Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. E.W.d.G.

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    E.W.d.G.

    @E.W.d.G.

    Starter

    0
    Reputation
    13
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    E.W.d.G. Follow
    Starter

    Latest posts made by E.W.d.G.

    • RE: In Blockly im Skript erzeugte Tastenfunktion wird im WeMos D1 mini nicht erkannt

      O.k. erledigt.
      Nur wie markiere ich diesen Beitrag als erledigt?

      posted in Blockly
      E.W.d.G.
      E.W.d.G.
    • RE: In Blockly im Skript erzeugte Tastenfunktion wird im WeMos D1 mini nicht erkannt

      Recht herzlichen Dank für eure Tipps. Jetzt funktioniert es wie folgendes Bild zeigt:
      d598a030-5d30-4db1-bd27-339f2571e869-grafik.png

      Der Tausch des Blocks "aktualisiere" gegen "steuere" hat es gebracht. Es wird nun nicht nur in Objekten der Topic-Status aktualisiert, sondern auch der WeMos über die Statusänderung informiert.

      Ich hatte bis dato wohl falsche Vorstellungen der Arbeitsweise von ioBroker. Für mich war der Status des Topic unter den Objekten immer der Dreh- und Angelpunkt für weitere Veranlassungen von ioBroker. Das ioBroker durch den Block "aktualisiere" wohl in Objekten den Status ändert und in vis zu dem Aufruf eines andern Schalterbildes führt und nicht zur Weitergabe der Statusmeldungsänderung an den WeMos halte ich für sehr bedenklich. Durch diese Abarbeitung erzeugt ioBroker von sich aus eine Diskrepanz der angeschlossenen Gerätschaften.
      Und dann kommte ja noch hinzu, dass mit dem Skript und dem Block "aktualisiere" das Schalten auf "1" oder "true" ja manchmal funktioniert hat. Irgendwie scheint mir da etwas nicht "sauber" zu sein.

      posted in Blockly
      E.W.d.G.
      E.W.d.G.
    • RE: In Blockly im Skript erzeugte Tastenfunktion wird im WeMos D1 mini nicht erkannt

      @paul53
      Sorry. Aber deine Anregung kann ich nicht deuten. Was soll ich "aktualisiere --> steuere"?
      Sicher habe ich den Skript nach den Änderungen angehalten, gespeichert und neu gestartet. Auch mqtt.0 habe ich gestoppt und neu wieder aktiviert.
      Aber das meinst du vielleicht nicht?

      posted in Blockly
      E.W.d.G.
      E.W.d.G.
    • RE: In Blockly im Skript erzeugte Tastenfunktion wird im WeMos D1 mini nicht erkannt

      @liv-in-sky
      Ich habe die Wahl nach dem Ablaufen des Timers nach den 3 Sekunden von "0" auf "unwahr" gesetzt. Jetzt erscheint in den Objekten als Status nicht mehr "0", sondern "false". Aber der WeMos bekommt genauso wenig mit wie mit der "0". Obwohl der WeMos alles abfragt:
      if (strPayload == "off" || strPayload == "0" || strPayload == "false") Serial.println("..00 false");
      Habe auch die Bedingungsabfrage von "wahr" auf "1" gesetzt. Hat aber die gleichen Auswirkungen.
      Ich denke, das ist auch nicht das Problem. Der Timer läuft ja. Durch die Betätigung des Schalter wird das Topic auf "1" gesetzt und der Timer angestoßen. Nach 3 Sekunden wird das Topic durch den Timer wieder auf "0" oder "false" gesetzt und der Schalter in der Visualisierung wieder auf "Aus" umgelegt. Das funktioniert ja.
      Nur der WeMos bekommt bei akriviertem Skript selten etwas davon mit.

      posted in Blockly
      E.W.d.G.
      E.W.d.G.
    • In Blockly im Skript erzeugte Tastenfunktion wird im WeMos D1 mini nicht erkannt

      Folgende Realisierung:
      In der Visualisierung vis wurden zwei Schalter (Taster00 und Taster01) definiert.
      b353ea22-78b9-4ede-99ca-04f4b3e9a6f6-grafik.png
      Diese beiden Schalter sind auch unter Objekte im mqtt.0 zu finden (30Taster00 und 30Taster01).
      91dd8540-02ed-43c8-8a6e-f770e532d750-grafik.png
      Ein Sketch im WeMos D1 mini bekommt eineindeutig korrekt jede Schalterstellung, bestätigt durch ein "Serial.println" am seriellen Monitor, mit.
      Diese beiden Schalter werden nun zu Tastern: Beigefügtes Blocky-Skript schaltet sie nach 3 Sekunden wieder auf LOW.
      eb085e64-cdc9-4678-9266-c09daea64a53-grafik.png.
      Dies funktioniert in vis, der Taster wird nach 3 Sekunden wieder umgelegt und auch der Status des Topic geht unter Objekte wieder auf LOW.
      Fehlverhalten:
      Bei aktivierten Blockly-Skript bekommt der WeMos in den aller meisten Fällen nichts von einem Statuswechsel mit. Es hat für mich den Anschein, dass kein Telegramm über einen Statuswechsel an den WeMos geschickt wird.
      Was ist in meinem ersten Blockly-Skript falsch, das es mit dem WeMos dann nicht klappt?

      posted in Blockly
      E.W.d.G.
      E.W.d.G.
    • IoBroker-Einstellungen zum Datenaustausch mit Virtuino MQTT

      Seit 14 Tagen bin ich neu in ioBroker und in der Raspberry-Welt. Aufgrund des Beitrages auf der Internetseite https://www.smarthome-tricks.de/allgeme … eber-mqtt/ habe ich eine Datenübermittlung vom NodeMCU zum ioBroker geschafft.

      Nun habe ich auf meinem Handy Virtuino MQTT installiert. Da ich schon mehrere Jahre Virtuino zur Kopplung mit Arduino und Co. nutze möchte ich die für mich bekannte Grafikoberfläche auch zur Kopplung mit ioBroker nutzen.

      Dies will mir aber auf Anhieb nicht gelingen, da ich die Vorgensweise in ioBroker und auch die vielleicht nötigen Einstellungen in Virtuino MQTT nicht kenne.

      Hat hier jemand diesbezüglich schon Erfahrungen?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      E.W.d.G.
      E.W.d.G.
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo