Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. ESP8266 lässt sich nicht Flashen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

ESP8266 lässt sich nicht Flashen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
86 Beiträge 11 Kommentatoren 11.8k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haselchenH haselchen

    @accuface

    Schön, wenn ich helfen konnte 😆

    A Offline
    A Offline
    Accuface
    schrieb am zuletzt editiert von
    #77

    @haselchen said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

    @accuface

    Schön, wenn ich helfen konnte 😆

    Moin,

    Auch hier gibt es Neuigkeiten.

    Die Stromzählergeschichte läuft aktuell immernoch auf Tasmota. Da ich aber die ESPeasy Geschichte trotzdem Testen wollte, hab ich mir dafür ein neues Projekt gesucht -> Heizöltank Füllstandsmessung

    Ich hab also mit dem NodeMCU Flasher die ESPeasy geflasht. das ging erstaunlich gut, bzw. besser als mit Flash Download Tool, wobei ich dass auch nochmal Testen werde.

    Danach hab ich den JSN-SR04T-2.0 US Sensor an den ESP8266 angeschlossen, die Gpio konfiguriert, Formel eingetragen und getestet. Es werden mir Werte angezeigt die plausibel klingen, allerdings noch nicht im Öltank verbaut.

    Nachdem ich dann die Übertragung per MQTT an den iob konfiguriert habe, wird er auch im iob unter sonoff.0.Heizung.0 angezeigt, allerdings nur als State active und ohne die Werte. Die Frage ist nun, warum wird er zwar erkannt und angezeigt, aber die gemessenen Werte nicht übertragen?
    Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Leider hab ich gerade keine Bilder der Einstellungen da, Reiche ich heute abend nach.

    Grüße

    Marc BergM S 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • A Accuface

      @haselchen said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

      @accuface

      Schön, wenn ich helfen konnte 😆

      Moin,

      Auch hier gibt es Neuigkeiten.

      Die Stromzählergeschichte läuft aktuell immernoch auf Tasmota. Da ich aber die ESPeasy Geschichte trotzdem Testen wollte, hab ich mir dafür ein neues Projekt gesucht -> Heizöltank Füllstandsmessung

      Ich hab also mit dem NodeMCU Flasher die ESPeasy geflasht. das ging erstaunlich gut, bzw. besser als mit Flash Download Tool, wobei ich dass auch nochmal Testen werde.

      Danach hab ich den JSN-SR04T-2.0 US Sensor an den ESP8266 angeschlossen, die Gpio konfiguriert, Formel eingetragen und getestet. Es werden mir Werte angezeigt die plausibel klingen, allerdings noch nicht im Öltank verbaut.

      Nachdem ich dann die Übertragung per MQTT an den iob konfiguriert habe, wird er auch im iob unter sonoff.0.Heizung.0 angezeigt, allerdings nur als State active und ohne die Werte. Die Frage ist nun, warum wird er zwar erkannt und angezeigt, aber die gemessenen Werte nicht übertragen?
      Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?

      Leider hab ich gerade keine Bilder der Einstellungen da, Reiche ich heute abend nach.

      Grüße

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #78

      @accuface sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

      Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?

      Der Sonoff Adapter ist nicht dafür gedacht, beliebige MQTT Payloads zu verarbeiten. In deinem Fall müsste du einen anderen MQTT Broker nutzen, um die Werte zu verarbeiten, also z.B. den MQTT-Adapter als Broker (mit einem anderen Port).

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @accuface sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

        Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?

        Der Sonoff Adapter ist nicht dafür gedacht, beliebige MQTT Payloads zu verarbeiten. In deinem Fall müsste du einen anderen MQTT Broker nutzen, um die Werte zu verarbeiten, also z.B. den MQTT-Adapter als Broker (mit einem anderen Port).

        A Offline
        A Offline
        Accuface
        schrieb am zuletzt editiert von
        #79

        @marc-berg said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

        @accuface sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

        Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?

        Der Sonoff Adapter ist nicht dafür gedacht, beliebige MQTT Payloads zu verarbeiten.

        ah ok, gut zu wissen.

        In deinem Fall müsste du einen anderen MQTT Broker nutzen, um die Werte zu verarbeiten, also z.B. den MQTT-Adapter als Broker (mit einem anderen Port).

        Das hab ich versucht, krieg ich Fehlermeldungen. Wie gesagt, bin @work und kann gerade keine Bilder machen, schau mir dass heute abend nochmal an.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Accuface

          @haselchen said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

          @accuface

          Schön, wenn ich helfen konnte 😆

          Moin,

          Auch hier gibt es Neuigkeiten.

          Die Stromzählergeschichte läuft aktuell immernoch auf Tasmota. Da ich aber die ESPeasy Geschichte trotzdem Testen wollte, hab ich mir dafür ein neues Projekt gesucht -> Heizöltank Füllstandsmessung

          Ich hab also mit dem NodeMCU Flasher die ESPeasy geflasht. das ging erstaunlich gut, bzw. besser als mit Flash Download Tool, wobei ich dass auch nochmal Testen werde.

          Danach hab ich den JSN-SR04T-2.0 US Sensor an den ESP8266 angeschlossen, die Gpio konfiguriert, Formel eingetragen und getestet. Es werden mir Werte angezeigt die plausibel klingen, allerdings noch nicht im Öltank verbaut.

          Nachdem ich dann die Übertragung per MQTT an den iob konfiguriert habe, wird er auch im iob unter sonoff.0.Heizung.0 angezeigt, allerdings nur als State active und ohne die Werte. Die Frage ist nun, warum wird er zwar erkannt und angezeigt, aber die gemessenen Werte nicht übertragen?
          Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?

          Leider hab ich gerade keine Bilder der Einstellungen da, Reiche ich heute abend nach.

          Grüße

          S Offline
          S Offline
          Snopy_16
          schrieb am zuletzt editiert von Snopy_16
          #80

          @accuface sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

          Danach hab ich den JSN-SR04T-2.0 US Sensor an den ESP8266 angeschlossen, die Gpio konfiguriert, Formel eingetragen und getestet. Es werden mir Werte angezeigt die plausibel klingen, allerdings noch nicht im Öltank verbaut.

          Wie lautet bei dir die Formel?

          Man kann nicht alle Probleme lösen, aber wenigstens verursachen.

          LenovoThinkCentre M900 Tiny | i5-T6500 | 16 GB | 256 SSD
          iobroker auf Proxmox VM
          Node.js: v22.18.0 - NPM: 10.9.3 - js-controller: 7.0.6 - admin: v7.7.2
          FritzBox-7530TX hinter Glasfasermodem, WiFi mit Unifi

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Snopy_16

            @accuface sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

            Danach hab ich den JSN-SR04T-2.0 US Sensor an den ESP8266 angeschlossen, die Gpio konfiguriert, Formel eingetragen und getestet. Es werden mir Werte angezeigt die plausibel klingen, allerdings noch nicht im Öltank verbaut.

            Wie lautet bei dir die Formel?

            A Offline
            A Offline
            Accuface
            schrieb am zuletzt editiert von Accuface
            #81

            @snopy_16 said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

            @accuface sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

            Danach hab ich den JSN-SR04T-2.0 US Sensor an den ESP8266 angeschlossen, die Gpio konfiguriert, Formel eingetragen und getestet. Es werden mir Werte angezeigt die plausibel klingen, allerdings noch nicht im Öltank verbaut.

            Wie lautet bei dir die Formel?

            Für die Zentimeter: (166-%value%)

            Für die Liter: (166-%value%)*10

            166 (cm) ist die Höhe bis zum Sensor bei meinem Tank
            10 ist die Literzahl pro Zentimeter (muss man sich auch selbst rausrechnen)

            Ob die Werte hinhauen kann ich noch nicht sagen, da mein Tank in der Mitte 2 Rippen hat und dementsprechent weniger Liter/Zentimeter. Da werd ich wohl ,it einem Mittelwert arbeiten müssen.

            Wobei ich auch sagen muss, auf paar liter hin oder her kommts mir nicht an, solange es halbwegs passt. Geht mir ja eigentlich drum, zu sehen was fehlt, und ich nachbestellen muss.

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Accuface

              @snopy_16 said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

              @accuface sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

              Danach hab ich den JSN-SR04T-2.0 US Sensor an den ESP8266 angeschlossen, die Gpio konfiguriert, Formel eingetragen und getestet. Es werden mir Werte angezeigt die plausibel klingen, allerdings noch nicht im Öltank verbaut.

              Wie lautet bei dir die Formel?

              Für die Zentimeter: (166-%value%)

              Für die Liter: (166-%value%)*10

              166 (cm) ist die Höhe bis zum Sensor bei meinem Tank
              10 ist die Literzahl pro Zentimeter (muss man sich auch selbst rausrechnen)

              Ob die Werte hinhauen kann ich noch nicht sagen, da mein Tank in der Mitte 2 Rippen hat und dementsprechent weniger Liter/Zentimeter. Da werd ich wohl ,it einem Mittelwert arbeiten müssen.

              Wobei ich auch sagen muss, auf paar liter hin oder her kommts mir nicht an, solange es halbwegs passt. Geht mir ja eigentlich drum, zu sehen was fehlt, und ich nachbestellen muss.

              S Offline
              S Offline
              Snopy_16
              schrieb am zuletzt editiert von
              #82

              @accuface
              Danke

              Man kann nicht alle Probleme lösen, aber wenigstens verursachen.

              LenovoThinkCentre M900 Tiny | i5-T6500 | 16 GB | 256 SSD
              iobroker auf Proxmox VM
              Node.js: v22.18.0 - NPM: 10.9.3 - js-controller: 7.0.6 - admin: v7.7.2
              FritzBox-7530TX hinter Glasfasermodem, WiFi mit Unifi

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • S Snopy_16

                @accuface
                Danke

                A Offline
                A Offline
                Accuface
                schrieb am zuletzt editiert von
                #83

                @snopy_16 said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                @accuface
                Danke

                Wenns weiterhilft, Bitte.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Marc BergM Marc Berg

                  @accuface sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                  Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?

                  Der Sonoff Adapter ist nicht dafür gedacht, beliebige MQTT Payloads zu verarbeiten. In deinem Fall müsste du einen anderen MQTT Broker nutzen, um die Werte zu verarbeiten, also z.B. den MQTT-Adapter als Broker (mit einem anderen Port).

                  A Offline
                  A Offline
                  Accuface
                  schrieb am zuletzt editiert von Accuface
                  #84

                  @marc-berg said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                  @accuface sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                  Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?

                  Der Sonoff Adapter ist nicht dafür gedacht, beliebige MQTT Payloads zu verarbeiten. In deinem Fall müsste du einen anderen MQTT Broker nutzen, um die Werte zu verarbeiten, also z.B. den MQTT-Adapter als Broker (mit einem anderen Port).

                  Moin,

                  Ich hab jetzt die folgenden Ports getestet, bei allen das selbe wie in den folgenden Bildern zu sehen.

                  Jetzt seh ich nicht mal mehr den Heizoel.0 im iob

                  MQTT.0.png mqtt.0 Verb.png mqtt_object.png

                  Einstellung im ESP:

                  controll settings mqtt.png

                  EDIT:
                  Mit Domoticz MQTT im ESP bekomm ich zumindest wieder kontakt, aber auch wieder keine werte angezeigt.

                  esp domoticz.png

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Accuface

                    @marc-berg said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                    @accuface sagte in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                    Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte?

                    Der Sonoff Adapter ist nicht dafür gedacht, beliebige MQTT Payloads zu verarbeiten. In deinem Fall müsste du einen anderen MQTT Broker nutzen, um die Werte zu verarbeiten, also z.B. den MQTT-Adapter als Broker (mit einem anderen Port).

                    Moin,

                    Ich hab jetzt die folgenden Ports getestet, bei allen das selbe wie in den folgenden Bildern zu sehen.

                    Jetzt seh ich nicht mal mehr den Heizoel.0 im iob

                    MQTT.0.png mqtt.0 Verb.png mqtt_object.png

                    Einstellung im ESP:

                    controll settings mqtt.png

                    EDIT:
                    Mit Domoticz MQTT im ESP bekomm ich zumindest wieder kontakt, aber auch wieder keine werte angezeigt.

                    esp domoticz.png

                    A Offline
                    A Offline
                    Accuface
                    schrieb am zuletzt editiert von Accuface
                    #85

                    @accuface said in ESP8266 lässt sich nicht Flashen:

                    gelöst....
                    bei Home Assistant (openHAB) MQTT Haken bei Publish Retain Flag: gesetzt

                    hatte mich erinnert, irgendwo etwas von Publish gelesen zu haben. Auf gut glück haken gesetzt:

                    solved.png

                    Und so sieht der Einbau aus. Ich hab mir einen ersatzdeckel bestellt, um nicht den original nehmen zu müssen.

                    Mit Kegelbohrer ein Loch gebohrt….. natürlich eine stufe zu gross, deswegen der Kabelbinder. Da besorg ich nochmal nen Deckel oder ich nimm epoxy kleber. Ist dann halt blöd falls der mal defekt ist.

                    Jetzt gehts in Keller und dann mal schauen wie die Werte passen.

                    IMG_7282.jpeg IMG_7281.jpeg

                    EDIT:

                    Der Sensor misst mit einer Differenz von 17cm. Sprich er misst bei einer Füllhöhe von 128cm eine Höhe von 145cm. Ich werd dass die nächsten Wochen/Monate immer mal nachmessen und schauen ob dass generell so ist oder ob sich die Differenz erhöht/verringert

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • spicerS Offline
                      spicerS Offline
                      spicer
                      schrieb am zuletzt editiert von spicer
                      #86

                      Wohl etwas spät.
                      Aber zum flashen von ESPeasy reicht das esptool (.exe bei Windows).
                      Unter Linux musste ich dies mit Rootrechten ausführen:
                      sudo ./esptool -vv -cd nodemcu -cb 115200 -bz 4M -cp /dev/ttyUSB0 -ca 0x00000 -cf hier-build-name.bin
                      Wobei ttyUSBx bei Linux das Pendant zu COMx bei Windows ist.
                      4M muss natürlich dem ESP und somit auch der .bin entsprechen.

                      Vllt hilft's ja sonst noch jemandem ;)

                      Windows: esptool.exe
                      Linux: esptool
                      Beispiel bin: ESP_Easy_mega-20190805_normal_ESP8266_4M.bin , siehe: https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

                      PS:
                      ESPeasy ist eine feine Sache ^^
                      Der Dev TD-er (ein Holländer) macht da einen super Job.

                      Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen. Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
                      (Murphys Gesetz)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      813

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.5k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe