Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [gelöst] Weiterverarbeitung eines Textstrings einer Webseite

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    227

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[gelöst] Weiterverarbeitung eines Textstrings einer Webseite

[gelöst] Weiterverarbeitung eines Textstrings einer Webseite

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
7 Posts 2 Posters 758 Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • htreckslerH Offline
    htreckslerH Offline
    htrecksler
    Forum Testing
    wrote on last edited by
    #1

    Guten Abend in die Runde

    Nachdem die Deutsche Bahn Ihre Webseite zur Anzeige der Verspätungen geändert hat, muss ich mich jetzt mal so langsam an die Überarbeitung meines Scriptes machen.

    Ich kriege auch schon die Rückgabe der entsprechenden Stellen einigermaßen hin.

    Nur wie kann ich aus diesem Textstring

    [{"raw":"18:27","data":"18:27","type":"text"}]
    
    

    Den Wert 18:27 am besten extrahieren?

    Danke für die Hilfe, und an alle mitlesenden…

    ruhige und besinnliche Feiertage

    Gruss Hermann

    ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

    1 Reply Last reply
    0
    • paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by
      #2

      Versuche es mal so:

      // Variable mit dem JSON-String hat den Namen json
      var obj = JSON.parse(json);
      var zeit = obj[0].data;  // Uhrzeit "hh:mm"
      

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Reply Last reply
      0
      • htreckslerH Offline
        htreckslerH Offline
        htrecksler
        Forum Testing
        wrote on last edited by
        #3

        warum nur wusste ich das DU antwortest 😄 😄 😄

        Danke Paul, funktioniert natürlich - Perfekt

        Gruss Hermann

        ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

        1 Reply Last reply
        0
        • htreckslerH Offline
          htreckslerH Offline
          htrecksler
          Forum Testing
          wrote on last edited by
          #4

          jetzt muss ich doch nochmal nachfragen…

          wenn ich ein solches file habe...

          [
            {
              "raw": "span class=\"delay\"",
              "data": "span class=\"delay\"",
              "type": "tag",
              "name": "span",
              "attribs": {
                "class": "delay"
              },
              "children": [
                {
                  "raw": "16:11",
                  "data": "16:11",
                  "type": "text"
                }
              ]
            },
            {
              "raw": "br /",
              "data": "br /",
              "type": "tag",
              "name": "br"
            },
            {
              "raw": "span class=\"delay\"",
              "data": "span class=\"delay\"",
              "type": "tag",
              "name": "span",
              "attribs": {
                "class": "delay"
              },
              "children": [
                {
                  "raw": "16:29",
                  "data": "16:29",
                  "type": "text"
                }
              ]
            }
          ]
          
          

          Wie adressiere ich dann die letzte Zeit unter "data" ("16:29")?

          Probiert hatte ich

          var zeit = obj[2.children.0].data;
          
          

          aber dann verabschiedet sich mein Adapter…

          Genauso bei

          var zeit = obj[2].children.0.data;
          
          

          :?: :?:

          Gruss Hermann

          ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

          1 Reply Last reply
          0
          • paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            wrote on last edited by
            #5

            @htrecksler:

            Wie adressiere ich dann die letzte Zeit unter "data" ("16:29")? `

            var zeit = obj[2].children[0].data;
            

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Reply Last reply
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by
              #6

              Es geht auch so:

              var zeit = obj[2]["children"][0]["data"];
              

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Reply Last reply
              0
              • htreckslerH Offline
                htreckslerH Offline
                htrecksler
                Forum Testing
                wrote on last edited by
                #7

                Danke Paul,

                wenn man es weiß ist es fast logisch :lol:

                hat perfekt funktioniert. Bald rennt mein Adapter wieder nach der Änderung durch die Deutsche Bahn.

                Gruss Hermann

                ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                58

                Online

                32.4k

                Users

                81.3k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe