Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Tuya oder Smart Life einbinden

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Tuya oder Smart Life einbinden

Tuya oder Smart Life einbinden

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
27 Posts 9 Posters 13.5k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C c3b

    @frankthegreat Hi Leutz

    So ganz kann (will) ich das noch nicht nachvollziehen.
    Ich habe den Adapter gestoppt und die Dinger funktionieren einwandfrei.

    Eure Argumentation kann ich nachvollziehen. Ich bin ja auch gewillt ein anderes Device einzubauen. Gibt es empfehlenswertes Material was vermutlich funktioniert?
    Diese Leuchten sind Tuya Juna. Hab die Elektronik nicht fotografiert. Die Daten kann ich aber rausbekommen.

    LG aus dem Sauerland

    Jörg

    BananaJoeB Offline
    BananaJoeB Offline
    BananaJoe
    Most Active
    wrote on last edited by
    #15

    @c3b
    Folgendes meine ich festgestellt zu haben:

    Also es kann zu Problemen kommen wenn du gerade im Adapater und der App gleichzeitig im Gange bist. Das wirst du auch merken wenn du die App auf 2 Geräten gleichzeitig nutzt - im gleichen Netz.
    Die App geht den gleichen Weg wie der Adapter wenn die im gleichen Netzwerk sind.

    App über Cloud und Adapter und Lokal sind kein Problem

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    C 1 Reply Last reply
    0
    • BananaJoeB BananaJoe

      @c3b
      Folgendes meine ich festgestellt zu haben:

      Also es kann zu Problemen kommen wenn du gerade im Adapater und der App gleichzeitig im Gange bist. Das wirst du auch merken wenn du die App auf 2 Geräten gleichzeitig nutzt - im gleichen Netz.
      Die App geht den gleichen Weg wie der Adapter wenn die im gleichen Netzwerk sind.

      App über Cloud und Adapter und Lokal sind kein Problem

      C Offline
      C Offline
      c3b
      wrote on last edited by
      #16

      @bananajoe ok. Kannst du mir das etwas näher erklären? Die App ist doch eh in der Cloud und meine shellys bekomme ich nur lokal, wenn ich die Cloud ausschalte. Dann bekomme ich sie aber nur über mqtt in den iobroker. Oder ich gehe über coiot. Dann brauche ich aber die Cloud.
      Gibt es eine Möglichkeit das device zu flashen?

      Screenshot_20231111-121906_Gallery.jpg

      Hat da einer eine Idee? Wie oben schon erwähnt kann ich auch etwas anders verbauen. Nur was?

      LG aus d Sauerland

      Jörg

      1 Reply Last reply
      0
      • BananaJoeB Offline
        BananaJoeB Offline
        BananaJoe
        Most Active
        wrote on last edited by
        #17

        Das ist Tuya und nicht Shelly. Irgend jemand bei denen hielt es für eine gute Idee im lokalen Netzwerk nicht immer den Umweg über die Cloud zu gehen. Das ist auch schön, sonst könnte der Tuya-Adapter das auch nicht. Und letztendlich simuliert der auch nur eine App. Tuya Geräte mit ständiger Stromversorgung lauschen auf einen bestimmten Port, reden aber nur mit einem wenn man das richtige Codewort kennt. Das holt sich der Adapter aus der Cloud, danach arbeitet er lokal.

        Der Adapter beherrscht aber auch den ständigen Cloud Weg. Wenn du dir die Beschreibung/Hilfe des Adapters durchliest wirst du sehen das es auch den MQTT-Tuya-Cloud-Weg gibt. Aus dem Kopf meine ich das man sich dazu aber ein Entwicklerkonto einrichten muss (alles kostenlos), und man regelmäßig (alle 2 bis 3 Monate) etwas tun musste damit das Entwicklerkonto nicht wieder geschlossen wird. Diese Info aus meiner Erinnerung kann aber auch veraltet sein.

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        1 Reply Last reply
        0
        • C c3b

          Hi Leutz

          Ich mal wieder. Meine Frau hat sich ein paar Tuya-Leuchten ausgesucht. Soweit auch ok. Ich habe an jeder Leuchte ein 5x1,5 liegen.
          Jetzt zum Problem:
          Wenn ich die Lampen an den normalen Lichtschalter anschließe, verlieren sie beim ausschalten die Verbindung und gehen nach dem einschalten wieder in den paaring-Modus. Folglich kann man sie über die App auch nicht einschalten, da sie im ausgeschalteten Modus ja kein Strom haben.
          Wenn ich sie direkt an den Strom anschließe, funktioniert die App und sogar Alexa. Allerdings kann ich sie nicht mehr über den normalen Lichtschalter ein-und ausschalten. Logisch, da er ja gar nicht angeschlossen ist.

          Also hatteich folgende Idee. Der Lichtschalter geht auf einen shelly. Also wollte ich das power-Signal in einem blockly auf den Tuya mappen.

          Ich bekomme allerdings den Tuyaadapter nicht eingerichtet. Ich habe es mit Hilfe des Video von Eddy D versucht. Hat auch einmal geklappt. Allerdings sehe ich keine Funktion, wo ich die Leuchte ein und ausschalten kann. Jetzt funktioniert die Anleitung auch nicht mehr.

          Das Problem wird wohl 40 cm vor dem Bildschirm sitzen.

          Ich ahbe viel gelesen und auch schon mehrere Appversionen versucht. Empfohlen ist ja 3.12.6

          Hat jemand eine Idee oder einen anderen Vorschlag wie ich das realisieren kann?

          LG aus dem Sauerland

          Jörg

          S Offline
          S Offline
          StefanH 0
          wrote on last edited by StefanH 0
          #18

          @c3b Hallo,
          das Einrichten des Tuya-Adapters und die Einbindung eines Currysmarter Rolladenschalter hat bei mir grundsätzlich funktioniert. Um mein Tuay-Gerät im Tuya-Adapter anzumelden, habe ich die Anleitung über folgendes Video befolgt: IOBroker Tuya-Adapter mit Smart Life verbinden

          Da man aktuell dafür kein IOS-Gerät (Appl) mit der Smart Life App verwenden kann, bin ich über den Android-Emulator EMU gegangen.

          Hat alles soweit prima funktioniert und ich hatte alle Daten des Gerätes in IOBroker und konnte den Rollandenschalter auch von dort steuern.

          Paralell dazu habe ich mir auch unter IOS (Appl) die Smart-Life-App installiert und dort für den Rolladenschalter sogenannte Szenen mit Aktionen zum Hoch- und Runterfahren hinterlegt.

          Meine Erfahrung nach ca. 2 Wochen Test ist aber, dass sich beides, IOBroker und Smart Life App, parallel nicht verträgt.

          Sowohl in der App als auch im Tuay-Adapter gingen permanent die Verbindungen verloren und mussten wiederhergestellt werden. In der Folge wurden die Szenen-Aktionen aus der App nicht verlässlich ausgeführt.

          Nachdem ich den Tuya-Adapter in IOBroker inaktiviert habe, läuft die App nun stabil und ohne Verbindungsabbrüche. Alle Szenen-Aktionen der App werden nun auch ohne Problem regelmäßig ausgeführt.

          Gruß Stefan

          BananaJoeB 1 Reply Last reply
          0
          • S StefanH 0

            @c3b Hallo,
            das Einrichten des Tuya-Adapters und die Einbindung eines Currysmarter Rolladenschalter hat bei mir grundsätzlich funktioniert. Um mein Tuay-Gerät im Tuya-Adapter anzumelden, habe ich die Anleitung über folgendes Video befolgt: IOBroker Tuya-Adapter mit Smart Life verbinden

            Da man aktuell dafür kein IOS-Gerät (Appl) mit der Smart Life App verwenden kann, bin ich über den Android-Emulator EMU gegangen.

            Hat alles soweit prima funktioniert und ich hatte alle Daten des Gerätes in IOBroker und konnte den Rollandenschalter auch von dort steuern.

            Paralell dazu habe ich mir auch unter IOS (Appl) die Smart-Life-App installiert und dort für den Rolladenschalter sogenannte Szenen mit Aktionen zum Hoch- und Runterfahren hinterlegt.

            Meine Erfahrung nach ca. 2 Wochen Test ist aber, dass sich beides, IOBroker und Smart Life App, parallel nicht verträgt.

            Sowohl in der App als auch im Tuay-Adapter gingen permanent die Verbindungen verloren und mussten wiederhergestellt werden. In der Folge wurden die Szenen-Aktionen aus der App nicht verlässlich ausgeführt.

            Nachdem ich den Tuya-Adapter in IOBroker inaktiviert habe, läuft die App nun stabil und ohne Verbindungsabbrüche. Alle Szenen-Aktionen der App werden nun auch ohne Problem regelmäßig ausgeführt.

            Gruß Stefan

            BananaJoeB Offline
            BananaJoeB Offline
            BananaJoe
            Most Active
            wrote on last edited by
            #19

            @stefanh-0 ohh, viel zu umständlich, das Video ist 2 Jahre alt.
            Wie wäre es mal die Anleitung zum Tuya Adapter zu lesen?

            Du musst das gerät nur in die Tuya App bringen (egel welche von beiden) und im Adapter die Zugangsdaten zur App eintragen. Adapter einmal neu starten und fertig.

            Und ja, du kannst nicht beides haben, entweder nutzt du dauernd die Tuya-App oder du machst es über ioBroker.
            Oder Über die App und den den ioBroker Adapter, dann aber über die Cloud, also keine lokale Verbindung

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            S D 2 Replies Last reply
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @stefanh-0 ohh, viel zu umständlich, das Video ist 2 Jahre alt.
              Wie wäre es mal die Anleitung zum Tuya Adapter zu lesen?

              Du musst das gerät nur in die Tuya App bringen (egel welche von beiden) und im Adapter die Zugangsdaten zur App eintragen. Adapter einmal neu starten und fertig.

              Und ja, du kannst nicht beides haben, entweder nutzt du dauernd die Tuya-App oder du machst es über ioBroker.
              Oder Über die App und den den ioBroker Adapter, dann aber über die Cloud, also keine lokale Verbindung

              S Offline
              S Offline
              StefanH 0
              wrote on last edited by
              #20

              @bananajoe OK, danke für den Tipp.
              Neuere Videos gab es leider nicht, daher bin ich auf diese, zugegebenermaßen etwas umständliche Lösung, gekommen.

              Habe jetzt den Adapter direkt mit Hilfe der Cloud-Zugangsdaten verbunden und konnte auch die Gerätedaten erfolgreich abrufen.

              Werde jetzt mal mit dieser Variante weiter testen, ob App und Adapter parallel und stabil laufen.

              Gruß Stefan

              S 1 Reply Last reply
              0
              • S StefanH 0

                @bananajoe OK, danke für den Tipp.
                Neuere Videos gab es leider nicht, daher bin ich auf diese, zugegebenermaßen etwas umständliche Lösung, gekommen.

                Habe jetzt den Adapter direkt mit Hilfe der Cloud-Zugangsdaten verbunden und konnte auch die Gerätedaten erfolgreich abrufen.

                Werde jetzt mal mit dieser Variante weiter testen, ob App und Adapter parallel und stabil laufen.

                Gruß Stefan

                S Offline
                S Offline
                StefanH 0
                wrote on last edited by StefanH 0
                #21

                @stefanh-0
                Bei mir hat der Parallelbetrieb des Adapters mit der Smart Life App nicht wirklich dauerhaft und zuverlässig funktioniert.
                Leider hat mein Currysmarter Rolladenschalter regelmässig die Verbindung verloren.

                Wüsste gerne, ob das ein Firmware-Problem bei den Currysmarter-Geräten ist, oder ob dies ein generelles Problem ist, welches auch bei anderen Marken auftritt.

                Hatte auch schon Geräte der Firma Moes in Betracht gezogen, aber hier ist keine %-Funktion für Beschattung möglich.

                Es gibt da aber auch noch einen Siro Merkur als Wippschalter und mit %-Funktion.

                Hat den vielleicht schon jemand erfolgreich mit Tuya in Betrieb?

                1 Reply Last reply
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @stefanh-0 ohh, viel zu umständlich, das Video ist 2 Jahre alt.
                  Wie wäre es mal die Anleitung zum Tuya Adapter zu lesen?

                  Du musst das gerät nur in die Tuya App bringen (egel welche von beiden) und im Adapter die Zugangsdaten zur App eintragen. Adapter einmal neu starten und fertig.

                  Und ja, du kannst nicht beides haben, entweder nutzt du dauernd die Tuya-App oder du machst es über ioBroker.
                  Oder Über die App und den den ioBroker Adapter, dann aber über die Cloud, also keine lokale Verbindung

                  D Offline
                  D Offline
                  DasDing1988
                  wrote on last edited by
                  #22

                  @bananajoe ich habe das Problem, dass genau das nicht funktioniert.
                  IoBroker ist auf Windows 10, auf dem PC bei meinem Cousin installiert und aktuell, der Tuya Adapter will aber nicht wirklich Laufen. Alle Daten sind eingegeben, aber er findet keine Geräte. Auch auf den Playbutton habe ich schon gedrückt, nichts passiert. Region steht Europa, Kontotyp auf Tuya Smart, E-Mail und Passwort sind auch korrekt. Die Access-ID und Access-Secret habe ich auch schon gelöscht und neu erstellt. Er findet nichts und bei Instanzen bleibt das gelbe Ausrufezeichen. Ich weiß nicht mehr weiter. Die alte Videoanleitung von Eddyd's Smarthome haben wir auch versucht. Bei mir Zuhause gibt es allerdings keine Probleme und alles läuft.

                  Thomas BraunT BananaJoeB 2 Replies Last reply
                  0
                  • D DasDing1988

                    @bananajoe ich habe das Problem, dass genau das nicht funktioniert.
                    IoBroker ist auf Windows 10, auf dem PC bei meinem Cousin installiert und aktuell, der Tuya Adapter will aber nicht wirklich Laufen. Alle Daten sind eingegeben, aber er findet keine Geräte. Auch auf den Playbutton habe ich schon gedrückt, nichts passiert. Region steht Europa, Kontotyp auf Tuya Smart, E-Mail und Passwort sind auch korrekt. Die Access-ID und Access-Secret habe ich auch schon gelöscht und neu erstellt. Er findet nichts und bei Instanzen bleibt das gelbe Ausrufezeichen. Ich weiß nicht mehr weiter. Die alte Videoanleitung von Eddyd's Smarthome haben wir auch versucht. Bei mir Zuhause gibt es allerdings keine Probleme und alles läuft.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #23

                    @dasding1988 sagte in Tuya oder Smart Life einbinden:

                    bei Instanzen bleibt das gelbe Ausrufezeichen.

                    Und was steht im Log?

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • D DasDing1988

                      @bananajoe ich habe das Problem, dass genau das nicht funktioniert.
                      IoBroker ist auf Windows 10, auf dem PC bei meinem Cousin installiert und aktuell, der Tuya Adapter will aber nicht wirklich Laufen. Alle Daten sind eingegeben, aber er findet keine Geräte. Auch auf den Playbutton habe ich schon gedrückt, nichts passiert. Region steht Europa, Kontotyp auf Tuya Smart, E-Mail und Passwort sind auch korrekt. Die Access-ID und Access-Secret habe ich auch schon gelöscht und neu erstellt. Er findet nichts und bei Instanzen bleibt das gelbe Ausrufezeichen. Ich weiß nicht mehr weiter. Die alte Videoanleitung von Eddyd's Smarthome haben wir auch versucht. Bei mir Zuhause gibt es allerdings keine Probleme und alles läuft.

                      BananaJoeB Offline
                      BananaJoeB Offline
                      BananaJoe
                      Most Active
                      wrote on last edited by BananaJoe
                      #24

                      @dasding1988 sagte in Tuya oder Smart Life einbinden:

                      @bananajoe ich habe das Problem, dass genau das nicht funktioniert.

                      Ich schließe mich an:

                      Was steht im Log? Komplette Ausgabe des Tuya-Adapters bitte posten. Da wird schon stehen was los ist.
                      Welche App? Ggf. Screenshot vom Gerät in App.

                      Und denk nicht mal daran das du Bluetooth-Geräte so zum laufen bekommst, das wird nur mit WLAN-Geräten funktionieren die im gleichen Netzwerk (=gleicher IP-Adressbereich) wie der ioBroker laufen (zumindest für Anfänger)

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Stoffel
                        wrote on last edited by
                        #25

                        Hallo Zusammen,

                        leider habe ich Probleme beim einbinden des Adapters unter Docker, leider habe ich im Netz nicht wirklich dazu was gefunden.
                        Gezielt geht es mir darum das die Geräte Lokal verbunden sind und nicht über die Cloud.

                        15ccbde8-1d9e-4e11-8229-06ce954e2fff-image.png
                        94c80fd6-9450-473c-8a59-51f10791d447-image.png

                        Die Ports habe ich freigegeben:
                        bebbb28c-db63-46eb-ae69-4e25f16bfdaa-image.png

                        Hat mir hier jemand noch ein Tipp ?

                        Grüße Stoffel

                        ? 1 Reply Last reply
                        0
                        • S Stoffel

                          Hallo Zusammen,

                          leider habe ich Probleme beim einbinden des Adapters unter Docker, leider habe ich im Netz nicht wirklich dazu was gefunden.
                          Gezielt geht es mir darum das die Geräte Lokal verbunden sind und nicht über die Cloud.

                          15ccbde8-1d9e-4e11-8229-06ce954e2fff-image.png
                          94c80fd6-9450-473c-8a59-51f10791d447-image.png

                          Die Ports habe ich freigegeben:
                          bebbb28c-db63-46eb-ae69-4e25f16bfdaa-image.png

                          Hat mir hier jemand noch ein Tipp ?

                          Grüße Stoffel

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #26

                          @stoffel

                          das geht so nicht, es wird vor allem UDP genutzt, und mit der Portfreigabe auf TCP tutt das net..
                          Also entweder mal versuchen, zusaetzlich die Ports UDP freizugeben, oder auf Host-Modus oder MacVlan (das geht 100%ig) wechseln.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Stoffel
                            wrote on last edited by
                            #27

                            @ilovegym
                            Ich habe jetzt die Ports 6666/66668 & 8888 per UDP und normal freigeben, geht leider noch nicht?
                            Fehlt da evtl. noch eine Port?

                            PS: Host wollte ich eigentlich nicht und MACVlan bin ich dran gescheitert.

                            Grüße

                            Stoffel

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            102

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.3k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe