Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. BiSecur über wlan, esp8266, wemosd1 knopfdruck simulieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

BiSecur über wlan, esp8266, wemosd1 knopfdruck simulieren

BiSecur über wlan, esp8266, wemosd1 knopfdruck simulieren

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
7 Posts 2 Posters 404 Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Offline
    J Offline
    jumbo125
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen
    ich würde gerne mein Garagentor mittels wlan öffnen oder schließen.

    ich habe einen alten Thread aus dem Jahr 2017 gefunden. hier kam es zu keiner Lösung.
    Wisst ihr ob schon jemand etwas am laufen hat?
    ich habe gesehen das es eine Platine von Hörman zu kaufen gibt. da kommt man aber schnell mal an die 160€ aufwärts.
    Meine idee wäre es, einen Handsender oder Wandtaster umzubauen.

    Kurz gesagt, auf einen wemos (ESP8266) einen server einrichten und mittels HTTP Befehl "den tastendruck simulieren).
    Ich denke, der Taster macht ja auch nichts anderes, als einen kontakt zu schließen. Das muss doch der ESP8266 auch können, oder?
    weiß jemand wie man den ESP an den Wandsender FIT 1 oder HSE4 BS hängt?
    leider finde ich keine Schaltpläne zu den sendern.
    Danke euch

    Ralla66R 1 Reply Last reply
    0
    • J jumbo125

      Hallo zusammen
      ich würde gerne mein Garagentor mittels wlan öffnen oder schließen.

      ich habe einen alten Thread aus dem Jahr 2017 gefunden. hier kam es zu keiner Lösung.
      Wisst ihr ob schon jemand etwas am laufen hat?
      ich habe gesehen das es eine Platine von Hörman zu kaufen gibt. da kommt man aber schnell mal an die 160€ aufwärts.
      Meine idee wäre es, einen Handsender oder Wandtaster umzubauen.

      Kurz gesagt, auf einen wemos (ESP8266) einen server einrichten und mittels HTTP Befehl "den tastendruck simulieren).
      Ich denke, der Taster macht ja auch nichts anderes, als einen kontakt zu schließen. Das muss doch der ESP8266 auch können, oder?
      weiß jemand wie man den ESP an den Wandsender FIT 1 oder HSE4 BS hängt?
      leider finde ich keine Schaltpläne zu den sendern.
      Danke euch

      Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      wrote on last edited by Ralla66
      #2

      @jumbo125

      Bedienungsanleitung FIT Punkt 6.1,
      wird nicht einfach E1 oder E2 nach C gebrückt als Impuls für Tor auf / zu ?
      Link

      J 1 Reply Last reply
      0
      • Ralla66R Ralla66

        @jumbo125

        Bedienungsanleitung FIT Punkt 6.1,
        wird nicht einfach E1 oder E2 nach C gebrückt als Impuls für Tor auf / zu ?
        Link

        J Offline
        J Offline
        jumbo125
        wrote on last edited by
        #3

        @ralla66
        oh, danke.
        ich habe aber nicht den taster mit 2 buttons. sondern nur einen simplen 1-Button taster
        https://www.tor7.de/media/pdf/de/5e/50/hoermann-funk-innentaster-fit-1-fit-4-bisecur-deutsch-anleitung.pdf

        Ralla66R 1 Reply Last reply
        0
        • J jumbo125

          @ralla66
          oh, danke.
          ich habe aber nicht den taster mit 2 buttons. sondern nur einen simplen 1-Button taster
          https://www.tor7.de/media/pdf/de/5e/50/hoermann-funk-innentaster-fit-1-fit-4-bisecur-deutsch-anleitung.pdf

          Ralla66R Offline
          Ralla66R Offline
          Ralla66
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @jumbo125

          Aufschrauben und mit dem Multimeter messen.
          Der Taster brückt doch nur.
          Dort kannst du ein Kabel für den ESP anlöten.

          J 1 Reply Last reply
          0
          • Ralla66R Ralla66

            @jumbo125

            Aufschrauben und mit dem Multimeter messen.
            Der Taster brückt doch nur.
            Dort kannst du ein Kabel für den ESP anlöten.

            J Offline
            J Offline
            jumbo125
            wrote on last edited by
            #5

            @ralla66
            okay danke.
            im taster sind 2x Batterien 1,5 V LR03/AAA
            das sollte doch über den ESP8266 (WEmos D1) gut möglich sein. Die max. Spannung beträgt 3.3V beim Wemos.

            Ralla66R 1 Reply Last reply
            0
            • J jumbo125

              @ralla66
              okay danke.
              im taster sind 2x Batterien 1,5 V LR03/AAA
              das sollte doch über den ESP8266 (WEmos D1) gut möglich sein. Die max. Spannung beträgt 3.3V beim Wemos.

              Ralla66R Offline
              Ralla66R Offline
              Ralla66
              Most Active
              wrote on last edited by Ralla66
              #6

              @jumbo125

              hier im Projekt kommen 3,3 Volt vom ESP,

              Link

              Den ESP kannst du nicht an 2x Batterien 1,5 V LR03/AAA betreiben !

              J 1 Reply Last reply
              0
              • Ralla66R Ralla66

                @jumbo125

                hier im Projekt kommen 3,3 Volt vom ESP,

                Link

                Den ESP kannst du nicht an 2x Batterien 1,5 V LR03/AAA betreiben !

                J Offline
                J Offline
                jumbo125
                wrote on last edited by jumbo125
                #7

                @ralla66
                Danke für die antwort.

                Ich meinte nicht, das ich den wemos mit den 2x1.5 batterien betreiben möchte.

                Ich meinte, das der wemos über den usb anschlusd betrieben wird und der schalter u
                über seine 2x1.5v batterien.

                Der wemos soll nur die kontakte schließen oder öffnen, so wie ein relay.
                Am besten wäre es, wenn ich sogar den taster noch weiter verwenden kann....
                Sozusagen der wemos hängt auch auf den kontakten. Entweder druckt man den taster selbst und der konrakt wird geschlossen, oder der wemos offnet oder schließt

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                619

                Online

                32.4k

                Users

                81.3k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe