Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Amadeus22

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 23
    • Best 1
    • Groups 1

    Amadeus22

    @Amadeus22

    Starter

    1
    Reputation
    13
    Profile views
    23
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Amadeus22 Follow
    Starter

    Best posts made by Amadeus22

    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      Hallo Gaspode,

      vielen Dank, dass du dich diesem Adapter annimmst.

      Ich habe ihn mal installiert und schaue morgen mal, was an Werte rein kommt.

      Derzeit werden bei mir nur SOC und die 3 Phasenleistungen angezeigt. Der Rest steht auf "0".

      Ich habe zwar keine Ahnung von dieser Programmiererei, aber würde gerne helfen
      wo ich kann.

      Gruß
      Lothar

      Edit: Heute kamen die Werte meiner 2 PVA Stränge dazu und die Gesamtverbraucherlast?
      (Realtime.preal_l1), die aber heute Abend nichts mehr angezeigt wird (also "0").

      posted in Tester
      A
      Amadeus22

    Latest posts made by Amadeus22

    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      @thomas-braun Passt das so?

      armv7l
      Kein Docker
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v16.18.1
      v16.18.1
      8.19.2
      4.0.23
      admin
      admin adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
      tty

      /home/admin
      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
      OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Alle Pakete sind aktuell.
      nodejs:
      Installiert: 16.18.1-deb-1nodesource1
      Installationskandidat: 16.18.1-deb-1nodesource1
      Versionstabelle:
      *** 16.18.1-deb-1nodesource1 500
      500 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye/main armhf Packages
      100 /var/lib/dpkg/status
      14.21.1-deb-1nodesource1 500
      500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main armhf Packages
      12.22.12~dfsg-1~deb11u1 500
      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages

      posted in Tester
      A
      Amadeus22
    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      @thomas-braun Ich denke es sollte jetzt alles auf dem aktuellen Stand sein:

      admin@raspberrypi:~ $ sudo apt update
      OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
      Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
      Alle Pakete sind aktuell.

      Vielen Dank für die Hilfe

      posted in Tester
      A
      Amadeus22
    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      @thomas-braun Danke. Updates laufen

      posted in Tester
      A
      Amadeus22
    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      @thomas-braun Ich bin nicht so der Linux Experte:
      Wie installiere ich die?
      Per Putty?

      posted in Tester
      A
      Amadeus22
    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      @thomas-braun Folgendes wird angezeigt:

      94f41e1d-66a3-44e6-828e-70054d382d3d-grafik.png

      posted in Tester
      A
      Amadeus22
    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      Hat sich erledigt.
      Ich musste in der Adapterauflistung einfach manuell eine Instanz erzeugen.

      Alles gut. Alles wieder da 😊

      posted in Tester
      A
      Amadeus22
    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      Hi, ich habe die alte Version deinstalliert und die 0.0.5. installiert.
      Leider ist der Adapter nicht mehr unter den Instanzen zu finden.
      Unter Objekten gibt es zwar wieder den Ordner "alpha-ess" mit dem Unterordner "admin",
      aber sonst wird nichts dargestellt.
      Wahrscheinlich fehlen noch die Zugangsdaten, die ich aber auf Grund der fehlenden Instanz
      nicht eintragen kann.
      In der Adapterauflistung ist die 0.0.5 Version zu sehen.

      Was mich bei der Installation irritiert hat, waren folgende Meldungen:

      npm WARN crc@4.1.1 requires a peer of buffer@>=6.0.3 but none is installed. You must install peer dependencies yourself.

      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})

      Habe ich da etwas falsch gemacht oder vergessen?

      posted in Tester
      A
      Amadeus22
    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      @mh Ich habe auch schon mit mehreren Modbus Adaptern herum experementiert und habe im ioBroker mit dem Modbusadapter keine Werte hin bekommen. Ich habe es dann irgendwann auf gegeben.

      posted in Tester
      A
      Amadeus22
    • RE: Test Adapter alpha-ess v3.0.1

      Hallo Gaspode,

      vielen Dank, dass du dich diesem Adapter annimmst.

      Ich habe ihn mal installiert und schaue morgen mal, was an Werte rein kommt.

      Derzeit werden bei mir nur SOC und die 3 Phasenleistungen angezeigt. Der Rest steht auf "0".

      Ich habe zwar keine Ahnung von dieser Programmiererei, aber würde gerne helfen
      wo ich kann.

      Gruß
      Lothar

      Edit: Heute kamen die Werte meiner 2 PVA Stränge dazu und die Gesamtverbraucherlast?
      (Realtime.preal_l1), die aber heute Abend nichts mehr angezeigt wird (also "0").

      posted in Tester
      A
      Amadeus22
    • RE: Shelly schaltet nicht über VIS

      @malleralle Ja, schon, aber welche Daten sind gemeint?
      Die Cloud Zugangsdaten stimmen wohl, da ja Daten gelesen werden können.
      Wo gibt es die Möglichkeit, weitere Zugangsdaten einzugeben?

      Gruß
      Lothar

      Habs gefunden: Es müssen nicht die Zugansdaten der Shelly Cloud eingegeben werden,
      sondern die Zugangsdaten der Shelly Weboberflächen.

      Ok, Tag gerettet

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Amadeus22
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo