Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Smallframe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 5
    • Best 0
    • Groups 1

    Smallframe

    @Smallframe

    Starter

    0
    Reputation
    28
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Smallframe Follow
    Starter

    Latest posts made by Smallframe

    • RE: [Gelöst] Wemos D1 mini - Batteriestatus abfragen

      @paul53 said in Wemos D1 mini - Batteriestatus abfragen/erstellen:

      @Smallframe sagte:

      Ich verstehe nicht warum das Script nach einer Minute ein zweites Mal die Info mit 0 meldet? Sollte da nicht schon eine 1 im Status sein?

      Javascript arbeitet asynchron, d.h. der Befehl "aktualisiere" wird nur angeschubst und arbeitet im Hintergrund weiter. Deshalb liefert "Wert von Objekt" den vorherigen Wert.
      Verwende eine Variable zum hochzählen und schreibe den Wert der Variablen in den Datenpunkt.

      Blockly_temp.JPG

      @Smallframe sagte in Wemos D1 mini - Batteriestatus abfragen/erstellen:

      Warum stoppt das Script den Intervall nicht?

      Wenn man das laufende Intervall nicht vorher stoppt, laufen mehrere Intervalle.

      Das Javascript asynchron läuft, war mir so nicht klar.

      Vielen Dank für die ausführliche Hilfe! Jetzt läuft alles wie ich es mir gewünscht habe! 👍

      posted in Blockly
      S
      Smallframe
    • [Gelöst] Wemos D1 mini - Batteriestatus abfragen

      Hallo zusammen,

      ich habe mir mit einem Wemos D1 mini und einem BME280 ein mit Batterien betriebenes Aussenthermometer erstellt. Der Wemos sendet alle 15 Minuten die Daten und legt sich dann wieder schlafen.

      Nun möchte ich mir eine Push-Nachricht senden lassen, wenn irgendwann keine Daten mehr gesendet werden, weil dann wahrscheinlich die Batterien verbraucht sind.

      Ich habe einen Datenpunkt "AT1_status" erzeugt.

      Nun ist mein Ansatz, dass wenn einer der Werte (z.B. die Temperatur) des BME280 aktualisiert wird, ich den Status auf 0 setzen lasse. Danach soll alle 1 Minute der Status um 1 erhöht werden. Sollte dann der Status irgendwann größer 15 sein, soll er eine Nachricht senden und den Intervall stoppen.

      Hier mein Blockly:
      javascript   ioBroker_minute.jpg

      Leider funktioniert mein Blockly nicht ganz, wie ich es dachte.
      Hier der Log dazu:

      2019-10-15 11:03:38.775 - info: mqtt.0 Client [ESPClient_2C:F4:32:77:5A:28] connected with secret 1571130218774_4463
      2019-10-15 11:03:38.799 - info: mqtt.0 Client [ESPClient_2C:F4:32:77:5A:28] subscribes on "aussenthermometer/#" with regex /^aussenthermometer\..*/
      2019-10-15 11:03:38.799 - info: mqtt.0 Client [ESPClient_2C:F4:32:77:5A:28] subscribes on "aussenthermometer/#" with regex /^mqtt\.0\.aussenthermometer\..*/
      2019-10-15 11:03:38.799 - info: mqtt.0 Client [ESPClient_2C:F4:32:77:5A:28] publishOnSubscribe send all known states
      2019-10-15 11:04:09.729 - info: mqtt.0 Client [ESPClient_2C:F4:32:77:5A:28] connection closed: disconnected
      2019-10-15 11:04:42.639 - info: javascript.0 Start javascript script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status
      2019-10-15 11:04:42.642 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: registered 1 subscription and 0 schedules
      2019-10-15 11:04:52.356 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 0
      2019-10-15 11:05:52.357 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 0
      2019-10-15 11:06:52.357 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 1
      2019-10-15 11:07:52.356 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 2
      2019-10-15 11:08:52.357 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 3
      2019-10-15 11:09:52.358 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 4
      2019-10-15 11:10:52.358 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 5
      2019-10-15 11:11:52.358 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 6
      2019-10-15 11:12:52.358 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 7
      2019-10-15 11:13:52.359 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 8
      2019-10-15 11:14:29.219 - info: unifi.0 Starting UniFi-Controller query
      2019-10-15 11:14:29.219 - info: unifi.0 update_interval = 1800
      2019-10-15 11:14:29.219 - info: unifi.0 controller = 192.168.183.180:8443
      2019-10-15 11:14:29.451 - info: unifi.0 getSitesStats: default
      2019-10-15 11:14:29.462 - info: unifi.0 getSiteSysinfo: 1
      2019-10-15 11:14:29.472 - info: unifi.0 getClientDevices: 11
      2019-10-15 11:14:29.495 - info: unifi.0 getAccessDevices: 1
      2019-10-15 11:14:52.359 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 9
      2019-10-15 11:15:52.360 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 10
      2019-10-15 11:16:52.361 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 11
      2019-10-15 11:17:22.023 - info: info.0 Popup news was read...
      2019-10-15 11:17:52.362 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 12
      2019-10-15 11:18:13.178 - info: mqtt.0 Client [ESPClient_2C:F4:32:77:5A:28] connected with secret 1571131093177_6473
      2019-10-15 11:18:13.193 - info: mqtt.0 Client [ESPClient_2C:F4:32:77:5A:28] subscribes on "aussenthermometer/#" with regex /^aussenthermometer\..*/
      2019-10-15 11:18:13.193 - info: mqtt.0 Client [ESPClient_2C:F4:32:77:5A:28] subscribes on "aussenthermometer/#" with regex /^mqtt\.0\.aussenthermometer\..*/
      2019-10-15 11:18:13.193 - info: mqtt.0 Client [ESPClient_2C:F4:32:77:5A:28] publishOnSubscribe send all known states
      2019-10-15 11:18:13.990 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 13
      2019-10-15 11:18:36.994 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 0
      2019-10-15 11:18:39.391 - warn: mqtt.0 Client [ESPClient_2C:F4:32:77:5A:28] Message 888 deleted after 11 retries
      2019-10-15 11:18:44.132 - info: mqtt.0 Client [ESPClient_2C:F4:32:77:5A:28] connection closed: disconnected
      2019-10-15 11:18:52.363 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 0
      2019-10-15 11:19:13.991 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 1
      2019-10-15 11:19:36.996 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 2
      2019-10-15 11:19:52.364 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 3
      2019-10-15 11:20:13.991 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 4
      2019-10-15 11:20:36.996 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 5
      2019-10-15 11:20:52.364 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 6
      2019-10-15 11:21:13.991 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 7
      2019-10-15 11:21:36.998 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 8
      2019-10-15 11:21:52.364 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 9
      2019-10-15 11:22:13.991 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 10
      2019-10-15 11:22:36.998 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 11
      2019-10-15 11:22:52.364 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 12
      2019-10-15 11:23:13.992 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 13
      2019-10-15 11:23:36.999 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 14
      2019-10-15 11:23:52.364 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 15
      2019-10-15 11:24:13.992 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 16
      2019-10-15 11:24:14.000 - info: pushover.0 Send pushover notification: {"message":"Aussenthermometer Batterie leer!","title":"ioBroker","priority":"0"}
      2019-10-15 11:24:52.365 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 17
      2019-10-15 11:24:52.369 - info: pushover.0 Send pushover notification: {"message":"Aussenthermometer Batterie leer!","title":"ioBroker","priority":"0"}
      2019-10-15 11:25:13.993 - info: javascript.0 script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status: 18
      2019-10-15 11:25:13.997 - info: pushover.0 Send pushover notification: {"message":"Aussenthermometer Batterie leer!","title":"ioBroker","priority":"0"}
      2019-10-15 11:25:24.838 - info: javascript.0 Stop script script.js.common.Pushover_Benachrichtigungen.Aussenthermometer_Status
      

      Ich hab das Script gestartet, als Daten reinkamen. Ich verstehe nicht warum das Script nach einer Minute ein zweites Mal die Info mit 0 meldet? Sollte da nicht schon eine 1 im Status sein?
      Danach fuktioniert das Script wie es gedacht war, jede Minute erhöht es den Status um 1. Als aber erneut Daten ankommen, kommt das Script augenscheinlich durcheinander. Zumindest kann ich mir dieses Verhalten nicht erklären.

      Zum Schluß die letzte Frage, die ich mir stelle. Warum stoppt das Script den Intervall nicht? Was mache ich da falsch bzw. was muß ich anders machen?

      Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

      Gruß Andreas

      posted in Blockly
      S
      Smallframe
    • RE: Shelly 2.5 - Rolladensteuerung mit Blockly

      Also irgendwie will es nicht. Im Debian System stimmt die Zeit. Jede Minute einen Debug Output zu generieren, funktioniert.
      Sobald ich aber eine festgelegte Zeit nutzen möchte, muss ich 2 Stunden weniger als die richtige Zeit programmieren.

      Im Log wird solange die richtige Zeit der aktuellen Einträge angezeigt, bis ich die Seite aktualisiere, dann sind alle Einträge zwei Stunden zu früh.

      Kontrolliert habe ich den Proxmox-Server, auf dem der ioBroker in einem Container läuft und das System, welches in diesem Container läuft. Folgende Infos habe ich nach der Eingabe von Date bekommen:
      Proxmox: Tue 03 Sep 2019 07:04:19 AM CEST
      ioBroker: Tue Sep 3 07:04:52 CEST 2019

      Was mache ich falsch?

      posted in Blockly
      S
      Smallframe
    • RE: Shelly 2.5 - Rolladensteuerung mit Blockly

      @paul53 said in Shelly 2.5 - Rolladensteuerung mit Blockly:

      @Smallframe sagte:

      Warum funktioniert der Zeitplan nicht?

      Stimmt die Systemzeit (Zeitzone) ?

      Blockly_temp.JPG
      Bringt dieses BLockly jede Minute einen Log-Eintrag innerhalb der nächsten halben Stunde ?

      So... habe alles mal gecheckt.

      Die Systemzeit stimmte trotz richtiger Einstellungen in ioBroker leider nicht. Dieser Hinweis war Gold wert. Hier habe ich im Debian System alles richtig eingestellt.

      Ich werde später dann ausprobieren, ob die Ansteuerung der Shellys funktioniert.

      Danke bis hier hin. 👍🏼

      posted in Blockly
      S
      Smallframe
    • Shelly 2.5 - Rolladensteuerung mit Blockly

      Hallo zusammen,

      bisher habe ich mir in ioBroker und auch für Blockly alles recherchieren und erarbeiten können. Aber diesmal stehe ich irgendwie auf dem Schlauch. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

      Ich möchte erstmal ganz simpel die Rollade im Gäste-WC bei Sonnenuntergang schließen lassen. Um hier zu Testzwecken nicht den Astro-Trigger zu nutzen (muss man immer so lange warten, bis das Skript läuft 😉 ), habe ich es mit zwei Ansätzen ausprobiert.

      1. Ich fahre testhalber die Rollade auf 80%, in dem ich einen Dashbutton drücke:
        dashbutton.png

      Funktioniert einwandfrei.

      1. Ich richte einen Zeitplantrigger ein, und möchte auch hier die Rollade auf 80% fahren lassen:
        zeitplan.png
        mit folgenden Details:
        zeitplan_detail.png

      Funktioniert leider nicht!

      Bei beiden Versionen verwende ich den Datenpunkt
      shelly_datenpunkt.png

      Warum funktioniert der Zeitplan nicht?

      VG Andreas

      posted in Blockly
      S
      Smallframe
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo