Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Wordpress mit Slider zur Visualisierung auf Desktop, Tablet und Smartphone nutzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wordpress mit Slider zur Visualisierung auf Desktop, Tablet und Smartphone nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      homification last edited by

      Hallo liebe community,

      zur Zeit nutze ich zur Visualisierung das ioBroker.vis. Für's erste ist das auch brauchbar.

      Jedoch habe ich gemerkt, sobald es die Ansicht für verschiednen Geräte (PC, Tablet und Smartphone) responsive sein soll, wirds schwierig.

      Als Webdesigner baue ich meine Webseiten nur noch mit Themes auf, die responsive sind (wo sich die Ansicht quasi an das Endgerät automatisch anpasst). Dazu verwende ich zum Beispiel auch ein Plugin (Smart Slider 3 oder Slider Revolution) welches Slider generiert. So lassen sich auch verschiedenen Ansichten auf der gleichen Seite am Tablet oder am Smartphone "durchwischen".

      Hier mal die Slider Beispielseite von Smart Slider 3:

      https://smartslider3.com/sample-sliders/

      Daher meine Idee:

      Ich würde statt der ioBroker.vis eine lokale Wordpress-Seite mit einem Slider Plugin als Smart Home Zentrale verwenden wollen (lässt sich auch auf dem Raspberry installieren). Der Vorteil hierbei wäre, dass ich auch verschiedenen Ansichten durchwischen könnte und zudem auf jedem Endgerät gut darstellbar wäre, ohne eine separate Adresse bzw. Ansicht aufrufen zu müssen.

      Mein Frage:

      1. Kann ich die Widgets und Datenpunkte aus ioBroker in eine Wordpress-Umgebung einbinden und evtl. über JS/jQuery aktiv steuern?

      2. Brauche ich evtl. zusätzliche Plugins in Wordpress?

      3. Wie könnte man das Projekt generell umsetzen? Gibt es andere Ideen/Ansätze?

      4. Besetht die Möglichkeit einen seperaten Wordpress-Adapter in ioBroker zu programmieren, mit denen sich die Widgets bzw. Datenpunkte in Wordpress ansteuern lassen?

      Mich würde mal eure Meinung und Lösungsansätze zu meiner Idee interessieren…was haltet ihr davon? Ist das umsetzbar?

      Falls jemanden Interesse an der Idee hat, kann ich ja mal ein paar Screenshots in Wordpress bzw. im Browser machen wie so etwas ausschauen kann.

      Viele Grüße

      homification 8-)

      Faze Up 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        @homification:

        1. Kann ich die Widgets und Datenpunkte aus ioBroker in eine Wordpress-Umgebung einbinden und evtl. über JS/jQuery aktiv steuern? `

        Ich kenne mich mit Wordpress gar nicht aus, von daher kann ich nur hierzu sagen: Ja es geht per socket.io Adapter (sind Websockets auf der gegenseite). Kannst lesen und schreiben damit.

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.socketio/

        Muss man also in jedem Fall irgendwie per JavaScript implementieren. Ggf kann man mit simple-api Adapter etwas ähnliches machen wenn Du eher Serverseitig willst.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mAIKERL last edited by

          @homification:

          Hallo liebe community,

          zur Zeit nutze ich zur Visualisierung das ioBroker.vis. Für's erste ist das auch brauchbar.

          Jedoch habe ich gemerkt, sobald es die Ansicht für verschiednen Geräte (PC, Tablet und Smartphone) responsive sein soll, wirds schwierig.

          Als Webdesigner baue ich meine Webseiten nur noch mit Themes auf, die responsive sind (wo sich die Ansicht quasi an das Endgerät automatisch anpasst). Dazu verwende ich zum Beispiel auch ein Plugin (Smart Slider 3 oder Slider Revolution) welches Slider generiert. So lassen sich auch verschiedenen Ansichten auf der gleichen Seite am Tablet oder am Smartphone "durchwischen".

          Hier mal die Slider Beispielseite von Smart Slider 3:

          https://smartslider3.com/sample-sliders/

          Daher meine Idee:

          Ich würde statt der ioBroker.vis eine lokale Wordpress-Seite mit einem Slider Plugin als Smart Home Zentrale verwenden wollen (lässt sich auch auf dem Raspberry installieren). Der Vorteil hierbei wäre, dass ich auch verschiedenen Ansichten durchwischen könnte und zudem auf jedem Endgerät gut darstellbar wäre, ohne eine separate Adresse bzw. Ansicht aufrufen zu müssen.

          Mein Frage:

          1. Kann ich die Widgets und Datenpunkte aus ioBroker in eine Wordpress-Umgebung einbinden und evtl. über JS/jQuery aktiv steuern?

          2. Brauche ich evtl. zusätzliche Plugins in Wordpress?

          3. Wie könnte man das Projekt generell umsetzen? Gibt es andere Ideen/Ansätze?

          4. Besetht die Möglichkeit einen seperaten Wordpress-Adapter in ioBroker zu programmieren, mit denen sich die Widgets bzw. Datenpunkte in Wordpress ansteuern lassen?

          Mich würde mal eure Meinung und Lösungsansätze zu meiner Idee interessieren…was haltet ihr davon? Ist das umsetzbar?

          Falls jemanden Interesse an der Idee hat, kann ich ja mal ein paar Screenshots in Wordpress bzw. im Browser machen wie so etwas ausschauen kann.

          Viele Grüße

          homification 8-) `

          Hallo homification,

          mich würde der Ansatz durchaus interessieren 🙂

          Bist du hier zwischenzeitlich schon weitergekommen?

          Viele Grüße

          mAIKERL

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Faze Up
            Faze Up @homification last edited by

            @homification said in Wordpress mit Slider zur Visualisierung auf Desktop, Tablet und Smartphone nutzen:

            Hallo liebe community,

            zur Zeit nutze ich zur Visualisierung das ioBroker.vis. Für's erste ist das auch brauchbar.

            Jedoch habe ich gemerkt, sobald es die Ansicht für verschiednen Geräte (PC, Tablet und Smartphone) responsive sein soll, wirds schwierig.

            Als Webdesigner baue ich meine Webseiten nur noch mit Themes auf, die responsive sind (wo sich die Ansicht quasi an das Endgerät automatisch anpasst). Dazu verwende ich zum Beispiel auch ein Plugin (Smart Slider 3 oder Slider Revolution) welches Slider generiert. So lassen sich auch verschiedenen Ansichten auf der gleichen Seite am Tablet oder am Smartphone "durchwischen".

            Hier mal die Slider Beispielseite von Smart Slider 3:

            https://smartslider3.com/sample-sliders/

            Daher meine Idee:

            Ich würde statt der ioBroker.vis view eine lokale Wordpress-Seite mit einem Slider Plugin als Smart Home Zentrale verwenden wollen (lässt sich auch auf dem Raspberry installieren). Der Vorteil hierbei wäre, dass ich auch verschiedenen Ansichten durchwischen könnte und zudem auf jedem Endgerät gut darstellbar wäre, ohne eine separate Adresse bzw. Ansicht aufrufen zu müssen.

            Mein Frage:

            1. Kann ich die Widgets und Datenpunkte aus ioBroker in eine Wordpress-Umgebung einbinden und evtl. über JS/jQuery aktiv steuern?

            2. Brauche ich evtl. zusätzliche Plugins in Wordpress?

            3. Wie könnte man das Projekt generell umsetzen? Gibt es andere Ideen/Ansätze?

            4. Besetht die Möglichkeit einen seperaten Wordpress-Adapter in ioBroker zu programmieren, mit denen sich die Widgets bzw. Datenpunkte in Wordpress ansteuern lassen?

            Mich würde mal eure Meinung und Lösungsansätze zu meiner Idee interessieren…was haltet ihr davon? Ist das umsetzbar?

            Falls jemanden Interesse an der Idee hat, kann ich ja mal ein paar Screenshots in Wordpress bzw. im Browser machen wie so etwas ausschauen kann.

            Viele Grüße

            homification 8-)

            So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Post Type Slider in WordPress ohne Plugin ...
            Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Beitragstyp mit dem Namen "Slider".

            • Entfernen Sie das Feld "Slug" und "WP Editor" aus unserem benutzerdefinierten Beitragstyp.

            • Unterstützung für empfohlene Bilder hinzufügen, wenn Sie ein benutzerdefiniertes Design verwenden.

            • Fügen Sie ein benutzerdefiniertes Meta-Box-Addon hinzu, um den Link zu speichern (falls erforderlich).

            • Rufen Sie den Inhalt des benutzerdefinierten Beitragstyps (Schieberegler) im Frontend ab.

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              emptykai @Faze Up last edited by

              Hallo liebe Community,
              gibt es hier weitere Infos?

              Mich würde das auch sehr interessieren, ggf. sogar die Datenpunkte zuverbinden..

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                karstent @emptykai last edited by

                Es geht schon denke ich, nur ist es ziemlich aufwändig. Ich habe mir auf meiner Wordpress Installation eine kleine Wetterseite mit Wetterdaten und Wetter Kamera gebaut. Alle Datenpunkte zum auslesen mussten in meinem Fall händisch über php Shortcodes eingepflegt werden.
                Datenpunkte anzusprechen, also true/false auszulösen sollte kein Problem sein.
                ich habe es über den simple-Api Adapter gelöst. Zum einsteigen kann ich folgende Seite zum Verständnis empfehlen:
                https://www.smarthome-tricks.de/software-iobroker/iobroker-simple-api-adapter/

                Eine Seite mit Buttons anzulegen mit eigenem Layout sollte also kein Problem darstellen.

                Curtis777 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Curtis777
                  Curtis777 @karstent last edited by

                  @karstent
                  Kannst du mir Beispiele / infos dazu zukommen lassen möchte das Selbe machen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  512
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  7
                  7
                  2062
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo