NEWS
Enocean Geräte hinzufügen nicht möglich
-
@jey-cee
Habe noch einen FT55 gefunden, welcher noch nicht eingelegt war.
Der hat funktioniert.Dann würde ich das Thema mal (stand jetzt) auf FD62NPN-230V lässt sich nicht einlernen ändern.
-
@mcbeath jetzt gast du meine Frage noch nicht beantwortet. Bist du den Anweisungen gefolgt?
Ich seh in deinem Log kein Telegramm von dem Aktor und das lässt mich vermuten das du dich nicht an die Anweisung gehalten hast.
-
@jey-cee
Doch ich halte mich an die Anleitung
Beim FD62 kann keine id angegeben werden.- Hersteller und Gerät auswählen
- auf hinzufügen Klicken.
- Ankermodus aktivieren
Der Aktor sendet aber leider bei Betätigung kein Telegramm aus.
-
@mcbeath ok auf dem Gerät (Rückseite) ist ein Aufkleber von wann der Aktor ist, kannst du danach mal schauen und mir sagen.
Möglich das er so alt ist das er das Feature noch nicht hat. -
@jey-cee
Der FD62NPN-230V ist von 20/20
Und die ID steht auch auf dem Aktor.Und jetzt wird es freaky...
Genau diese ID war schon auf einem FUD61NPN-230V vergeben, welcher in einem anderen Raum seinen Dienst vernichtete und auch steuern ließ.Den FUD61NPN-230V habe ich jetzt gelöscht und mit seiner korrekten ID neu angelernt -> funktioniert auch.
Den FD62NPN-230V ließ sich dennoch nicht anlehnen.Habe ihn jetzt mal spaßeshalber als FUD61NPN-230V eingelernt weil ich da ja einen ID angeben kann, was beim FD62NPN-230V ja nicht geht.
Jetzt kann ich schon mal ein und ausschalten und sehe die Helligkeit in %.
Nur die Set Funktion klappt so leider nicht. -
@jey-cee
Hast du denn eine funktionierende Einlernen Methode für den FD62?
Vielleicht liegt es ja daran, daß beim FD62 es nicht möglich ist eine ID beim einlernen mit anzugeben? -
@mcbeath sagte in Enocean Geräte hinzufügen nicht möglich:
Hast du denn eine funktionierende Einlernen Methode für den FD62?
Ja, nur wie gesagt dein Aktor hat kein Telegram gesendet auf das der Adapter hätte reagieren können.
-
@jey-cee
Verstehe ich das richtig, das dieser Aktor beim aktiven der Lermodus ein Telegramm senden soll?
Meine Aussage bezog sich darauf, daß der FD62 nicht wie der FUD61 beim betätigen des örtlichen Tasters kein Telegramm sendet.Das senden beim aktiven des Lernmodus müsste ich noch mal prüfen.
-
@mcbeath sagte in Enocean Geräte hinzufügen nicht möglich:
@jey-cee
Verstehe ich das richtig, das dieser Aktor beim aktiven der Lermodus ein Telegramm senden soll?Ja
-
@jey-cee
Okay, das werde ich mal versuchen zu prüfen und dann berichten -
Problem gelöst,
Auf Grund dessen, das die ID bereits auf dem falschen Aktor programmiert war, wurde FD62 logischerweise nicht erneut eingelesen.
Da ich die Anleitung bereits x mal versucht hatte ohne Erfolge zu erzielen hatte ich nach dem korrigieren der ID dann beim letzten Versuch bereits den Lernmodus aktiv.
Folglich wurde der FD62 nicht eingelernt.ID's der beiden Aktoren korrigieren.
- Aktoren aus encocean löschen.
- Aktoren nach Anleitung erneut einlernen.
Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich die ID vom FD62 aus dem FUD61 löschen kann.
Beim Senden an FD62 reagiert der FUD61 zur Zeit auch.Aktor auf CLR und senden von up oder down funktionierte nicht.
Musste dann abbrechen, bevor mich meine Frau killt -
@jey-cee
Allerdings habe ich gestern bemerkt das bei den FSB61 und den FJ62 die gefahrene Zeit (TTT) nicht mehr aktualisiert werden letzter Zeitstempel ist von gestern 18:15 Uhr.Jetzt kann ich den Stand der Rolladen nicht mehr berechnen.
Eine Idee woran das liegen kann?
-
@mcbeath Bei dir scheint einiges im Argen zu sein.
Von welcher Adapter Version bist du gekommen? -
@jey-cee
Aktuell die Stabel 1.4.5 wenn ich mich Recht entsinne.
Bin gerade nicht Zuhause um nachzusehen. -
@mcbeath sagte in Enocean Geräte hinzufügen nicht möglich:
Aktuell die Stabel 1.4.5 wenn ich mich Recht entsinne.
Dann lebst du aber in der Zukunft
Wir sind jetzt bei 0.9.0, entsprechend muzss die vorhergende Version kleiner sein als das.
-
@jey-cee
Ach sorry, 0.9.0 klar das war es.
1.4.5 war die Viessmann Geschichte -
@mcbeath
Wie bereits erwähnt ist es die 0.9.0 Version des Adapter.
Nach einem Neustart des PI4 kommen auch erstmal wieder die TTT Werte rein.Allerdings hin und wieder auch eben mal wieder nicht.
-
@mcbeath sagte in Enocean Geräte hinzufügen nicht möglich:
Allerdings hin und wieder auch eben mal wieder nicht.
Aha und wie ist der RSSI Wert von betreffendem Gerät?
@mcbeath sagte in Enocean Geräte hinzufügen nicht möglich:
Wie bereits erwähnt ist es die 0.9.0 Version des Adapter.
Jetzt weis ich aber immer noch nicht welche Version du vorher installiert hattest, falls es keine Vollständig neue installation ist.
-
@jey-cee said in Enocean Geräte hinzufügen nicht möglich:
Aha und wie ist der RSSI Wert von betreffendem Gerät?
Die RSSI der Geräte liegt zwischen -85 und -92 dBm. Nur einer liegt derzeit bei nur -65 dBm.
Das Problem beitritt allerdings wenn nicht nur einen sondern alle Geräte.Wie bereits erwähnt ist es die 0.9.0 Version des Adapter.
Jetzt weis ich aber immer noch nicht welche Version du vorher installiert hattest, falls es keine Vollständig neue installation ist.
Habe keine andere Version vorher drauf gehabt. Den Pi habe ich erst vor 2 Wochen komplett neu gekauft und aufgesetzt nur für den enocean und den viessmann Adapter zu betreiben.
-
@mcbeath gut bei den Schlechten RSSI Werten ist es kaum verwunderlich das nicht alles ankommt.
Ab -80 dBm tretten die ersten Verluste auf. EnOcean Kompensiert dass in dem Telegramme doppelt gesendet werden.
Um eine wirklich Stabile Kommunikation in beide Richtungen zu haben sollte der Wert nie schlechter als -75 dBm sein.Um den Empfang zu verbessern solltest du den Stick an einer USB verlängerung mit min 50cm Anschließen und dann möglichst weit weg von Elektrischen Geräten.
Das nächste wäre den PI wo anders zu Platzieren.
Sollte das nicht ausreichen kannst du repeater verwenden (manche Geräte haben diese Funktion).Wenn der Pi nicht Umziehen kann gibt es noch die Möglichkeit ein LAN/WLAN Gateway wie das was du in meinem Shop findest zu Nutzen.