Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wie ein lokales Synology-Volume im Portainer definieren?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie ein lokales Synology-Volume im Portainer definieren?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ara
      ara last edited by

      Moin Moin, ich folge gerade der Anleitung "ioBroker unter Docker auf der Synology DiskStation (ab v3) " und habe bei der Definition des neuen Containers das Problem, dass ich kein Volume auswählen kann. Offensichtlich, weil ich noch gar keins angelegt habe im portainer. Ich kann jedenfalls keinen eigenen Pfad eingeben und das Dropdown ist logischerweise leer. Nun zur Frage: Wie muss ich ein lokales Volume VON DER SYNOLOGY angeben auf der Portainer läuft? Letzlich will ich ja in der Container-Definition dann ja "/volume2/docker/iobroker" anwählen können. 😶

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        vepman @ara last edited by

        @ara
        Ich hatte das so unter meiner Synology:

        iob.png

        Vieleicht hilft es.

        ara 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ara
          ara @vepman last edited by

          @vepman Ja, das kenne ich. Diesmal geht es aber um Portainer. Habs grad gelöst: Man muss den Container-Share auf BIND stellen, dann kann man im Feld Host auch den Pfad eingeben.
          Trozdem danke für Deine Reaktion. 🙂

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @ara last edited by

            @ara sagte in Wie ein lokales Synology-Volume im Portainer definieren?:

            Diesmal geht es aber um Portainer.

            Moin,

            unter dem neuen Container-Manager der DSM 7.2 und/oder Portainer würde ich an Deiner Stelle lieber mit Docker Compose Dateien arbeiten, auf die Schnelle, das sind Beschreibungen, wie der fertige Docker Container aus sehnen soll.
            Beispiel Portainer auf der Synology:
            be915689-4191-45c2-94d6-f1b2b1484917-image.png
            a4c25a47-aa95-4975-95a9-64ef9c7b405c-image.png

            version: '0.1'
            
            services:
              Portainer:
                container_name: Portainer_ds716plus2
                image: portainer/portainer-ce:latest
                restart: always
                environment:
                  AGENT_SECRET: keineAhnungwasichhiermache
                network_mode: "bridge"
                ports:
                  - 8000:8000
                  - 9000:9000
                  - 9433:9443
                volumes:
                  - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock
                  - /volume1/docker/portainer:/data
            

            Wenn man dann mit Volumes arbeitet, kann man diese vorher in der DiskStation anlegen. Hier kann man auch Environment Einstellungen mitgeben, um den Container zu modifizieren.

            Unter Portainer heißen die Stack
            Beispiel immich Fotoverwalltung
            66736f91-dfd3-4041-a144-0b8bd3f718d7-image.png
            2ca49cba-dac4-4ace-a7fe-e43646bc6afc-image.png
            5b03e91a-2940-4f2f-8c3f-2166257e4d7d-image.png
            Wenn dann ein neues Image da ist, brauche ich nur auf Update the Stack klicken
            9d1c7e13-8a55-4bf7-8371-8ed040d4ff8e-image.png
            Es wird das aktuelle Image geholt und der/die Container werden auf den aktuellen Stand gebracht, im Fall von immich sind das gleich 5 Container, alles wird auch in der richtigen Reihenfolge gemacht.

            version: "3.8"
            
            services:
              immich-server:
                container_name: immich_server
                image: ghcr.io/immich-app/immich-server:${IMMICH_VERSION:-release}
                command: [ "start.sh", "immich" ]
                volumes:
                  - ${UPLOAD_LOCATION}:/usr/src/app/upload
                env_file:
                  - stack.env
                depends_on:
                  - redis
                  - database
                  - typesense
                restart: always
            
              immich-microservices:
                container_name: immich_microservices
                image: ghcr.io/immich-app/immich-server:${IMMICH_VERSION:-release}
                command: [ "start.sh", "microservices" ]
                volumes:
                  - ${UPLOAD_LOCATION}:/usr/src/app/upload
                env_file:
                  - stack.env
                depends_on:
                  - redis
                  - database
                  - typesense
                restart: always
            
              immich-machine-learning:
                container_name: immich_machine_learning
                image: ghcr.io/immich-app/immich-machine-learning:${IMMICH_VERSION:-release}
                volumes:
                  - model-cache:/cache
                env_file:
                  - stack.env
                restart: always
            
              immich-web:
                container_name: immich_web
                image: ghcr.io/immich-app/immich-web:${IMMICH_VERSION:-release}
                env_file:
                  - stack.env
                restart: always
            
              typesense:
                container_name: immich_typesense
                image: typesense/typesense:0.24.1@sha256:9bcff2b829f12074426ca044b56160ca9d777a0c488303469143dd9f8259d4dd
                environment:
                  - TYPESENSE_API_KEY=${TYPESENSE_API_KEY}
                  - TYPESENSE_DATA_DIR=/data
                volumes:
                  - tsdata:/data
                restart: always
            
              redis:
                container_name: immich_redis
                image: redis:6.2-alpine@sha256:70a7a5b641117670beae0d80658430853896b5ef269ccf00d1827427e3263fa3
                restart: always
            
              database:
                container_name: immich_postgres
                image: postgres:14-alpine@sha256:28407a9961e76f2d285dc6991e8e48893503cc3836a4755bbc2d40bcc272a441
                env_file:
                  - stack.env
                environment:
                  POSTGRES_PASSWORD: ${DB_PASSWORD}
                  POSTGRES_USER: ${DB_USERNAME}
                  POSTGRES_DB: ${DB_DATABASE_NAME}
                volumes:
                  - pgdata:/var/lib/postgresql/data
                restart: always
            
              immich-proxy:
                container_name: immich_proxy
                image: ghcr.io/immich-app/immich-proxy:${IMMICH_VERSION:-release}
                environment:
                  # Make sure these values get passed through from the env file
                  - IMMICH_SERVER_URL
                  - IMMICH_WEB_URL
                ports:
                  - 2283:8080
                depends_on:
                  - immich-server
                  - immich-web
                restart: always
            
            volumes:
              pgdata:
              model-cache:
              tsdata:
            

            Sorry für ein nicht ioBroker Beispiel, die beiden Beispiele verdeutlichen aber ganz gut was damit alles möglich ist.

            VG
            Bernd

            ara 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ara
              ara @Guest last edited by

              @dp20eic Ja, den Docker compose benutze ich auch.
              Allerdings war hier die Empfehlung den portainer zu nutzen.
              Ehrlich gesagt bin ich mir auch nicht schlüssig, welche "Verwaltung" hier die bessere ist.
              Hat den Docker compose portainer quasi abgelöst weil neuer?

              Blick da noch nicht so durch. -.-

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @ara last edited by A Former User

                @ara sagte in Wie ein lokales Synology-Volume im Portainer definieren?:

                Hat den Docker compose portainer quasi abgelöst weil neuer?

                Moin,

                ich kenne da die historischen Daten nicht. Also für mich ist das alles das gleiche, egal ob das jetzt der Container Manager unter DSM 7.2 ist oder ob das Portainer und die Stacks sind, in beiden Fällen wird intern Docker Compose ausgeführt, oder etwas benutzt, was dem gleich kommt.
                Ich habe den Portainer halt mit dem internen Tool der Synology erstellt, was ja logisch ist 😉
                Alles andere mache ich jetzt im Portainer, egal ob es nur mal so schnell ein Container zum Testen ist oder etwas als Stack für den Produktiven gebrauch. In 99 % aller Fälle finde ich auch ein Compose File, das ich dann nur an meine Wünsche anpasse.

                Ach so, nein, da ist nichts abgelöst. Docker Compose ist nur eine Technik, im Docker Universum, das Portainer oder alle anderen Container Verwaltungstools auch nutzen. Nicht schlagen, wenn das nicht ganz wissenschaftlich korrekt ist 🙂

                VG
                Bernd

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                606
                Online

                31.9k
                Users

                80.3k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                935
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo