Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. vis2: Getrennte Pfade für Input und Output

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    vis2: Getrennte Pfade für Input und Output

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lngr
      lngr last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe eine Verständnisfrage, zu der ich leider trotz ausführlichem Googlen keine Antwort finden konnte.

      Ich habe mehrere Devices, die getrennte Objekte für die Eingabe und die Ausgabe haben (z.B. diverse Tasmota-Devices, die über MQTT Commands auf einem Topic bekommen und den Zustand dann über ein anderes Topic ausgeben).

      Das scheint nicht ungewöhnlich zu sein, denn z.B. der "Geräte"-Adapter (devices) erlaubt es mir, eine Abstraktion über die Devices zu legen, bei der Input und Output auch getrennt sind. Beispielsweise habe ich alias.0.eg.buero-alex.Licht_Decke als Alias erzeugt und wie folgt konfiguriert, funktioniert wunderbar:

      1df2dce2-fd08-48de-816c-a46209c6e58d-image.png

      So ähnlich habe ich das auch für Jalousien und andere Geräte.

      Das einzige, das mir nicht so recht gelingen will, ist diese Devices sinnvoll in Vis2 zu integrieren, da ich in Vis2 unter Objekt Identifikation nur ein Objekt angeben kann:

      826842e5-6918-4fda-aa49-feb5e872611b-image.png

      Wenn ich dort z.B. das SET-Objekt verwende, funktioniert das Schalten über Vis2 wunderbar, aber sobald jemand den Schalter manuell bestätigt, ist Vis2 nicht mehr auf dem aktuellen Stand, da der tatsächliche Status ja auf einem anderen Zustand gemeldet wird.

      Analog kann ich in Vis2 den ON_ACTUAL verwenden, dann meldet Vis2 brav den tatsächlichen Status, auch wenn jemand den Schalter von Hand betätigt, aber logischerweise kann ich dann über Vis2 den Zustand nicht mehr setzen.

      (Das Ganze funkitoniert natürlich auch ganz ohne devices-Adapter, indem ich die entsprechenden Objekte direkt eintrage, devices nutze ich nur, weil ich die zusätzliche Abstraktion sinnvoll finde).

      Ich bin doch sicherlich nicht der einzige, der vor diesem Problem steht. Wie würde man solche Devices mit getrennten Objekten für Input und Output in Vis2 integrieren?

      Ich könnte sicherlich von Hand über den Javascript-Adapter noch einmal eine eigene Abstraktion über die Geräte legen, die Input-Output verheiratet, aber das wäre eine Menge Arbeit und ich möchte das Rad nicht neu erfinden.

      Danke für Tipps!

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @lngr last edited by paul53

        @lngr sagte: eine Abstraktion über die Devices zu legen, bei der Input und Output auch getrennt sind.

        Genau das macht man nicht. Man führt Status und Kommando in einem Alias zusammen, um somit für die Visualisierung beides in einem Datenpunkt zu haben.
        Beispiel:

        Alias_stat_cmnd.JPG

        lngr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lngr
          lngr @paul53 last edited by

          OK, das war zu einfach. Damit funktioniert es natürlich direkt. Vielen lieben Dank.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          462
          Online

          32.1k
          Users

          80.7k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          118
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo