Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter: broadlink2

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Posts 169 Posters 624.6k Views 93 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • frankjokeF frankjoke

    @Knallochse sagte in Adapter: broadlink2:

    Mit der neuen Version 2.1.0 habe ich das Phänomen , dass der Broadlink die RF-Codes 3mal hintereinander sendet. Kann man das irgendwo ändern?

    Das sollte nicht der Fall sein, der Adapter versucht aber nochmals zu senden wenn ein Fehler beim Senden aufgetreten ist.

    Kannst mal auf debug schalten und was senden und schauen/zeigen was im log steht?

    KnallochseK Do not disturb
    KnallochseK Do not disturb
    Knallochse
    wrote on last edited by
    #837

    @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

    @Knallochse sagte in Adapter: broadlink2:

    Mit der neuen Version 2.1.0 habe ich das Phänomen , dass der Broadlink die RF-Codes 3mal hintereinander sendet. Kann man das irgendwo ändern?

    Das sollte nicht der Fall sein, der Adapter versucht aber nochmals zu senden wenn ein Fehler beim Senden aufgetreten ist.

    Kannst mal auf debug schalten und was senden und schauen/zeigen was im log steht?

    Hier mal das Debug-Log

    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:56.894	info	(10707) debug: sendPacket error: command 0x6a/0x2 error after 3 trials!: null for RMP, RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8, 34:ea:34:4a:2e:b8, 192.168.178.87
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:53.768	info	(10707) debug: Change broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.L.Doppelrollo-Kueche-Hof-Fav to { val: true, ack: false, ts: 1592852333764, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', user: 'system.user.admin', l
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.919	info	(10707) found macs: 34:ea:34:4a:2e:b8
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.919	info	(10707) 1 were not found: RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.918	info	(10707) broadlink2.0 started and found 1 devices named RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.917	info	(10707) Poll every 30 secods.
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.917	info	(10707) debug: created State broadlink2.0._SendScene
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.866	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8._LearnRF
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.849	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8._SendCode
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.839	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8._Learn
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.829	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.821	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.Temperature
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.812	info	(10707) debug: Device RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8 returned { here: true, temperature: 0 }
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.674	info	(10707) Did not find { host:{ address: '192.168.178.87',family: 'IPv4',port: 80,size: 128,devtype: 10141,type: 'rm',name: 'RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8',devname: 'RM3 Pro Plus',mac: '9d:27:57:b2:a8:c0' } }
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.672	info	(10707) debug: broadlink2 has 78 old states!
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.671	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8._notReachable
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.658	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.States.TVWZKanal
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.608	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.States.Lüfter_A
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.539	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.States.Steckdose_A
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:31.748	info	(10707) debug: ChangeState ack:true of _NewDeviceScan = false
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:26.783	info	(10707) discover [ '192.168.1.199' ] from 0.0.0.0:53538
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:26.783	info	(10707) debug: UDP listening on 0.0.0.0:53538
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:26.781	info	(10707) debug: Try to discover 192.168.1.199
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.943	info	(10707) Device RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8 dedected: address=192.168.178.87, mac=34:ea:34:4a:2e:b8, typ=rmp, id=0x279d devtype=RM3 Pro Plus
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.835	info	(10707) debug: UDP listening on 0.0.0.0:34061
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.569	info	(10707) discover [ '192.168.178.255', '172.17.0.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:55539
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.568	info	(10707) debug: UDP listening on 0.0.0.0:55539
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.566	info	(10707) debug: ChangeState ack:true of broadlink2.0._NewDeviceScan = true
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.522	info	(10707) debug: created State broadlink2.0._NewDeviceScan
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.514	info	(10707) debug: UDP listening on 0.0.0.0:15001
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.509	info	(10707) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.504	info	(10707) debug: ChangeState ack:false of broadlink2.0.Scenes.Fernsehen = false
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.460	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.Scenes.Fernsehen
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.446	info	(10707) debug: Config IP-Address end to remove: .fritz.box
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.445	info	(10707) macObjects: [ '34:ea:34:4a:2e:b8', '9d:27:57:b2:a8:c0' ]
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.444	info	(10707) debug: interface to be used: { address: '172.17.0.1', netmask: '255.255.0.0', mac: '02:42:89:6d:69:2a', cidr: '172.17.0.1/16' }:
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.443	info	(10707) debug: interface to be used: { address: '192.168.178.86', netmask: '255.255.255.0', mac: '00:11:32:8f:34:d3', cidr: '192.168.178.86/24' }:
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.441	info	(10707) Devices to rename: LB:hostName-aa-bb-cc=LB:SmartBulb
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.440	info	(10707) Devices to add: 0xabcd,RM4 0xabcd=RM4
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.440	info	(10707) Scanning additional IP's: 192.168.1.199
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.436	info	(10707) broadlink2 initialization started...
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.435	info	(10707) debug: broadlink2 received 78 objects and 78 states, with config ip,scenes,switches,poll,new,rename,additional,interface,lang,latitude,longitude,adapterConf,loglevel
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.430	debug	(10707) system.adapter.admin.0: logging true
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:20.706	info	(10707) starting. Version 2.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.20.1, js-controller: 3.1.4
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.890	debug	(10707) statesDB connected
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.889	debug	(10707) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.848	debug	(10707) States create System PubSub Client
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.822	debug	(10707) States create User PubSub Client
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.782	debug	(10707) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.777	debug	(10707) objectDB connected
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.767	debug	(10707) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.707	debug	(10707) Objects client initialize lua scripts
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.706	debug	(10707) Objects create User PubSub Client
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.705	debug	(10707) Objects create System PubSub Client
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.701	debug	(10707) Objects client ready ... initialize now
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.648	debug	(10707) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
    broadlink2.0	2020-06-22 20:58:16.077	debug	(10481) system.adapter.admin.0: logging false
    

    HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

    frankjokeF 1 Reply Last reply
    0
    • frankjokeF frankjoke

      @joergeli

      Der neue Adapter erkennt und meldet mehr Probleme die beim alten Adapter oft unter den Tisch gekehrt wurden.

      Dein Beispiel

      broadlink2.0	2020-06-22 14:05:29.089	warn	(19190) RMP, RM:RMPRO-MOVE315-55-3a-50, 34:ea:34:55:3a:50, 192.168.192.175 still waiting for previous command [object Object]!
      broadlink2.0	2020-06-22 14:05:29.042	warn	(19190) RMP, RM:RMPRO-MOVE315-55-3a-50, 34:ea:34:55:3a:50, 192.168.192.175 still waiting for previous command [object Object]!
      broadlink2.0	2020-06-22 14:05:26.667	warn	(19190) RMP, RM:RMPRO-MOVE315-55-3a-50, 34:ea:34:55:3a:50, 192.168.192.175 still waiting for previous command [object Object]!
      broadlink2.0	2020-06-22 14:05:26.618	warn	(19190) RMP, RM:RMPRO-MOVE315-55-3a-50, 34:ea:34:55:3a:50, 192.168.192.175 still waiting for previous command [object Object]!
      
      

      zeigt dass mindestens zwei, wenn nicht sogar 3, Befehle gleichzeitig gesendet wurden. Der erste Befehl hat keinen Fehler erzeugt und war aber noch nicht fertig.
      EIn neuer Befehl wird um 14:05:29.042 gestartet und da läuft der alte noch.
      Um 14:05:29.089 wird noch einer gestartet der auch gemeldet wird.
      Um 14:05:26 war es ungefähr auch so.

      Der genannte Fehler tritt auf wenn der Adapter einen Befehl an das Gerät sendet und die Antwort vom Gerät erwartet. Das Timeout ist eine Sekunde und normalerweise antwortet das Gerät in 50-200 ms, wenn das Gerät aber nicht bestätigt hat und schon wieder ein neuer Befehl gesendet wird dann kommt der Fehler wobei er bis zu 4 mal angezeigt werden kann da er dazwischen 200ms wartet und dann nochmal versucht.

      Bei dir ist die Zeit zwischen den Fehlern aber nur 40-50ms und deshalb ist es ein neuer Befehl der das Verursacht. Die neuen Befehle werden jedoch binnen der nächsten ca 200ms ausgeführt da sie keine weitern Einträge verursachen.

      Dein 2. Problem mit dem expired key wird von dem Adapter so behandlelt dass er ein reAuth bei nächster Gelegenheit macht. Ich habe keine Ahnung warum das bei alten RM's überhaupt auftritt aber es scheint so zu sein.

      Der alte Adapter hat die Fehler nicht unterschieden und angezeigt, hat nur 3x probiert wenn's einen Fehler gab und hat dann stillschweigend aufgegeben.

      joergeliJ Offline
      joergeliJ Offline
      joergeli
      wrote on last edited by
      #838

      @frankjoke
      Hmmm, in diesem Beispiel hatte ich die Befehle via JavaScript direkt hintereinander gesendet, da kann es durchaus sein, daß da der vorherige Befehl noch nicht fertig war. Die Geräte wurde aber trotzdem einwandfrei geschaltet.

      Andererseits hatte ich ja geschrieben, daß ich im Script auch mal testweise Verzögerungen von jeweils 5 Sekunden hinter jedem Befehl eingebaut hatte.
      Die Befehle wurden auch dementsprechend zeitverzögert abgesetzt, es kamen aber trotzdem die Warnmeldungen, daß der vorige Befehl noch nicht fertig sei ???

      Anyway, ich kann damit leben, bzw. setze den LogLevel des Adapters auf "Error" , denn die IR, bzw. 433MHz-Empfänger werden ja trotzdem geschaltet.

      Gruß
      Jörg

      1 Reply Last reply
      0
      • Christoph1337C Christoph1337

        @frankjoke Danke für die Flotte Reaktion. Kannst du mir das aber nochmal erklären? Ich bin glaube ich noch auf dem falschen Dampfer^^

        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        wrote on last edited by
        #839

        @Christoph1337

        Schau mal in die Adapter-Konfig, dort findest du Listen für Szenen und States.

        Kreiere einen neuen Eintrag in States mit deinen gewünschten Namen und Befehlen und dann starte den Adapter neu und du hast unter States den neuen Eintrag.

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        Christoph1337C 1 Reply Last reply
        0
        • KnallochseK Knallochse

          @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

          @Knallochse sagte in Adapter: broadlink2:

          Mit der neuen Version 2.1.0 habe ich das Phänomen , dass der Broadlink die RF-Codes 3mal hintereinander sendet. Kann man das irgendwo ändern?

          Das sollte nicht der Fall sein, der Adapter versucht aber nochmals zu senden wenn ein Fehler beim Senden aufgetreten ist.

          Kannst mal auf debug schalten und was senden und schauen/zeigen was im log steht?

          Hier mal das Debug-Log

          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:56.894	info	(10707) debug: sendPacket error: command 0x6a/0x2 error after 3 trials!: null for RMP, RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8, 34:ea:34:4a:2e:b8, 192.168.178.87
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:53.768	info	(10707) debug: Change broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.L.Doppelrollo-Kueche-Hof-Fav to { val: true, ack: false, ts: 1592852333764, q: 0, from: 'system.adapter.admin.0', user: 'system.user.admin', l
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.919	info	(10707) found macs: 34:ea:34:4a:2e:b8
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.919	info	(10707) 1 were not found: RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.918	info	(10707) broadlink2.0 started and found 1 devices named RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.917	info	(10707) Poll every 30 secods.
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.917	info	(10707) debug: created State broadlink2.0._SendScene
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.866	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8._LearnRF
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.849	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8._SendCode
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.839	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8._Learn
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.829	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.821	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8.Temperature
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.812	info	(10707) debug: Device RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8 returned { here: true, temperature: 0 }
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.674	info	(10707) Did not find { host:{ address: '192.168.178.87',family: 'IPv4',port: 80,size: 128,devtype: 10141,type: 'rm',name: 'RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8',devname: 'RM3 Pro Plus',mac: '9d:27:57:b2:a8:c0' } }
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.672	info	(10707) debug: broadlink2 has 78 old states!
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.671	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8._notReachable
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.658	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.States.TVWZKanal
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.608	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.States.Lüfter_A
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:32.539	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.States.Steckdose_A
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:31.748	info	(10707) debug: ChangeState ack:true of _NewDeviceScan = false
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:26.783	info	(10707) discover [ '192.168.1.199' ] from 0.0.0.0:53538
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:26.783	info	(10707) debug: UDP listening on 0.0.0.0:53538
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:26.781	info	(10707) debug: Try to discover 192.168.1.199
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.943	info	(10707) Device RM:RMPROPLUS-4a-2e-b8 dedected: address=192.168.178.87, mac=34:ea:34:4a:2e:b8, typ=rmp, id=0x279d devtype=RM3 Pro Plus
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.835	info	(10707) debug: UDP listening on 0.0.0.0:34061
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.569	info	(10707) discover [ '192.168.178.255', '172.17.0.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:55539
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.568	info	(10707) debug: UDP listening on 0.0.0.0:55539
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.566	info	(10707) debug: ChangeState ack:true of broadlink2.0._NewDeviceScan = true
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.522	info	(10707) debug: created State broadlink2.0._NewDeviceScan
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.514	info	(10707) debug: UDP listening on 0.0.0.0:15001
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.509	info	(10707) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.504	info	(10707) debug: ChangeState ack:false of broadlink2.0.Scenes.Fernsehen = false
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.460	info	(10707) debug: created State broadlink2.0.Scenes.Fernsehen
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.446	info	(10707) debug: Config IP-Address end to remove: .fritz.box
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.445	info	(10707) macObjects: [ '34:ea:34:4a:2e:b8', '9d:27:57:b2:a8:c0' ]
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.444	info	(10707) debug: interface to be used: { address: '172.17.0.1', netmask: '255.255.0.0', mac: '02:42:89:6d:69:2a', cidr: '172.17.0.1/16' }:
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.443	info	(10707) debug: interface to be used: { address: '192.168.178.86', netmask: '255.255.255.0', mac: '00:11:32:8f:34:d3', cidr: '192.168.178.86/24' }:
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.441	info	(10707) Devices to rename: LB:hostName-aa-bb-cc=LB:SmartBulb
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.440	info	(10707) Devices to add: 0xabcd,RM4 0xabcd=RM4
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.440	info	(10707) Scanning additional IP's: 192.168.1.199
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.436	info	(10707) broadlink2 initialization started...
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.435	info	(10707) debug: broadlink2 received 78 objects and 78 states, with config ip,scenes,switches,poll,new,rename,additional,interface,lang,latitude,longitude,adapterConf,loglevel
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:21.430	debug	(10707) system.adapter.admin.0: logging true
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:20.706	info	(10707) starting. Version 2.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.20.1, js-controller: 3.1.4
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.890	debug	(10707) statesDB connected
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.889	debug	(10707) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.848	debug	(10707) States create System PubSub Client
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.822	debug	(10707) States create User PubSub Client
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.782	debug	(10707) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.777	debug	(10707) objectDB connected
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.767	debug	(10707) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.707	debug	(10707) Objects client initialize lua scripts
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.706	debug	(10707) Objects create User PubSub Client
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.705	debug	(10707) Objects create System PubSub Client
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.701	debug	(10707) Objects client ready ... initialize now
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:19.648	debug	(10707) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
          broadlink2.0	2020-06-22 20:58:16.077	debug	(10481) system.adapter.admin.0: logging false
          
          frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          wrote on last edited by
          #840

          @Knallochse

          Bitte letzte Version von git ziehen, dort sollte nicht null für den Fehler angezeigt werden.

          Übrigens, Dein Gerät scheint öfter nicht am WLAN erreichbar zu sein!

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          1 Reply Last reply
          0
          • frankjokeF frankjoke

            @Christoph1337

            Schau mal in die Adapter-Konfig, dort findest du Listen für Szenen und States.

            Kreiere einen neuen Eintrag in States mit deinen gewünschten Namen und Befehlen und dann starte den Adapter neu und du hast unter States den neuen Eintrag.

            Christoph1337C Offline
            Christoph1337C Offline
            Christoph1337
            wrote on last edited by Christoph1337
            #841

            @frankjoke Ahhh okay.

            Meinst du so?

            04615a3b-c7e7-4430-89bb-b8ad4ff2dbb2-image.png

            Nur frag ich mich jetzt wie ich den Broadlink dem zuweise^^

            Edit:

            Ich hab das auch nochmal in der README des Adapters nachgelesen. Leider bin ich nicht wirklich schlauer darauf geworden. Ein Beispiel wäre da nicht schlecht.

            Davon abgesehen. Würde es nicht Sinn machen die DPs im Broadlink so zu bauen, dass man die einfach im IOT verwenden kann? Das ist den Anwender dann ja klar, dass das nur ein Toggle ist

            frankjokeF 1 Reply Last reply
            0
            • L Offline
              L Offline
              LeoLud
              wrote on last edited by
              #842

              Hallo Zusammen,
              bin komplett neu in der iOBroker-Welt und wollte gerade meinen neuen Broadlink installieren. Bekomme allerdings folgende Fehlermeldung:
              Unrecoverable Send packet error Authentication failed on RM4, undefined, 24:df:a7:d5:ff:ee, 192.168.178.68.

              Somit taucht der Broadlink nicht in den Objekten auf.

              Mache ich etwas falsch? Oder wird das Gerät nicht unterstützt?

              Besten Dank!

              Gruß Leo

              frankjokeF 1 Reply Last reply
              0
              • frankjokeF frankjoke

                @Dischro
                @muckel

                Was ich noch fragen wollte: Werden bei euch jetzt Temperaturen und Luftfeuchtigkeit angezeigt? Die minis können das nicht und deshalb konnte ich's auch nicht testen! Mein alter RMP kann nur temperatur.

                D Offline
                D Offline
                Dischro
                wrote on last edited by
                #843

                @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                @Dischro
                @muckel

                Was ich noch fragen wollte: Werden bei euch jetzt Temperaturen und Luftfeuchtigkeit angezeigt? Die minis können das nicht und deshalb konnte ich's auch nicht testen! Mein alter RMP kann nur temperatur.

                Habe heute mein Kabel bekommen und RM4 Mini und RM4 Pro getestet, beim Pro wird die Luftfeuchtigkeit angezeigt. Temperatur bei beiden nicht.

                frankjokeF 2 Replies Last reply
                0
                • frankjokeF frankjoke

                  @joergeli

                  Der neue Adapter erkennt und meldet mehr Probleme die beim alten Adapter oft unter den Tisch gekehrt wurden.

                  Dein Beispiel

                  broadlink2.0	2020-06-22 14:05:29.089	warn	(19190) RMP, RM:RMPRO-MOVE315-55-3a-50, 34:ea:34:55:3a:50, 192.168.192.175 still waiting for previous command [object Object]!
                  broadlink2.0	2020-06-22 14:05:29.042	warn	(19190) RMP, RM:RMPRO-MOVE315-55-3a-50, 34:ea:34:55:3a:50, 192.168.192.175 still waiting for previous command [object Object]!
                  broadlink2.0	2020-06-22 14:05:26.667	warn	(19190) RMP, RM:RMPRO-MOVE315-55-3a-50, 34:ea:34:55:3a:50, 192.168.192.175 still waiting for previous command [object Object]!
                  broadlink2.0	2020-06-22 14:05:26.618	warn	(19190) RMP, RM:RMPRO-MOVE315-55-3a-50, 34:ea:34:55:3a:50, 192.168.192.175 still waiting for previous command [object Object]!
                  
                  

                  zeigt dass mindestens zwei, wenn nicht sogar 3, Befehle gleichzeitig gesendet wurden. Der erste Befehl hat keinen Fehler erzeugt und war aber noch nicht fertig.
                  EIn neuer Befehl wird um 14:05:29.042 gestartet und da läuft der alte noch.
                  Um 14:05:29.089 wird noch einer gestartet der auch gemeldet wird.
                  Um 14:05:26 war es ungefähr auch so.

                  Der genannte Fehler tritt auf wenn der Adapter einen Befehl an das Gerät sendet und die Antwort vom Gerät erwartet. Das Timeout ist eine Sekunde und normalerweise antwortet das Gerät in 50-200 ms, wenn das Gerät aber nicht bestätigt hat und schon wieder ein neuer Befehl gesendet wird dann kommt der Fehler wobei er bis zu 4 mal angezeigt werden kann da er dazwischen 200ms wartet und dann nochmal versucht.

                  Bei dir ist die Zeit zwischen den Fehlern aber nur 40-50ms und deshalb ist es ein neuer Befehl der das Verursacht. Die neuen Befehle werden jedoch binnen der nächsten ca 200ms ausgeführt da sie keine weitern Einträge verursachen.

                  Dein 2. Problem mit dem expired key wird von dem Adapter so behandlelt dass er ein reAuth bei nächster Gelegenheit macht. Ich habe keine Ahnung warum das bei alten RM's überhaupt auftritt aber es scheint so zu sein.

                  Der alte Adapter hat die Fehler nicht unterschieden und angezeigt, hat nur 3x probiert wenn's einen Fehler gab und hat dann stillschweigend aufgegeben.

                  joergeliJ Offline
                  joergeliJ Offline
                  joergeli
                  wrote on last edited by joergeli
                  #844

                  @frankjoke
                  Mea culpa!
                  Das Problem hat vor dem Monitor gesessen.
                  Ich habe in mein Script, welches verschiedene Broadlink-Geräte ansteuert, jetzt mal ein paar Log-Ausgaben eingebaut.
                  Dabei hat sich herausgestellt, daß manche Geräte (z.B. die 433 Mhz Funksteckdosen) teilw. bis zu 3 Sekunden brauchen, damit der Broadlink-Adapter das erkennt. Somit war es also nicht verwunderlich, daß er dann die "Still waiting ..." - Warnings gebracht hat.
                  Ebenfalls aufgefallen ist mir beim Testen, daß die Antwortzeiten nicht immer die gleichen sind. Ich habe mich langsam im 500 mS-Abstand herangetastet, um zu sehen, wann die Warnings nicht mehr kommen.
                  Bei 2 Sekunden Sendeabstand schien alles zu funktionieren, beim nächsten Mal kam dann aber doch wieder der eine, oder andere Ausreißer.
                  So habe ich jetzt für alle Befehle 3 Sekunden Sendeabstand eingetragen, was bei 5 aufeinanderfolgenden Befehlen die Gesamt-Abarbeitungszeit zwar auf 15 Sekunden ausdehnt, aber damit kann ich leben.

                  Gruß
                  Jörg

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • L LeoLud

                    Hallo Zusammen,
                    bin komplett neu in der iOBroker-Welt und wollte gerade meinen neuen Broadlink installieren. Bekomme allerdings folgende Fehlermeldung:
                    Unrecoverable Send packet error Authentication failed on RM4, undefined, 24:df:a7:d5:ff:ee, 192.168.178.68.

                    Somit taucht der Broadlink nicht in den Objekten auf.

                    Mache ich etwas falsch? Oder wird das Gerät nicht unterstützt?

                    Besten Dank!

                    Gruß Leo

                    frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    wrote on last edited by
                    #845

                    @LeoLud
                    Willkommen bei ioBroker!

                    Wahrscheinlich hat du den RM4 mit einer neueren App im cloud modus installiert, dann spricht er nicht mit dem broadlink2-Adapter sondern nur mit der cloud.

                    Nimm eine andere Handy-app wie e-control von broadlink, resette den RM4 und bring ihn mit diser App in ein 2.5 Wlan.
                    Dann sollte er erkannt werden.

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    L 1 Reply Last reply
                    0
                    • frankjokeF frankjoke

                      @LeoLud
                      Willkommen bei ioBroker!

                      Wahrscheinlich hat du den RM4 mit einer neueren App im cloud modus installiert, dann spricht er nicht mit dem broadlink2-Adapter sondern nur mit der cloud.

                      Nimm eine andere Handy-app wie e-control von broadlink, resette den RM4 und bring ihn mit diser App in ein 2.5 Wlan.
                      Dann sollte er erkannt werden.

                      L Offline
                      L Offline
                      LeoLud
                      wrote on last edited by
                      #846

                      @frankjoke Das war der goldene Tipp! Vielen, vielen Dank für deine Hilfe und deinen Support!

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Christoph1337C Christoph1337

                        @frankjoke Ahhh okay.

                        Meinst du so?

                        04615a3b-c7e7-4430-89bb-b8ad4ff2dbb2-image.png

                        Nur frag ich mich jetzt wie ich den Broadlink dem zuweise^^

                        Edit:

                        Ich hab das auch nochmal in der README des Adapters nachgelesen. Leider bin ich nicht wirklich schlauer darauf geworden. Ein Beispiel wäre da nicht schlecht.

                        Davon abgesehen. Würde es nicht Sinn machen die DPs im Broadlink so zu bauen, dass man die einfach im IOT verwenden kann? Das ist den Anwender dann ja klar, dass das nur ein Toggle ist

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        wrote on last edited by
                        #847

                        @Christoph1337
                        Nicht ganz so, zuerst benennst du die gelernten states:

                        2020-06-23_230459.png

                        und dann verwendest die Namen:

                        2020-06-23_230538.png

                        Das ist viel übersichtlicher als der code-name!

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • D Dischro

                          @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                          @Dischro
                          @muckel

                          Was ich noch fragen wollte: Werden bei euch jetzt Temperaturen und Luftfeuchtigkeit angezeigt? Die minis können das nicht und deshalb konnte ich's auch nicht testen! Mein alter RMP kann nur temperatur.

                          Habe heute mein Kabel bekommen und RM4 Mini und RM4 Pro getestet, beim Pro wird die Luftfeuchtigkeit angezeigt. Temperatur bei beiden nicht.

                          frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          wrote on last edited by
                          #848

                          @Dischro
                          Danke für das feedback!

                          Mal sehen ob ich den Fehler bei der Temperatur für RM4 finde, ich befürchte dass mein Mini aber keine kennt und ich das nicht testen kann 😞

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • D Dischro

                            @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                            @Dischro
                            @muckel

                            Was ich noch fragen wollte: Werden bei euch jetzt Temperaturen und Luftfeuchtigkeit angezeigt? Die minis können das nicht und deshalb konnte ich's auch nicht testen! Mein alter RMP kann nur temperatur.

                            Habe heute mein Kabel bekommen und RM4 Mini und RM4 Pro getestet, beim Pro wird die Luftfeuchtigkeit angezeigt. Temperatur bei beiden nicht.

                            frankjokeF Offline
                            frankjokeF Offline
                            frankjoke
                            wrote on last edited by
                            #849

                            @Dischro

                            Habe die beta für V2.1.1 auf git, kannst mal testen ob die Temperatur bei deinen RM4P jetzt mit dem Kabel geht?
                            Bei meinem Mini geht nix aber habe für die Temperatur noch den selben Befehl wie beim RMP verwendet und die RM4 haben einen neuen...

                            Frank,

                            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                            ? D 2 Replies Last reply
                            0
                            • P P-A-L-A-D-I-N

                              @frankjoke
                              Bei mir ist das Szenario gar nicht mal so unähnlich - angefangen von den verschiedenen Systemkomponenten unterschiedlichster Hersteller bis hin zur Frau, die keine Lust auf "Technik-Kram" hat und erwartet, daß die Lichter (am besten per Schalter) einfach funktionieren! 😄
                              Allerdings sieht bei mir die Realität leider so aus, daß mein(e) ioBroker Installation(en) schon seit Ewigkeiten nichts als Ärger machen und ich nur noch dauergefrustet von dem ganzen Schrott bin. Ich wünschte, ich wäre damals nicht auf den ioBroker gestoßen (aber "früher war eben noch alles besser"!), sondern hätte von Anfang an auf eine andere Lösung gesetzt, z.B. FHEM. Mir ist das alles definitiv viel zu viel "Gebastel" - dauernd fällt irgendetwas aus, funktioniert nicht zuverlässig, zerschießt gleich den ganzen ioBroker etc. pp. Da nutzt mir dann auch der recht einfache Einstieg und die angenehme Oberfläche nichts. In den Wochen (sic!), die ich schon für ioBroker aufgewendet habe, hätte ich wohl genauso gut ein weniger intuitives FHEM-System einrichten können...
                              Ich werde jetzt heute endlich den Schritt gehen, den ich schon sehr, sehr lange vor mir herschiebe: Ich schaue nach einer Alternative zum ioBroker, die dann hoffentlich besser läuft, mir weiger graue Haare und verlorene Zeit beschert und hoffentlich trotzdem auch alle Geräte unterstützt, die ich nutze. Und sollte es diese "eierlegende Wollmilchsau" da draußen nicht geben, fliegt der ganze ioBroker-Mist wohl trotzdem vom Rechner und es kommt zur Not eben ein Xiaomi-Hub für mein Zigbee-Geraffel und die Broadlinks mit den RF- und IR-Geräten dahinter werden dann nur noch per App bzw. mit Alexa-Unterstützung gesteuert.
                              Zu guter Letzt ein großes Dankeschön für Deine Arbeit! Würde der ioBroker selbst und auch die anderen Adapter so "sauber" laufen wie Dein Adapter, würde ich jetzt nicht "fremdgehen" müssen! 😉

                              MathiasJM Offline
                              MathiasJM Offline
                              MathiasJ
                              wrote on last edited by MathiasJ
                              #850

                              @P-A-L-A-D-I-N
                              Da kann ich mich nicht anschließen.
                              Bei mir läuft IObroker (fast immer) einwandfrei.
                              Gut, es gibt auch hier manchmal das ein oder andere Ärgernis, wo ich mich durchbeißen muß.
                              Ich bin zwischenzeitlich auch mal auf FHEM umgestiegen. Aber das ist mir wieder etwas zu komplex.
                              Man beginnt mir dem Lernen wieder mal von vorne.
                              und natürlich wll ich mich auch bei @fankjoke bedanken. radar2 und broadlink2 laufen wieder einwandfrei.
                              Ich habe jetzt nur das nötigste angelernt, denn in ein paar Monaten geht's wieder von vorne los.....

                              IObroker auf dem NUC als VM.
                              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • frankjokeF frankjoke

                                @Dischro

                                Habe die beta für V2.1.1 auf git, kannst mal testen ob die Temperatur bei deinen RM4P jetzt mit dem Kabel geht?
                                Bei meinem Mini geht nix aber habe für die Temperatur noch den selben Befehl wie beim RMP verwendet und die RM4 haben einen neuen...

                                ? Offline
                                ? Offline
                                A Former User
                                wrote on last edited by
                                #851

                                @frankjoke
                                Hi Frank,
                                aktuelle Beta 2.1.1 auf Git erzeugt n warning bei mir:

                                2020-06-24 07:41:12.487  - info: broadlink2.0 (9861) Adapter disconnected and stopped with dostop(undefined) and callback(false)
                                2020-06-24 07:41:12.487  - info: broadlink2.0 (9861) debug: Adapter will exit now with code 0 and method adapter.terminate!
                                2020-06-24 07:41:12.488  - info: broadlink2.0 (9861) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                2020-06-24 07:41:13.531  - info: host.iobroker instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                2020-06-24 07:41:13.531  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.broadlink2.0 because enabled
                                2020-06-24 07:41:43.551  - info: host.iobroker instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 10250
                                2020-06-24 07:41:44.232  - debug: broadlink2.0 (10250) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:6379
                                2020-06-24 07:41:44.279  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects client ready ... initialize now
                                2020-06-24 07:41:44.286  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects create System PubSub Client
                                2020-06-24 07:41:44.287  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects create User PubSub Client
                                2020-06-24 07:41:44.288  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects client initialize lua scripts
                                2020-06-24 07:41:44.302  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                2020-06-24 07:41:44.308  - debug: broadlink2.0 (10250) objectDB connected
                                2020-06-24 07:41:44.310  - debug: broadlink2.0 (10250) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:6379
                                2020-06-24 07:41:44.315  - debug: broadlink2.0 (10250) States create User PubSub Client
                                2020-06-24 07:41:44.318  - debug: broadlink2.0 (10250) States create System PubSub Client
                                2020-06-24 07:41:44.325  - debug: broadlink2.0 (10250) States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                2020-06-24 07:41:44.326  - debug: broadlink2.0 (10250) statesDB connected
                                2020-06-24 07:41:44.443  - info: broadlink2.0 (10250) starting. Version 2.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v12.18.1, js-controller: 3.1.6
                                2020-06-24 07:41:44.799  - info: broadlink2.0 (10250) debug: broadlink2 received 95 objects and 94 states, with config rename,scenes,switches,poll,new,ip,additional,interface,lang,latitude,longitude,adapterConf,loglevel
                                2020-06-24 07:41:44.800  - info: broadlink2.0 (10250) broadlink2 initialization started...
                                2020-06-24 07:41:44.802  - info: broadlink2.0 (10250) Scanning additional IP's: 
                                2020-06-24 07:41:44.802  - info: broadlink2.0 (10250) Devices to add: [] 
                                2020-06-24 07:41:44.803  - info: broadlink2.0 (10250) Devices to rename: 
                                2020-06-24 07:41:44.804  - info: broadlink2.0 (10250) broadlink2 has 3 old devices!
                                2020-06-24 07:41:44.806  - info: broadlink2.0 (10250) interface to be used: { netmaskBits: 16, address: '192.168.178.41/16', addrs: [ 192, 168, 178, 41 ], cidr: '192.168.178.41/16', bcaddr: '192.168.255.255'
                                }:
                                2020-06-24 07:41:44.807  - info: broadlink2.0 (10250) macObjects: [ '34:ea:34:41:45:14', '34:ea:34:f4:f3:e8', 'b4:43:0d:f0:d0:67' ]
                                2020-06-24 07:41:44.807  - info: broadlink2.0 (10250) debug: Config IP-Address end to remove: .fritz.box
                                2020-06-24 07:41:44.809  - info: broadlink2.0 (10250) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                                2020-06-24 07:41:44.812  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:15001
                                2020-06-24 07:41:44.814  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0._NewDeviceScan
                                2020-06-24 07:41:44.817  - info: broadlink2.0 (10250) debug: ChangeState ack:true of broadlink2.0._NewDeviceScan = true
                                2020-06-24 07:41:44.818  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:35491
                                2020-06-24 07:41:44.819  - info: broadlink2.0 (10250) discover  [ '192.168.255.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:35491
                                2020-06-24 07:41:44.864  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:52216
                                2020-06-24 07:41:44.925  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:44976
                                2020-06-24 07:41:44.932  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:36038
                                2020-06-24 07:41:44.934  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:43056
                                2020-06-24 07:41:44.948  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:35201
                                2020-06-24 07:41:45.186  - info: broadlink2.0 (10250) Device SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67 dedected: address=192.168.5.152, mac=b4:43:0d:f0:d0:67, typ=sp2, id=0x2728 devtype=OEM branded SPMini2
                                2020-06-24 07:41:45.192  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67._notReachable
                                2020-06-24 07:41:45.268  - info: broadlink2.0 (10250) Device SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8 dedected: address=192.168.5.153, mac=34:ea:34:f4:f3:e8, typ=sp2, id=0x2728 devtype=OEM branded SPMini2
                                2020-06-24 07:41:45.271  - info: broadlink2.0 (10250) Device RM:0x2737_34:ea:34:41:45:14 dedected: address=192.168.5.151, mac=34:ea:34:41:45:14, typ=rm, id=undefined devtype=RM Mini
                                2020-06-24 07:41:45.274  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8._notReachable
                                2020-06-24 07:41:45.276  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.RM:0x2737_34:ea:34:41:45:14._notReachable
                                2020-06-24 07:41:45.292  - info: broadlink2.0 (10250) Device RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7 dedected: address=192.168.5.150, mac=c8:f7:42:da:68:e7, typ=rmp, id=0x27a9 devtype=RM3 Pro Plus
                                2020-06-24 07:41:45.295  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7._notReachable
                                2020-06-24 07:41:45.301  - info: broadlink2.0 (10250) Device RM:0x27a9_78:0f:77:fd:44:b1 dedected: address=192.168.5.154, mac=78:0f:77:fd:44:b1, typ=rmp, id=0x27a9 devtype=RM3 Pro Plus
                                2020-06-24 07:41:45.305  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.RM:0x27a9_78:0f:77:fd:44:b1._notReachable
                                2020-06-24 07:41:51.043  - info: broadlink2.0 (10250) debug: ChangeState ack:true of _NewDeviceScan = false
                                2020-06-24 07:41:51.135  - info: broadlink2.0 (10250) debug: Device SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67 returned { here: true, state: true }
                                2020-06-24 07:41:51.137  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67
                                2020-06-24 07:41:51.142  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67.state
                                2020-06-24 07:41:51.230  - info: broadlink2.0 (10250) debug: Device SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8 returned { here: true, state: true }
                                2020-06-24 07:41:51.233  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8
                                2020-06-24 07:41:51.236  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8.state
                                2020-06-24 07:41:51.274  - warn: broadlink2.0 (10250) Unhandled error in main: TypeError: Cannot read property '0' of undefinedat RM.sendPacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:496:38)at RM.checkOff (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:274:38)at async RM._readSensor (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:907:21)at async RM.getVal (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:921:21)at async RM.getAll (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:288:17)at async doPoll (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:391:11)at async main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:1122:3)
                                2020-06-24 07:41:51.275  - info: broadlink2.0 (10250) Adapter disconnected and stopped with dostop(undefined) and callback(false)
                                2020-06-24 07:41:51.275  - info: broadlink2.0 (10250) debug: Adapter will exit now with code 0 and method adapter.terminate!
                                2020-06-24 07:41:51.276  - info: broadlink2.0 (10250) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                2020-06-24 07:41:52.223  - info: host.iobroker instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                2020-06-24 07:41:52.224  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.broadlink2.0 because enabled
                                
                                
                                frankjokeF 1 Reply Last reply
                                0
                                • frankjokeF frankjoke

                                  @Dischro

                                  Habe die beta für V2.1.1 auf git, kannst mal testen ob die Temperatur bei deinen RM4P jetzt mit dem Kabel geht?
                                  Bei meinem Mini geht nix aber habe für die Temperatur noch den selben Befehl wie beim RMP verwendet und die RM4 haben einen neuen...

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Dischro
                                  wrote on last edited by
                                  #852

                                  @frankjoke
                                  RM4 Pro und RM4 mini zeigen Temperatur an. yippie ya yeah
                                  Ein weiterer positiver Nebeneffekt er findet 2 neue Geräte mit dem Namen wie ich sie ursprünglich in der FrizBox eingetragen habe. Gefällt mir sehr !

                                  MathiasJM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D Dischro

                                    @frankjoke
                                    RM4 Pro und RM4 mini zeigen Temperatur an. yippie ya yeah
                                    Ein weiterer positiver Nebeneffekt er findet 2 neue Geräte mit dem Namen wie ich sie ursprünglich in der FrizBox eingetragen habe. Gefällt mir sehr !

                                    MathiasJM Offline
                                    MathiasJM Offline
                                    MathiasJ
                                    wrote on last edited by
                                    #853

                                    @Dischro
                                    Hast Du die stabile oder die Beta drauf?
                                    Auf der stabile gibt's hier keine Temperatur

                                    IObroker auf dem NUC als VM.
                                    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                    D 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • MathiasJM MathiasJ

                                      @Dischro
                                      Hast Du die stabile oder die Beta drauf?
                                      Auf der stabile gibt's hier keine Temperatur

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      Dischro
                                      wrote on last edited by
                                      #854

                                      @MathiasJ
                                      die V2.1.1

                                      MathiasJM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ? A Former User

                                        @frankjoke
                                        Hi Frank,
                                        aktuelle Beta 2.1.1 auf Git erzeugt n warning bei mir:

                                        2020-06-24 07:41:12.487  - info: broadlink2.0 (9861) Adapter disconnected and stopped with dostop(undefined) and callback(false)
                                        2020-06-24 07:41:12.487  - info: broadlink2.0 (9861) debug: Adapter will exit now with code 0 and method adapter.terminate!
                                        2020-06-24 07:41:12.488  - info: broadlink2.0 (9861) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                        2020-06-24 07:41:13.531  - info: host.iobroker instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                        2020-06-24 07:41:13.531  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.broadlink2.0 because enabled
                                        2020-06-24 07:41:43.551  - info: host.iobroker instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 10250
                                        2020-06-24 07:41:44.232  - debug: broadlink2.0 (10250) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:6379
                                        2020-06-24 07:41:44.279  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects client ready ... initialize now
                                        2020-06-24 07:41:44.286  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects create System PubSub Client
                                        2020-06-24 07:41:44.287  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects create User PubSub Client
                                        2020-06-24 07:41:44.288  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects client initialize lua scripts
                                        2020-06-24 07:41:44.302  - debug: broadlink2.0 (10250) Objects connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                        2020-06-24 07:41:44.308  - debug: broadlink2.0 (10250) objectDB connected
                                        2020-06-24 07:41:44.310  - debug: broadlink2.0 (10250) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:6379
                                        2020-06-24 07:41:44.315  - debug: broadlink2.0 (10250) States create User PubSub Client
                                        2020-06-24 07:41:44.318  - debug: broadlink2.0 (10250) States create System PubSub Client
                                        2020-06-24 07:41:44.325  - debug: broadlink2.0 (10250) States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                        2020-06-24 07:41:44.326  - debug: broadlink2.0 (10250) statesDB connected
                                        2020-06-24 07:41:44.443  - info: broadlink2.0 (10250) starting. Version 2.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v12.18.1, js-controller: 3.1.6
                                        2020-06-24 07:41:44.799  - info: broadlink2.0 (10250) debug: broadlink2 received 95 objects and 94 states, with config rename,scenes,switches,poll,new,ip,additional,interface,lang,latitude,longitude,adapterConf,loglevel
                                        2020-06-24 07:41:44.800  - info: broadlink2.0 (10250) broadlink2 initialization started...
                                        2020-06-24 07:41:44.802  - info: broadlink2.0 (10250) Scanning additional IP's: 
                                        2020-06-24 07:41:44.802  - info: broadlink2.0 (10250) Devices to add: [] 
                                        2020-06-24 07:41:44.803  - info: broadlink2.0 (10250) Devices to rename: 
                                        2020-06-24 07:41:44.804  - info: broadlink2.0 (10250) broadlink2 has 3 old devices!
                                        2020-06-24 07:41:44.806  - info: broadlink2.0 (10250) interface to be used: { netmaskBits: 16, address: '192.168.178.41/16', addrs: [ 192, 168, 178, 41 ], cidr: '192.168.178.41/16', bcaddr: '192.168.255.255'
                                        }:
                                        2020-06-24 07:41:44.807  - info: broadlink2.0 (10250) macObjects: [ '34:ea:34:41:45:14', '34:ea:34:f4:f3:e8', 'b4:43:0d:f0:d0:67' ]
                                        2020-06-24 07:41:44.807  - info: broadlink2.0 (10250) debug: Config IP-Address end to remove: .fritz.box
                                        2020-06-24 07:41:44.809  - info: broadlink2.0 (10250) Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                                        2020-06-24 07:41:44.812  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:15001
                                        2020-06-24 07:41:44.814  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0._NewDeviceScan
                                        2020-06-24 07:41:44.817  - info: broadlink2.0 (10250) debug: ChangeState ack:true of broadlink2.0._NewDeviceScan = true
                                        2020-06-24 07:41:44.818  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:35491
                                        2020-06-24 07:41:44.819  - info: broadlink2.0 (10250) discover  [ '192.168.255.255', '255.255.255.255', '224.0.0.251' ] from 0.0.0.0:35491
                                        2020-06-24 07:41:44.864  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:52216
                                        2020-06-24 07:41:44.925  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:44976
                                        2020-06-24 07:41:44.932  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:36038
                                        2020-06-24 07:41:44.934  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:43056
                                        2020-06-24 07:41:44.948  - info: broadlink2.0 (10250) debug: UDP listening on 0.0.0.0:35201
                                        2020-06-24 07:41:45.186  - info: broadlink2.0 (10250) Device SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67 dedected: address=192.168.5.152, mac=b4:43:0d:f0:d0:67, typ=sp2, id=0x2728 devtype=OEM branded SPMini2
                                        2020-06-24 07:41:45.192  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67._notReachable
                                        2020-06-24 07:41:45.268  - info: broadlink2.0 (10250) Device SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8 dedected: address=192.168.5.153, mac=34:ea:34:f4:f3:e8, typ=sp2, id=0x2728 devtype=OEM branded SPMini2
                                        2020-06-24 07:41:45.271  - info: broadlink2.0 (10250) Device RM:0x2737_34:ea:34:41:45:14 dedected: address=192.168.5.151, mac=34:ea:34:41:45:14, typ=rm, id=undefined devtype=RM Mini
                                        2020-06-24 07:41:45.274  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8._notReachable
                                        2020-06-24 07:41:45.276  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.RM:0x2737_34:ea:34:41:45:14._notReachable
                                        2020-06-24 07:41:45.292  - info: broadlink2.0 (10250) Device RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7 dedected: address=192.168.5.150, mac=c8:f7:42:da:68:e7, typ=rmp, id=0x27a9 devtype=RM3 Pro Plus
                                        2020-06-24 07:41:45.295  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.RM:0x27a9_c8:f7:42:da:68:e7._notReachable
                                        2020-06-24 07:41:45.301  - info: broadlink2.0 (10250) Device RM:0x27a9_78:0f:77:fd:44:b1 dedected: address=192.168.5.154, mac=78:0f:77:fd:44:b1, typ=rmp, id=0x27a9 devtype=RM3 Pro Plus
                                        2020-06-24 07:41:45.305  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.RM:0x27a9_78:0f:77:fd:44:b1._notReachable
                                        2020-06-24 07:41:51.043  - info: broadlink2.0 (10250) debug: ChangeState ack:true of _NewDeviceScan = false
                                        2020-06-24 07:41:51.135  - info: broadlink2.0 (10250) debug: Device SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67 returned { here: true, state: true }
                                        2020-06-24 07:41:51.137  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67
                                        2020-06-24 07:41:51.142  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_b4:43:0d:f0:d0:67.state
                                        2020-06-24 07:41:51.230  - info: broadlink2.0 (10250) debug: Device SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8 returned { here: true, state: true }
                                        2020-06-24 07:41:51.233  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8
                                        2020-06-24 07:41:51.236  - info: broadlink2.0 (10250) debug: created State broadlink2.0.SP:0x2728_34:ea:34:f4:f3:e8.state
                                        2020-06-24 07:41:51.274  - warn: broadlink2.0 (10250) Unhandled error in main: TypeError: Cannot read property '0' of undefinedat RM.sendPacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:496:38)at RM.checkOff (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:274:38)at async RM._readSensor (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:907:21)at async RM.getVal (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:921:21)at async RM.getAll (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink_fj.js:288:17)at async doPoll (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:391:11)at async main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:1122:3)
                                        2020-06-24 07:41:51.275  - info: broadlink2.0 (10250) Adapter disconnected and stopped with dostop(undefined) and callback(false)
                                        2020-06-24 07:41:51.275  - info: broadlink2.0 (10250) debug: Adapter will exit now with code 0 and method adapter.terminate!
                                        2020-06-24 07:41:51.276  - info: broadlink2.0 (10250) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                        2020-06-24 07:41:52.223  - info: host.iobroker instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                        2020-06-24 07:41:52.224  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.broadlink2.0 because enabled
                                        
                                        
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        wrote on last edited by frankjoke
                                        #855

                                        @ilovegym
                                        Kannst mal jetzt bitte nochmal probieren (V2.1.1 von git)?
                                        Ich hoffe das war das Problem.

                                        An @alle ,
                                        Der Adapter hat jetzt ein etwas anderes Verhalten bei der Namensgebung.

                                        • Wenn ein komplett neues Gerät gefunden wird dann wird der Name mittels DNS ermittelt und es wird der letzte Name verwendet, Das bedeutet dass ihr das Gerät ins netz holen könnt und dann auf dem router (wie Fritzbox) einen lokalen Namen definieren und die IP fixieren könnt. wenn dann der Adapter das Gerät das erste mal findet sollte er den Namen von der Fritzbox nehmen und nicht den Originalnamen (meist wie :Broadlink-Outlet-T1-bd-92-4a.
                                        • Wenn in weiterer Folge nach einem Adapterrestart geräte gefunden werden versucht der Adapter anhand der mac-Adresse herauszufinden ob es schon mal so ein Gerät gegeben hat, wenn ja dann nimmt er den Namen von diesem Gerät, sonst den neuen Namen wie vorher beschrieben.

                                        Damit sollte das Problem beseitigt werden dass bei Namensänderungen neue Geräte angelegt werden und oder Geräte neu angelernt werden müssen.

                                        Ich hoffe das funktioniert bei euch jetzt ohne Probleme!

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        ? 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • frankjokeF frankjoke

                                          @ilovegym
                                          Kannst mal jetzt bitte nochmal probieren (V2.1.1 von git)?
                                          Ich hoffe das war das Problem.

                                          An @alle ,
                                          Der Adapter hat jetzt ein etwas anderes Verhalten bei der Namensgebung.

                                          • Wenn ein komplett neues Gerät gefunden wird dann wird der Name mittels DNS ermittelt und es wird der letzte Name verwendet, Das bedeutet dass ihr das Gerät ins netz holen könnt und dann auf dem router (wie Fritzbox) einen lokalen Namen definieren und die IP fixieren könnt. wenn dann der Adapter das Gerät das erste mal findet sollte er den Namen von der Fritzbox nehmen und nicht den Originalnamen (meist wie :Broadlink-Outlet-T1-bd-92-4a.
                                          • Wenn in weiterer Folge nach einem Adapterrestart geräte gefunden werden versucht der Adapter anhand der mac-Adresse herauszufinden ob es schon mal so ein Gerät gegeben hat, wenn ja dann nimmt er den Namen von diesem Gerät, sonst den neuen Namen wie vorher beschrieben.

                                          Damit sollte das Problem beseitigt werden dass bei Namensänderungen neue Geräte angelegt werden und oder Geräte neu angelernt werden müssen.

                                          Ich hoffe das funktioniert bei euch jetzt ohne Probleme!

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          A Former User
                                          wrote on last edited by
                                          #856

                                          @frankjoke Danke, das war's, läuft.👍

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          605

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe