Super vielen Dank für Deine Unterstützung.
Da wäre ich mit Sicherheit nicht drauf gekommen
Vielen Dank
Super vielen Dank für Deine Unterstützung.
Da wäre ich mit Sicherheit nicht drauf gekommen
Vielen Dank
Super vielen Dank es funktioniert!!!
Hallo Ihr,
evt. hat ihr ja einen Tip für mich. Ich möchte wenn mein Klingelknopf ein mi Switch gedrückt wird das mein echo im Keller ausgibt "Es klingelt an der Haustür"
Aber das von mir selbst erstellte blockly Script lässt den iobroker einfach nur abstürzen. Ich denke das das Textobjekt das Problem ist.
<xml 1999/xmlns="<URL url=" http:/www.w3.org/xhtml"="">http://www.w3.org/1999/xhtml">
<block type="on_ext" id=")]^6)EnRCOgVeg=]=cCF" x="-713" y="13"><mutation items="1"></mutation>
<field name="CONDITION">ne</field>
<value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="eSIz~y!}TqEHSj/ZJ@)3"><field name="oid">mihome.0.devices.switch_158d00021313f1.click</field></shadow></value>
<statement name="STATEMENT"><block type="control" id="k:ZeI~7{XLaYLm6pxraD"><mutation delay_input="false"></mutation>
<field name="OID">alexa2.0.Echo-Devices.G090LF1174170NPM.Commands.speak</field>
<field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
<value name="VALUE"><block type="text" id="+t{mt{~6YlbvCLpf}RC!"><field name="TEXT">Es klingelt an der Haustür</field></block></value></block></statement></block></xml>
Habt Ihr eine Lösung für mich?
Danke MaSi
Hallo Eric,
deine Sichtweise ist sicherlich verständlich. Du bist lange mit dem Thema vertraut und verstehst meine Kritik nicht.
` > @eric2905:
Das was ich mit Beta meine sind Anleitungen die nicht funktionieren s.h. Windows alles so gemacht wie es dort steht aber es wurde noch nicht einmal die start Datei erstellt. `
Dem muss ich widersprechen.Im Forum gibt es einen Thread, wo ersichtlich ist, das die Windows-Doku gerade überarbeitet wurde und sich im letzten Test bei Usern befindet.
Ferner wurde die Installationsdoku für Windows auf der Webseite am 04.12.2018 neu gemacht (und die Ergebnisse der o.g. Tests berücksichtigt). `
OK Ich habe einfach nur die Seite iobroker.net aufgerufen und dann die Windows Installation gewählt und das gemacht was da steht. Sorry das ich nicht sofort in die Foren gewechselt bin und mir nach einer besseren Vorgehensweise gesucht habe.
Interessant das nach meiner Kritik hier auf einmal die Seite überarbeitet wird und ich zu einer neuen Seite weitergeleitet werde.
https://iobroker.github.io/ioBroker.doc … ll/windows
"Dieser Artikel wird gerade erweitert.
Hilf mit bei ioBroker.
Bitte beachte den ioBroker Style Guide, damit die Änderungen einfacher übernommen werden können."
` >
@msindhoff:Wenn ich die Rasp Installation Anleitung aufrufe kommt plakativ :"Diese Anleitung ist nicht mehr aktuell. Die aktuelle Version finden Ihr hier." warum werden die alten Infos nicht gelöscht. `
Wo ist diese Info zu finden? Bitte Link posten.Verwendest Du evtl. einen lokal bei Dir abgelegten Favoriten/Link, der veraltet ist?
Die auf der Webseite im Menü verlinkte Doku für Linux-Systeme ist vom 03.12.2018 (und wurde am 06.12.2018 nochmal aktualisiert) und absolut aktuell. `
Schau mal : http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2295&lang=de` >
@msindhoff:Warum finde ich keine Infos das der Raspi nicht die geeignete Platform ist. `
Warum sollten wir das schreiben? Zumal das auch noch eine falsche Aussage wäre?Es gibt genug User, die den Raspi völlig problemlos als Host nutzen (wie ich es z.B. jahrelang getan habe und noch immer 2 Slaves auf Jaspis laufen habe).
Erwartest Du von einem Autozubehör-Lieferanten auch, das sie schreiben, das es sich nicht lohnt einen Polo zu kaufen, da er keine 250 km/h fährt?
Man sucht sich die Plattform nach seinen Ansprüchen raus.
Auch dazu gibt es mehr als genug Infos im Forum.
Mal abgesehen davon steht auf der Webseite im entspr. Abschnitt `
OK Sorry hab die Webseite besucht nicht nicht erst die Foren da hast Du recht mein Fehler
Aber es geht auch anders schau mal:
https://www.home-assistant.io/getting-started/
>
> Auch wenn je nach Umfang und gewünschter Funktionalität es später einmal notwendig sein sollte eine anspruchsvollere Hardware als Basis zu nutzen sollte <u>für den Einstieg ein Raspberry Pi2 (oder 3)</u> vollkommen ausreichend sein. `Damit ist doch genau das gesagt, was Du bemängelst. `
Ja
` >
@msindhoff:Und was ist eine? Soll ich mir mal so einen RockPro64 kaufen? Mach ich dann wenn Ihr sagt das funktioniert. `
Auf der Webseite steht doch, das jede Hardware auf der Node.js läuft, genutzt werden kann. Also, je nach Anwendung und Geldbeutel.Wobei wir auch wieder beim obigen Thema des Zubehör-Lieferanten wären…. `
Ok hier fehlt mir das technische Verständnis welche Hardware man sinnvollerweise mit dem iobroker einsetzt. Dieser Rockpro ist hier erwähnt worden als Alternative mit mehr Ram.
` >
@msindhoff:Dann wird meines Erachtens eine sehr ansprechende Oberfläche angeboten iobroker material und man findet null Dokumentationen da zu. `
Auch hier kannst Du in der auf der Webseite verlinkten Adapterliste sehen, das sich dieser Adapter noch in der Entwicklung befindet. Er ist noch nie im Stable-Repository gewesen - also für normale User noch gar nicht freigeben. Das Latest-Repositry ist für User, die sich an Beta / Pre-Produktion heranwagen und mit Fehlern umgehen können.Zusätzlich gibt es eine bereits für diesen Zweck ziemlich brauchbare Doku auf Github, wo zu jedem Adapter eine vom Entwickler erstellte Doku liegt (aus dem Admin aus abzurufen). `
hast Du recht hätte ich mir nicht anschauen dürfen. Das Video auf Youtube war ein Jahr alt.
` >
@msindhoff:Professionell sieht das nicht aus. `
Aber vorhandene Dokus und Infos nicht lesen und nutzen ist professionell?Nur mal so als Hinweis, wie solche Aussagen ankommen können. `
Jepp mein Fehler
Kann man sicherlich erarbeiten. `
Dann arbeite mit und erstelle Dokus.Ich unterstütze gern kann aber meines Erachtens nicht so toll formulieren. Wenn ich entsprechende Erfahrungen habe mach ich das gern.
Ich wollte hier keinen keinen angreifen sondern nur mal einen Kommentar als normaler Nutzer abgeben. Mir ist durchaus bewusst das hier viele Leute viel Zeit und Herzblut investieren aber sollte man die Prozesse hier nicht mal überdenken? Dann wird so ein Projekt sicher noch erfolgreicher. `
Wie Du siehst, sind fast alle Deine Punkte so nicht ganz zutreffend und es sieht eher danach aus, das Du die vorhanden Infos (Webseite, Dokus, usw.) nicht benutzt hast, bevor Du Dir ein Urteil gebildet hast.Gruß,
Eric `
Wie Du siehst Eric gibt es für alles zwei Sichtweisen. Deine sehr professionelle und meine sehr Laienhafte.
Ich werde mir den iobroker weiter anschauen und hoffe das ich das eine oder andere damit stabil hinbekommen. Ich bin da sehr zuversichtlich. Zur Not schau ich gern in die Foren und frag ob es eine passende Anleitung gibt.
Das was für mich verbesserungswürdig ist redest Du hier in Grund und Boden. Dein Formulierungen helfen hier Anfängern nur bedingt und sind in keiner Weise konstruktiv.
Gruß MaSi
Hallo Ihr
Alles recht emotional hier. Bei mir lief der Raspi mit dem iobroker ja auch ne Zeit und ich war am Anfang sehr zufrieden. Im besonderen mit der echo Unterstützung. Das was ich mit Beta meine sind Anleitungen die nicht funktionieren s.h. Windows alles so gemacht wie es dort steht aber es wurde noch nicht einmal die start Datei erstellt.
Wenn ich die Rasp Installation Anleitung aufrufe kommt plakativ :"Diese Anleitung ist nicht mehr aktuell. Die aktuelle Version finden Ihr hier." warum werden die alten Infos nicht gelöscht. Warum finde ich keine Infos das der Raspi nicht die geeignete Platform ist. Und was ist eine? Soll ich mir mal so einen RockPro64 kaufen? Mach ich dann wenn Ihr sagt das funktioniert.
Dann wird meines Erachtens eine sehr ansprechende Oberfläche angeboten iobroker material und man findet null Dokumentationen da zu.
Professionell sieht das nicht aus. Kann man sicherlich erarbeiten.
Ich wollte hier keinen keinen angreifen sondern nur mal einen Kommentar als normaler Nutzer abgeben. Mir ist durchaus bewusst das hier viele Leute viel Zeit und Herzblut investieren aber sollte man die Prozesse hier nicht mal überdenken? Dann wird so ein Projekt sicher noch erfolgreicher.
Viele Grüße
MaSi
sorry hab jetzt versucht das ganze auf windows auf zusetzten aber das ist alles beta hier.
Ein raspberry pi 3 mit einer ScanDisk Ultra 32 GB SD Card 100 MB/s
Hallo Ihr,
ich hab von linux nicht viel Ahnung. Hatte in der Vergangenheit home assistantin der nutzung. Das lief Monate lang stabil. Mein Problem was die Programmierung so das ich wenig automatisieren konnte. Also der Gedanke auf iobroker umzustellen. Grundsätzlich ist mir das auch gelungen. Nun habe ich folgende Probleme :
1. das Webfrontend ist nicht immer verfügbar also über putty neu starten (klappt will ich aber nicht)
2. der cloud adapter steht ständig auf gelb (manchmal grün)
und und und
Die Programmierung hat mich echt überzeugt als auch die als Youtube Video dargestellte iobroker material Oberfläche (hier fehlt eine Dokumentation) kann ich als Anfänger nicht bedienen.
also meine Frage gibt es eine Anleitung die mir ein stabiles basierend auf dem Raspi und iobroker System ermöglicht wo ich nicht mit einer Command Line arbeiten muss oder ist das iobroker system wirklich nur eins für linux nerd´s ?
Vielen Dank schon mal für Eure Kommentare
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet
MaSi