Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Alexa2 3.26.x

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    200

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Alexa2 3.26.x

Alexa2 3.26.x

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
334 Posts 70 Posters 80.0k Views 76 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    Moin zusammen - kurze Frage - liegt es an mir (weil ich die HDD des ioB System geclont habe = mehr Speicherplatz), oder gibt es aktuell ein Problem auf der Alexa / Adapter Seite?

    Vielen Dank für "sachdienliche Hinweise" 😉

    
    alexa2.0
    13380	2024-03-24 19:23:15.857	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
    
    alexa2.0
    13380	2024-03-24 19:23:14.855	error	Adapter seems to have issues and crashed three times in a row. Disabling!! Please start again and check logs.
    
    alexa2.0
    13380	2024-03-24 19:23:14.851	info	Starting Alexa2 adapter ... it can take several minutes to initialize all data. Please be patient! A done message is logged.
    
    alexa2.0
    13380	2024-03-24 19:23:14.783	info	starting. Version 3.26.4 in C:/ioBroker/GLT/node_modules/iobroker.alexa2, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.19
    
    alexa2.0
    9824	2024-03-24 19:23:05.307	info	terminating
    
    alexa2.0
    9824	2024-03-24 19:23:04.805	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
    
    alexa2.0
    9824	2024-03-24 19:23:04.804	info	terminating
    
    alexa2.0
    9824	2024-03-24 19:23:04.802	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
    
    alexa2.0
    9824	2024-03-24 19:23:01.033	info	Initialize all Device states ...
    
    alexa2.0
    9824	2024-03-24 19:22:55.539	info	Starting Alexa2 adapter ... it can take several minutes to initialize all data. Please be patient! A done message is logged.
    
    alexa2.0
    9824	2024-03-24 19:22:55.438	info	starting. Version 3.26.4 in C:/ioBroker/GLT/node_modules/iobroker.alexa2, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.19
    
    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    wrote on last edited by
    #109

    @jb_sullivan Also der Adapter wurde gestoppt während er gerade dabei war sich zu initialisieren. Scheinbar hat er dann bei Dir gedacht er sei gecrasht. Geht ein manueller neustart?

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    JB_SullivanJ JoJo58J 2 Replies Last reply
    0
    • apollon77A apollon77

      @jb_sullivan Also der Adapter wurde gestoppt während er gerade dabei war sich zu initialisieren. Scheinbar hat er dann bei Dir gedacht er sei gecrasht. Geht ein manueller neustart?

      JB_SullivanJ Offline
      JB_SullivanJ Offline
      JB_Sullivan
      wrote on last edited by
      #110

      @apollon77 Hat sich über Nacht wohl "beruhigt" und alles geladen was er so braucht. Heute morgen den Adapter nochmal neu gestartet und da wurde er grün und bleibt es bis jetzt auch. Also alles wieder OK.

      ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

      1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A apollon77

        @jb_sullivan Also der Adapter wurde gestoppt während er gerade dabei war sich zu initialisieren. Scheinbar hat er dann bei Dir gedacht er sei gecrasht. Geht ein manueller neustart?

        JoJo58J Offline
        JoJo58J Offline
        JoJo58
        wrote on last edited by
        #111

        @apollon77

        Guten Morgen,

        heute morgen hatte ich unzählige und immer die Gleichen Warn Meldungen vom Alexa Adapter im Log.

        2024-04-10 05:36:28.230 - warn: alexa2.0 (122037) State "alexa2.0.Echo-Devices.G0922A11111609S1.Player.mediaProgressPercent" has no existing object, this might lead to an error in future versions
        2024-04-10 05:36:28.270 - warn: alexa2.0 (122037) State "alexa2.0.Echo-Devices.G0922A11111609S1.Player.mediaProgress" has no existing object, this might lead to an error in future versions
        

        Die ID gehört zu einem Echo Dot 5. Nach einem Neustart der Instanz war das Problem erledigt, aber das war der Grund warum ich in den Datenpunkten nachgesehen habe.

        Und dazu habe ich eine Frage. Mir ist aufgefallen, das alle App-Devices den gleichen Namen haben. Die ID ist natürlich immer unterschiedlich, aber der Namen nicht. Ist das normal? Die mittleren Zahlen habe ich unkenntlich gemacht (musste ich das überhaupt?), aber es ist gut zu erkennen, das der Namen immer der gleiche ist. Es gibt ganz unten bei den Objekten eine ID, die identisch mit den ganzen Namen ist, aber dieses Objekt hat gar keinen Namen.

        Alexa Namen 2.jpg

        Gruß, Johannes

        Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
        Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
        Einfach ein tolles Hobby :-)

        DJMarc75D padrinoP apollon77A 3 Replies Last reply
        0
        • JoJo58J JoJo58

          @apollon77

          Guten Morgen,

          heute morgen hatte ich unzählige und immer die Gleichen Warn Meldungen vom Alexa Adapter im Log.

          2024-04-10 05:36:28.230 - warn: alexa2.0 (122037) State "alexa2.0.Echo-Devices.G0922A11111609S1.Player.mediaProgressPercent" has no existing object, this might lead to an error in future versions
          2024-04-10 05:36:28.270 - warn: alexa2.0 (122037) State "alexa2.0.Echo-Devices.G0922A11111609S1.Player.mediaProgress" has no existing object, this might lead to an error in future versions
          

          Die ID gehört zu einem Echo Dot 5. Nach einem Neustart der Instanz war das Problem erledigt, aber das war der Grund warum ich in den Datenpunkten nachgesehen habe.

          Und dazu habe ich eine Frage. Mir ist aufgefallen, das alle App-Devices den gleichen Namen haben. Die ID ist natürlich immer unterschiedlich, aber der Namen nicht. Ist das normal? Die mittleren Zahlen habe ich unkenntlich gemacht (musste ich das überhaupt?), aber es ist gut zu erkennen, das der Namen immer der gleiche ist. Es gibt ganz unten bei den Objekten eine ID, die identisch mit den ganzen Namen ist, aber dieses Objekt hat gar keinen Namen.

          Alexa Namen 2.jpg

          Gruß, Johannes

          DJMarc75D Offline
          DJMarc75D Offline
          DJMarc75
          wrote on last edited by
          #112

          @jojo58 sagte in Alexa2 3.26.x:

          Warn Meldungen

          Lag wohl an Amazon:

          https://forum.iobroker.net/topic/74011/alexa2-hat-seit-heute-nacht-probleme-mit-cookies/4

          Lehrling seit 1975 !!!
          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          1 Reply Last reply
          1
          • JoJo58J JoJo58

            @apollon77

            Guten Morgen,

            heute morgen hatte ich unzählige und immer die Gleichen Warn Meldungen vom Alexa Adapter im Log.

            2024-04-10 05:36:28.230 - warn: alexa2.0 (122037) State "alexa2.0.Echo-Devices.G0922A11111609S1.Player.mediaProgressPercent" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2024-04-10 05:36:28.270 - warn: alexa2.0 (122037) State "alexa2.0.Echo-Devices.G0922A11111609S1.Player.mediaProgress" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            

            Die ID gehört zu einem Echo Dot 5. Nach einem Neustart der Instanz war das Problem erledigt, aber das war der Grund warum ich in den Datenpunkten nachgesehen habe.

            Und dazu habe ich eine Frage. Mir ist aufgefallen, das alle App-Devices den gleichen Namen haben. Die ID ist natürlich immer unterschiedlich, aber der Namen nicht. Ist das normal? Die mittleren Zahlen habe ich unkenntlich gemacht (musste ich das überhaupt?), aber es ist gut zu erkennen, das der Namen immer der gleiche ist. Es gibt ganz unten bei den Objekten eine ID, die identisch mit den ganzen Namen ist, aber dieses Objekt hat gar keinen Namen.

            Alexa Namen 2.jpg

            Gruß, Johannes

            padrinoP Offline
            padrinoP Offline
            padrino
            Most Active
            wrote on last edited by
            #113

            @jojo58
            Ja, das alles "this device" ist, ist normal.
            Man kann zwar über die amazon Seite
            https://www.amazon.de/hz/mycd/digital-console/devicedetails?deviceFamily=ALEXA_APP
            Namen vergeben, aber der Adapter kommt damit nicht klar.
            Man kann sie in iobroker überschreiben, aber nur, bis der Adapter sie wieder resettet...

            1 Reply Last reply
            1
            • JoJo58J JoJo58

              @apollon77

              Guten Morgen,

              heute morgen hatte ich unzählige und immer die Gleichen Warn Meldungen vom Alexa Adapter im Log.

              2024-04-10 05:36:28.230 - warn: alexa2.0 (122037) State "alexa2.0.Echo-Devices.G0922A11111609S1.Player.mediaProgressPercent" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2024-04-10 05:36:28.270 - warn: alexa2.0 (122037) State "alexa2.0.Echo-Devices.G0922A11111609S1.Player.mediaProgress" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              

              Die ID gehört zu einem Echo Dot 5. Nach einem Neustart der Instanz war das Problem erledigt, aber das war der Grund warum ich in den Datenpunkten nachgesehen habe.

              Und dazu habe ich eine Frage. Mir ist aufgefallen, das alle App-Devices den gleichen Namen haben. Die ID ist natürlich immer unterschiedlich, aber der Namen nicht. Ist das normal? Die mittleren Zahlen habe ich unkenntlich gemacht (musste ich das überhaupt?), aber es ist gut zu erkennen, das der Namen immer der gleiche ist. Es gibt ganz unten bei den Objekten eine ID, die identisch mit den ganzen Namen ist, aber dieses Objekt hat gar keinen Namen.

              Alexa Namen 2.jpg

              Gruß, Johannes

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              wrote on last edited by
              #114

              @jojo58 Starte mal den Adapter neu, istst dann weg?

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              JoJo58J 1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A apollon77

                @jojo58 Starte mal den Adapter neu, istst dann weg?

                JoJo58J Offline
                JoJo58J Offline
                JoJo58
                wrote on last edited by
                #115

                @apollon77
                Das mit den Namen bleibt nach einem Neustart. Wie @padrino schrieb, wohl ein bekanntes Problem, was man aktuell nicht ändern kann.
                Das mit den Fehlermeldungen ist weg, aber ich kann es reproduzieren. Wenn ich zu Fuß unterwegs bin, oder beim Sport, höre ich über die Alexa App und Kopfhörer auf meinem iPhone immer Radio. Dann tauchen diese Warnungen auf und die stimmen ja auch. Unter den App-Devices gibt es keinen Ordner der "Player" heiß, also auch keine Datenpunkte.

                Johannes

                Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                Einfach ein tolles Hobby :-)

                apollon77A padrinoP 2 Replies Last reply
                0
                • JoJo58J JoJo58

                  @apollon77
                  Das mit den Namen bleibt nach einem Neustart. Wie @padrino schrieb, wohl ein bekanntes Problem, was man aktuell nicht ändern kann.
                  Das mit den Fehlermeldungen ist weg, aber ich kann es reproduzieren. Wenn ich zu Fuß unterwegs bin, oder beim Sport, höre ich über die Alexa App und Kopfhörer auf meinem iPhone immer Radio. Dann tauchen diese Warnungen auf und die stimmen ja auch. Unter den App-Devices gibt es keinen Ordner der "Player" heiß, also auch keine Datenpunkte.

                  Johannes

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #116

                  @jojo58 Naja "bekannt" nur wenn es ein Issue dafür gibt 🙂

                  Ich nehme gern Logs - brauche in dem Fall aber volles Debug Log damit ich sehen kann was so angelegt wird und dann debug log bis zu den Fällen das das geloggt wird. meistens passiert das eigentlich (mir bekannt) nur wenn man ein neues gerät kauft und Amazon das dann automatisch konfiguriert und damit plötzlich Infos kommen obwohl das gerät dem Adapter nicht bekannt istm wobei eigentlich checks da sein sollten in aktuellen versionen.

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  JoJo58J padrinoP 2 Replies Last reply
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @jojo58 Naja "bekannt" nur wenn es ein Issue dafür gibt 🙂

                    Ich nehme gern Logs - brauche in dem Fall aber volles Debug Log damit ich sehen kann was so angelegt wird und dann debug log bis zu den Fällen das das geloggt wird. meistens passiert das eigentlich (mir bekannt) nur wenn man ein neues gerät kauft und Amazon das dann automatisch konfiguriert und damit plötzlich Infos kommen obwohl das gerät dem Adapter nicht bekannt istm wobei eigentlich checks da sein sollten in aktuellen versionen.

                    JoJo58J Offline
                    JoJo58J Offline
                    JoJo58
                    wrote on last edited by
                    #117

                    @apollon77
                    Um dir die Antworten zu erleichtern, die Fragen mit Nummern:

                    1. Also die Instanz auf Debug stellen, danach die Instanz neu starten und dann die Warnung produzieren?
                    2. Anschließend das Log runterladen.
                    3. Dann sind aber alle Logeinträge von heute drin, ist das nicht zu viel?
                    4. Oder kann/soll ich das erst über einen Editor bereinigen?
                    5. Und wohin soll ich es schicken? Würde es ungerne hier öffentlich posten, wegen der ganzen Seriennummern. Und es dürfte für hier auch zu lang sein.
                    6. Kann man bei Github ein Issue zu den gleichen Namen auch auf deutsch erstellen? Mein englisch ist echt bescheiden.

                    Johannes

                    Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                    Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                    Einfach ein tolles Hobby :-)

                    apollon77A 1 Reply Last reply
                    0
                    • JoJo58J JoJo58

                      @apollon77
                      Um dir die Antworten zu erleichtern, die Fragen mit Nummern:

                      1. Also die Instanz auf Debug stellen, danach die Instanz neu starten und dann die Warnung produzieren?
                      2. Anschließend das Log runterladen.
                      3. Dann sind aber alle Logeinträge von heute drin, ist das nicht zu viel?
                      4. Oder kann/soll ich das erst über einen Editor bereinigen?
                      5. Und wohin soll ich es schicken? Würde es ungerne hier öffentlich posten, wegen der ganzen Seriennummern. Und es dürfte für hier auch zu lang sein.
                      6. Kann man bei Github ein Issue zu den gleichen Namen auch auf deutsch erstellen? Mein englisch ist echt bescheiden.

                      Johannes

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #118

                      @jojo58 Hey,

                      1.) An sich restartet er automatisch wenn du loglvel änderst
                      2.) jupp
                      3/4.) kannst gern nur die Zeilen mit "alexa2.0" oder so filtern. jupp oder ichmach das beim lesen, geht beides
                      5.) iobroker@fischer-ka.de mit referenz auf diese Diskussion und Link hierher!
                      6.) Ja deutsch auch gern. Und Github issue und referenz dazu wenn du log sendest noch besser 🙂

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      JoJo58J 1 Reply Last reply
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @jojo58 Hey,

                        1.) An sich restartet er automatisch wenn du loglvel änderst
                        2.) jupp
                        3/4.) kannst gern nur die Zeilen mit "alexa2.0" oder so filtern. jupp oder ichmach das beim lesen, geht beides
                        5.) iobroker@fischer-ka.de mit referenz auf diese Diskussion und Link hierher!
                        6.) Ja deutsch auch gern. Und Github issue und referenz dazu wenn du log sendest noch besser 🙂

                        JoJo58J Offline
                        JoJo58J Offline
                        JoJo58
                        wrote on last edited by
                        #119

                        @apollon77
                        Okay, da muss ich mich durchwurschteln, kriegst du alles, aber es wird etwas dauern. Auf Github dann besser 2 Issues, einmal wegen den gleichen Namen und einmal weil der Ordner Player nicht gefunden wird, oder?

                        Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                        Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                        Einfach ein tolles Hobby :-)

                        apollon77A 1 Reply Last reply
                        0
                        • JoJo58J JoJo58

                          @apollon77
                          Okay, da muss ich mich durchwurschteln, kriegst du alles, aber es wird etwas dauern. Auf Github dann besser 2 Issues, einmal wegen den gleichen Namen und einmal weil der Ordner Player nicht gefunden wird, oder?

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #120

                          @jojo58 Ein issue reicht

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Reply Last reply
                          1
                          • apollon77A apollon77

                            @jojo58 Naja "bekannt" nur wenn es ein Issue dafür gibt 🙂

                            Ich nehme gern Logs - brauche in dem Fall aber volles Debug Log damit ich sehen kann was so angelegt wird und dann debug log bis zu den Fällen das das geloggt wird. meistens passiert das eigentlich (mir bekannt) nur wenn man ein neues gerät kauft und Amazon das dann automatisch konfiguriert und damit plötzlich Infos kommen obwohl das gerät dem Adapter nicht bekannt istm wobei eigentlich checks da sein sollten in aktuellen versionen.

                            padrinoP Offline
                            padrinoP Offline
                            padrino
                            Most Active
                            wrote on last edited by padrino
                            #121

                            @apollon77 sagte in Alexa2 3.26.x:

                            Naja "bekannt" nur wenn es ein Issue dafür gibt

                            Naja, issue gibt es, glaube ich, nicht. 😌
                            Wenn ich mich recht erinnere, hast Du damals sowas wie "kann man nix machen" (oder so ähnlich) geschrieben.
                            Ist 'ne ganze Weile her. 😄

                            apollon77A 1 Reply Last reply
                            0
                            • padrinoP padrino

                              @apollon77 sagte in Alexa2 3.26.x:

                              Naja "bekannt" nur wenn es ein Issue dafür gibt

                              Naja, issue gibt es, glaube ich, nicht. 😌
                              Wenn ich mich recht erinnere, hast Du damals sowas wie "kann man nix machen" (oder so ähnlich) geschrieben.
                              Ist 'ne ganze Weile her. 😄

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #122

                              @padrino Naja vllt kommt das so wieder raus ... ne gewisse chance ist da, aber ich dachte ich hab da mal optimiert ... naja schauen wir mal

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              padrinoP 1 Reply Last reply
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @padrino Naja vllt kommt das so wieder raus ... ne gewisse chance ist da, aber ich dachte ich hab da mal optimiert ... naja schauen wir mal

                                padrinoP Offline
                                padrinoP Offline
                                padrino
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #123

                                @apollon77
                                Evtl. wäre ja ein workaround, wenn der Adapter bei "this device" Geräten beim Neustart nix überschreibt, sondern nur was anlegt, wenn noch nix da ist?

                                @JoJo58
                                Also das Thema wurde vor 2 Jahren mal im Thread "Alexa2 Adapter 3.18.x (BETA)" angerissen. Ziemlich am Anfang geht es da los. 😉

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • JoJo58J JoJo58

                                  @apollon77
                                  Das mit den Namen bleibt nach einem Neustart. Wie @padrino schrieb, wohl ein bekanntes Problem, was man aktuell nicht ändern kann.
                                  Das mit den Fehlermeldungen ist weg, aber ich kann es reproduzieren. Wenn ich zu Fuß unterwegs bin, oder beim Sport, höre ich über die Alexa App und Kopfhörer auf meinem iPhone immer Radio. Dann tauchen diese Warnungen auf und die stimmen ja auch. Unter den App-Devices gibt es keinen Ordner der "Player" heiß, also auch keine Datenpunkte.

                                  Johannes

                                  padrinoP Offline
                                  padrinoP Offline
                                  padrino
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #124

                                  @jojo58 sagte in Alexa2 3.26.x:

                                  Unter den App-Devices gibt es keinen Ordner der "Player" heiß, also auch keine Datenpunkte.

                                  Ich glaube, da hatte @apollon77 mal zu geschrieben, dass das vom device nicht unterstützt wird und der Adapter es daher nicht anlegt. 🤔
                                  Hatte da auch u.A. "Volume" vermisst um aus der Ferne die Alexa App zu steuern... 😌

                                  JoJo58J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • padrinoP padrino

                                    @jojo58 sagte in Alexa2 3.26.x:

                                    Unter den App-Devices gibt es keinen Ordner der "Player" heiß, also auch keine Datenpunkte.

                                    Ich glaube, da hatte @apollon77 mal zu geschrieben, dass das vom device nicht unterstützt wird und der Adapter es daher nicht anlegt. 🤔
                                    Hatte da auch u.A. "Volume" vermisst um aus der Ferne die Alexa App zu steuern... 😌

                                    JoJo58J Offline
                                    JoJo58J Offline
                                    JoJo58
                                    wrote on last edited by
                                    #125

                                    @padrino
                                    Das wusste ich nicht, habe dazu auf Github ein Issue erstellt. Eventuell hat sich da ja was getan, die Hoffnung stirbt zuletzt 😉

                                    Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                                    Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                                    Einfach ein tolles Hobby :-)

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      lcars
                                      wrote on last edited by
                                      #126

                                      Seit heute früh füllt sich die History bei mir nicht mehr und ich sehe den Sprachbefehl nicht mehr. Ist das bei euch so?

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        Daniel Schleberger
                                        wrote on last edited by Daniel Schleberger
                                        #127

                                        Das selbe bei mir 😞 Auch über den Trigger bekomme ich keine Rückmeldung mehr. (die alten Workarounds funktionieren also auch nicht)

                                        Müssen wir mal auf @apollon77 warten 🙂

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Stefan WilkeS Offline
                                          Stefan WilkeS Offline
                                          Stefan Wilke
                                          wrote on last edited by
                                          #128

                                          Auch bei mir ist seit einigen Stunden mit Alexa nichts mehr los. Dann hoffe ich einmal, dass Alexa nur zickt und nicht länger beleidigt ist.
                                          Hoffentlich ist Alexa bald wieder lieb und hört auf das was ich sage.

                                          Ich vertraue ganz auf die Fähigkeiten von @apollon77

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          151

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe