Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Pustatal

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Pustatal

    @Pustatal

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Pustatal Follow
    Starter

    Latest posts made by Pustatal

    • RE: Hilfe bei Zigbee Gledopto GL-C-007-2ID

      @arteck Guten Morgen. Ok, ich habe mich von den numerischen Zahlen verwirren lassen. Mit HEX oder auch "red", "green", "blue" bei level.color.rgb funktioniert die Farbsteuerung! Ne Idee was für Werte für Colortemp passen würden? Wenn ich jetzt das Teil in Yahka einbinden will, benötige ich da so nen HSV to RGB script? Weil Yahka meines Wissens keine HEX-Werte unterstützt.

      posted in Hardware
      P
      Pustatal
    • Hilfe bei Zigbee Gledopto GL-C-007-2ID

      Hallo Community,

      ich verzweifele an meinem LED Zigbee-Controller. Ich verstehe nicht wie ich die Datenpunkte so konfigurieren kann, dass die Steuerung per Yahka oder IOT (Alexa) funktionert. Der Controller bietet Datenpunkte zur separaten RGB-Steuerung und Weiß-Steuerung. Mein Ziel ist, dass ich natürlich die Farbe steuern kann und dann noch die Sättigung der Farbe. Zur Sättigung der Farbe würden dann die weißen LED zugeschaltet werden. Ich vermute, dass ich das nur per Script hinbekomme...
      Ich scheitere schon derzeit daran zu verstehen, welche Werte für die normalen Farben genutzt werden. Vielleicht habt ihr da ein paar Ideen:

      82414f6b-3119-4450-b0e8-ad632d9b3760-grafik.png

      Gruß
      Sebastian

      posted in Hardware
      P
      Pustatal
    • RE: Variable in Blockly nutzen

      @fastfoot in der tat habe ich das mit dem Zusammensetzen noch nie gemacht und daher nicht kapiert. @BananaJoe Danke!!! Das war meine Wissenslücke. Jetzt klappt es.

      posted in Blockly
      P
      Pustatal
    • RE: Variable in Blockly nutzen

      @fastfoot sorry dann hab ich das nicht kapiert. Kannst du mir das bisschen genauer erläutern? Ich bin da leider nicht ganz so firm drin...

      posted in Blockly
      P
      Pustatal
    • RE: Variable in Blockly nutzen

      @fastfoot ich strebe eine dynamische Lösung an. Wenn also der Trigger für das Script aktiviert wird (Aquara Taster), dann soll er sich den Link automatisch aus dem Datenpunkt ziehen und per wget das Bild runterladen.

      posted in Blockly
      P
      Pustatal
    • Variable in Blockly nutzen

      Hallo Community. Ich habe eine kleine Herausforderung, die ich nicht lösen kann. Ich habe versucht per Telegramm ein Snapshot meiner IP-Camera zu senden. Das klappt auch grds. mit dem gebastelten Skript. Das Problem ist, dass die Netatmo Presence die Screenshots auf dem Netamto-Server speichert und der Link zum Screenshot immer anders ist. Den aktuellen Link kann ich über den Netatmo-Adapter in iobroker im Datenpunkt auslesen. Ich weiss aber nicht, wie ich die aktuelle URL als Variable in die wget-Funktion einbinden kann. Kann mir hier jemand helfen?

      Danke

      a4e24973-9a37-400b-810b-2fa0733f232c-grafik.png

      posted in Blockly
      P
      Pustatal
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo