NEWS
[HowTo] Automatische Raspberry-Backups auf Synology
-
Guten Abend zusammen,
nachdem ich auf einem anderen Raspberry ein regelmäßiges FHEM-Backup auf meine Synology-NAS durchführe, nahm ich mir vor dies auch für ioBroker umzusetzen.
Auch hier funktioniert es erfolgreich.
Anbei eine kurze Anleitung
Auf der Synlogoy:
-
Zunächst muss man auf der Synology einen Nutzer (ioBroker) einrichten
-
Anschließend ein Verzeichnis auf der NAS erstellen („FHEM_Backup“ in meinem Fall Ich weiß - blödes Beispiel, aber ich missbrauchte für das ioBroker-Backup einfach das vorhande FHEM-Backup-Verzeichnis)
-
Dann noch dem Nutzer oben für das Backup-Verzeichnis r/w-Rechte vergeben
Auf dem ioBroker-Raspberry:
-Automatisches Mounten meiner NAS auf dem Raspberry. Hierzu die nachfolgende Zeile in fstab eintragen. Bitte zuvor ins Verzeichnis /etc wechseln
sudo nano fstab
//192.168.xxx.xxx/FHEM_Backup /mnt/NAS_Backup cifs username=xxx,password=xxx,users,auto,user_xattr 0 0
- Diesen Mount kann man auch ohne Neustart testen:````
sudo mount -a
- Installation des Skriptes von [https://www.linux-tips-and-tricks.de/de … of-itself/](https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/raspberry/23-pi-erstellt-automatisch-backups-von-sich-selbst-pi-creates-automatic-backups-of-itself/) - Das Backup teste ich mit dem Befehl```` sudo /usr/local/bin/raspiBackup.sh -t tar -k 4 -l debug -L backup -o "iobroker stop" -a "iobroker start" /mnt/NAS_Backup
- In die crontab einen Autostart des Backups einrichten:````
25 20 * * 0 root /usr/local/bin/raspiBackup.sh -t tar -k 4 -l debug -L backup -o "iobroker stop" -a "iobroker start" /mnt/NAS_Backup
Funktioniert auf meiner Hardware tadellos.
-
-
Hi George_Best
Vielen Dank für die Anleitung.
Werde ich gleich mal auf meiner alten DS212 testen.
Danke fürs teilen.
lg
mandragora
-
Hi George_Best
Bin gerade am probieren und hab gleich mal ein Problem beim mounten meines Verzeichnisses
root@ioBroker-RasPi:~# //10.0.0.10/ioBrokerBackup /mnt/Synology_Backup cifs username=xxxxx,password=xxxxx,users,auto,user_xattr 0 0 -bash: //10.0.0.10/ioBrokerBackup: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden root@ioBroker-RasPi:~#
Hab einen User iobroker angelegt der auf das Verzeichnis ioBrokerBackup Zugriff hat.
Das Verzeichnis ist auch erreichbar und sichtbar.
Wenn ich nun auf meinem Raspi das Verzeichnis einmounten möchte erhalte ich diese Fehlermeldung
Kannst du mir sagen was hier falsch läuft ?
Danke dir
lg
mandragora
-
Ok…
Habs jetzt über webmin gemountet und da hat es funktioniert
Würde mich aber trotzdem interessieren warum das so wie du gepostet hast nicht funktioniert hat.
lg
mandragora
-
Hmmm und noch ein kleines Problemchen haben ich wenn ich es mit dd sichern möchte
Dann erhalte ich das als Fehlermeldung:
root@ioBroker-RasPi:/usr/local/bin# sudo /usr/local/bin/raspiBackup.sh -t tar -k 4 -l debug -L backup -o "iobroker stop" -a "iobroker start" /mnt/Synology_Backup --- RBK0009I: ioBroker-RasPi: raspiBackup.sh V0.6.2.2 (fc2f04a) um Do 28\. Sep 21:19:45 CEST 2017 gestartet --- RBK0128I: Logdatei ist /mnt/Synology_Backup/ioBroker-RasPi/ioBroker-RasPi-tar-backup-20170928-211945/ioBroker-RasPi-backup.log --- RBK0116I: Konfigurationsdatei /usr/local/etc/raspiBackup.conf wird benutzt --- RBK0151I: Backuppfad /mnt/Synology_Backup wird benutzt --- RBK0008I: Services werden gestoppt: 'iobroker stop' --- RBK0081I: Backup vom Typ tar wird in /mnt/Synology_Backup/ioBroker-RasPi/ioBroker-RasPi-tar-backup-20170928-211945 erstellt --- RBK0036I: Partitionslayout wird gesichert --- RBK0044I: Backup der Bootpartition wird in /mnt/Synology_Backup/ioBroker-RasPi/ioBroker-RasPi-tar-backup-20170928-211945/ioBroker-RasPi-backup.img erstellt ??? RBK0030E: .img Datei Erzeugung mit dd endet fahlerhaft mit RC 1 --- RBK0026I: Logdatei wird in /root/ioBroker-RasPi-raspiBackup.log gesichert --- RBK0043I: Unvollständiges Backup /mnt/Synology_Backup/ioBroker-RasPi/ioBroker-RasPi-tar-backup-20170928-211945 in wird gelöscht (Kann etwas dauern. Bitte etwas Geduld) --- RBK0105I: Neues Backupverzeichnis /mnt/Synology_Backup/ioBroker-RasPi/ioBroker-RasPi-tar-backup-20170928-211945 wird gelöscht ??? RBK0005E: Backup fehlerhaft beendet mit RC 114\. Siehe vorhergehende Meldungen root@ioBroker-RasPi:/usr/local/bin#
Mit RSYNY funktioniert es.
Hat eventuell jemand eine Ahnung was das los ist ?
Danke schon mal im Voraus
lg
mandragora
-
Hi George_Best
Bin gerade am probieren und hab gleich mal ein Problem beim mounten meines Verzeichnisses
root@ioBroker-RasPi:~# //10.0.0.10/ioBrokerBackup /mnt/Synology_Backup cifs username=xxxxx,password=xxxxx,users,auto,user_xattr 0 0 -bash: //10.0.0.10/ioBrokerBackup: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden root@ioBroker-RasPi:~#
Hab einen User iobroker angelegt der auf das Verzeichnis ioBrokerBackup Zugriff hat.
Das Verzeichnis ist auch erreichbar und sichtbar.
Wenn ich nun auf meinem Raspi das Verzeichnis einmounten möchte erhalte ich diese Fehlermeldung
Kannst du mir sagen was hier falsch läuft ?
Danke dir
lg
mandragora `
Guten Abend mandragora,
sorry für die späte Antwort. Ich habe in meiner Anleitung den Hinweis mit dem Eintrag in fstab vergessen. Danke, also, für den Hinweis
Ich habe die Anleitung oben ergänzt.
> Hmmm und noch ein kleines Problemchen haben ich wenn ich es mit dd sichern möchte
Sorry- keine Ahnung was hinter der Fehlermeldung steckt. Evtl. mal auf der von mir geposteten Seite suchen… -
@George_Best
Hallo George_Best,dein Backup funktioniert bei bei mir zum Glück.
Nun muss ich ein Restore durchführen. Wie kann ich nun das durchführen ?Vielen Dank und einen guten Rutsch.
Grüße,
Fruehwi -
@fruehwi sagte in [HowTo] Automatische Raspberry-Backups auf Synology:
@George_Best
Hallo George_Best,dein Backup funktioniert bei bei mir zum Glück.
Nun muss ich ein Restore durchführen. Wie kann ich nun das durchführen ?Vielen Dank und einen guten Rutsch.
Grüße,
FruehwiHi Fruehwi,
sorry - ich bin seit längerem auf einen Intel NUC umgestiegen auf dem ioBroker in einer VM in Proxmox läuft. Da sind das Einrichten und Zurückspielen von Backups ein Kinderspiel.
Für Raspberry gibt es aber eine Anleitung: https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/13-raspberry/240-restore-eines-mit-raspibackup-sh-erstellten-backups/