Tja, wem sagst Du das. Mein Vermieter hat die ausgesucht und eingebaut, nachdem das Vorgängergerät vom 1996 kaputt ging. Diese Wolf-Therme war angeben auf 20 Prozent zu modulieren, aber ist von der Firmware auf 26 Prozent begrenzt. Weniger geht nicht. In Foren munkelt man wohl würde die Therme durchbrennen, da bei so geringem Luftdurchsatz der Brennraumdeckel durchschmort.
Wenn es mein Haus wäre, dann hätte ich da eine 5KW Therme eingebaut und zum duschen den kleinsten Schichtspeicher eingebaut den es gibt. Das ist von Anfang an ein Baufehler gewesen auf Kombitherme ohne Speicher zu setzen , das Haus hat 75qm auf zwei Etagen und ist extrem gut gedämmt, bis auf die Mäuselöcher in der Zwischendecke.
Ich bin grad dabei das Kabel an den Steuereingang anzuschließen, dabei bin ich durch das Menü und seit dem 5 Dezember 2015 hat die Kiste über 40.000 Brennerstarts durchgeführt. Dabei bin ich schon dran gewesen und habe selber im Fachmannbereich alles auf minimale Leistung im Heizbetrieb gestellt sowie die Default Taktsperre von 7 Minuten auf 25 Minuten verlängert. Durch komplette Innendämmung in beiden Etagen (Biegeweiche Vorsatzschalung) kann die Wohnung keine Energie speichern und so schwankt die Innentemperatur direkt mit der Temperatur der Heizkörper.
== UPDATE 1 ==
Tja, was soll ich sagen, die Wolf Therme reagiert auf den Impuls nicht. Er wird am Eingang E1 erkannt, aber im Betriebsmodus BOB Betrieb ohne Brenner wird trotzdem gezündet.
Also das ganze nun über die Busschnittstelle ISM8 … nur da holpert der Code ein wenig. Kulturfolger können kein Java...
schedule("* * * * *",
function () {
if ((getState("hm-rpc.0.MEQ0575574.4.VALVE_STATE").val>30) ||
(getState("hm-rpc.0.MEQ0575593.4.VALVE_STATE").val>30) ||
(getState("hm-rpc.0.NEQ0882643.4.VALVE_STATE").val>30) ||
(getState("hm-rpc.0.NEQ0882653.4.VALVE_STATE").val>30) ||
(getState("hm-rpc.0.NEQ0882704.4.VALVE_STATE").val>30))
{
if ((getState("wolf.0.bm1.57")!="Heizbetrieb"))
{
setState("wolf.0.bm1.57", "Heizbetrieb");
setState("Brennerfreigabe.status", 1);
log('Heizung an');
}
}
else
{
if ((getState("wolf.0.bm1.57")!="Standby"))
{
setState("wolf.0.bm1.57", "Standby");
setState("Brennerfreigabe.status", 0);
log('Heizung aus');
}
}
}
);
Ein Fehler kommt im Log:
Wrong type of wolf.0.bm1.57: "string". Please fix, while deprecated and will not work in next versions.
== UPDATE2 ==
Es klappt besser als ich gedacht habe, im ersten Bild sieht man wie ab 30 Prozent eingeschaltet wird. Im zweiten Bild wie dieser Prozess sich immer wiederholt die Nacht hindurch. Im dritten Bild sieht man die daraus resultierende Temperatur am Wandthermometer, die der Ventilstellung nun folgt. Kein Vergleich zu vorher.
Okay, was versuche ich jetzt umzusetzen? ![:P 😛](https://forum.iobroker.net/plugins/nodebb-plugin-emoji/emoji/android/1f61b.png?v=23itn9135ab)
Danke nochmal an die schnelle Hilfe,
Ingo
1945_1.jpg
1945_2.jpg
1945_3.jpg