Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Flashen von GHome Smart Steckdosenleiste mit Programmer

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Flashen von GHome Smart Steckdosenleiste mit Programmer

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
tasmota gosund p1ghometasmotizer
2 Beiträge 2 Kommentatoren 151 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Tobias PfeifferT Offline
    Tobias PfeifferT Offline
    Tobias Pfeiffer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    Ich habe mir bei Amazon zwei GHome Smart Steckdosenleisten gekauft, die baugleich zu der Gosund P1 zu sein scheinen. Ich habe erst tuya-convert getestet, aber die Firmware ist leider zu neu. Ich habe also versucht, die Leisten nach der Anleitung aus diesem Thread mit einem Programmer zu flashen. Da selbst die Beschriftungen auf der Hauptplatine und auf dem ESP chip identisch zu den Bildern aus dem Thread sind, dachte ich, dass es keine Probleme geben sollte.

    Tatsächlich lässt die Leiste sich aber nicht flashen. Es scheint für mich, als würde die serielle Kommunikation zum Chip nicht funktionieren.

    • wenn ich einen seriellen Monitor verwende und egal was zum ESP sende, bekomme ich vom ESP ein echo zurück
    • wenn der tasmotizer versucht, die firmware zu flashen, sieht man am Programmer, dass die Rx und Tx LEDs immer gleichzeitig leuchten, was für mich bedeutet, dass auch hier nur ein echo vom ESP zurück kommt
    • wenn ich nur den Tx vom ESP an den Rx des Programmers anschließe und einen seriellen Monitor öffne, kommen nur wirre Zeichenketten, unabhängig von der iengestellten Baudrate. Ich vermute, dass Tx am ESP floated solange Rx nicht angeschlossen ist.

    Jetzt weiß ich leider nicht weiter. Ich habe den ESP verkabelt wie in de Anleitung, IO0 ziehe ich auf ground bevor ich den Programmer anschalte, es leuchten nur die beiden weißen LEDs.

    Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

    P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Tobias PfeifferT Tobias Pfeiffer

      Hallo zusammen,

      Ich habe mir bei Amazon zwei GHome Smart Steckdosenleisten gekauft, die baugleich zu der Gosund P1 zu sein scheinen. Ich habe erst tuya-convert getestet, aber die Firmware ist leider zu neu. Ich habe also versucht, die Leisten nach der Anleitung aus diesem Thread mit einem Programmer zu flashen. Da selbst die Beschriftungen auf der Hauptplatine und auf dem ESP chip identisch zu den Bildern aus dem Thread sind, dachte ich, dass es keine Probleme geben sollte.

      Tatsächlich lässt die Leiste sich aber nicht flashen. Es scheint für mich, als würde die serielle Kommunikation zum Chip nicht funktionieren.

      • wenn ich einen seriellen Monitor verwende und egal was zum ESP sende, bekomme ich vom ESP ein echo zurück
      • wenn der tasmotizer versucht, die firmware zu flashen, sieht man am Programmer, dass die Rx und Tx LEDs immer gleichzeitig leuchten, was für mich bedeutet, dass auch hier nur ein echo vom ESP zurück kommt
      • wenn ich nur den Tx vom ESP an den Rx des Programmers anschließe und einen seriellen Monitor öffne, kommen nur wirre Zeichenketten, unabhängig von der iengestellten Baudrate. Ich vermute, dass Tx am ESP floated solange Rx nicht angeschlossen ist.

      Jetzt weiß ich leider nicht weiter. Ich habe den ESP verkabelt wie in de Anleitung, IO0 ziehe ich auf ground bevor ich den Programmer anschalte, es leuchten nur die beiden weißen LEDs.

      Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

      P Offline
      P Offline
      peterfido
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @tobias-pfeiffer Schon mit Pull-Ups oder Pull-Downs probiert? 10K Widerstände von RX und TX nach 3.3V oder nach GND und gucken, was passiert.

      Gruß

      Peterfido


      Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
      ioBroker: Debian (VM)
      CCU: Debmatic (VM)
      Influx: Debian (VM)
      Grafana: Debian (VM)
      eBus: Debian (VM)
      Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      Antworten
      • In einem neuen Thema antworten
      Anmelden zum Antworten
      • Älteste zuerst
      • Neuste zuerst
      • Meiste Stimmen


      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate

      334

      Online

      32.4k

      Benutzer

      81.4k

      Themen

      1.3m

      Beiträge
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
      ioBroker Community 2014-2025
      logo
      • Anmelden

      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
      • Erster Beitrag
        Letzter Beitrag
      0
      • Home
      • Aktuell
      • Tags
      • Ungelesen 0
      • Kategorien
      • Unreplied
      • Beliebt
      • GitHub
      • Docu
      • Hilfe