Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker am DS Lite Anschluss

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    259

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

ioBroker am DS Lite Anschluss

ioBroker am DS Lite Anschluss

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
61 Posts 15 Posters 6.5k Views 10 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mickymM Offline
    mickymM Offline
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by mickym
    #45

    In der Regel können die Mobilfunkanbiter heute alle IPv6. Sonst würde auch kein WireGuard funktionieren. Ich habe vorher auch einen IPSec Tunnel gemacht, wo ich noch (damals konnte noch nicht jeder Mobilfunk Provider IPv6) einen Dienstleister gesucht, der IPv4 in IPv6 wandelt. Das nutze ich heute noch - ich nutze deshalb noch feste-ip.net. Einen universellen Portmapper bekommst Du da für 5 €/Jahr und das ist kein Problem. Das Mapping mit der aktuellen externen IPV6 funktioniert zum Beispiel mit der FritzBox über myfritz.net Namen. Ansonsten musst Du halt DDNS einrichten.

    Wenn man noch ein HTTPS Server über IPv4 braucht, dann wird es teuerer. Das hängt davon ab, ob man zum Beispiel aus einem Firmennetz über andere Ports und IPv4 rauskommt. Das wird in Firmen oft durch die Firewalls blockiert.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    1 Reply Last reply
    0
    • L legro

      @thomas-braun

      Dann lass uns bitte nicht dumm sterben.😉

      Da wüsste ich nur das, was ich oben schrieb: Ein via IPv4&6 erreichbarer Server im Internet, der als Router dient.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      wrote on last edited by
      #46

      @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

      Dann lass uns bitte nicht dumm sterben.

      Von meinem Lieblingscafe aus (reines IPv4) via tailscale zu meinem DS Lite-Heimnetzwerk. Gar kein Problem.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      mickymM 1 Reply Last reply
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

        Dann lass uns bitte nicht dumm sterben.

        Von meinem Lieblingscafe aus (reines IPv4) via tailscale zu meinem DS Lite-Heimnetzwerk. Gar kein Problem.

        mickymM Offline
        mickymM Offline
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by
        #47

        @thomas-braun Mit einem DS Lite hast Du keine offizielle IPv4 Adresse. Ist so!

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
        0
        • mickymM mickym

          @thomas-braun Mit einem DS Lite hast Du keine offizielle IPv4 Adresse. Ist so!

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by Thomas Braun
          #48

          @mickym sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

          Mit einem DS Lite hast Du keine offizielle IPv4 Adresse. Ist so!

          Das ist mir bekannt. Es wird CGNAT betrieben.
          Gut, via tailnet ist es zugegeben keine direkte Verbindung zum Heimnetz, das wird im tailnet dann gemappt.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          L mickymM 2 Replies Last reply
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @mickym sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

            Mit einem DS Lite hast Du keine offizielle IPv4 Adresse. Ist so!

            Das ist mir bekannt. Es wird CGNAT betrieben.
            Gut, via tailnet ist es zugegeben keine direkte Verbindung zum Heimnetz, das wird im tailnet dann gemappt.

            L Offline
            L Offline
            legro
            wrote on last edited by legro
            #49

            @thomas-braun

            Doppelgemoppeltes NAT.

            Nunmal Hand aufs Herz! Wer von den ganz normalen Menschen da draußen in der Welt blickt da noch durch? Der sitzt doch völlig verzweifelnd vor seinem Anschluss und versteht die Welt nicht mehr.

            Hat man öffentliches IPv4, hat man ausgesorgt. Das hat zu meinem Glück der Verantwortliche bei der Telekom auch so gesehen.

            Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
            Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @mickym sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

              Mit einem DS Lite hast Du keine offizielle IPv4 Adresse. Ist so!

              Das ist mir bekannt. Es wird CGNAT betrieben.
              Gut, via tailnet ist es zugegeben keine direkte Verbindung zum Heimnetz, das wird im tailnet dann gemappt.

              mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by
              #50

              @thomas-braun sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

              das wird im tailnet dann gemappt.

              eben - das ist dann auch ein Mapping IPv4 => IPv6, wie eben beschrieben.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Reply Last reply
              0
              • L legro

                @thomas-braun

                Doppelgemoppeltes NAT.

                Nunmal Hand aufs Herz! Wer von den ganz normalen Menschen da draußen in der Welt blickt da noch durch? Der sitzt doch völlig verzweifelnd vor seinem Anschluss und versteht die Welt nicht mehr.

                Hat man öffentliches IPv4, hat man ausgesorgt. Das hat zu meinem Glück der Verantwortliche bei der Telekom auch so gesehen.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by Thomas Braun
                #51

                @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                Doppelgemoppeltes NAT.

                Jein, der tailnet client macht von innen NAT Traversal.

                Wer von den ganz normalen Menschen da draußen in der Welt blickt da noch durch?
                Der sitzt doch völlig verzweifelnd vor seinem Anschluss und versteht die Welt nicht mehr.

                Ganz normale Menschen (aber was ist die Definition von 'normal'?) benötigen aber auch keinen Zugang zu Diensten von außen.
                Gegen die Verzweiflung hilft $Ahnung. Mit Netzwerktechniken muss man sich etwas auseinandersetzten.

                Hat man öffentliches IPv4, hat man ausgesorgt.

                Quatsch.
                'Ausgesorgt' hast du dann, wenn du deinen Laptop irgendwo aufklappst, dich in ein WLAN einloggst und ohne darübernachzudenken welches IP-Protokoll im Hintergrund läuft einfach deine Kisten im Heimnetz aufrufst.
                So hab ich das nämlich.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                L 1 Reply Last reply
                1
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                  Doppelgemoppeltes NAT.

                  Jein, der tailnet client macht von innen NAT Traversal.

                  Wer von den ganz normalen Menschen da draußen in der Welt blickt da noch durch?
                  Der sitzt doch völlig verzweifelnd vor seinem Anschluss und versteht die Welt nicht mehr.

                  Ganz normale Menschen (aber was ist die Definition von 'normal'?) benötigen aber auch keinen Zugang zu Diensten von außen.
                  Gegen die Verzweiflung hilft $Ahnung. Mit Netzwerktechniken muss man sich etwas auseinandersetzten.

                  Hat man öffentliches IPv4, hat man ausgesorgt.

                  Quatsch.
                  'Ausgesorgt' hast du dann, wenn du deinen Laptop irgendwo aufklappst, dich in ein WLAN einloggst und ohne darübernachzudenken welches IP-Protokoll im Hintergrund läuft einfach deine Kisten im Heimnetz aufrufst.
                  So hab ich das nämlich.

                  L Offline
                  L Offline
                  legro
                  wrote on last edited by
                  #52

                  @thomas-braun sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                  Ganz normale Menschen (aber was ist die Definition von 'normal'?) benötigen aber auch keinen Zugang zu Diensten von außen.

                  Von wegen! So selten ist eine Hausautomation heutzutage nicht mehr.

                  Gegen die Verzweiflung hilft $Ahnung. Mit Netzwerktechniken muss man sich etwas auseinandersetzten.

                  Richtig! Über ein halbes Jahr stritt ich mit der Telekom rum. Erst durch die Unterstützung von WDR und Abholhassan gab‘s IPv4 und war‘s.

                  Hat man öffentliches IPv4, hat man ausgesorgt.

                  Quatsch.

                  Als „normaler“ Mensch schon! 😉 Nicht jeder kennt jemand wie dich, der in solchen Fällen Rat weiß. Was die Teilnehmer dieses Forums betrifft, so hast du hoffentlich recht.

                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • L legro

                    @thomas-braun sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                    Ganz normale Menschen (aber was ist die Definition von 'normal'?) benötigen aber auch keinen Zugang zu Diensten von außen.

                    Von wegen! So selten ist eine Hausautomation heutzutage nicht mehr.

                    Gegen die Verzweiflung hilft $Ahnung. Mit Netzwerktechniken muss man sich etwas auseinandersetzten.

                    Richtig! Über ein halbes Jahr stritt ich mit der Telekom rum. Erst durch die Unterstützung von WDR und Abholhassan gab‘s IPv4 und war‘s.

                    Hat man öffentliches IPv4, hat man ausgesorgt.

                    Quatsch.

                    Als „normaler“ Mensch schon! 😉 Nicht jeder kennt jemand wie dich, der in solchen Fällen Rat weiß. Was die Teilnehmer dieses Forums betrifft, so hast du hoffentlich recht.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by Thomas Braun
                    #53

                    @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                    Nicht jeder kennt jemand wie dich

                    Aber jeder kann sich schlau machen, woher das Verhalten kommt und was man da unternehmen kann.

                    IPv6 ist was die Verbindungen angeht nämlich wesentlich einfacher, alleine weil das Gefrickel mit NAT komplett wegfällt.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    L 1 Reply Last reply
                    1
                    • David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      wrote on last edited by
                      #54

                      Macht eine Fritzbox das nicht alles automatisch wenn man über myfritz geht?

                      Hab ich zumindest mal gelesen. Dass man an einem IP v6 Anschluss trotzdem Portfreigaben auf eine v4 erstellen kann und diese über myfritz erreicht.

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                        Nicht jeder kennt jemand wie dich

                        Aber jeder kann sich schlau machen, woher das Verhalten kommt und was man da unternehmen kann.

                        IPv6 ist was die Verbindungen angeht nämlich wesentlich einfacher, alleine weil das Gefrickel mit NAT komplett wegfällt.

                        L Offline
                        L Offline
                        legro
                        wrote on last edited by
                        #55

                        @thomas-braun sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                        Aber jeder kann sich schlau machen, ..

                        Wenn bloß alle so dächten wie du! Dein Optimismus scheint grenzenlos.🙂 Die Wirklichkeit sieht trauriger aus: Allzu oft kann sich heutzutage bereits ein Hühneräugiger als König unter Blinden fühlen. 😞 Mein hier geschildertes Schicksal in 2020 zeigt, dass erst nach fast einem Jahr Zankerei mit der Telekom aufgrund öffentlichen Drucks man es leid war und der Chef sozusagen die Sache selbst in die Hand nahm und beendete.😢 Ich möchte mir gar nicht erst vorstellen, wenn der Chef BW-ler statt Informatiker gewesen wäre.

                        IPv6 ist, was die Verbindungen angeht, nämlich wesentlich einfacher, alleine weil das Gefrickel mit NAT komplett wegfällt.

                        Wiederum hast du recht. Und früher war wirklich nicht alles besser. Ich durfte mich in den Anfängen noch mit NETBIOS, NETBEUI, IPX/SPX, .. herumschlagen. Stopp! Eines war doch besser als heute: Man kam auf die Idee NETBIOS "huckepack" auf IPv4 zu setzen, was erstaunlich gut funktionierte. Warum kriegt man mit dem Tunneling heutzutage nicht derartiges hin? Die Welt war damals noch deutlich kleiner.🙂

                        Mir hat diese Diskussion sehr geholfen. Für die beiden anstehenden Informationsabende in unserer Stadt hinsichtlich des Glasfaserausbaus fühle ich mich nun gut vorbereitet.

                        Jetzt aber Deckel drauf. Wir können den Lauf der Welt ohnehin nicht aufhalten.

                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                        0
                        • L legro

                          @thomas-braun sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                          Aber jeder kann sich schlau machen, ..

                          Wenn bloß alle so dächten wie du! Dein Optimismus scheint grenzenlos.🙂 Die Wirklichkeit sieht trauriger aus: Allzu oft kann sich heutzutage bereits ein Hühneräugiger als König unter Blinden fühlen. 😞 Mein hier geschildertes Schicksal in 2020 zeigt, dass erst nach fast einem Jahr Zankerei mit der Telekom aufgrund öffentlichen Drucks man es leid war und der Chef sozusagen die Sache selbst in die Hand nahm und beendete.😢 Ich möchte mir gar nicht erst vorstellen, wenn der Chef BW-ler statt Informatiker gewesen wäre.

                          IPv6 ist, was die Verbindungen angeht, nämlich wesentlich einfacher, alleine weil das Gefrickel mit NAT komplett wegfällt.

                          Wiederum hast du recht. Und früher war wirklich nicht alles besser. Ich durfte mich in den Anfängen noch mit NETBIOS, NETBEUI, IPX/SPX, .. herumschlagen. Stopp! Eines war doch besser als heute: Man kam auf die Idee NETBIOS "huckepack" auf IPv4 zu setzen, was erstaunlich gut funktionierte. Warum kriegt man mit dem Tunneling heutzutage nicht derartiges hin? Die Welt war damals noch deutlich kleiner.🙂

                          Mir hat diese Diskussion sehr geholfen. Für die beiden anstehenden Informationsabende in unserer Stadt hinsichtlich des Glasfaserausbaus fühle ich mich nun gut vorbereitet.

                          Jetzt aber Deckel drauf. Wir können den Lauf der Welt ohnehin nicht aufhalten.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by Thomas Braun
                          #56

                          @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                          Man kam auf die Idee NETBIOS "huckepack" auf IPv4 zu setzen, was erstaunlich gut funktionierte.

                          Äh... Und was genau ist ein ip-Tunnel dann? Genau, man packt den einen Protokoll das andere Huckepack drauf...

                          Und NetBIOS sollte auch tunlichst nicht nach draußen geroutet werden. Hat als mit öffentlichen IPv4 nix zu tun.

                          Ich weiß echt nicht wo diese Angst herkommt, mann müsse unbedingt eine eigene IPv4 in Beschlag nehmen. Weil andere erzählen, sonst ginge 'das Internet nicht mehr'?
                          Erinnert mich an die Klinkenputzer, die durch den Wohnort meiner Eltern schleichen und da auch wilde Geschichten erzählen, DSL wird abgeschaltet und meine Eltern müssten unbedingt dicke Glasfaser ins Haus legen lassen, sonst könnten sie künftig weder ins Internet noch telefonieren oder fernsehen.

                          Meine Eltern haben aber einen Kabelanschluss der 1GB drücken könnte, das wird zu Lebzeiten meiner Eltern auch nicht abgeschaltet werden. Die paar E-Mails und die ARD-Mediathek funktioniert auch im kleinsten Kabeltarif der da momentan gebucht ist.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          L 1 Reply Last reply
                          1
                          • Marc BergM Marc Berg

                            @paul53 sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                            Laut AVM funktioniert Wireguard auf der Fritz!Box auch mit IPv6.

                            Laut mir auch 🙂

                            df4b29dc-40a4-4736-b41b-0672b6db6d55-grafik.png

                            EDIT: gegen aussagekräftigere Grafik getauscht.

                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            wrote on last edited by
                            #57

                            @marc-berg sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                            Laut AVM funktioniert Wireguard auf der Fritz!Box auch mit IPv6.

                            Erst mit FritzOS 8.x

                            https://avm.de/produkte/fritzos/fritzos-8/

                            WireGuard jetzt auch für IPv6-Verbindungen

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            Marc BergM 1 Reply Last reply
                            0
                            • MartinPM MartinP

                              @marc-berg sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                              Laut AVM funktioniert Wireguard auf der Fritz!Box auch mit IPv6.

                              Erst mit FritzOS 8.x

                              https://avm.de/produkte/fritzos/fritzos-8/

                              WireGuard jetzt auch für IPv6-Verbindungen

                              Marc BergM Offline
                              Marc BergM Offline
                              Marc Berg
                              Most Active
                              wrote on last edited by Marc Berg
                              #58

                              @martinp sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                              Laut AVM funktioniert Wireguard auf der Fritz!Box auch mit IPv6.

                              Erst mit FritzOS 8.x
                              https://avm.de/produkte/fritzos/fritzos-8/

                              WireGuard jetzt auch für IPv6-Verbindungen

                              Wirf jetzt nicht alles durcheinander. Wireguard kann jetzt schon mit IPv6 VPN Tunnel aufbauen. IM Tunnel kann erst ab FritzOS 8 IPv6 gesprochen werden.

                              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                Man kam auf die Idee NETBIOS "huckepack" auf IPv4 zu setzen, was erstaunlich gut funktionierte.

                                Äh... Und was genau ist ein ip-Tunnel dann? Genau, man packt den einen Protokoll das andere Huckepack drauf...

                                Und NetBIOS sollte auch tunlichst nicht nach draußen geroutet werden. Hat als mit öffentlichen IPv4 nix zu tun.

                                Ich weiß echt nicht wo diese Angst herkommt, mann müsse unbedingt eine eigene IPv4 in Beschlag nehmen. Weil andere erzählen, sonst ginge 'das Internet nicht mehr'?
                                Erinnert mich an die Klinkenputzer, die durch den Wohnort meiner Eltern schleichen und da auch wilde Geschichten erzählen, DSL wird abgeschaltet und meine Eltern müssten unbedingt dicke Glasfaser ins Haus legen lassen, sonst könnten sie künftig weder ins Internet noch telefonieren oder fernsehen.

                                Meine Eltern haben aber einen Kabelanschluss der 1GB drücken könnte, das wird zu Lebzeiten meiner Eltern auch nicht abgeschaltet werden. Die paar E-Mails und die ARD-Mediathek funktioniert auch im kleinsten Kabeltarif der da momentan gebucht ist.

                                L Offline
                                L Offline
                                legro
                                wrote on last edited by legro
                                #59

                                @thomas-braun sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                @legro sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                Man kam auf die Idee NETBIOS "huckepack" auf IPv4 zu setzen, was erstaunlich gut funktionierte.

                                Äh... Und was genau ist ein ip-Tunnel dann? Genau, man packt den einen Protokoll das andere Huckepack drauf...

                                Oh je, da habe ich anscheinend ein neues Fass aufgemacht. Das wollte ich partout vermeiden. Wir sollten uns mit diesen ollen Kamellen nicht mehr beschäftigen.

                                Jede Zeit hat versucht ihre Lösungen zu kreieren. Aber was vorbei ist, sollte vorbei sein. RIP! 😉

                                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Marc BergM Marc Berg

                                  @martinp sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                  Laut AVM funktioniert Wireguard auf der Fritz!Box auch mit IPv6.

                                  Erst mit FritzOS 8.x
                                  https://avm.de/produkte/fritzos/fritzos-8/

                                  WireGuard jetzt auch für IPv6-Verbindungen

                                  Wirf jetzt nicht alles durcheinander. Wireguard kann jetzt schon mit IPv6 VPN Tunnel aufbauen. IM Tunnel kann erst ab FritzOS 8 IPv6 gesprochen werden.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  JoergH
                                  wrote on last edited by
                                  #60

                                  @marc-berg sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                  @martinp sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                  Laut AVM funktioniert Wireguard auf der Fritz!Box auch mit IPv6.

                                  Erst mit FritzOS 8.x
                                  https://avm.de/produkte/fritzos/fritzos-8/

                                  WireGuard jetzt auch für IPv6-Verbindungen

                                  Wirf jetzt nicht alles durcheinander. Wireguard kann jetzt schon mit IPv6 VPN Tunnel aufbauen. IM Tunnel kann erst ab FritzOS 8 IPv6 gesprochen werden.

                                  Ich weiss nicht wie der aktuelle Stand ist, aber als ich hier meinen Vodafone Kabel 1GB Anschluss bekommen habe, hatte ich zunächst kein IPV4 mehr und da konnte ich mich mit Wireguard nur von einem IPV6 Anschluss zum eigenen IPV6 Anschluss verbinden, nicht jedoch von IPV4 auf IPV6. Das ganze wurde dann schnell mit einem Anruf bei Vodafone gelöst, da im 1GB Anschluss auf Anfrage(!) eine IPV4 Adresse enthalten ist.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Marc BergM Offline
                                    Marc BergM Offline
                                    Marc Berg
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #61

                                    @joergh sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:

                                    nicht jedoch von IPV4 auf IPV6

                                    Genau, das hat ja @Thomas-Braun oben beschrieben, wie dann zu verfahren ist.

                                    Eigentlich müsste dies auch mit verschiedenen DNS64/NAT64 Diensten gehen. Wenn ich Zeit habe, teste ich mal.

                                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    135

                                    Online

                                    32.4k

                                    Users

                                    81.3k

                                    Topics

                                    1.3m

                                    Posts
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Login

                                    • Don't have an account? Register

                                    • Login or register to search.
                                    • First post
                                      Last post
                                    0
                                    • Recent
                                    • Tags
                                    • Unread 0
                                    • Categories
                                    • Unreplied
                                    • Popular
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe