Evtl. kannst du die Überschrift noch ändern? Betrifft nicht nur HQ Widgets.
Ich konnte die Probleme auch bei METRO-Kacheln und dem Kalender ausmachen
Evtl. kannst du die Überschrift noch ändern? Betrifft nicht nur HQ Widgets.
Ich konnte die Probleme auch bei METRO-Kacheln und dem Kalender ausmachen
Hallo,
ich habe hier auch diese Probleme. Habe zwei VIS Projekte die sich seit der Aktualisierung auf die 0.15 nicht mehr richtig aktualisieren. Vor der Aktualisierung waren die Seiten i.O.
Probleme z.B.
Fenster aus hqwidget -> keine Aktualisierung; Zeigt bei allen Fenstern an, dass die Bat. leer ist.
Wenn ich den Editor das erste mal öffne, Werden die Stati richtig dargestellt (im Editor). Im Viewer jedoch nicht.
Es gibt noch weitere Dinge. Z.B: wird der iCal nicht mehr vonb selbst aktualisiert. Erst nach einem "Neu laden" der Seite. Die Uhrzeit und das Datum funktionieren.
2017-06-27T06:08:58.258Z Connected => authenticate conn.js:266:17
2017-06-27T06:08:58.390Z Authenticated: true conn.js:281:25
ReferenceError: setState is not defined[Weitere Informationen] index.html:1:3
<anonym>http://192.168.x.x:8082/vis/index.html:1:3
onConnChange/< http://192.168.x.x:8082/vis/js/vis.js:3424:29
loadRemote/< http://192.168.x.x:8082/vis/js/vis.js:1935:27
readFile/</anonym>
Ok. Danke euch.
Aber ich sehe das als ein Problem oder sogar ein Fehler.
Sieht das sonst noch jemand so?
Hallo,
folgendes Phänomen:
Aktuelle Version von IOBroker auf Windows; Zwei SubHosts auf Raspis, ebenfalls aktuell.
Wenn ich nun einen Adapter auf einem der SubHosts entfernen möchte, wird ja autom. die Instanz gelöscht. Leider jedoch werden ALLE Instanzen gelöscht. Auch die der anderen Hosts, nicht nur die Instanz des entsprechenden Hosts.
Kann das jemand bestätigen?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Danke für die Tipps,
mit der Umstellung auf Typ 0 und einem Neustart des SQL Adapters habe ich wieder Daten.
Ich bin inzwischen ein echter Fan von IOBroker geworden und auch wenn wir uns im, sagen wir mal, "erweiterten Hobbybereich" befinden, so würde ich es doch begrüßen, wenn Änderungen in Adaptern sich nicht negativ auf bestehende Daten auswirken würde. Bzw. ein entsprechender Hinweis im Changelog sollte das Minimum sein.
Danke.
Hallo,
ich habe jetzt über einige Wochen Daten von zwei Sensoren über MQTT an IOBroker gesendet und pro Sensor die Daten über den SQL Adapter gespeichert. Das funktionierte bisher ziemlich gut.
Gestern gab es ein Update von MQTT und seither werden Teile der Daten nicht mehr gespeichert.
Ich habe pro Sensor Temperatur, Feuchtigkeit, Luftdruck und Akku gespeichert. Seit dem Update wird nur noch der Wert vom Akku abgelegt. Alle anderen Werte sind in MQTT aktuell (sieht man am Wert und wenn ich mit der Maus drüber gehe), aber in der SQL Tabelle werden sie nicht mehr abgelegt. Alles sind Zeichenkettenwerte.
Ich habe jetzt schon folgende Dinge versucht:
Klar, IOBroker (auf Windows, Intel NUC) neu gestartet… Reboot tut gut.... aber kein Erfolg
Auch die einzelnen Instanzen durchstarten brachte keinen Erfolg; Im Log werden die Objekte alle für die SQL Speicherung angezeigt...
Ich habe auch einzelne Werte aus der SQL Ablage rausgenommen und wieder hinzugefügt. Auch nichts
Im Log selbst sehe ich keine Fehlermeldungen.
Kann mir noch jemand einen Tipp geben?
Danke
OK Danke. Dachte mir schon, dass es auf eine Lösung in dieser Richtung hinaus laufen wird..
Schönen Sonntag noch.
Danke erstmal für deine Mühe.
Ja, ich habe eine Multihost-Umgebung. Einen NUC als Hauptrechner. Dort läuft auch Javascript (javascript.0).
Aus irgendeinem Grund wurde das Script im Hintergrund mehrfach gestartet oder abgearbeitet. Ich habe es kopiert, komplett gelöscht und unter einem neuen Namen angelegt. Script wieder reinkopiert und gestartet. Seitdem läuft es auch wieder.
Hast du einen Vorschlag, wie ich die Abdeckung für unser Haus (3 Generationen, 3 Stockwerke) via BT-Scan ermögliche? Einen zweiten Pi? Hat dann aber das Problem, dass die Datenobjekte in einem neuen Objektpfad erscheinen würden. Absolute Datenobjekte sind wohl nicht möglich? :idea:
Freu mich auf Ideen. Danke
Hallo ruhr70
erstmal danke für dein Skript.
Ich habe das seit gesten mit 3 Test-Tags von Gigaset im Einsatz. Da lief es auch ziemlich gut. Bin noch an der Positionierung des Pi um das ganze Haus gut abzudecken.
Seit heute läuft iwas schief. Sobald gescannt wird, werden die Tags auf false und gleich wieder auf true gesetzt. Das war gestern nicht so.
Ich habe einen "Haupt-ioBroker" im Einsatz und den Pi3 als BT-Scanner.
Ich habe auch schon versucht die Werte zu löschen, das Script dann komplett neu zu starten, aber mit selbem Erfolg.
Ich habe auch irgendwie das Gefühl es würde doppelt laufen. Hab hier mal das Log eingefügt
javascript-1 2016-06-26 11:55:36.095 info Start javascript script.js.common.BT-Scan
javascript-1 2016-06-26 11:55:36.095 info Start javascript script.js.common.BT-Scan
javascript-1 2016-06-26 11:55:20.580 info Stop script script.js.common.BT-Scan
javascript-1 2016-06-26 11:55:20.574 info Stop script script.js.common.BT-Scan
javascript-1 2016-06-26 11:55:10.865 info Stop script script.js.common.BT-Scan
javascript-1 2016-06-26 11:55:10.863 info Stop script script.js.common.BT-Scan
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.988 info script.js.common.BT-Scan: Hersteller: Gigaset über Manufacture Data identifiziert.
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.987 info script.js.common.BT-Scan: Bluetooth id: xxxxxxxxx Kein vendor ermittelt (Error: getaddrinfo ENOTFOUND api.macvendors.com api.macvendors.com:80)
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.983 info script.js.common.BT-Scan: Hersteller: Gigaset über Manufacture Data identifiziert.
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.983 info script.js.common.BT-Scan: Bluetooth id: xxxxxxxx Kein vendor ermittelt (Error: getaddrinfo ENOTFOUND api.macvendors.com api.macvendors.com:80)
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.973 info script.js.common.BT-Scan: ### Datenpunkt für ein bekanntes Gerät angelegt ### >> G-Tag orange
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.971 info script.js.common.BT-Scan: ### Datenpunkt für ein bekanntes Gerät angelegt ### >> G-Tag orange
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.968 info script.js.common.BT-Scan: Device: xxxxxxxxx, zu den bekannten Devices hinzugefügt
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.968 info script.js.common.BT-Scan: Device: xxxxxxxxx, zu den bekannten Devices hinzugefügt
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.704 info script.js.common.BT-Scan: Hersteller: Gigaset über Manufacture Data identifiziert.
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.703 info script.js.common.BT-Scan: Bluetooth id:xxxxxxxxxx Kein vendor ermittelt (Error: getaddrinfo ENOTFOUND api.macvendors.com api.macvendors.com:80)
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.700 info script.js.common.BT-Scan: Hersteller: Gigaset über Manufacture Data identifiziert.
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.699 info script.js.common.BT-Scan: Bluetooth id: xxxxxxxxx Kein vendor ermittelt (Error: getaddrinfo ENOTFOUND api.macvendors.com api.macvendors.com:80)
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.687 info script.js.common.BT-Scan: ### Datenpunkt für ein bekanntes Gerät angelegt ### >> G-Tag rot
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.686 info script.js.common.BT-Scan: ### Datenpunkt für ein bekanntes Gerät angelegt ### >> G-Tag rot
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.682 info script.js.common.BT-Scan: Device: xxxxxxxxx, zu den bekannten Devices hinzugefügt
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.682 info script.js.common.BT-Scan: Device: xxxxxxxxx, zu den bekannten Devices hinzugefügt
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.351 info script.js.common.BT-Scan: Kommando Bluetooth Scanner an: true
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.350 info script.js.common.BT-Scan: Kommando Bluetooth Scanner an: true
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.339 info script.js.common.BT-Scan: Kommando Bluetooth Scanner an: true
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.336 info script.js.common.BT-Scan: Kommando Bluetooth Scanner an: true
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.327 info script.js.common.BT-Scan: --------------------------------------------------------------------------------------
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.327 info script.js.common.BT-Scan: (oder im Script in der Liste der bekannten Devices: bluetoothDevices)
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.327 info script.js.common.BT-Scan: positionieren und dann den Wert aus .rssi unter .details.txPower beim Device eintragen
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.327 info script.js.common.BT-Scan: Zur Kalibrierung der Distanz das Bluetooth Gerät in einen Meter Entfernung zum Host
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.326 info script.js.common.BT-Scan: ======================================================================================
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.325 info script.js.common.BT-Scan: Scanstart und ein-/ausschalten in Zukunft in Abhängigkeit: javascript.1.Bluetooth.Control_ScanOn
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.325 info script.js.common.BT-Scan: Script wurde das erste Mal gestartet - Scanner eingeschaltet -
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.324 info script.js.common.BT-Scan: --------------------------------------------------------------------------------------
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.324 info script.js.common.BT-Scan: (oder im Script in der Liste der bekannten Devices: bluetoothDevices)
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.324 info script.js.common.BT-Scan: positionieren und dann den Wert aus .rssi unter .details.txPower beim Device eintragen
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.323 info script.js.common.BT-Scan: Zur Kalibrierung der Distanz das Bluetooth Gerät in einen Meter Entfernung zum Host
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.323 info script.js.common.BT-Scan: ======================================================================================
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.323 info script.js.common.BT-Scan: Scanstart und ein-/ausschalten in Zukunft in Abhängigkeit: javascript.1.Bluetooth.Control_ScanOn
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.322 info script.js.common.BT-Scan: Script wurde das erste Mal gestartet - Scanner eingeschaltet -
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.324 info script.js.common.BT-Scan: ======================================================================================
javascript-1 2016-06-26 11:54:17.322 info script.js.common.BT-Scan: ======================================================================================
javascript-1 2016-06-26 11:54:16.322 info script.js.common.BT-Scan: registered 0 subscriptions and 0 schedules
javascript-1 2016-06-26 11:54:16.317 info script.js.common.BT-Scan: Liste bluetoothBlacklistMac auf gültige Werte geprüft. Anzahl Einträge: 6
javascript-1 2016-06-26 11:54:16.316 info script.js.common.BT-Scan: Liste bluetoothBlacklistManufacturerData auf gültige Werte geprüft. Anzahl Einträge: 3
javascript-1 2016-06-26 11:54:16.315 info script.js.common.BT-Scan: --== script.js.common.BT-Scan ==-- gestartet. Instanz: "javascript.1.", Loglevel: info
javascript-1 2016-06-26 11:54:16.308 info Start javascript script.js.common.BT-Scan
javascript-1 2016-06-26 11:54:16.320 info script.js.common.BT-Scan: registered 0 subscriptions and 0 schedules
javascript-1 2016-06-26 11:54:16.315 info script.js.common.BT-Scan: Liste bluetoothBlacklistMac auf gültige Werte geprüft. Anzahl Einträge: 6
javascript-1 2016-06-26 11:54:16.314 info script.js.common.BT-Scan: Liste bluetoothBlacklistManufacturerData auf gültige Werte geprüft. Anzahl Einträge: 3
javascript-1 2016-06-26 11:54:16.313 info script.js.common.BT-Scan: --== script.js.common.BT-Scan ==-- gestartet. Instanz: "javascript.1.", Loglevel: info
Kannst du oder sonst jemand was damit anfangen?
Danke schonmal.
PS: Wird das mal als Adapter umgesetzt??
OK. Danke für den Hinweis. Schade. Wäre ne gute Möglichkeit gewesen mit der Fernbedienung auch andere Dinge zu steuern.