Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: broadlink2

Adapter: broadlink2

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Posts 169 Posters 624.6k Views 93 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    swagner
    wrote on last edited by swagner
    #889

    BroadLink version 2.1.2

    RM Mini 3 - wird im IOBroker als _notReachable angezeigt (MAC wurde mit xx ausgetauscht)
    Iobroker_Objekt.JPG

    Über e-control wird folgendes angezeigt.
    e_control.JPG

    Am PC über die BroadlinkApp
    Windows BroadlinkApp.JPG

    Im IOBroker log

    broadlink2.0	2020-06-26 19:21:20.318	info	(13484) discover [ '192.168.1.151' ] from 0.0.0.0:34143
    broadlink2.0	2020-06-26 19:21:20.316	info	(13484) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:0x5f36_24:xx:xx:xx:xx:xx, 24:xx:xx:xx:xx:xx, 192.168.1.151
    broadlink2.0	2020-06-26 19:20:50.302	info	(13484) found macs: 24:xx:xx:xx:xx:xx
    broadlink2.0	2020-06-26 19:20:50.302	info	(13484) broadlink2.0 started and found 1 devices named RM:0x5f36_24:xx:xx:xx:xx:xx
    broadlink2.0	2020-06-26 19:20:50.300	info	(13484) Poll every 30 secods.
    broadlink2.0	2020-06-26 19:20:48.085	info	(13484) discover [ '192.168.1.151' ] from 0.0.0.0:39863
    broadlink2.0	2020-06-26 19:20:48.082	info	(13484) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:0x5f36_24:xx:xx:xx:xx:xx, 24:xx:xx:xx:xx:xx, 192.168.1.151
    broadlink2.0	2020-06-26 19:20:43.843	info	(13484) discover [ '192.168.1.199' ] from 0.0.0.0:41474
    broadlink2.0	2020-06-26 19:20:39.130	info	(13484) Device RM:0x5f36_24:xx:xx:xx:xx:xx dedected: address=192.168.1.151, mac=24:xx:xx:xx:xx:xx, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3
    broadlink2.0	2020-06-26 19:20:38.599	info	(13484) discover [ '192.168.1.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:46003
    broadlink2.0	2020-06-26 19:20:38.559	info	(13484) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
    

    Ich habe schon 3x einen Reset am RM Mini 3 durchgeführt da er zuvor mit der Cloud verbunden war, am Verhalten hat sich aber nichts geändert.

    Kennt das Jemand und gibt es dafür eine andere Lösung außer einen großen Hammer und draufschlagen ?

    Nachtrag 27.06
    V 2.1.3 installiert.

    Nachdem ich den RM mini 3 in den AP-Modus gesetzt habe und über die BroadlinkApp am PC mit meinem Wlan verbunden habe werden im IOBroker log nun Chinesische Schriftzeichen angezeigt, vorher über die App am Handy war das nicht so.

    Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:0x5f36_24:xx:xx:xx:xx:xx, 24:xx:xx:xx:xx:xx, 192.168.1.151, 智能遥控
    

    智能遥控 = Intelligent remote control

    Die Meldung 'Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4" wird ca all 30s immer wieder erzeugt.

    Im IOBroker Objects gibt es keine Möglichkeit Geräte anzulernen "learn" gibt es nicht.

    Iobroker_Objekt2.JPG

    Hat jemand einen RM Mini 3 (neu) der funktioniert, wenn ja welche Einstellungen wurde vorgenommen.

    Danke und mfg

    Stefan

    mirko1973M 1 Reply Last reply
    0
    • frankjokeF frankjoke

      @MathiasJ sagte in Adapter: broadlink2:

      Nun, seit dem Update vorgestern ist wieder alles weg. Now I'm not amused.

      Der Adapter löscht nie gelernte States!

      Die werden nur gelöscht wenn du den Adapter und die Instanz komplett de-installierst, dann löscht js-controller die Daten der Instanz aus ioBroker.
      Das ist normal nie notwendig, ausser du willst den Adapter komplett vom system haben.

      Wenn du nur 'ne neue Version installieren willst dann nur updaten oder von git.

      MathiasJM Offline
      MathiasJM Offline
      MathiasJ
      wrote on last edited by MathiasJ
      #890

      @frankjoke
      das weiß ich, dass die States nicht gelöscht werden.
      Und trotzdem bekomme ich die Meldung Device not found, wenn ich einen Tastendruck in den Objekten simuliert habe.
      Jetzt sind alle States weg, weil Instanz gelöscht.
      Ich warte nun, bis ich das andere Zeug zusammen habe, dann wird neu installiert. Das kann aber noch dauern.
      Gruß,
      Mathias

      IObroker auf dem NUC als VM.
      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

      1 Reply Last reply
      0
      • KnallochseK Knallochse

        @frankjoke Habe gerade nochmals probiert. Geschalten habe ich unter Objekte (also nicht per Script/VIS etc.)
        Ich sehe am Broadlink anhand der Sende LED das er jedesmal (auch bei verschiedenen Gerätebefhlen) 3mal mit kurzer Unterbrechung sendet

        broadlink2.0	2020-06-26 17:54:34.800	info	(27344) debug: sendPacket error: command 0x6a/0x2 error after 3 trials!: timed out on send for RMP, RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8, 34:ea:34:4a:2e:b8, 192.168.178.87
        broadlink2.0	2020-06-26 17:54:31.674	info	(27344) debug: Change broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.L.Doppelrollo-WZ-3er-FAV to { val: true, ack: false, ts: 1593186871670, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', user: 'system.user.admin', lc: 15
        broadlink2.0	2020-06-26 17:54:03.304	info	(27344) debug: sendPacket error: command 0x6a/0x2 error after 3 trials!: timed out on send for RMP, RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8, 34:ea:34:4a:2e:b8, 192.168.178.87
        broadlink2.0	2020-06-26 17:54:00.172	info	(27344) debug: Change broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.L.Doppelrollo-WZ-3er-FAV to { val: true, ack: false, ts: 1593186840165, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', user: 'system.user.admin', lc: 15
        
        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        wrote on last edited by
        #891

        @Knallochse
        Danke für den input, das hab ich gerade getestet.
        Habe die Wartezeit vergrößert die zwischen den 3 Versuchen liegen und habe ein debug-statement eingebaut um zu sehen welche 3 Fehler generiert werden.

        Das eigenartige ist dass dein RM anscheinend den Befehl sendet aber einen Fehler zurückgibt!
        Ist das z.B. ein sehr langer code der nicht in den Speicher passt?`
        Hast du das bei allen codes oder nur bei diesem?

        Ich habe jetzt sehr selten Fehler aber sehe nur dass immer die gleichen Geräte die fehler machen, mein RM4 und mein LB1 sind Beispiele dafür. sie gehen anscheinend offline (RM4 blinkt dann für einige Sekunden) und dann geht er wieder online und ist verfügbar. Sendet man einen Befehl in dieser (anscheinenden) offline-Zeit dann gibt's 3x timeout.

        Da meine LB1 in einer Metallfassung steckt hat sie leider schlechten Empfang- und Sendebedingungen, es mag sein dass sie den Befehl empfängt aber nur die Antwort nicht senden kann.

        Egal, was ich für die RM's jetzt gemacht habe ist deim Send-Code-Befehl nicht 3x zu wiederholen sonern nur 1x den Befehl zu senden.

        Damit bekomm ich zwar einen Fehler gemeldet aber es wird nicht 3x gesendet, und wenn der Befehl nicht beim Gerät ankam wird aber auch nicht 3x versucht!

        Kannst mal probieren?

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        1 Reply Last reply
        0
        • frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          wrote on last edited by
          #892

          Liebe Gemeinde!

          Ich habe gerade V2.1.3 auf Git gestellt da ich beim Testen für @Knallochse auf 2 Fehler draufgekommen bin:

          • Die neue LB1 ist nicht wiedergefunden worden, genauso wie manche RM's wenn sich ihre Namen geändert haben.
          • Die LB1 hat ausch beim Adapter-Namen einen boolschen state bekommen um sie so wie die SPx-Schaltsteckdosen mit einem einfachen Befehl per Gerätenamen ein/ausschalten zu können.
          • Wie schon vorher gemeldet wurden die Wartezeiten für die Wiederholung hinaufgesetzt und beim Sene-Befehl für die RM's wird nicht mehr 3x versucht wenns kommunikationsprobleme gibt.

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          1 Reply Last reply
          0
          • KnallochseK Do not disturb
            KnallochseK Do not disturb
            Knallochse
            wrote on last edited by
            #893

            @frankjoke Habe grad die neue Version von Github gezogen. Es wird jetzt nur noch 1mal gesendet.
            Hier der dazu gehörige Logeintrag:

            broadlink2.0	2020-06-26 20:59:12.283	info	(19795) debug: Change broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.L.Doppelrollo-Kueche-Hof-Fav to { val: true, ack: false, ts: 1593197952187, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', user: 'system.user.admin', lc
            

            Zur Erklärung:
            Bei dem Datenpunkt handelt es sich um einen langen Tastendruck (ca. 4sec mindestens) auf einer RF-Fernbedienung, um einen Funkgesteuerten Rolladen in die Favoritenposition zu fahren. Ein kurzer Tastendruck der selben Taste bewirkt einen Stop des Rolladen.
            Hier nochmal ein Datenpunkt für langen Tastendruck :

            {
              "common": {
                "name": "Doppelrollo-Kueche-Hof-Fav",
                "read": true,
                "write": true,
                "state": "state",
                "role": "button",
                "type": "boolean"
              },
              "type": "state",
              "_id": "broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.L.Doppelrollo-Kueche-Hof-Fav",
              "native": {
                "code": "b2058403180b0c18170c0c18170b0c18170c0c181700021104000128992f0c170c180b18180c0b180b180c18170c0c170c180b180c170c17190b180b0c18180b180c0c170c170c18170c170d0b180c170c180b180c18170c0c170c17180c0c17180b0c18180b0c17180c0c181700022805000127992f0c180b180c18170c0b180c170c18170c0c170c180c170c170c18180b180c0b18180c170c0c170c180b18170c180c0c170c180b180c180b18170c0c170c17180c0c17180c0c17180c0b18180b0c171800020f0400012799300b180c180b18170c0c170c180c17180c0b180c170c180b180c17180c170c0c17180c170c0c180b180c18170c170c0c170c180c170c180b18180b0c180c17180c0b18170c0c18170c0b18180c0b181800020e0500012799300b180c170c18170b0d170c180b18170c0c180b180c170c180b18180c170c0c17180c170c0c180b180c17170d170c0c180b180c170c180b18180b0c170c18170c0c17180c0b18180c0b18180b0c181700020e040001279a2f0c170c180b18180b0c180c170c17180c0b190b180c170c170c18180b180c0b18180b180b0c180c180b18170c180c0c170b180c180b180c17180c0b180c18170c0b18180b0c18180b0c18170c0c181700021004000127992f0c180b180c18170c0c170c170c18170c0c180c170c170c180c17180b180c0c17180b180c0c180b180c17180c170c0c170c180b180c180b17180c0c170c18170c0c18170c0c17180c0b18170d0b17180002100400012799300b180c170c18170c0c170c180b18180c0b180c170c180b180c18170c170c0c18170c170d0b170c180c18170c170c0c170c180b180c180b18170c0c180c17180b0c18180b0c17180c0c17180c0c171700022b04000128992f0c170c180b18180c0b180b180c17180c0c170c170c180c180b18180b180c0b18170c180c0c170c170c18170c180c0c170c180b180b180c17180c0b190b18170c0c18170c0b18180b0c18170c0c171800022a04000127992f0c170d170c17180c0c170c170c18170d0b180b180b190b180c17180c170c0c17170d170c0b190b170c18180c170c0c170c180c170c170c18170c0c170c18170c0c18170c0c17180c0b18170d0b181700021004000127992f0c180c170c18170c0c170c180b18180b0c180b180c170c180b19170c170c0b18180c170c0c180b180c17170d170c0c180b180b180c170c18170c0c180b18170c0c18170c0c18170c0c18170c0c17170005dc00000000"
              },
              "from": "system.adapter.broadlink2.0",
              "ts": 1542641318946,
              "acl": {
                "object": 1636,
                "state": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              },
              "user": "system.user.admin"
            }
            

            Und hier die gleiche Taste mit kurzem Tastendruck:

            {
              "common": {
                "name": "Doppelrollo-Kueche-Hof-Halt",
                "read": true,
                "write": true,
                "state": "state",
                "role": "button",
                "type": "boolean"
              },
              "type": "state",
              "_id": "broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.L.Doppelrollo-Kueche-Hof-Halt",
              "native": {
                "code": "b2001c01170c0c18170c0c18170c0c17180c0c171800021004000128992f0c170c180b18170c0c180b180c17180c0b180c180b180b180c18170c180b0c18170c180b0c180b190b18170c180b0c180b180c180b180b18170d0b180b19170c0b18180c0b18170c0c18170c0c18170002110400012799300b180c170c18170c0c170c180c17180b0c180b180c180b180c17180b180c0c17180c170c0c170c180c17170d170c0c180b180b180c170c18170c0c170c18180b0c18170c0c17180c0b18180c0b181800020d0400012799300b180c180b18170c0c180b180c18170c0b180c180b180c170c17180c180b0c18170c180c0b180c170c18170c180b0c180b180c170c180c17180c0b180c17180c0b18170c0c18170c0c17180c0b18170005dc000000000000000000000000"
              },
              "from": "system.adapter.broadlink2.0",
              "ts": 1542783304009,
              "acl": {
                "object": 1636,
                "state": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              },
              "user": "system.user.admin"
            }
            

            Ich danke dir vielmals für deine Änderung 👍

            HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

            frankjokeF 1 Reply Last reply
            0
            • KnallochseK Knallochse

              @frankjoke Habe grad die neue Version von Github gezogen. Es wird jetzt nur noch 1mal gesendet.
              Hier der dazu gehörige Logeintrag:

              broadlink2.0	2020-06-26 20:59:12.283	info	(19795) debug: Change broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.L.Doppelrollo-Kueche-Hof-Fav to { val: true, ack: false, ts: 1593197952187, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', user: 'system.user.admin', lc
              

              Zur Erklärung:
              Bei dem Datenpunkt handelt es sich um einen langen Tastendruck (ca. 4sec mindestens) auf einer RF-Fernbedienung, um einen Funkgesteuerten Rolladen in die Favoritenposition zu fahren. Ein kurzer Tastendruck der selben Taste bewirkt einen Stop des Rolladen.
              Hier nochmal ein Datenpunkt für langen Tastendruck :

              {
                "common": {
                  "name": "Doppelrollo-Kueche-Hof-Fav",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "state": "state",
                  "role": "button",
                  "type": "boolean"
                },
                "type": "state",
                "_id": "broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.L.Doppelrollo-Kueche-Hof-Fav",
                "native": {
                  "code": "b2058403180b0c18170c0c18170b0c18170c0c181700021104000128992f0c170c180b18180c0b180b180c18170c0c170c180b180c170c17190b180b0c18180b180c0c170c170c18170c170d0b180c170c180b180c18170c0c170c17180c0c17180b0c18180b0c17180c0c181700022805000127992f0c180b180c18170c0b180c170c18170c0c170c180c170c170c18180b180c0b18180c170c0c170c180b18170c180c0c170c180b180c180b18170c0c170c17180c0c17180c0c17180c0b18180b0c171800020f0400012799300b180c180b18170c0c170c180c17180c0b180c170c180b180c17180c170c0c17180c170c0c180b180c18170c170c0c170c180c170c180b18180b0c180c17180c0b18170c0c18170c0b18180c0b181800020e0500012799300b180c170c18170b0d170c180b18170c0c180b180c170c180b18180c170c0c17180c170c0c180b180c17170d170c0c180b180c170c180b18180b0c170c18170c0c17180c0b18180c0b18180b0c181700020e040001279a2f0c170c180b18180b0c180c170c17180c0b190b180c170c170c18180b180c0b18180b180b0c180c180b18170c180c0c170b180c180b180c17180c0b180c18170c0b18180b0c18180b0c18170c0c181700021004000127992f0c180b180c18170c0c170c170c18170c0c180c170c170c180c17180b180c0c17180b180c0c180b180c17180c170c0c170c180b180c180b17180c0c170c18170c0c18170c0c17180c0b18170d0b17180002100400012799300b180c170c18170c0c170c180b18180c0b180c170c180b180c18170c170c0c18170c170d0b170c180c18170c170c0c170c180b180c180b18170c0c180c17180b0c18180b0c17180c0c17180c0c171700022b04000128992f0c170c180b18180c0b180b180c17180c0c170c170c180c180b18180b180c0b18170c180c0c170c170c18170c180c0c170c180b180b180c17180c0b190b18170c0c18170c0b18180b0c18170c0c171800022a04000127992f0c170d170c17180c0c170c170c18170d0b180b180b190b180c17180c170c0c17170d170c0b190b170c18180c170c0c170c180c170c170c18170c0c170c18170c0c18170c0c17180c0b18170d0b181700021004000127992f0c180c170c18170c0c170c180b18180b0c180b180c170c180b19170c170c0b18180c170c0c180b180c17170d170c0c180b180b180c170c18170c0c180b18170c0c18170c0c18170c0c18170c0c17170005dc00000000"
                },
                "from": "system.adapter.broadlink2.0",
                "ts": 1542641318946,
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                },
                "user": "system.user.admin"
              }
              

              Und hier die gleiche Taste mit kurzem Tastendruck:

              {
                "common": {
                  "name": "Doppelrollo-Kueche-Hof-Halt",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "state": "state",
                  "role": "button",
                  "type": "boolean"
                },
                "type": "state",
                "_id": "broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.L.Doppelrollo-Kueche-Hof-Halt",
                "native": {
                  "code": "b2001c01170c0c18170c0c18170c0c17180c0c171800021004000128992f0c170c180b18170c0c180b180c17180c0b180c180b180b180c18170c180b0c18170c180b0c180b190b18170c180b0c180b180c180b180b18170d0b180b19170c0b18180c0b18170c0c18170c0c18170002110400012799300b180c170c18170c0c170c180c17180b0c180b180c180b180c17180b180c0c17180c170c0c170c180c17170d170c0c180b180b180c170c18170c0c170c18180b0c18170c0c17180c0b18180c0b181800020d0400012799300b180c180b18170c0c180b180c18170c0b180c180b180c170c17180c180b0c18170c180c0b180c170c18170c180b0c180b180c170c180c17180c0b180c17180c0b18170c0c18170c0c17180c0b18170005dc000000000000000000000000"
                },
                "from": "system.adapter.broadlink2.0",
                "ts": 1542783304009,
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                },
                "user": "system.user.admin"
              }
              

              Ich danke dir vielmals für deine Änderung 👍

              frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              wrote on last edited by
              #894

              @Knallochse
              Danke fürs Testen, dachte mir sowas schon als ich den langen code gesehen hab.
              Bei manchen codes die zu lang sind hab ich schon 'The device storage is full' zurückbekommen!

              Na gut, wenn's funktioniert bin ich zufrieden!

              An @alle
              Wenn ihr solche codes in Szenen sendet bitte IMMER auch die Dauer (in diesem Fall ~4000ms) dahinter warten bevor der nächste gesendet wird! Meine Erfahrung ist dass bormale IR codes in 200ms fertig sind, RF bis zu 400ms brauchen wenn sie nur kurz gedrückt wurden, daher verwend ich meistens 500ms Zeitraum dazwischen, aber bei solchen codes muss man da wohl zulegen!

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              KnallochseK 1 Reply Last reply
              1
              • padrinoP Offline
                padrinoP Offline
                padrino
                Most Active
                wrote on last edited by padrino
                #895

                @frankjoke
                Ich muss meine billig Baummarkt Steckdosen (von ELRO) ja per LearnRF anlernern, da der Broadlink auf "Learn" nix erkennt (dachte ja auch immer, dass "RF" für "Funk" stehen würde 😇).

                Auf jeden Fall, wenn ich dann mal zu lang, oder gezielt ;), anlerne, also die FB "ewig" gedrückt halte, dann lernt der Broadlink das auch lange an und sendet es dann auch länger aus.
                In meinen kurzen Tests wird 3 Sekunden am Stück gesendet.
                Nun frage ich mich, wäre es nicht auch irgendwie möglich, diese "Längeninformationen" rüber zu Infrarot zu retten, sprich, den Broadlink dazu zu bingen auch IR lange zu senden?
                Ist die Länge evtl. an gewissen Stellen im Code "fest vercoded", sodass man das manuell ändern könnte? 😃

                frankjokeF 1 Reply Last reply
                0
                • Christoph1337C Christoph1337

                  @frankjoke
                  Ich hab mal ne frage. Wie mache ich das am einfachsten für folgendes beispiel.

                  Ich hab eine Klimaanlage wo ich für jede temperatur einen eigenen steuercode habe.

                  Wie bau ich das am besten für die steuerung ein? ein blockly was für jeden gültigen wert einen dp hat?

                  frankjokeF Offline
                  frankjokeF Offline
                  frankjoke
                  wrote on last edited by
                  #896

                  @Christoph1337 sagte in Adapter: broadlink2:

                  @frankjoke
                  Ich hab mal ne frage. Wie mache ich das am einfachsten für folgendes beispiel.

                  Ich hab eine Klimaanlage wo ich für jede temperatur einen eigenen steuercode habe.

                  Wie bau ich das am besten für die steuerung ein? ein blockly was für jeden gültigen wert einen dp hat?

                  Blocky ginge sicher, der Adapter selbst kann mit den States einen 10-er-Beraich Simulieren:
                  Wenn du die Werte von z.B. 20-29 anlernst und in die Ein-Signale einträgst und am aus-signal nur ein '+' dann wird wenn du in den State eine 0 schreibst das Kommando für 20 Grad gesendet u.s.w.
                  Würdest du jedoch 20 eingeben würde zuerst das '2' (in Beispiel 22) und dann das '0' (im Beispiel davor 20) gesendet werden...

                  Frank,

                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                  frankjokeF 1 Reply Last reply
                  0
                  • padrinoP padrino

                    @frankjoke
                    Ich muss meine billig Baummarkt Steckdosen (von ELRO) ja per LearnRF anlernern, da der Broadlink auf "Learn" nix erkennt (dachte ja auch immer, dass "RF" für "Funk" stehen würde 😇).

                    Auf jeden Fall, wenn ich dann mal zu lang, oder gezielt ;), anlerne, also die FB "ewig" gedrückt halte, dann lernt der Broadlink das auch lange an und sendet es dann auch länger aus.
                    In meinen kurzen Tests wird 3 Sekunden am Stück gesendet.
                    Nun frage ich mich, wäre es nicht auch irgendwie möglich, diese "Längeninformationen" rüber zu Infrarot zu retten, sprich, den Broadlink dazu zu bingen auch IR lange zu senden?
                    Ist die Länge evtl. an gewissen Stellen im Code "fest vercoded", sodass man das manuell ändern könnte? 😃

                    frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    wrote on last edited by
                    #897

                    @padrino

                    Ich habe irgendwo nur gesehen (glaub da https://community.home-assistant.io/t/configuration-of-broadlink-ir-device-and-getting-the-right-ir-codes/48391) dass die codes beim RM keine multiplikatoren haben sondern aber es tools gibt, teilweise auf python-basis, wo man einen einfachen Tastendruck dann in einem mit 5-facher Wiederholung ändern kann.

                    Hab mich da noch nicht so reingearbeitet da ich das (zum Glück) nicht brauch und ich momentan genug mid den updates zu den jetzigen Adaptern zu tun hab.

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • frankjokeF frankjoke

                      @Knallochse
                      Danke fürs Testen, dachte mir sowas schon als ich den langen code gesehen hab.
                      Bei manchen codes die zu lang sind hab ich schon 'The device storage is full' zurückbekommen!

                      Na gut, wenn's funktioniert bin ich zufrieden!

                      An @alle
                      Wenn ihr solche codes in Szenen sendet bitte IMMER auch die Dauer (in diesem Fall ~4000ms) dahinter warten bevor der nächste gesendet wird! Meine Erfahrung ist dass bormale IR codes in 200ms fertig sind, RF bis zu 400ms brauchen wenn sie nur kurz gedrückt wurden, daher verwend ich meistens 500ms Zeitraum dazwischen, aber bei solchen codes muss man da wohl zulegen!

                      KnallochseK Do not disturb
                      KnallochseK Do not disturb
                      Knallochse
                      wrote on last edited by
                      #898

                      @frankjoke Danke für deine Erklärung zu der Sendezeit (Dauer). Jetzt verstehe ich die Zusammenhänge besser 👍

                      HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • frankjokeF frankjoke

                        @Christoph1337 sagte in Adapter: broadlink2:

                        @frankjoke
                        Ich hab mal ne frage. Wie mache ich das am einfachsten für folgendes beispiel.

                        Ich hab eine Klimaanlage wo ich für jede temperatur einen eigenen steuercode habe.

                        Wie bau ich das am besten für die steuerung ein? ein blockly was für jeden gültigen wert einen dp hat?

                        Blocky ginge sicher, der Adapter selbst kann mit den States einen 10-er-Beraich Simulieren:
                        Wenn du die Werte von z.B. 20-29 anlernst und in die Ein-Signale einträgst und am aus-signal nur ein '+' dann wird wenn du in den State eine 0 schreibst das Kommando für 20 Grad gesendet u.s.w.
                        Würdest du jedoch 20 eingeben würde zuerst das '2' (in Beispiel 22) und dann das '0' (im Beispiel davor 20) gesendet werden...

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        wrote on last edited by frankjoke
                        #899

                        @Christoph1337

                        Die neue Version von git (2.1.3) löst dein Problem ohne Blocky!

                        Ich habe eingebaut dass man in den States auf den Ein's beliebige States angeben kann und auf Aus -x (wobei x nicht 0 sein kann).
                        Wenn du jetzt zum Beispiel deine Temperaturen von 17-29 (13 Stück) anlernst und Namen von T17 bis T29 vergibst und in den eins T17,T18,T19,...T29 angibst und auf dem aus -17 dann wird wenn du 17 in den State speicherst die T17 gesendet ...

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        Christoph1337C 1 Reply Last reply
                        0
                        • S swagner

                          BroadLink version 2.1.2

                          RM Mini 3 - wird im IOBroker als _notReachable angezeigt (MAC wurde mit xx ausgetauscht)
                          Iobroker_Objekt.JPG

                          Über e-control wird folgendes angezeigt.
                          e_control.JPG

                          Am PC über die BroadlinkApp
                          Windows BroadlinkApp.JPG

                          Im IOBroker log

                          broadlink2.0	2020-06-26 19:21:20.318	info	(13484) discover [ '192.168.1.151' ] from 0.0.0.0:34143
                          broadlink2.0	2020-06-26 19:21:20.316	info	(13484) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:0x5f36_24:xx:xx:xx:xx:xx, 24:xx:xx:xx:xx:xx, 192.168.1.151
                          broadlink2.0	2020-06-26 19:20:50.302	info	(13484) found macs: 24:xx:xx:xx:xx:xx
                          broadlink2.0	2020-06-26 19:20:50.302	info	(13484) broadlink2.0 started and found 1 devices named RM:0x5f36_24:xx:xx:xx:xx:xx
                          broadlink2.0	2020-06-26 19:20:50.300	info	(13484) Poll every 30 secods.
                          broadlink2.0	2020-06-26 19:20:48.085	info	(13484) discover [ '192.168.1.151' ] from 0.0.0.0:39863
                          broadlink2.0	2020-06-26 19:20:48.082	info	(13484) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:0x5f36_24:xx:xx:xx:xx:xx, 24:xx:xx:xx:xx:xx, 192.168.1.151
                          broadlink2.0	2020-06-26 19:20:43.843	info	(13484) discover [ '192.168.1.199' ] from 0.0.0.0:41474
                          broadlink2.0	2020-06-26 19:20:39.130	info	(13484) Device RM:0x5f36_24:xx:xx:xx:xx:xx dedected: address=192.168.1.151, mac=24:xx:xx:xx:xx:xx, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3
                          broadlink2.0	2020-06-26 19:20:38.599	info	(13484) discover [ '192.168.1.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:46003
                          broadlink2.0	2020-06-26 19:20:38.559	info	(13484) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                          

                          Ich habe schon 3x einen Reset am RM Mini 3 durchgeführt da er zuvor mit der Cloud verbunden war, am Verhalten hat sich aber nichts geändert.

                          Kennt das Jemand und gibt es dafür eine andere Lösung außer einen großen Hammer und draufschlagen ?

                          Nachtrag 27.06
                          V 2.1.3 installiert.

                          Nachdem ich den RM mini 3 in den AP-Modus gesetzt habe und über die BroadlinkApp am PC mit meinem Wlan verbunden habe werden im IOBroker log nun Chinesische Schriftzeichen angezeigt, vorher über die App am Handy war das nicht so.

                          Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:0x5f36_24:xx:xx:xx:xx:xx, 24:xx:xx:xx:xx:xx, 192.168.1.151, 智能遥控
                          

                          智能遥控 = Intelligent remote control

                          Die Meldung 'Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4" wird ca all 30s immer wieder erzeugt.

                          Im IOBroker Objects gibt es keine Möglichkeit Geräte anzulernen "learn" gibt es nicht.

                          Iobroker_Objekt2.JPG

                          Hat jemand einen RM Mini 3 (neu) der funktioniert, wenn ja welche Einstellungen wurde vorgenommen.

                          Danke und mfg

                          Stefan

                          mirko1973M Offline
                          mirko1973M Offline
                          mirko1973
                          wrote on last edited by mirko1973
                          #900

                          @swagner said in Adapter: broadlink2:

                          BroadLink version 2.1.2

                          Ich habe schon 3x einen Reset am RM Mini 3 durchgeführt da er zuvor mit der Cloud verbunden war, am Verhalten hat sich aber nichts geändert.

                          Hat jemand einen RM Mini 3 (neu) der funktioniert, wenn ja welche Einstellungen wurde vorgenommen.

                          Danke und mfg

                          Stefan

                          Hallo zusammen,
                          ich schließe mich der Problembeschreibung von Stefan 100% an. Mein RM3 mini war auch erst über die Cloud verbunden. Nach Reset und ein paar Schwierigkeiten mit der Verbindung ist er nun per e-connect mit den WLAN Daten versorgt worden. Wie kann nach einem Reset der Speicher voll sein? Oder drückt der Fehler etwas anderes aus? Der RM3 befindet sich in einem anderen Subnetz. Der iobroker kann voll auf die IP des RM zugreifen, umgekehrt aber nicht - kann das ein Problem sein? Wenn ich weitere Infos beisteuern kann, sehr gerne. Ach ja, der Datenpunkt zum Anlernen ist bei mir auch nicht vorhanden.
                          Viele Grüße
                          Mirko

                          2020-06-27 15:49:28.376 - info: broadlink2.0 (5554) starting. Version 2.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.21.0, js-controller: 3.1.6
                          2020-06-27 15:49:28.577 - info: broadlink2.0 (5554) broadlink2 initialization started...
                          2020-06-27 15:49:28.587 - info: broadlink2.0 (5554) Scanning additional IP's: 192.168.130.207
                          2020-06-27 15:49:28.593 - info: broadlink2.0 (5554) Devices to add: 0xabcd,RM4 0xabcd=RM4
                          2020-06-27 15:49:28.595 - info: broadlink2.0 (5554) Devices to rename: LB:hostName-aa-bb-cc=LB:SmartBulb
                          2020-06-27 15:49:28.600 - info: broadlink2.0 (5554) broadlink2 has 0 old devices!
                          2020-06-27 15:49:28.610 - info: broadlink2.0 (5554) interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.128.120/24', addrs: [ 192, 168, 128, 120 ], cidr: '192.168.128.120/24', bcaddr: '192.168.128.255' }:
                          2020-06-27 15:49:28.612 - info: broadlink2.0 (5554) macObjects: []
                          2020-06-27 15:49:28.706 - info: broadlink2.0 (5554) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                          2020-06-27 15:49:28.739 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.128.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:34571
                          2020-06-27 15:49:33.961 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:35228
                          2020-06-27 15:49:34.522 - info: broadlink2.0 (5554) Device RM:RM3-e0-20-ef dedected: address=192.168.130.207, mac=24:df:a7:e0:20:ef, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3
                          2020-06-27 15:49:38.327 - info: broadlink2.0 (5554) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-e0-20-ef, 24:df:a7:e0:20:ef, 192.168.130.207
                          2020-06-27 15:49:38.330 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:43699
                          2020-06-27 15:49:40.554 - info: broadlink2.0 (5554) Poll every 30 secods.
                          2020-06-27 15:49:40.556 - info: broadlink2.0 (5554) broadlink2.0 started and found 1 devices named RM:RM3-e0-20-ef
                          2020-06-27 15:49:40.557 - info: broadlink2.0 (5554) found macs: 24:df:a7:e0:20:ef
                          2020-06-27 15:50:10.630 - info: broadlink2.0 (5554) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-e0-20-ef, 24:df:a7:e0:20:ef, 192.168.130.207
                          2020-06-27 15:50:10.634 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:33401
                          
                          frankjokeF 1 Reply Last reply
                          0
                          • mirko1973M mirko1973

                            @swagner said in Adapter: broadlink2:

                            BroadLink version 2.1.2

                            Ich habe schon 3x einen Reset am RM Mini 3 durchgeführt da er zuvor mit der Cloud verbunden war, am Verhalten hat sich aber nichts geändert.

                            Hat jemand einen RM Mini 3 (neu) der funktioniert, wenn ja welche Einstellungen wurde vorgenommen.

                            Danke und mfg

                            Stefan

                            Hallo zusammen,
                            ich schließe mich der Problembeschreibung von Stefan 100% an. Mein RM3 mini war auch erst über die Cloud verbunden. Nach Reset und ein paar Schwierigkeiten mit der Verbindung ist er nun per e-connect mit den WLAN Daten versorgt worden. Wie kann nach einem Reset der Speicher voll sein? Oder drückt der Fehler etwas anderes aus? Der RM3 befindet sich in einem anderen Subnetz. Der iobroker kann voll auf die IP des RM zugreifen, umgekehrt aber nicht - kann das ein Problem sein? Wenn ich weitere Infos beisteuern kann, sehr gerne. Ach ja, der Datenpunkt zum Anlernen ist bei mir auch nicht vorhanden.
                            Viele Grüße
                            Mirko

                            2020-06-27 15:49:28.376 - info: broadlink2.0 (5554) starting. Version 2.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.21.0, js-controller: 3.1.6
                            2020-06-27 15:49:28.577 - info: broadlink2.0 (5554) broadlink2 initialization started...
                            2020-06-27 15:49:28.587 - info: broadlink2.0 (5554) Scanning additional IP's: 192.168.130.207
                            2020-06-27 15:49:28.593 - info: broadlink2.0 (5554) Devices to add: 0xabcd,RM4 0xabcd=RM4
                            2020-06-27 15:49:28.595 - info: broadlink2.0 (5554) Devices to rename: LB:hostName-aa-bb-cc=LB:SmartBulb
                            2020-06-27 15:49:28.600 - info: broadlink2.0 (5554) broadlink2 has 0 old devices!
                            2020-06-27 15:49:28.610 - info: broadlink2.0 (5554) interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.128.120/24', addrs: [ 192, 168, 128, 120 ], cidr: '192.168.128.120/24', bcaddr: '192.168.128.255' }:
                            2020-06-27 15:49:28.612 - info: broadlink2.0 (5554) macObjects: []
                            2020-06-27 15:49:28.706 - info: broadlink2.0 (5554) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                            2020-06-27 15:49:28.739 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.128.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:34571
                            2020-06-27 15:49:33.961 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:35228
                            2020-06-27 15:49:34.522 - info: broadlink2.0 (5554) Device RM:RM3-e0-20-ef dedected: address=192.168.130.207, mac=24:df:a7:e0:20:ef, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3
                            2020-06-27 15:49:38.327 - info: broadlink2.0 (5554) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-e0-20-ef, 24:df:a7:e0:20:ef, 192.168.130.207
                            2020-06-27 15:49:38.330 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:43699
                            2020-06-27 15:49:40.554 - info: broadlink2.0 (5554) Poll every 30 secods.
                            2020-06-27 15:49:40.556 - info: broadlink2.0 (5554) broadlink2.0 started and found 1 devices named RM:RM3-e0-20-ef
                            2020-06-27 15:49:40.557 - info: broadlink2.0 (5554) found macs: 24:df:a7:e0:20:ef
                            2020-06-27 15:50:10.630 - info: broadlink2.0 (5554) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-e0-20-ef, 24:df:a7:e0:20:ef, 192.168.130.207
                            2020-06-27 15:50:10.634 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:33401
                            
                            frankjokeF Offline
                            frankjokeF Offline
                            frankjoke
                            wrote on last edited by frankjoke
                            #901

                            @mirko1973 sagte in Adapter: broadlink2:
                            @swagner said in Adapter: broadlink2:
                            verbunden. Nach Reset und ein paar Schwierigkeiten mit der Verbindung ist er nun per e-connect mit den WLAN Daten versorgt worden. Wie kann nach einem Reset der Speicher voll sein? Oder drückt der Fehler etwas anderes aus? Der RM3 befindet sich in einem anderen Subnetz. Der iobroker kann voll auf die IP des RM zugreifen, umgekehrt aber nicht - kann das ein Problem sein? Wenn ich weitere Infos beisteuern kann, sehr gerne.

                            2020-06-27 15:49:28.587 - info: broadlink2.0 (5554) Scanning additional IP's: 192.168.130.207
                            2020-06-27 15:49:28.593 - info: broadlink2.0 (5554) Devices to add: 0xabcd,RM4 0xabcd=RM4
                            2020-06-27 15:49:28.595 - info: broadlink2.0 (5554) Devices to rename: LB:hostName-aa-bb-cc=LB:SmartBulb
                            2020-06-27 15:49:28.600 - info: broadlink2.0 (5554) broadlink2 has 0 old devices!
                            2020-06-27 15:49:28.610 - info: broadlink2.0 (5554) interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.128.120/24', addrs: [ 192, 168, 128, 120 ], cidr: '192.168.128.120/24', bcaddr: '192.168.128.255' }:
                            2020-06-27 15:49:28.612 - info: broadlink2.0 (5554) macObjects: []
                            2020-06-27 15:49:28.706 - info: broadlink2.0 (5554) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                            2020-06-27 15:49:28.739 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.128.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:34571
                            2020-06-27 15:49:33.961 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:35228
                            2020-06-27 15:49:34.522 - info: broadlink2.0 (5554) Device RM:RM3-e0-20-ef dedected: address=192.168.130.207, mac=24:df:a7:e0:20:ef, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3
                            2020-06-27 15:49:38.327 - info: broadlink2.0 (5554) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-e0-20-ef, 24:df:a7:e0:20:ef, 192.168.130.207
                            2020-06-27 15:49:38.330 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:43699
                            2020-06-27 15:49:40.554 - info: broadlink2.0 (5554) Poll every 30 secods.
                            2020-06-27 15:49:40.556 - info: broadlink2.0 (5554) broadlink2.0 started and found 1 devices named RM:RM3-e0-20-ef
                            2020-06-27 15:49:40.557 - info: broadlink2.0 (5554) found macs: 24:df:a7:e0:20:ef
                            2020-06-27 15:50:10.630 - info: broadlink2.0 (5554) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-e0-20-ef, 24:df:a7:e0:20:ef, 192.168.130.207
                            2020-06-27 15:50:10.634 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:33401
                            

                            Mirko, eine kurze Analyse deines startups Mit der Annahme dass 192.168.130.207 der RM3 ist und 192.168.128.120 der Rechner auf dem der Adapter läuft. Das normale scan findet das Gerät am anderen Netzwerk nicht aber der Zusatz-scan findet es.
                            Übrigens hast du irgendwas in der Konfig für devices to add und auch für rename stehen, lösch das raus, das sind nur Beispiele.

                            Der RM4 antworzez auf den direkten scan auf seine Adresse und auch der Auth funktioniert (sonst würde unknown stehen).
                            Dein Gefundenes Gerät is typ id=0x5f36 und bei mir als devtype=RM Mini 3 mit RM4 Protokoll gelistet.
                            Das bedeutet dass es eigentlich funktionieren sollte. Ich habe nur einen RM4 Mini (der war der billigste den ich zum Testen sofort kriegen konnte) welcher das gleiche Protokoll verwendet und er geht.

                            Das Eigenartige bei dir ist dass der RM3 den Fehler The device storage is full zurückgibt, und das beim normalen Ausleseversuch der Temperatur! Warum er das tut entgeht meines Wissensstandes! Ich hatte diesen Fehler nur bei zu langen Learn-Signalen...

                            Warum er nach einem Reset das auch macht weiß ich auch nicht, hast du im cloud mode die Firmware upgedated? Ich weiß nicht ob es bei dem RM3 geht aber manche haben das gemacht, allerdings kein feedback ob es gut oder schlecht war.

                            Leider kann ich nicht mehr sagen ich diesen Gerätetyp nicht habe und so einen Fehler auch noch nie hatte!

                            Frank,

                            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                            mirko1973M S 2 Replies Last reply
                            0
                            • frankjokeF frankjoke

                              @mirko1973 sagte in Adapter: broadlink2:
                              @swagner said in Adapter: broadlink2:
                              verbunden. Nach Reset und ein paar Schwierigkeiten mit der Verbindung ist er nun per e-connect mit den WLAN Daten versorgt worden. Wie kann nach einem Reset der Speicher voll sein? Oder drückt der Fehler etwas anderes aus? Der RM3 befindet sich in einem anderen Subnetz. Der iobroker kann voll auf die IP des RM zugreifen, umgekehrt aber nicht - kann das ein Problem sein? Wenn ich weitere Infos beisteuern kann, sehr gerne.

                              2020-06-27 15:49:28.587 - info: broadlink2.0 (5554) Scanning additional IP's: 192.168.130.207
                              2020-06-27 15:49:28.593 - info: broadlink2.0 (5554) Devices to add: 0xabcd,RM4 0xabcd=RM4
                              2020-06-27 15:49:28.595 - info: broadlink2.0 (5554) Devices to rename: LB:hostName-aa-bb-cc=LB:SmartBulb
                              2020-06-27 15:49:28.600 - info: broadlink2.0 (5554) broadlink2 has 0 old devices!
                              2020-06-27 15:49:28.610 - info: broadlink2.0 (5554) interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.128.120/24', addrs: [ 192, 168, 128, 120 ], cidr: '192.168.128.120/24', bcaddr: '192.168.128.255' }:
                              2020-06-27 15:49:28.612 - info: broadlink2.0 (5554) macObjects: []
                              2020-06-27 15:49:28.706 - info: broadlink2.0 (5554) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                              2020-06-27 15:49:28.739 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.128.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:34571
                              2020-06-27 15:49:33.961 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:35228
                              2020-06-27 15:49:34.522 - info: broadlink2.0 (5554) Device RM:RM3-e0-20-ef dedected: address=192.168.130.207, mac=24:df:a7:e0:20:ef, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3
                              2020-06-27 15:49:38.327 - info: broadlink2.0 (5554) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-e0-20-ef, 24:df:a7:e0:20:ef, 192.168.130.207
                              2020-06-27 15:49:38.330 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:43699
                              2020-06-27 15:49:40.554 - info: broadlink2.0 (5554) Poll every 30 secods.
                              2020-06-27 15:49:40.556 - info: broadlink2.0 (5554) broadlink2.0 started and found 1 devices named RM:RM3-e0-20-ef
                              2020-06-27 15:49:40.557 - info: broadlink2.0 (5554) found macs: 24:df:a7:e0:20:ef
                              2020-06-27 15:50:10.630 - info: broadlink2.0 (5554) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-e0-20-ef, 24:df:a7:e0:20:ef, 192.168.130.207
                              2020-06-27 15:50:10.634 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:33401
                              

                              Mirko, eine kurze Analyse deines startups Mit der Annahme dass 192.168.130.207 der RM3 ist und 192.168.128.120 der Rechner auf dem der Adapter läuft. Das normale scan findet das Gerät am anderen Netzwerk nicht aber der Zusatz-scan findet es.
                              Übrigens hast du irgendwas in der Konfig für devices to add und auch für rename stehen, lösch das raus, das sind nur Beispiele.

                              Der RM4 antworzez auf den direkten scan auf seine Adresse und auch der Auth funktioniert (sonst würde unknown stehen).
                              Dein Gefundenes Gerät is typ id=0x5f36 und bei mir als devtype=RM Mini 3 mit RM4 Protokoll gelistet.
                              Das bedeutet dass es eigentlich funktionieren sollte. Ich habe nur einen RM4 Mini (der war der billigste den ich zum Testen sofort kriegen konnte) welcher das gleiche Protokoll verwendet und er geht.

                              Das Eigenartige bei dir ist dass der RM3 den Fehler The device storage is full zurückgibt, und das beim normalen Ausleseversuch der Temperatur! Warum er das tut entgeht meines Wissensstandes! Ich hatte diesen Fehler nur bei zu langen Learn-Signalen...

                              Warum er nach einem Reset das auch macht weiß ich auch nicht, hast du im cloud mode die Firmware upgedated? Ich weiß nicht ob es bei dem RM3 geht aber manche haben das gemacht, allerdings kein feedback ob es gut oder schlecht war.

                              Leider kann ich nicht mehr sagen ich diesen Gerätetyp nicht habe und so einen Fehler auch noch nie hatte!

                              mirko1973M Offline
                              mirko1973M Offline
                              mirko1973
                              wrote on last edited by
                              #902

                              @frankjoke
                              Hi Frank, vielen Dank für die Analyse. Ich hatte die Cloud Anwendung drauf, nach derer die Firmware aktuell war. Eine Frage, die ich hatte, hat sich damit erledigt. Du verwendest ein RM4 mini, richtig? Dann würde ich meinen RM3 (war bei mir am günstigsten) noch gegen ein RM4 mini tauschen. Damit hätte ich dann die größten Erfolgswahrscheinlichkeiten. Vor dem Reset hatte ich 3 Befehle einer Klimaanlage über die Cloud Anwendung angelernt. Aber die sollten nach einem Reset hoffentlich weg sein. Oder gibt es verschiedenen Arten, einen Reset durchzuführen?

                              frankjokeF 1 Reply Last reply
                              0
                              • mirko1973M mirko1973

                                @frankjoke
                                Hi Frank, vielen Dank für die Analyse. Ich hatte die Cloud Anwendung drauf, nach derer die Firmware aktuell war. Eine Frage, die ich hatte, hat sich damit erledigt. Du verwendest ein RM4 mini, richtig? Dann würde ich meinen RM3 (war bei mir am günstigsten) noch gegen ein RM4 mini tauschen. Damit hätte ich dann die größten Erfolgswahrscheinlichkeiten. Vor dem Reset hatte ich 3 Befehle einer Klimaanlage über die Cloud Anwendung angelernt. Aber die sollten nach einem Reset hoffentlich weg sein. Oder gibt es verschiedenen Arten, einen Reset durchzuführen?

                                frankjokeF Offline
                                frankjokeF Offline
                                frankjoke
                                wrote on last edited by
                                #903

                                @mirko1973 sagte in Adapter: broadlink2:

                                @frankjoke
                                Aber die sollten nach einem Reset hoffentlich weg sein. Oder gibt es verschiedenen Arten, einen Reset durchzuführen?

                                Ich kenne keine verschiedenen Arten von resets (nur 10+ Sekunden auf den reset-Knopf bis das ding schnell blinkt).

                                Die angelernten Daten werden nicht im RM gespeichert, nur während des Lernvorgangs müssen sie dort gespeichert werden bis der Vorgang abgeschlossen ist und der gelernte code in hex gewandelt vom Adapter oder von der app ausgelesen wird.

                                Ich habe den hier: https://www.amazon.de/Broadlink-Universelle-IR-Audio-Video-Fernbedienung-Remote-Hub-kompatibel/dp/B07ZSG9Y67/, habe mir RM4 gekauft da ich einen RM3 Pro+ habe und unbedingt ein Gerät mit RM4-Protokoll brauchte um es zu testen, und da wollte ich keinen RM3 kaufen da manche RM3's das alte (mir schon bekannte) Protokoll benutzen und manche das neue.

                                Frank,

                                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • E Offline
                                  E Offline
                                  ElseKling
                                  wrote on last edited by
                                  #904

                                  Ich möchte mich Mirkos Problem anschließen.
                                  Heute kam mein RM3 mini, S/N: RM6120204399.
                                  Das Einbinden in den ioBroker hat etwas gedauert, aber inzwischen ist er da:
                                  2.jpg
                                  Hier die Einstellungen im Adapter:
                                  3.jpg

                                  Problem 1: ich finde die Option zum Anlernen " "broadlink2.[devicename].Learn or LearnRF for '+' type of devices"." nicht
                                  Problem 2: der Speicherüberlauf. Hier mal das Log ab einen Neustart des Adapters.
                                  4.jpg

                                  Tendiere inzwischen auch dazu mir den RM4 mini zu holen, bevor ich den RM3 mini aber zurück schicke, vielleicht kann ich damit nich was testen, was dann allen zu gute komt?

                                  frankjokeF 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • E ElseKling

                                    Ich möchte mich Mirkos Problem anschließen.
                                    Heute kam mein RM3 mini, S/N: RM6120204399.
                                    Das Einbinden in den ioBroker hat etwas gedauert, aber inzwischen ist er da:
                                    2.jpg
                                    Hier die Einstellungen im Adapter:
                                    3.jpg

                                    Problem 1: ich finde die Option zum Anlernen " "broadlink2.[devicename].Learn or LearnRF for '+' type of devices"." nicht
                                    Problem 2: der Speicherüberlauf. Hier mal das Log ab einen Neustart des Adapters.
                                    4.jpg

                                    Tendiere inzwischen auch dazu mir den RM4 mini zu holen, bevor ich den RM3 mini aber zurück schicke, vielleicht kann ich damit nich was testen, was dann allen zu gute komt?

                                    frankjokeF Offline
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjoke
                                    wrote on last edited by
                                    #905

                                    @ElseKling

                                    Danke für das Testangebot!

                                    Ich habe für diese unrecoverable Fehler auf git zusätzliche Information eingebaut welche die komplette Antwort des Gerätes anzeigen soll. Kannst mal probieren und den log zeigen?

                                    Frank,

                                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                    S 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • F Offline
                                      F Offline
                                      Flugschüler
                                      wrote on last edited by
                                      #906

                                      Bei mir auch das gleiche, beim rm3 mini ist die Funktion zum anlernen verschwunden. Bei der vorherigen Version hat´s noch funktioniert.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • MathiasJM Offline
                                        MathiasJM Offline
                                        MathiasJ
                                        wrote on last edited by
                                        #907

                                        Bin erst mal zurück in der Steinzeit.
                                        Die Techniker bemühen sich im Moment (seit vorgestern) um eine Großstörung.
                                        Heißt, weder TV, noch Telefon und Internet laufen hier. Bin gespannt, wann ich meine 40GB Datenvolumen verballert habe.

                                        IObroker auf dem NUC als VM.
                                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • frankjokeF frankjoke

                                          @mirko1973 sagte in Adapter: broadlink2:
                                          @swagner said in Adapter: broadlink2:
                                          verbunden. Nach Reset und ein paar Schwierigkeiten mit der Verbindung ist er nun per e-connect mit den WLAN Daten versorgt worden. Wie kann nach einem Reset der Speicher voll sein? Oder drückt der Fehler etwas anderes aus? Der RM3 befindet sich in einem anderen Subnetz. Der iobroker kann voll auf die IP des RM zugreifen, umgekehrt aber nicht - kann das ein Problem sein? Wenn ich weitere Infos beisteuern kann, sehr gerne.

                                          2020-06-27 15:49:28.587 - info: broadlink2.0 (5554) Scanning additional IP's: 192.168.130.207
                                          2020-06-27 15:49:28.593 - info: broadlink2.0 (5554) Devices to add: 0xabcd,RM4 0xabcd=RM4
                                          2020-06-27 15:49:28.595 - info: broadlink2.0 (5554) Devices to rename: LB:hostName-aa-bb-cc=LB:SmartBulb
                                          2020-06-27 15:49:28.600 - info: broadlink2.0 (5554) broadlink2 has 0 old devices!
                                          2020-06-27 15:49:28.610 - info: broadlink2.0 (5554) interface to be used: { netmaskBits: 24, address: '192.168.128.120/24', addrs: [ 192, 168, 128, 120 ], cidr: '192.168.128.120/24', bcaddr: '192.168.128.255' }:
                                          2020-06-27 15:49:28.612 - info: broadlink2.0 (5554) macObjects: []
                                          2020-06-27 15:49:28.706 - info: broadlink2.0 (5554) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                                          2020-06-27 15:49:28.739 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.128.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:34571
                                          2020-06-27 15:49:33.961 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:35228
                                          2020-06-27 15:49:34.522 - info: broadlink2.0 (5554) Device RM:RM3-e0-20-ef dedected: address=192.168.130.207, mac=24:df:a7:e0:20:ef, typ=rm4, id=0x5f36 devtype=RM Mini 3
                                          2020-06-27 15:49:38.327 - info: broadlink2.0 (5554) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-e0-20-ef, 24:df:a7:e0:20:ef, 192.168.130.207
                                          2020-06-27 15:49:38.330 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:43699
                                          2020-06-27 15:49:40.554 - info: broadlink2.0 (5554) Poll every 30 secods.
                                          2020-06-27 15:49:40.556 - info: broadlink2.0 (5554) broadlink2.0 started and found 1 devices named RM:RM3-e0-20-ef
                                          2020-06-27 15:49:40.557 - info: broadlink2.0 (5554) found macs: 24:df:a7:e0:20:ef
                                          2020-06-27 15:50:10.630 - info: broadlink2.0 (5554) Unrecoverable Send packet error The device storage is full on RM4, RM:RM3-e0-20-ef, 24:df:a7:e0:20:ef, 192.168.130.207
                                          2020-06-27 15:50:10.634 - info: broadlink2.0 (5554) discover [ '192.168.130.207' ] from 0.0.0.0:33401
                                          

                                          Mirko, eine kurze Analyse deines startups Mit der Annahme dass 192.168.130.207 der RM3 ist und 192.168.128.120 der Rechner auf dem der Adapter läuft. Das normale scan findet das Gerät am anderen Netzwerk nicht aber der Zusatz-scan findet es.
                                          Übrigens hast du irgendwas in der Konfig für devices to add und auch für rename stehen, lösch das raus, das sind nur Beispiele.

                                          Der RM4 antworzez auf den direkten scan auf seine Adresse und auch der Auth funktioniert (sonst würde unknown stehen).
                                          Dein Gefundenes Gerät is typ id=0x5f36 und bei mir als devtype=RM Mini 3 mit RM4 Protokoll gelistet.
                                          Das bedeutet dass es eigentlich funktionieren sollte. Ich habe nur einen RM4 Mini (der war der billigste den ich zum Testen sofort kriegen konnte) welcher das gleiche Protokoll verwendet und er geht.

                                          Das Eigenartige bei dir ist dass der RM3 den Fehler The device storage is full zurückgibt, und das beim normalen Ausleseversuch der Temperatur! Warum er das tut entgeht meines Wissensstandes! Ich hatte diesen Fehler nur bei zu langen Learn-Signalen...

                                          Warum er nach einem Reset das auch macht weiß ich auch nicht, hast du im cloud mode die Firmware upgedated? Ich weiß nicht ob es bei dem RM3 geht aber manche haben das gemacht, allerdings kein feedback ob es gut oder schlecht war.

                                          Leider kann ich nicht mehr sagen ich diesen Gerätetyp nicht habe und so einen Fehler auch noch nie hatte!

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          swagner
                                          wrote on last edited by
                                          #908

                                          @frankjoke ist das ein Problem mit dem den verschiedenen Typen die es vom RM3 Mini gibt ?
                                          RM3 Mini alt (id=0x2737) S/N RM31x
                                          RM3 Mini neu (id=0x5f36) S/N RM61x

                                          Ich habe S/N RM61x und die funktioniert bei mir mit Sicherheit nicht, möglicherweise gibt es von der S/N RM61x auch mehr als eine Version, oder irgendwas wird in die Firmware geschrieben sobald das Teil einmal in der Cloud war.

                                          Es wäre vielleicht interessant zu erfahren ob jemand eine RM3 Mini mit S/N RM61x hat der funktioniert und ob das Teil schon einmal in der Cloud war.

                                          Kannst du mir sagen ob der RM4C Mini auch funktioniert da ich den RM4 Mini nicht bestellen kann.
                                          https://www.amazon.de/BestCon-RM4C-Universal-Fernbedienung-IR-Controller-App-Steuerung/dp/B07ZVBJF1R/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=RM4c+mini&qid=1593332534&sr=8-3

                                          mfg

                                          Stefan

                                          PS: wenn als Gerätetype 0x5f36=SP1 eingetragen wird dann kommt die "storage is full on.." Meldung nicht, wenn andere Typen eingetragen werden kommt die Meldung einmal, zweimal oder dreimal, der RM3 mini ist aber immer _notreachable.

                                          frankjokeF 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          562

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe