Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: broadlink2

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Posts 169 Posters 624.8k Views 93 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    wrote on last edited by
    #81

    Wenn das sowas ist: https://www.amazon.de/Weconn-Steckdose- … B01MA49VVO

    dann ist das nicht mit Broadlink-Adapter zu bediehnen.

    Ich wollte Steckdosen verwenden die nicht nach Hause (cloud) telefonieren und deshalb Broadlink gewählt.

    Die Anbindung mit Alexa mach ich über ioBroker, das müssen die Steckdosen selbst nicht kennen.

    Ich habe im Netz keine Info gefunden welches Protokoll verwendet wird oder irgend ein Indiz dass es einen Treiber gibt.

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    1 Reply Last reply
    0
    • D Offline
      D Offline
      dondaik
      wrote on last edited by
      #82

      sorry, noch mal zurück zum panasonic,

      ich habe das hier im www gefunden: ftp://ftp.panasonic.com/pub/Panasonic/D … format.pdf

      danach wären die HDMI -Eingänge auch direkt ansprechbar..... doch wie käme ein man für broadlink nutzbare zahlenwerte für den IR bereich ?

      der panasonic - adapter wäre eine alternative doch da sind "lücken" in den nutzbaren befehlen ...

      zugegeben beides ist im moment noch für mich ein buch mit 7 siegeln 😞 ggf sitzt da das problem vor dem bildschirm 🙂

      wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

      Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

      1 Reply Last reply
      0
      • frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        wrote on last edited by
        #83

        dondaik,

        hast du keine Fernsteuerung mit der du die Tasten dem Adapter anlernen kannst?

        p.s.: Mein erster Plasma-Fernseher vor 10-15 Jahren war auch ein Panasonic ….

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        1 Reply Last reply
        0
        • frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          wrote on last edited by
          #84

          Hallo mitsammen!

          Habe endlich meine order von 3 Stück https://www.banggood.com/Broadlink-SC1- … rehouse=CN bekommen 🙂

          Hat zwar etwas gedauert aber bei <26€ für alle drei Schalter ist hat sich das Warten gelohnt!

          Sie lassen sich im Broadlink2-Adapter leicht einbinden (interne Kennung ist 'OEM bcranded SPMini').

          Nur die Größe von fast 9x6x3 cm ohne Kabel ist für unsere Steckdosen etwas groß, passt also nicht normale Steckdosen als Schalterersatz.

          Sonst die billigsten 220V-Wlan-Schalter die ich bis jetzt eingesetzt habe!

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          1 Reply Last reply
          0
          • D Offline
            D Offline
            dondaik
            wrote on last edited by
            #85

            @professional

            die original FB liegt irgendwo in der ecke, die logitech one ist einfach zu gut 🙂 doch leider ist der "hasenfuß" genau die HDMI auswahl, die wurden von logitch damals direkt aus amerika geliefert, damit hier alles richtig schaltete… ein versuch mit einem weiteren panasonic + harmony 300 scheitert auch . die direkte sequenz "schalte von beliebiger position auf hdmi x " habe ich noch nicht gefunden - ok, in dem pdf ist eine veröffentlicht, doch wie umsetzen 🙂

            wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

            Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

            1 Reply Last reply
            0
            • K Offline
              K Offline
              kekel
              wrote on last edited by
              #86

              Hallo zusammen,

              bin neu hier und seit ca. 2 Monaten begeisterter Anhänger von iobroker.

              Da ich immer auf der Suche nach neuen Anwendungsmöglichkeiten bin, bin ich auch auf Broadlink gestoßen und habe mir gleich mal den RM Pro+ besorgt.

              Naja, nur leider scheitere ich daran kläglich.

              Ich habe den Adapter broadlink2 zu meinen Instanzen hinzugefügt. Der findet auch mein Gerät … jedenfalls die IP-Adresse.

              ! broadlink2.0 2017-12-13 16:03:18.198 info Adapter broadlink2.0 started and found 1 devices named 'Un:'.
              ! broadlink2.0 2017-12-13 16:03:13.766 info Device Un: dedected: 192.168.20.148,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:,9d:27:94:14:a8:c0
              ! broadlink2.0 2017-12-13 16:03:13.041 info Discover UDP devices for 10sec on broadlink2.0
              ! broadlink2.0 2017-12-13 16:03:12.398 info starting. Version 1.8.0 in C:/ioBroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v4.5.0

              Was mache ich falsch?

              in den Objekten ist broadlink2 vorhanden, aber da mein Gerät als solches nicht erkannt wurde, wurde es nicht hinzugefügt und ich habe keine Möglichkeit es zu steuern (Codes zu lernen).

              iobroker wurde testweise neu gestartet.

              Ach ja, der läuft als Dienst auf einem WinServer 2012.

              Danke für eure Hilfe.

              schaun wir mal … dann sehn wir schon

              1 Reply Last reply
              0
              • D Offline
                D Offline
                dondaik
                wrote on last edited by
                #87

                schau dich mal dort etwas um .. https://www.youtube.com/watch?v=pMOhqDlHOXg&t=69s

                er hat das anlernen beschrieben, kann nur nicht mehr sagen in welchem seiner filme zum broadlink

                wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                1 Reply Last reply
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  kekel
                  wrote on last edited by
                  #88

                  Danke, … habe ich schon gesehen.

                  Er verwendet den Adapter Broadlin(RM3).

                  Mit dem Adapter funktioniert es bei mir überhaupt nicht. Der erkennt mein Gerät trotz Eingabe der IP-Adresse nicht. Offenbar wird bei diesem Adapter ein im Broadlink verbauter Temperatursensor erwartet. Dies ist, so glaube ich in der Version 3 des Pro+ tatsächlich der Fall. Ich habe wohl die Version 2.

                  schaun wir mal … dann sehn wir schon

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    Thias
                    wrote on last edited by
                    #89

                    Hallo zusammen, ich habe mir den Urant RM Pro gekauft. Der Adapter erkennt das Gerät und ich kann IR Signale problemlos anlernen.

                    Das Teil kann aber auch RF. Bloß bekomme ich die Single da nicht angelernt.

                    Ich habe die Signale in eRemote erfasst und kann mit der App die Steckdosen schalten.

                    Allerdings reagiert der Adapter, wenn ich "Learn" aktiviere, nicht auf die RF Signale.

                    Es wird keine neues Objekt erzeugt.

                    Kann mir da jemand helfen?

                    Vielen Danke!

                    Thias

                    Hier mal die Infos aus raw:

                    ##{

                    "common": {

                    "name": "RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

                    "read": true,

                    "write": true,

                    "state": "state",

                    "role": "level",

                    "type": "boolean"

                    },

                    "type": "state",

                    "_id": "broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

                    "native": {

                    "host": {

                    "address": "192.168.0.43",

                    "family": "IPv4",

                    "port": 80,

                    "size": 128,

                    "devtype": 10135,

                    "type": "rm",

                    "name": "RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

                    "devname": "RM Pro (OEM),",

                    "mac": "97:27:2b:0:a8:c0"

                    }

                    },

                    "from": "system.adapter.broadlink2.0",

                    "ts": 1513279233297,

                    "acl": {

                    "object": 1636,

                    "state": 1636

                    }

                    }

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Alex975
                      wrote on last edited by
                      #90

                      Hallo Zusammen,

                      ich habe den RM2 Pro und kann über den Broadlink2.0 Adpater ohne Probleme die RF Codes anlernen.

                      Wenn ich den neu angelernten Befehl gleich testen will passiert an der Funksteckdose nichts.

                      Binde ich die Steckdose in die mitgelieferte App ein, kann ich sie schalten.

                      IR Signale gehen auch ohne Probleme.

                      Muss ich am neu erlernten Befehl noch was umstellen?

                      MfG Alex

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        Alex975
                        wrote on last edited by
                        #91

                        @Thias:

                        Hallo zusammen, ich habe mir den Urant RM Pro gekauft. Der Adapter erkennt das Gerät und ich kann IR Signale problemlos anlernen.

                        Das Teil kann aber auch RF. Bloß bekomme ich die Single da nicht angelernt.

                        Ich habe die Signale in eRemote erfasst und kann mit der App die Steckdosen schalten.

                        Allerdings reagiert der Adapter, wenn ich "Learn" aktiviere, nicht auf die RF Signale.

                        Es wird keine neues Objekt erzeugt.

                        Kann mir da jemand helfen?

                        Vielen Danke!

                        Thias

                        Hier mal die Infos aus raw:

                        ##{

                        "common": {

                        "name": "RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

                        "read": true,

                        "write": true,

                        "state": "state",

                        "role": "level",

                        "type": "boolean"

                        },

                        "type": "state",

                        "_id": "broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

                        "native": {

                        "host": {

                        "address": "192.168.0.43",

                        "family": "IPv4",

                        "port": 80,

                        "size": 128,

                        "devtype": 10135,

                        "type": "rm",

                        "name": "RM:Broadlink-RMPROPCBA-89-1a-e7",

                        "devname": "RM Pro (OEM),",

                        "mac": "97:27:2b:0:a8:c0"

                        }

                        },

                        "from": "system.adapter.broadlink2.0",

                        "ts": 1513279233297,

                        "acl": {

                        "object": 1636,

                        "state": 1636

                        }

                        } `

                        schau mal ich hab für RF Codes ein extra "Anlern-Button"
                        4586_screenshot_14.png

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          Thias
                          wrote on last edited by
                          #92

                          Hallo Alex,

                          den Anlernbutton LearnRF hatte ich erst nicht.

                          Ich habe dann mal im forum thread http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … &start=120 gestöbert und dann der /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js den Eintrag "0x2797: 'RM Pro (OEM),'" von rm in rmp verschoben.

                          Seit dem habe ich den Button auch, allerdings reagiert er nicht auf meine Anlernversuche. Im Log wird der Start der Anlernphase angezeigt, es erscheint aber kein neues Objekt.

                          Wenn ich die blöde Weihnachtsbaumbeleuchtung nicht über Alexa hinbekomme, hängt der Haussegen schief 😉

                          Gruß

                          Thias

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            Alex975
                            wrote on last edited by
                            #93

                            Hallo Thias,

                            bei mir funktionierte es auch nicht immer gleich, hatte das Gefühl nen bestimmten Winkel zu benutzen, obwohl das bei Funk ja egal sein sollte..

                            Nächste Hürde wäre dann die Funk Befehl dann über iobroker ausführen zu lassen, dass klappt bei mir leider nicht..

                            Alex

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dondaik
                              wrote on last edited by
                              #94

                              @Thias

                              dann bestell schnell einen sonoff uns flash ihn oder nimm eine originalsteckdose . bei sonoff funktioniert das thema weihnachsbeleuchtung 🙂

                              wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                              Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                Thias
                                wrote on last edited by
                                #95

                                Hallo zusammen,

                                ich kann nun auch RF-Fernbedienungen mit dem Broadlink2 Adapter anlernen.

                                Ich hatte irgendwo mitgenommen, dass ich zu Anlernen an ioBroker die gelernten Codes mittels e-Control App verwenden muss.

                                Das hat auch bei den IR-Signalen und sogar bei einem RF-Signal (Weihnachtsbaumbeleuchtung von Lumix) funktioniert. Bei meinen Baumarktsteckdosen nicht.

                                Diese kann ich aber anlernen, indem ich auf "learn" klicke und dann die original Fernbedienung auf den Broadlink/Urant RM Pro halte und die entsprechende Taste drückt.

                                Die Fernbedienung muss dazu, wie auch schon beim Anlernen an e-Control sehr nah am Hub sein.

                                Die Lumix Weihnachtsbaumbeleuchtung hat allerdings eine bescheidene Reichweite…

                                Danke für eure Unterstützung!

                                Thias

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dtp
                                  wrote on last edited by
                                  #96

                                  @dondaik:

                                  bei sonoff funktioniert das thema weihnachsbeleuchtung 🙂 `

                                  Funktioniert aber auch mit dem Broadlink RM Pro in Verbindung mit SIRI (Homebridge) und den "Lumix Deluxe"-Kerzen von Krinner. 😉

                                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    dondaik
                                    wrote on last edited by
                                    #97

                                    ggf 2018 … 😄

                                    wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                                    Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      ryto
                                      wrote on last edited by
                                      #98

                                      Hallo

                                      Könnte mir jemand sagen, warum von 2 A1-Klimasensoren immer nur einer (egal welcher) vom Adapter gelesen werden kann?

                                      Der 2. ist immer notReachable=true

                                      Danke

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        wrote on last edited by
                                        #99

                                        @ryto:

                                        Hallo

                                        Könnte mir jemand sagen, warum von 2 A1-Klimasensoren immer nur einer (egal welcher) vom Adapter gelesen werden kann?

                                        Der 2. ist immer notReachable=true `

                                        Keine Ahnung, haben hoffentlich unterschiedliche MAC-Adressen?

                                        Habe selbst nur einen A1 und kann das leider nicht testen!

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          ryto
                                          wrote on last edited by
                                          #100

                                          Gerade kontrolliert, MACs sind verschieden.

                                          Schade

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          316

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe