Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sonoff Bridge Tasmota

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    203

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Sonoff Bridge Tasmota

Sonoff Bridge Tasmota

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
63 Posts 9 Posters 20.5k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • I Offline
    I Offline
    igabbert
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    hat jemand schon mal die Sonoff Bridge zum laufen gebracht?

    Ich habe Tasmota drauf und iobroker erkennt die Bridge auch.

    Das wars dann aber auch. Ich habe keinen Plan, wie ich die

    Funke der Steckdosen anlerne und dann die ganze Sache

    im Broker zum schalten bringe.

    Kann jemand helfen?

    Beste Grüße

    Ingo

    1 Reply Last reply
    0
    • I Offline
      I Offline
      igabbert
      wrote on last edited by
      #2

      Ich bin etwas weiter gekommen.

      Habe nun mit ESPurna geflasht und konnte dann

      die Funke anlernen. Über das Webinterface kann ich nun

      die Funksteckdosen schalten. Jetzt muss ich das "nur" noch dem

      iobroker beibringen.

      1 Reply Last reply
      0
      • K Offline
        K Offline
        knopers1
        wrote on last edited by
        #3

        Hi, die Espurna Firmware unterstützt auch MQTT, da brauchst Du keine bridge.

        Ich betreibe ein RGB 801 Kontroller mit Espurna Firmware. Diese senden schön die Daten richtung MQTT Adapter.

        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

        1 Reply Last reply
        0
        • I Offline
          I Offline
          igabbert
          wrote on last edited by
          #4

          Ich habe nun mal die Sonoff Bridge 401 da und sie ist auch

          per MQTT mit dem iobroker verbunden. Ich muss

          jetzt nur noch herausfinden, wie ich im Broker die

          Schalter einrichte. Bis dato zeigt er mir nämlich nur das

          Gerät als solches an.

          1 Reply Last reply
          0
          • I Offline
            I Offline
            igabbert
            wrote on last edited by
            #5

            Zur Erklärung: Ich möchte mit dem

            Sonoff Bridge (https://www.banggood.com/es/SONOFF-RF-B … rehouse=CN)

            meine Funksteckdosen steuern.

            Ich habe den Sonoff mit ESPurna gefläsht, da ich mit Tasmota keine Möglichkeit

            gefunden habe, die Handfunksteuerung anzulernen.

            Jetzt geht es darum, im iobroker mit Hilfe des Sonoff Adapters die Steckdosen zu steuern.

            ESPurna habe ich per MQTT im Broker angemeldet. Er erkennt auch das Gerät, zeigt aber keine

            Buttons oder true/flase Werte.

            1 Reply Last reply
            0
            • K Offline
              K Offline
              knopers1
              wrote on last edited by
              #6

              welche Handsteuerung hast Du? Welche Steckdosen? etwa die Sonoff S20?

              Was ist dein Ziel Kollege? und ich frag dich nochmal wofür du die Bridge so dringend benötigst?

              HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

              1 Reply Last reply
              0
              • I Offline
                I Offline
                igabbert
                wrote on last edited by
                #7

                Also, ich habe bei mir im Wohnzimmer handelsübliche Funksteckdosen verbaut,

                die mit einer Funkfernbedienung (KEIN Wlan) an und ausgeschaltet werden können.

                Die Sonoff Bridge (Link oben) ist eine RF Bridge. Sie sendet, wenn man sie angelernt hat,

                die gleichen Funksignale, wie die originale Fernbedienung. Somit kann man, die

                Funksteckdosen mit Hilfe des iobrokers steuern, wenn man weiß wie.

                Ich hoffe jetzt wird´s klarer.

                1 Reply Last reply
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  knopers1
                  wrote on last edited by
                  #8

                  jetzt ist mir erst klar was du meinst….

                  Da bin ich aber raus, da ich keine Sonoff Bridge benutze... Einfacher ist es mit dem RFLink.

                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=35&t=3871

                  wobei ich den RFLINK nur noch für meine Bewegungsmelder sowie Handfernbedienung noch nutze. Die schaltbaren Steckdosen auf 433 Mhz habe ich mitlerweile gegen die Sonoff Geräte getauscht. Vorteil: sie schalten zuverlässiger und geben noch eine Rückmeldung.

                  HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • I Offline
                    I Offline
                    igabbert
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Ich denke, darauf wird es auch hinauslaufen. Ich kann ja dann die manuelle

                    Steuerung über einen Amazon Dash-Button regeln.

                    Vielen Dank

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Alveran
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @igabbert:

                      Ich habe nun mal die Sonoff Bridge 401 da und sie ist auch

                      per MQTT mit dem iobroker verbunden. Ich muss

                      jetzt nur noch herausfinden, wie ich im Broker die

                      Schalter einrichte. Bis dato zeigt er mir nämlich nur das

                      Gerät als solches an. `

                      Hast du es schon heraus gefunden? Stehe vor dem gleichen Problem.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        Bohr
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Ist alles ganz easy (steht eigentlich alles irgendwo schon hier im Forum und wenn man auf der Tasmota GitHub Wiki mal nachliest, erübrigt sich der Rest):

                        1. im iobroker müsst ihr unter Objekte folgendes anlegen mqtt.0.cmnd.EURESONOFFBRIDGE.rfkey1 … rfkey16. Darüber lassen sich die Eingänge ansteuern.

                        2. geht auf das Frontend der Bridge, wechselt in console und dann gebt ihr folgendes ein "rfkey1 2", "rfkey2 2", usw. bis "rfkey16 2" und drückt danach immer die entsprechende Taste auf der Fernbedienung. Manchmal auch länger oder dauerhaft. Probiert es aus. Die Bridge gibt sowohl in der Console als auch akustisch Feedback, wenn sie den Code gelernt hat oder auch nicht.

                        Alles nachlesbar hier:

                        https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmo ... mands#main

                        https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmo ... t-specific

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          MA72
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Hallo,

                          ich nutze die Sonoff RF Bridge mit Tasmato und danke dem letzten Beitrag von Bohr. Er hat mir sehr geholfen die ersten Ergebnisse zu erreichen.

                          Ich habe erfolgreich mit den Befehlen die rfkey1…rfkey16 angelernt. Von der Weboerfläche der Bridge funktionieren die Tasten hervorragend inkl. dem gewünschten Schalterfolg.

                          Im Iobroker habe ich für jede Taste ein Skript angelegt und mit Blockly befüllt.

                          try { require("request")('http://192.168.6.161/cm?cmnd=RfKey2').on("error", function (e) {console.error(e);});} catch (e) { console.error(e); }

                          Über Cloud.0 habe ich dann jedes einzelne Script einem Befehl zugeordnet. Alexa erkennt dann auch die Befehl und führt das brav aus. Leider werden entweder falche Daten dann an an die Bridge gesandt oder es bleibt irgendwo etwas hängen. Es schaltet dann nämlich die falsche Steckdose mit einem ganz anderen Namen.

                          Wie geht es richtig weiter nach dem Anlernen. Mit dem Anlegen (mqtt.0.cmnd.BridgeWz.rfkey1) unter Objekte erzeuge ich ein Objekt, welches ich nicht schalten kann und welches nichts schaltet. Der Fehler sitzt ja meist vor der Tastatur....

                          Viele Grüße

                          ioBroker auf Fujitsu Mini PC mit Proxmox, nutze Sonoff (Touch, basic) mit Tasmota, Broadlink Pro, Broadlink Mini, Homematic...

                          –Status Beginner--

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            Bohr
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Das klingt für mich, so als ob bei dir nicht die richtigen Codes gelernt wuirden. Ich hatte anfänglich bei meinen Steckdosen festgestellt, dass zwar ein Code gelernt wurde, der aber nicht immer funktionierte. Ich habe dann noch mal angelernt, solange bis es ging.

                            Edit: du kannst einfach mit blockly ein skript erstellen mit dem dein Rfkey1 bis 16 abgesendet werden. Dort würde ich dann "steuere" nehmen.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              MA72
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Danke für den Hinweis. Ich bilde mir ein das gemacht zu haben. Leider funktioniert es trotzdem nicht.

                              Kannst Du ein Bild einstellen?

                              ioBroker auf Fujitsu Mini PC mit Proxmox, nutze Sonoff (Touch, basic) mit Tasmota, Broadlink Pro, Broadlink Mini, Homematic...

                              –Status Beginner--

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                Bohr
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Bilder von was meinst du genau?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  MA72
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Bilder, wie die Eintragung im MQTT Adapter im iobroker vorgenommen ist, wie die Werte und Befehle eingetragen sind und wie diese dann ausgelöst werden können (Cloud)

                                  Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk

                                  ioBroker auf Fujitsu Mini PC mit Proxmox, nutze Sonoff (Touch, basic) mit Tasmota, Broadlink Pro, Broadlink Mini, Homematic...

                                  –Status Beginner--

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Master77
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    Das würde mich auch interessieren. Wäre echt super wenn du zum besseren Verständnis ein paar Bilder machst.

                                    Gruß Markus

                                    Getippt von unterwegs mit Tapatalk Pro.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      MA72
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      z. B. diese Einstellungen (siehe Bilder)

                                      Den Sonoff Adaoter habe ich jetzt auf Port 1500 geändert (inkl. der Clients) und die RF Bridge sowie der Mqtt im iobroker auf 1883 gelassen. Leider immer noch kein Erfolg.
                                      5337_mqtt_rf_bridge1.png
                                      5337_mqtt_rf_bridge.png

                                      ioBroker auf Fujitsu Mini PC mit Proxmox, nutze Sonoff (Touch, basic) mit Tasmota, Broadlink Pro, Broadlink Mini, Homematic...

                                      –Status Beginner--

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Bohr
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Letztes Bild: Da muss stehen stehen: mqtt.0.cmnd.NAMEEURERBRIDGE.rfkey1

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Master77
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @Ma72

                                          Funktioniert es nun mit den Angaben die Bohr im letzten Beitrag geschrieben hat?

                                          Habe mir ebenfalls eine Sonoff RF Bridge bestellt und schaue nun wie ich sie am besten

                                          in IoBroker einbinden.

                                          Gruß Markus

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          121

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe