Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. EVCC Adapter Datenpunkte PV Speicher

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

EVCC Adapter Datenpunkte PV Speicher

EVCC Adapter Datenpunkte PV Speicher

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
14 Posts 4 Posters 1.4k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    jwedenig
    Most Active
    wrote on last edited by
    #1

    Hi!
    Es geht um die Berechnung mehrere Datenpunkte vom EVCC Adapter!
    Es hat bis dato sehr gut funktioniert, seitdem ich einen Speicher habe, geht es ein wenig drunter und drüber.

    Datenobjekte:
    PV Power = PV Ertrag (Leistung)
    Home Power = Verbrauch
    Grid Power = je nach Vorzeichen bei + Netzverbrauch, bei - Netzeinspeisung
    Battery Power = je nach Vorzeichen bei - Ladeleistung, bei + Entladeleistung

    Ziel wäre es den Verlauf des Tages in Flot darzustellen und dann mit sourceanalytics auch für Tag/Monat/ Jahr auszuwerten, was ich ja auch schon so habe:
    Bildschirmfoto 2024-09-05 um 14.37.24.png Bildschirmfoto 2024-09-05 um 14.37.16.png

    Jetzt kommt halt der Speicher mit ins Spiel, wobei ich mir nun nicht sicher bin, wie ich diesen in die Berechnungen mit einbeziehen muss.
    Bis dato hatte ich es so ermittelt:
    Eigenverbrauch = PV Ertrag - Netzeinspeisung
    Verbrauch = Eigenverbrauch + Netzbezug

    Wie würdet ihr die Berechnungen anstellen?
    Bildschirmfoto 2024-09-05 um 14.40.47.png

    paul53P D 3 Replies Last reply
    0
    • J jwedenig

      Hi!
      Es geht um die Berechnung mehrere Datenpunkte vom EVCC Adapter!
      Es hat bis dato sehr gut funktioniert, seitdem ich einen Speicher habe, geht es ein wenig drunter und drüber.

      Datenobjekte:
      PV Power = PV Ertrag (Leistung)
      Home Power = Verbrauch
      Grid Power = je nach Vorzeichen bei + Netzverbrauch, bei - Netzeinspeisung
      Battery Power = je nach Vorzeichen bei - Ladeleistung, bei + Entladeleistung

      Ziel wäre es den Verlauf des Tages in Flot darzustellen und dann mit sourceanalytics auch für Tag/Monat/ Jahr auszuwerten, was ich ja auch schon so habe:
      Bildschirmfoto 2024-09-05 um 14.37.24.png Bildschirmfoto 2024-09-05 um 14.37.16.png

      Jetzt kommt halt der Speicher mit ins Spiel, wobei ich mir nun nicht sicher bin, wie ich diesen in die Berechnungen mit einbeziehen muss.
      Bis dato hatte ich es so ermittelt:
      Eigenverbrauch = PV Ertrag - Netzeinspeisung
      Verbrauch = Eigenverbrauch + Netzbezug

      Wie würdet ihr die Berechnungen anstellen?
      Bildschirmfoto 2024-09-05 um 14.40.47.png

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      wrote on last edited by paul53
      #2

      @jwedenig sagte: Berechnungen anstellen?

      Befindet sich die Batterie AC-seitig hinter dem PV-Wechselrichter? Dann

      • Verbrauch = PV Power + Grid Power + Battery Power
      • Eigenverbrauch = Verbrauch - Netzbezug(>= 0)

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Reply Last reply
      0
      • J jwedenig

        Hi!
        Es geht um die Berechnung mehrere Datenpunkte vom EVCC Adapter!
        Es hat bis dato sehr gut funktioniert, seitdem ich einen Speicher habe, geht es ein wenig drunter und drüber.

        Datenobjekte:
        PV Power = PV Ertrag (Leistung)
        Home Power = Verbrauch
        Grid Power = je nach Vorzeichen bei + Netzverbrauch, bei - Netzeinspeisung
        Battery Power = je nach Vorzeichen bei - Ladeleistung, bei + Entladeleistung

        Ziel wäre es den Verlauf des Tages in Flot darzustellen und dann mit sourceanalytics auch für Tag/Monat/ Jahr auszuwerten, was ich ja auch schon so habe:
        Bildschirmfoto 2024-09-05 um 14.37.24.png Bildschirmfoto 2024-09-05 um 14.37.16.png

        Jetzt kommt halt der Speicher mit ins Spiel, wobei ich mir nun nicht sicher bin, wie ich diesen in die Berechnungen mit einbeziehen muss.
        Bis dato hatte ich es so ermittelt:
        Eigenverbrauch = PV Ertrag - Netzeinspeisung
        Verbrauch = Eigenverbrauch + Netzbezug

        Wie würdet ihr die Berechnungen anstellen?
        Bildschirmfoto 2024-09-05 um 14.40.47.png

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        wrote on last edited by paul53
        #3

        @jwedenig sagte: Datenpunkte vom EVCC Adapter!

        Aktualisiert der EVCC-Adapter die Datenpunkte zyklisch unmittelbar nacheinander? Dann kann man auf "Grid Power" triggern und mit einer kleinen Verzögerung dafür sorgen, dass zeitlich zusammenhängende Werte addiert werden.

        Blockly_temp.JPG

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Reply Last reply
        0
        • J jwedenig

          Hi!
          Es geht um die Berechnung mehrere Datenpunkte vom EVCC Adapter!
          Es hat bis dato sehr gut funktioniert, seitdem ich einen Speicher habe, geht es ein wenig drunter und drüber.

          Datenobjekte:
          PV Power = PV Ertrag (Leistung)
          Home Power = Verbrauch
          Grid Power = je nach Vorzeichen bei + Netzverbrauch, bei - Netzeinspeisung
          Battery Power = je nach Vorzeichen bei - Ladeleistung, bei + Entladeleistung

          Ziel wäre es den Verlauf des Tages in Flot darzustellen und dann mit sourceanalytics auch für Tag/Monat/ Jahr auszuwerten, was ich ja auch schon so habe:
          Bildschirmfoto 2024-09-05 um 14.37.24.png Bildschirmfoto 2024-09-05 um 14.37.16.png

          Jetzt kommt halt der Speicher mit ins Spiel, wobei ich mir nun nicht sicher bin, wie ich diesen in die Berechnungen mit einbeziehen muss.
          Bis dato hatte ich es so ermittelt:
          Eigenverbrauch = PV Ertrag - Netzeinspeisung
          Verbrauch = Eigenverbrauch + Netzbezug

          Wie würdet ihr die Berechnungen anstellen?
          Bildschirmfoto 2024-09-05 um 14.40.47.png

          D Online
          D Online
          docsnyder7
          wrote on last edited by
          #4

          @jwedenig
          häufig wird seitens evcc ja Modbus benutzt, um an die Daten vom WR zu kommen.
          Ich benutzte deren modbusproxy, um an die Daten zu kommen.. denn die meister WR haben Register, wo man kaum noch Berechnungen benötigt

          J 2 Replies Last reply
          1
          • D docsnyder7

            @jwedenig
            häufig wird seitens evcc ja Modbus benutzt, um an die Daten vom WR zu kommen.
            Ich benutzte deren modbusproxy, um an die Daten zu kommen.. denn die meister WR haben Register, wo man kaum noch Berechnungen benötigt

            J Offline
            J Offline
            jwedenig
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            ok, danke einmal, werde mich mal einlesen

            1 Reply Last reply
            0
            • D docsnyder7

              @jwedenig
              häufig wird seitens evcc ja Modbus benutzt, um an die Daten vom WR zu kommen.
              Ich benutzte deren modbusproxy, um an die Daten zu kommen.. denn die meister WR haben Register, wo man kaum noch Berechnungen benötigt

              J Offline
              J Offline
              jwedenig
              Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @docsnyder7

              wie funktioniert das genau?

              D 1 Reply Last reply
              0
              • J jwedenig

                @docsnyder7

                wie funktioniert das genau?

                D Online
                D Online
                docsnyder7
                wrote on last edited by
                #7

                @jwedenig
                bei mir liest evcc die Daten per Modbus aus einem Solax Wechelrichter...
                du kannst in der yaml einen modbusproxy anlegen, der dann das Modbus weiterleitet, da meist nur ein gerät auf den WR zugreifen darf. EVCC leitet dann die Anfragen vom iobroker weiter.
                In iobroker den Modbusadapter installieren, einstellung anpassen an die des Modbusproxy und dann die abzufragenden Register im Modbusadapter anlegen...
                dann liest der Adapter die Daten über die Evcc Verbindung aus.
                Werte wie, tagesverbrauch, tageserzeugung, tageseinspeisung etc... das kommt bei meinem Setup direkt aus dem WR, weil der das berechnet über den Zähler und seine eigen Erzeugung

                J 2 Replies Last reply
                0
                • D docsnyder7

                  @jwedenig
                  bei mir liest evcc die Daten per Modbus aus einem Solax Wechelrichter...
                  du kannst in der yaml einen modbusproxy anlegen, der dann das Modbus weiterleitet, da meist nur ein gerät auf den WR zugreifen darf. EVCC leitet dann die Anfragen vom iobroker weiter.
                  In iobroker den Modbusadapter installieren, einstellung anpassen an die des Modbusproxy und dann die abzufragenden Register im Modbusadapter anlegen...
                  dann liest der Adapter die Daten über die Evcc Verbindung aus.
                  Werte wie, tagesverbrauch, tageserzeugung, tageseinspeisung etc... das kommt bei meinem Setup direkt aus dem WR, weil der das berechnet über den Zähler und seine eigen Erzeugung

                  J Offline
                  J Offline
                  jwedenig
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @docsnyder7

                  und diese Datenpunkte finde ich nicht im EVCC Adapter?

                  klingt interessant, da ja dann diese Werte 100% übereinstimmen!

                  Gibt es dafür irgendwo ein "How to do" ?

                  D 1 Reply Last reply
                  0
                  • J jwedenig

                    @docsnyder7

                    und diese Datenpunkte finde ich nicht im EVCC Adapter?

                    klingt interessant, da ja dann diese Werte 100% übereinstimmen!

                    Gibt es dafür irgendwo ein "How to do" ?

                    D Online
                    D Online
                    docsnyder7
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @jwedenig
                    hab den Adapter auch laufen, aber die Summen gibt e da nicht

                    modbus.jpg

                    meine Register im Modbus adapter sehen so aus...

                    wie man den Modbusproxy einrichtet steht in der Doku von evcc

                    J 1 Reply Last reply
                    0
                    • D docsnyder7

                      @jwedenig
                      hab den Adapter auch laufen, aber die Summen gibt e da nicht

                      modbus.jpg

                      meine Register im Modbus adapter sehen so aus...

                      wie man den Modbusproxy einrichtet steht in der Doku von evcc

                      J Offline
                      J Offline
                      jwedenig
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @docsnyder7

                      ok, danke, werde ich mir mal anschauen!

                      Wäre toll, wenn der EVCC Adapter dies auch könnte bzw. der Adapter ein Update bekommen würde!
                      Liebe Grüße
                      Jürgen

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        jwedenig
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @docsnyder7 sagte in EVCC Adapter Datenpunkte PV Speicher:

                        Daten per Modbus

                        nur so eine Frage:
                        Die Daten direkt im IObroker mit Modbus Abfragen geht nicht?
                        Wieso machst du das über EVCC, oder gerade deswegen?

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • J jwedenig

                          @docsnyder7 sagte in EVCC Adapter Datenpunkte PV Speicher:

                          Daten per Modbus

                          nur so eine Frage:
                          Die Daten direkt im IObroker mit Modbus Abfragen geht nicht?
                          Wieso machst du das über EVCC, oder gerade deswegen?

                          D Online
                          D Online
                          docsnyder7
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @jwedenig
                          Könnte auch Iobroker die Daten auslesen lassen udn sie dann per mqtt an evcc weiterreichen... ABER das hab ich nicht hinbekommen 😵
                          Und da mein Wechselrichter nur einen ModbusZugang anbietet, nutze ich evcc als Vermittler, der die Anfragen aus Iobroker aufnimmt und so tut, als wären es die von evcc und die Antworten wieder zurückreicht

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • tugsiT Offline
                            tugsiT Offline
                            tugsi
                            wrote on last edited by tugsi
                            #13

                            @jwedenig Moin, habe hier auch EVCC am werkeln.
                            Bin mir aber noch nicht so sicher, was Du jetzt genau möchtest bzw ich glaube es wäre sehr hilfreich, wenn Du uns sagst, was Du alles an Geräten im Einsatz hast (PV-WR, Batterie-WR ... )

                            Ich zB habe mehrere Hoymiles-Wechselrichter (6Stck. HMT-2250-6T) für die PV-Anlage, die gehen auf ein EM24 als Energiemesser für den Gesamtertrag PV (angebunden per USB/Modbus direkt am RPi).
                            Als Batteriewechselrichter habe ich Victron im Einsatz, dieser mit einem RaspberryPi mit VictronOS überwacht wird. Am Hauptzähler sitzt ein EM24 als Energiemesser, welcher dem Victron-System sagt, was gerade eingespeist wird oder vom Grid bezogen wird, der ist per Modbus TCP angebunden.
                            Der Speicher ist mit einem Seplos-BMS über CAN-Bus an das Victron-System angebunden.
                            Dadurch brauchet ich beim EVCC fast nur das Victron einbinden, dann hatte er schon alle notwendigen Daten und läuft auch 1a damit.

                            Deswegen macht es Sinn, Deine Geräte zu kennen und ob Du alles auch direkt im EVCC über yaml dort eingebunden hast.
                            Denn wenn EVCC dies alles hat, sollte er auch per zB MQTT oder dem Adapter im ioBroker alles super rausschmeissen.
                            Eventuell hast Du auch keine Geräte mit Modbus, dann irritiert nur die Aussage von @docsnyder7

                            btw. Kannst Du vielleicht ein Export Deiner Vis machen? Ich bin da noch auf der Suche nach was einheitlichen, Deines wäre als Grundlage schon sehr gut

                            Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • D docsnyder7

                              @jwedenig
                              bei mir liest evcc die Daten per Modbus aus einem Solax Wechelrichter...
                              du kannst in der yaml einen modbusproxy anlegen, der dann das Modbus weiterleitet, da meist nur ein gerät auf den WR zugreifen darf. EVCC leitet dann die Anfragen vom iobroker weiter.
                              In iobroker den Modbusadapter installieren, einstellung anpassen an die des Modbusproxy und dann die abzufragenden Register im Modbusadapter anlegen...
                              dann liest der Adapter die Daten über die Evcc Verbindung aus.
                              Werte wie, tagesverbrauch, tageserzeugung, tageseinspeisung etc... das kommt bei meinem Setup direkt aus dem WR, weil der das berechnet über den Zähler und seine eigen Erzeugung

                              J Offline
                              J Offline
                              jwedenig
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @docsnyder7 sagte in EVCC Adapter Datenpunkte PV Speicher:

                              Werte wie, tagesverbrauch, tageserzeugung, tageseinspeisung etc... das kommt bei meinem Setup direkt aus dem WR

                              naja, diese Werte z.B. wären sehr nett, diese berechne ich mit Sourceanalytics was aber eh fast stimmt dann am Tag

                              Ich habe einen Huawei Sun2000 WR samt Huawei Speicher

                              Modbus Adapter habe ich nicht am Laufen, da ich keine Geräte via Modbus bis dato einbinde.

                              Hier noch der Export meiner VIS:
                              Viel Spass damit Liebe Grüße
                              Jürgen

                              Energieübersicht.rtf Wochenübersicht.rtf

                              1 Reply Last reply
                              0
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              615

                              Online

                              32.4k

                              Users

                              81.3k

                              Topics

                              1.3m

                              Posts
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Login

                              • Don't have an account? Register

                              • Login or register to search.
                              • First post
                                Last post
                              0
                              • Recent
                              • Tags
                              • Unread 0
                              • Categories
                              • Unreplied
                              • Popular
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe