Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Fehlermeldung beim Versuch ioBroker zu stoppen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Fehlermeldung beim Versuch ioBroker zu stoppen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
28 Beiträge 3 Kommentatoren 2.0k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • hg6806H Offline
    hg6806H Offline
    hg6806
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    nach einer Neuinstallation von ioBroker auf einem RasPi4 wollte ich ein Backup restoren, doch beim Stoppen von ioBroker gab es folgende Fehlermeldung:

    pi@RasPi4-VNC:~ $ iobroker stop
    /usr/bin/iobroker: line 2: conditional binary operator expected
    /usr/bin/iobroker: line 2: syntax error near `*--allow-root*'
    /usr/bin/iobroker: line 2: `if [ "1000" = 0 ] && [[  != *--allow-root* ]]; then'
    
    Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • hg6806H hg6806

      Hallo zusammen,

      nach einer Neuinstallation von ioBroker auf einem RasPi4 wollte ich ein Backup restoren, doch beim Stoppen von ioBroker gab es folgende Fehlermeldung:

      pi@RasPi4-VNC:~ $ iobroker stop
      /usr/bin/iobroker: line 2: conditional binary operator expected
      /usr/bin/iobroker: line 2: syntax error near `*--allow-root*'
      /usr/bin/iobroker: line 2: `if [ "1000" = 0 ] && [[  != *--allow-root* ]]; then'
      
      Ro75R Online
      Ro75R Online
      Ro75
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @hg6806 vnc? Ordner usr/bin ? Was machst du da?

      Ro75

      SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

      hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ro75R Ro75

        @hg6806 vnc? Ordner usr/bin ? Was machst du da?

        Ro75

        hg6806H Offline
        hg6806H Offline
        hg6806
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @ro75

        Keine Ahnung, habe es ganz normal über folgenden Befehl installiert:

        curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
        

        Wie immer eigentlich.

        Ro75R Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • hg6806H hg6806

          @ro75

          Keine Ahnung, habe es ganz normal über folgenden Befehl installiert:

          curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
          

          Wie immer eigentlich.

          Ro75R Online
          Ro75R Online
          Ro75
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @hg6806 wie immer? Was für ein System, Details bitte

          Ro75

          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • hg6806H hg6806

            @ro75

            Keine Ahnung, habe es ganz normal über folgenden Befehl installiert:

            curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
            

            Wie immer eigentlich.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @hg6806

            Alles gut...

            cat /usr/bin/iobroker
            

            sagt?

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @hg6806

              Alles gut...

              cat /usr/bin/iobroker
              

              sagt?

              hg6806H Offline
              hg6806H Offline
              hg6806
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @thomas-braun

              pi@RasPi4-VNC:~ $ cat /usr/bin/iobroker
              #!/usr/bin/bash
              if [ "1000" = 0 ] && [[  != *--allow-root* ]]; then
              echo -e "\n*** ioBroker is not supposed to be run as root. Sorry ***\nOnly a user that is member of iobroker group can execute ioBroker commands.\nPlease read the Documentation on how to set up such a user, if not done yet.\nOnly in very special cases you can run iobroker with --allow-root option.\nPlease note that this option may be disabled soon, so please change your setup accordingly now."
              exit;
              fi;
              if (( $# == 1 )) && ([ "$1" = "start" ] || [ "$1" = "stop" ] || [ "$1" = "restart" ]); then
              sudo systemctl $1 iobroker
              elif [ "$1" = "fix" ]; then
              curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
              elif [ "$1" = "nodejs-update" ]; then
              sudo -u iobroker curl -sLf https://iobroker.net/node-update.sh --output /home/iobroker/.nodejs-update.sh && bash /home/iobroker/.nodejs-update.sh "$2"
              elif [ "$1" = "diag" ]; then
                sudo -u iobroker curl -sLf https://iobroker.net/diag.sh --output /home/iobroker/.diag.sh && bash /home/iobroker/.diag.sh | sudo -u iobroker tee /home/iobroker/iob_diag.log
              else
              sudo -H -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
              fi
              
              
              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • hg6806H hg6806

                @thomas-braun

                pi@RasPi4-VNC:~ $ cat /usr/bin/iobroker
                #!/usr/bin/bash
                if [ "1000" = 0 ] && [[  != *--allow-root* ]]; then
                echo -e "\n*** ioBroker is not supposed to be run as root. Sorry ***\nOnly a user that is member of iobroker group can execute ioBroker commands.\nPlease read the Documentation on how to set up such a user, if not done yet.\nOnly in very special cases you can run iobroker with --allow-root option.\nPlease note that this option may be disabled soon, so please change your setup accordingly now."
                exit;
                fi;
                if (( $# == 1 )) && ([ "$1" = "start" ] || [ "$1" = "stop" ] || [ "$1" = "restart" ]); then
                sudo systemctl $1 iobroker
                elif [ "$1" = "fix" ]; then
                curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                elif [ "$1" = "nodejs-update" ]; then
                sudo -u iobroker curl -sLf https://iobroker.net/node-update.sh --output /home/iobroker/.nodejs-update.sh && bash /home/iobroker/.nodejs-update.sh "$2"
                elif [ "$1" = "diag" ]; then
                  sudo -u iobroker curl -sLf https://iobroker.net/diag.sh --output /home/iobroker/.diag.sh && bash /home/iobroker/.diag.sh | sudo -u iobroker tee /home/iobroker/iob_diag.log
                else
                sudo -H -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js "$@"
                fi
                
                
                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #7

                @hg6806

                Änder mal die Zeile 3 ab:

                if [ "$(id -u)" = 0 ] && [[ $* != *--allow-root* ]]; then
                

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @hg6806

                  Änder mal die Zeile 3 ab:

                  if [ "$(id -u)" = 0 ] && [[ $* != *--allow-root* ]]; then
                  
                  hg6806H Offline
                  hg6806H Offline
                  hg6806
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @thomas-braun

                  Wie und was denn ändern?
                  Und wieso habe ich jetzt hier überhaupt ein Problem?
                  Das hat doch sonst immer geklappt?

                  Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • hg6806H hg6806

                    @thomas-braun

                    Wie und was denn ändern?
                    Und wieso habe ich jetzt hier überhaupt ein Problem?
                    Das hat doch sonst immer geklappt?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @hg6806 sagte in Fehlermeldung beim Versuch ioBroker zu stoppen:

                    Wie und was denn ändern?

                    Steht doch da. Im Grunde aus der 1000 ein $(id -u) machen.
                    Heute ist neuer Code für iob diag, iob nodejs-update und den Installer hochgeladen worden. Die Passage, die da jetzt bei dir Probleme bereitet sollte eigentlich auch anders aussehen.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @hg6806 sagte in Fehlermeldung beim Versuch ioBroker zu stoppen:

                      Wie und was denn ändern?

                      Steht doch da. Im Grunde aus der 1000 ein $(id -u) machen.
                      Heute ist neuer Code für iob diag, iob nodejs-update und den Installer hochgeladen worden. Die Passage, die da jetzt bei dir Probleme bereitet sollte eigentlich auch anders aussehen.

                      hg6806H Offline
                      hg6806H Offline
                      hg6806
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @thomas-braun

                      Sorry, bin kein Linuxer. Nochmal die Frage wie ich was ändern soll. Welche Datei und wie?

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • hg6806H hg6806

                        @thomas-braun

                        Wie und was denn ändern?
                        Und wieso habe ich jetzt hier überhaupt ein Problem?
                        Das hat doch sonst immer geklappt?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @hg6806

                        Alternativ kannst du auch die Zeilen 3-6 komplett löschen.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @hg6806

                          Alternativ kannst du auch die Zeilen 3-6 komplett löschen.

                          hg6806H Offline
                          hg6806H Offline
                          hg6806
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @thomas-braun

                          Aus der Datei /usr/bin/bash oder wie?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • hg6806H hg6806

                            @thomas-braun

                            Sorry, bin kein Linuxer. Nochmal die Frage wie ich was ändern soll. Welche Datei und wie?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #13

                            @hg6806

                            Die Datei /usr/bin/iobroker bzw. deren Linktarget /opt/iobroker/iobroker mit dem Editor deiner Wahl bearbeiten.

                            sudo -H -u iobrokoer nano  /usr/bin/iobroker
                            

                            wäre eine Möglichkeit.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @hg6806

                              Die Datei /usr/bin/iobroker bzw. deren Linktarget /opt/iobroker/iobroker mit dem Editor deiner Wahl bearbeiten.

                              sudo -H -u iobrokoer nano  /usr/bin/iobroker
                              

                              wäre eine Möglichkeit.

                              hg6806H Offline
                              hg6806H Offline
                              hg6806
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @thomas-braun

                              Noch immer Fehler.

                              pi@RasPi4-VNC:~ $ iob stop
                              /usr/bin/iob: line 2: conditional binary operator expected
                              /usr/bin/iob: line 2: syntax error near `*--allow-root*'
                              /usr/bin/iob: line 2: `if [ "$(id -u)" = 0 ] && [[  != *--allow-root* ]]; then'
                              
                              
                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • hg6806H hg6806

                                @thomas-braun

                                Noch immer Fehler.

                                pi@RasPi4-VNC:~ $ iob stop
                                /usr/bin/iob: line 2: conditional binary operator expected
                                /usr/bin/iob: line 2: syntax error near `*--allow-root*'
                                /usr/bin/iob: line 2: `if [ "$(id -u)" = 0 ] && [[  != *--allow-root* ]]; then'
                                
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @hg6806 sagte in Fehlermeldung beim Versuch ioBroker zu stoppen:

                                Noch immer Fehler.

                                Ja, da fehlt noch ein $* vor dem !=
                                Die korrekte Zeile muss lauten:

                                if [ "$(id -u)" = 0 ] && [[ $* != *--allow-root* ]]; then 
                                

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @hg6806 sagte in Fehlermeldung beim Versuch ioBroker zu stoppen:

                                  Noch immer Fehler.

                                  Ja, da fehlt noch ein $* vor dem !=
                                  Die korrekte Zeile muss lauten:

                                  if [ "$(id -u)" = 0 ] && [[ $* != *--allow-root* ]]; then 
                                  
                                  hg6806H Offline
                                  hg6806H Offline
                                  hg6806
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @thomas-braun

                                  Hat endlich geklappt, allerdings kann ich kein Restore ausführen zumindest passiert nichts:

                                  pi@RasPi4-VNC:~ $ cd /opt/iobroker
                                  pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker $ iob restore 0
                                  pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker $ iob restore 0
                                  pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker $
                                  
                                  
                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • hg6806H hg6806

                                    @thomas-braun

                                    Hat endlich geklappt, allerdings kann ich kein Restore ausführen zumindest passiert nichts:

                                    pi@RasPi4-VNC:~ $ cd /opt/iobroker
                                    pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker $ iob restore 0
                                    pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker $ iob restore 0
                                    pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker $
                                    
                                    
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @hg6806

                                    Den user 'pi' hast du aus- und wieder eingeloggt?

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @hg6806

                                      Den user 'pi' hast du aus- und wieder eingeloggt?

                                      hg6806H Offline
                                      hg6806H Offline
                                      hg6806
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @thomas-braun

                                      Neu gebootet, das Gleiche

                                      pi@RasPi4-VNC:~ $ cd /opt/iobroker
                                      pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker $ iob stop
                                      pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker $ iob restore 0
                                      pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker $
                                      
                                      
                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • hg6806H hg6806

                                        @thomas-braun

                                        Neu gebootet, das Gleiche

                                        pi@RasPi4-VNC:~ $ cd /opt/iobroker
                                        pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker $ iob stop
                                        pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker $ iob restore 0
                                        pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker $
                                        
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @hg6806 Liegt denn überhaupt ein backup in /opt/iobroker/backups?

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @hg6806 Liegt denn überhaupt ein backup in /opt/iobroker/backups?

                                          hg6806H Offline
                                          hg6806H Offline
                                          hg6806
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @thomas-braun

                                          pi@RasPi4-VNC:/opt/iobroker/backups $ dir
                                          2024_09_08-16_33_32_backupiobroker.tar.gz
                                          
                                          
                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          724

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe