausschalten

      @smarti2015

      Ich verlinke hier mal auf einen Beitrag von mir von gerade im Forum, der die Lösung für dich und zukünftig Suchende bieten sollte. 🙂

      https://forum.iobroker.net/post/255116

      Schöne Grüße
      cospyanther

      posted in Skripten / Logik
      cosypanther
      cosypanther

    Latest posts made by cosypanther

    • RE: [Skript] LG TV via WOL einschalten und per Adapter ausschalten

      @smarti2015

      Ich verlinke hier mal auf einen Beitrag von mir von gerade im Forum, der die Lösung für dich und zukünftig Suchende bieten sollte. 🙂

      https://forum.iobroker.net/post/255116

      Schöne Grüße
      cospyanther

      posted in Skripten / Logik
      cosypanther
      cosypanther
    • RE: Wake on LAN

      Hallo zusammen,

      weil ich meinen SmartTV von LG gerne via ioBroker einschalten können wollte, habe ich mich mit dem Thema auch ein wenig beschäftigt und den Weg mal notiert, sollte ich nochmal Probleme damit haben. Im Forum von SchimmerMedia hab ich die kleine Anleitung dazu gepostet, da es auf dem Video basiert. 🙂

      Einfach dem Link folgen: https://smarthome.schimmer-media.de/forum/index.php?thread/730-alexa-schaltet-computer-ein-dank-iobroker-wake-on-lan-tutorial/&postID=29818#post29818

      Danke auch für den Input hier!
      cosypanther

      posted in ioBroker Allgemein
      cosypanther
      cosypanther
    • RE: Zugriffsprobleme: ioBroker cloud und Unitymedia (DS Lite)

      Für alle, die noch auf der Suche nach einer Lösung sind, hier die Bestätigung: Mit DualStack klappt die Steuerung von ioBroker über Alexa nun einwandfrei. Mit DS Lite habe ich alles versucht gehabt und es war unmöglich, das System zum Laufen zu bekommen.

      posted in Cloud Dienste
      cosypanther
      cosypanther
    • RE: Zugriffsprobleme: ioBroker cloud und Unitymedia (DS Lite)

      @Fritzo81 Super! 😃 Dann bin ich zuversichtlich, dass es sich bei mir auf diesem Wege lösen lässt. (und falls nicht, dann liegt das Problem wohl woanders - aber dann weiß ich auch das immerhin)

      posted in Cloud Dienste
      cosypanther
      cosypanther
    • RE: Zugriffsprobleme: ioBroker cloud und Unitymedia (DS Lite)

      @Fritzo81 Betreibst du denn ioBroker mit Alexa mit einem UM DualStack Anschluss?

      posted in Cloud Dienste
      cosypanther
      cosypanther
    • RE: Zugriffsprobleme: ioBroker cloud und Unitymedia (DS Lite)

      @Fritzo81 Ich danke dir für deine Antwort. Ich hatte tatsächlich letzte Woche selbst mit Unitymedia (UM) telefoniert und dort wurde mir bestätigt, was du schreibst: Dass man entweder bei Zubuchung der Powerupload-Funktion (2,99€ mehr pro Monat) oder aber bei Nutzung der UM-Fritzbox (5€ mehr pro Monat + ca. 40€ für Versand+Aktivierung) die Möglichkeit hat, einen vollwertigen Dual Stack-Anschluss kostenlos eingerichtet zu bekommen.

      Für einen Monat werde ich diese Option mal testen und dann Feedback hier geben, ob das die vermutete Lösung des Problems ist.
      (Sollte dem so sein, werde ich beim nächsten Tarifwechsel wohl wieder woanders hinwechseln, wo es nicht solcherlei Einschränkungen gibt. Als ich mich für UM entschied, war Vodafone meine ich gleich teuer hinsichtlich des effektiven monatlichen Preises.)

      Falls in der Zwischenzeit jemand hier mit einem DS Lite Anschluss erfolgreich ist und seinen ioBroker und den Alexa -Adapter miteinander koppelt, wäre ich über diese Info sehr dankbar!

      posted in Cloud Dienste
      cosypanther
      cosypanther
    • Zugriffsprobleme: ioBroker cloud und Unitymedia (DS Lite)

      Re: Alexa und IPv6 bzw DS-Lite

      Liebe Community,

      dieses Wochenende bin ich in das Thema Homeautomatisierung mittels ioBroker eingestiegen, da ich via Alexa-Befehlen meine Smart Home Geräte ansteuern möchte. Hierzu habe ich nun diverse Tutorials auf YouTube geschaut und mich insbesondere durch viele Anleitungen gelesen.
      Meine Ausgangssituation ist wie folgt:

      • Hardware: Raspberry 3B+, Kommunikation über SSH
      • Software: OS raspbian-stretch-full, ioBroker
      • Internet/Netzwerk: Unitymedia-Anschluss mit DS Lite, Portmapper vorhanden für Zugriffe von außen aus dem IPv4-Netz, ioBroker Account und API Key erstellt
        Folgenden Stand habe ich inzwischen erreichen können:
      1. Der Raspberry Pi 3 B+ mit ioBroker läuft stabil und ist erreichbar über Port 8081, siehe:
        instanzen.JPG

      2. Die alexa2.0-Instanz ist eingerichtet und aktiv. Ich kann bereits über die GUI des ioBrokers meine vorhandenen Routinen manuell per Mausklick ausführen, siehe:
        alexainstanz.jpg

      3. Die Web-Server (web.0) Instanz läuft und ist erreichbar über Port 8082, siehe:
        iobroker_click_lokal.JPG
        bzw. von außen:
        iobroker_click_festeip.JPG
        Und dann z.B. bei Klick auf MOBILE kommt man weiter zur Instanz und es erscheint:
        mobile.png

      (Um trotz DS Lite meines unitymedia Anschlusses einen Zugriff auf den ioBroker von außen zu ermöglichen, habe ich derzeit zu Testzwecken Portweiterleitungen für Port 8081 und 8082 in meiner unitymedia Connect Box eingerichtet. Dies funktioniert auch. So kann ich also mittels Portmapper auch von unterwegs auf die Weboberfläche des ioBrokers gelangen.)

      1. Die Cloud (cloud.0) Instanz verbindet sich erfolgreich über den APP-KEY mit https://iobroker.net/. (in der Instanz musste ich die Cloud-URL von https://iobroker.net:10555 zu https://iobroker.net:10560 ändern, damit die Verbindung bei Instanzstart unmittelbar hergestellt wird; diese Info stand im Log).

      Folgendes erscheint dann bei aktivierter cloud.0 und Aufruf von https://iobroker.net/.
      ueber_iobroker.jpg

      Klicke ich hierbei auf MOBILE, erscheint allerdings nicht die Seite wie in (3.) gezeigt, sondern folgende Fehlermeldung in Dauerschleife:
      dauerschleife.png

      So, und an dieser Stelle bin ich nun leider ratlos, d.h. am Ende meines Wissens und meiner Ideen angelangt. Im Tutorial unter http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5859&lang=de steht, dass dies nicht so auftreten darf. Ich bekomme es aber nicht behoben.

      Folgende Fragen ergeben sich für mich an euch, und könnten mir weiterhelfen:

      1. Betreibt jemand von euch ERFOLGREICH ioBroker mit Alexa hinter einem unitymedia DS Lite Anschluss ? Welche Kniffe gibt’s ggf., die ich noch anwenden könnte?
      2. Wie ist der Zugriff über https://iobroker.net/ auf meinen RaspberryPi / ioBroker realisiert --> Spielt hier mein DS Lite Anschluss ggf. rein? Muss ich im ioBroker noch meine feste IP vom Portmapper irgendwo hinterlegen, weitere Portfreigaben einrichten oder darüber hinaus etwas tun?

      Über jeden Tipp aus der Community würde ich mich freuen! Gerne trage ich auch in Zukunft mit meinen Erfahrungen dazu bei.
      Im Internet habe ich keine hilfreiche Antwort zu diesem Sachverhalt (unitymedia, DS Lite, ioBroker, Alexa) gefunden. Ich kann mir kaum vorstellen, das ich der einzige ioBroker-User bin, der einen unitymedia-Anschluss hat (sofern dies überhaupt die Ursache ist).

      Sollte ich relevante Angaben vergessen habe, entschuldigt dies und sagt kurz Bescheid.

      Wünsche noch einen angenehmen Sonntag und danke im Voraus!
      cosypanther

      posted in Cloud Dienste
      cosypanther
      cosypanther
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo