Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. typ85q

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 16
    • Best 0
    • Groups 1

    typ85q

    @typ85q

    0
    Reputation
    19
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    typ85q Follow
    Starter

    Latest posts made by typ85q

    • RE: ERROR: Invalid version of "admin"- trotz aktuellste Version

      OK also ich habe den iobroker.admin ordner umbenannt und anschließend den admin adapter neu installiert "iobroker fix" ausgeführt neugestartet und jetzt gehts ....

      Danke für die Unterstützung.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      typ85q
    • RE: ERROR: Invalid version of "admin"- trotz aktuellste Version

      @Thomas-Braun

       sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
      
      > iobroker.js-controller@3.1.6 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
      > node lib/preinstallCheck.js
      
      NPM version: 6.14.6
      
      > iobroker.js-controller@3.1.6 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
      > node iobroker.js setup first
      
      Existing earlier generated certificate is invalid (too old, validity longer then 345 days or keylength too short). Generating new Certificate!
      object system.certificates updated
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@~2.1.2 (node_modules/chokidar/node_modules/fsevents):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.1.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.1.3 (node_modules/zigbee-herdsman-converters/node_modules/fsevents):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.1.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@1.2.13 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/fsevents):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@1.2.13: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.1.3 (node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/jest-haste-map/node_modules/fsevents):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.1.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
      
      + iobroker.js-controller@3.1.6
      updated 3 packages in 87.346s
      
      55 packages are looking for funding
        run `npm fund` for details
      
      
      

      leider ohne Erfolg.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      typ85q
    • RE: ERROR: Invalid version of "admin"- trotz aktuellste Version

      @Thomas-Braun

      ok wird immer seltsamer,

      iobroker list adapters
      system.adapter.admin : admin - v3.6.12

      iobroker update
      Used repository: default
      hash unchanged, use cached sources
      update done
      Adapter "admin" : 4.0.10 , installed 4.0.10

      iobroker upgrade
      Adapter "admin" is up to date.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      typ85q
    • RE: ERROR: Invalid version of "admin"- trotz aktuellste Version

      @Thomas-Braun
      Danke für den Tip, hab ich soeben gemacht und anschließend einen neustart durchgeführt aber ohne Erfolg.

      Noch weitere ideen ?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      typ85q
    • ERROR: Invalid version of "admin"- trotz aktuellste Version

      Hallo zusammen,

      wie im Titel beschrieben bekomme ich eine Fehlermeldung bei folgenden Adaptern:

      $ ./iobroker upgrade iot
      $ ./iobroker upgrade javascript
      und $ ./iobroker upgrade shelly

      ERROR: Invalid version of "admin". Installed "3.6.12", required ">=4.0.1
      process exited with code 0

      Ich habe gestern einen Umzug von Windows 10 auf raspberry vollzogen.

      Auf dem PI ist alles auf dem aktuellsten stand ...
      Admin Version ist "ioBroker.admin 4.0.10"

      Daher verstehe ist die Fehlermeldung nicht ganz, Würde mich über jeden Tip / Hilfe freuen.

      In diesem Sinne
      VG

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      typ85q
    • RE: Ring Adapter Error 401

      Hallo Zusammen,
      mit der aktuellsten Version aus Github ist es ja jetzt auch möglich einen Pfad für Schnappschuss / Livestream an zu geben. Nun dies habe ich auch getan. Ein Schnappschuss (als JPEG) wird auch hier abgelegt jedoch kein Livestream, kann das sein das dies noch nicht funktioniert ?

      In den Datenpunkten sehe ich z.B für Schnappschuss folgendes:
      a32cbd0c-e562-4e5f-b0e0-9418013deb02-grafik.png

      Jedoch nichts bei Livestream:
      4c8b9e2a-8d75-44c2-9e12-14fefe33b843-grafik.png

      Ist das Normal oder mache ich was falsch.

      LG
      typ85q

      posted in Error/Bug
      T
      typ85q
    • RE: Ring Adapter Error 401

      OK geht wieder !

      Ich weiß nicht ob evtl das Passwort zu lang war oder das eine oder andere Sonderzeichen nicht OK war, habe jetzt ein etwas einfacheres Passwort genommen und jetzt gehts wieder.

      Gruß
      typ85q

      posted in Error/Bug
      T
      typ85q
    • RE: Ring Adapter Error 401

      Hallo Zusammen,
      ich habe wie oben beschrieben die Version 1.0.6 installiert bekomme jetzt folgende Meldung in der Log:

      Could not get devices in getAllRingsDevices(). Could not get all doorbell devices in getAllRingsDeviceObjects(). Could not get device instance in method getDevices(). Error: Failed to fetch oauth tok
      

      Dachte erst ich hätte mich mit dem Passwort vertippt aber ich habe es jetzt mehrmals eingegeben und immer die selbe M;eldung.

      Gruß
      typ85q

      posted in Error/Bug
      T
      typ85q
    • RE: WMI Provider Host unter Windows permanent zwischen 10%-30% CPU Auslastung

      Update:

      OS Uptime: 3:23:20

      also nach fast 4 Tagen liegt die RAM Auslastung bei 40% war vorgestern sogar mal auf 60% und die CPU Auslastung schwankt zwischen 7% und 35 %, ich würde sagen bisher sieht alles richtig gut aus.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      typ85q
    • RE: WMI Provider Host unter Windows permanent zwischen 10%-30% CPU Auslastung

      Zusätzlich habe ich Lösung 3 von hier angewandt und die Energieoptionen habe ich in der VM auf High Performance gestellt.

      Meine RAM Auslastung lag nach ca 60Stunden bei ca.70% was völlig OK, da ich zusätzlich noch die Software Photosync und meinen WLAN Controller Software auf dieser VM am Laufen habe.

      Ich habe heute abend die VM neu gestartet da ich die BBU an einem der RAID Controller ausgetauscht habe, ich werde dann wieder berichten wenn ich einen längeren Uptime habe 😉

      Die o.g. Lösung 3 kann man dann Testen wenn man den Windows Defender als AV nutzt ! Achtung Test auf eigene Gefahr.
      Mein Netzwerk ist aber entsprechend anders geschützt und kann das "Risiko" vertreten zumal mein IObroker und Echo's und Shelly's und was man sonst so alles hat 🙂 in einem eigenen VLAN sind ist hier das Risiko auch noch mal deutlich verringert. Wenn sich jemand unsicher ist mit der o.g. Lösung entweder eine andere AV Lösung installieren oder so lassen wie es ist 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      typ85q
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo