Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Influxdb: Wie altes backup in neuere DB einspielen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Influxdb: Wie altes backup in neuere DB einspielen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hukio @Marc Berg last edited by

      @marc-berg
      Habe dies so versucht mit delta t = 1 Monat

      > select * INTO "iobroker".autogen.:MEASUREMENT FROM "iobroker_tmp".autogen./.*/  where time >= '2023-06-01 00:00:00' and time < '2023-06-30 00:00:00' GROUP BY *
      ERR: timeout
      > select * INTO "iobroker".autogen.:MEASUREMENT FROM "iobroker_tmp".autogen./.*/  where time >= '2023-06-01 00:00:00' and time < '2023-06-30 00:00:00' GROUP BY *
      ERR: partial write: points beyond retention policy dropped=155
      
      

      Dann noch einmal, mit neuem Fehler. Die alte Datenbank ist nur 18.905 KB groß als GZ Datei (für ca. 9 Monate). Die jetzige ist 422 KB für ca. 7 Tage. Beide wirklich nicht groß würde ich denken. Werde die Umkehrung versuchen.
      HUK

      Marc Berg ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @hukio last edited by

        @hukio Wenn du mit unterschiedlichen Retention policies arbeitest, musst du natürlich "autogen" durch den Namen der policy ersetzen.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hukio @Marc Berg last edited by

          @marc-berg
          Bei mir ist alles default, wüßte nicht, wie ich die retention policy beeinflussen kann.
          HUK

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @hukio last edited by A Former User

            @hukio sagte in Influxdb: Wie altes backup in neuere DB einspielen:

            Habe dies so versucht mit delta t = 1 Monat

            Moin,

            lese nur noch am Rande mit, aber wie ist denn die Retention der Datenbank, sagen wir mal, die steht auf 30 Tage, dann kannst Du keine Daten einfügen, die älter als 30 Tage sind.
            Wie gesagt, lese hier nur noch sporadisch mit, falls das schon beantwortet wurde, sorry.

            VG
            Bernd

            P.S.: @Marc-Berg war schneller 🙂

            Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @hukio last edited by A Former User

              @hukio sagte in Influxdb: Wie altes backup in neuere DB einspielen:

              Bei mir ist alles default, wüßte nicht, wie ich die retention policy beeinflussen kann.

              Moin,

              und wieder mal die schöne Dokumentation vom Hersteller https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/query_language/explore-schema/#show-retention-policies

              VG
              Bernd

              P.S.: und wenn Du das ändern möchtest https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/query_language/manage-database/#modify-retention-policies-with-alter-retention-policy

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active @Guest last edited by Marc Berg

                @dp20eic sagte in Influxdb: Wie altes backup in neuere DB einspielen:

                lese nur noch am Rande mit, aber wie ist denn die Retention der Datenbank, sagen wir mal, die steht auf 30 Tage, dann kannst Du keine Daten einfügen, die älter als 30 Tage sind.

                Ja, das sieht für mich auch so aus, dass nach dem Crash eine Retention policy ungleich "unendlich" angelegt wurde. Aber dann ist der umgekehrte Weg der Wiederherstellung wahrscheinlich sowieso der bessere.

                Edit:

                Aber die Überlegung wirft nochmal ein anderes Licht auf das "Verschwinden" der Daten. Vielleicht wurden durch das Verstellen der Retention policy Daten gelöscht.

                H ? 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hukio @Marc Berg last edited by hukio

                  @marc-berg

                   SHOW RETENTION POLICIES
                  name    duration   shardGroupDuration replicaN default
                  ----    --------   ------------------ -------- -------
                  autogen 17520h0m0s 168h0m0s           1        true
                  
                  

                  Ist offensichtlich nicht unendlich, wäre 0 h für duration denke ich.
                  HUK

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @Marc Berg last edited by

                    @marc-berg sagte in Influxdb: Wie altes backup in neuere DB einspielen:

                    Ja, das sieht für mich auch so aus, dass nach dem Crash eine Retention policy

                    Moin,

                    ich müsste mich erst durch den Thread lesen, bevor ich mir da ein Urteil erlauben kann, ich wäre gleich auf influxDB V2.x gegangen, vielleicht auch parallel zur V 1.8 und hätte dann nach einer Zeit des parallelen Befüllens, eine Migration der Altdaten gemacht.
                    Stecke da aber nicht im Detail, was der TE haben/erreichen möchte.

                    VG
                    Bernd

                    @hukio sagte in Influxdb: Wie altes backup in neuere DB einspielen:

                    Ist offensichtlich nicht unendlich, wäre 0 h für duration denke ich.

                    Ja, steht nicht auf Unendlich, aber auf ~ 2 Jahre -> 17520 Std.

                    duration
                    
                    The attribute of the retention policy that determines how long InfluxDB stores data. 
                    Data older than the duration are automatically dropped from the database. See Database 
                    Management for how to set duration.
                    

                    Warum da dann die Daten nicht hineinlaufen, keine Ahnung.

                    VG
                    Bernd

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hukio @Marc Berg last edited by hukio

                      @marc-berg und andere,
                      Ich habe jetzt den umgekehrten Ansatz durchgeführt, neue kurze Datenbank in alte lange eingefügt. Gleiches Verhalten. timeout error wie vorher. Habe dann Zeitintervall auf einen Tag eingeschränkt, von Tag zu Tag. Das ging ohne Fehler.
                      War ein langer Weg. Vielen Dank für die ausführliche Unterstützung. Geht das alles mit der Version 2.x besser?
                      HUK
                      PS: die retention time autogen war auch in der "intakten" DB auf den gleichen Wert gesetzt. Wo das herkommt? Habe sie auf INF gesetzt.

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @hukio last edited by

                        @hukio sagte in Influxdb: Wie altes backup in neuere DB einspielen:

                        Vielen Dank für die ausführliche Unterstützung

                        Moin,

                        schön, dass Du da wieder auf dem Laufenden bist und es dann zum Schluss doch funktioniert hat.

                        @hukio sagte in Influxdb: Wie altes backup in neuere DB einspielen:

                        War ein langer Weg.

                        Dass Du diese Timeouts hast, ist schon seltsam, wie bist Du denn unterwegs, also auf welchem System und was läuft da noch alles?
                        Hattest Du die Systemlast bei den Aktionen im Auge, welches Speichermedium?

                        @hukio sagte in Influxdb: Wie altes backup in neuere DB einspielen:

                        Geht das alles mit der Version 2.x besser?

                        Was, ich hatte noch kein Verhalten wie Deines, bei meinen drei influxDB Installationen, zwei V 2.7x und eine V 1.8.
                        V 2.x ist halt eine andere Abfragesprache FLUX man kann zwar auch influxQL weiter nutzen, ist halt Geschmackssache. Lies Dir das mal auf den Herstellerseiten durch, Dir kann da kein Außenstehender sagen, das musst Du selbst an Deinen Fähigkeiten fest machen.
                        Ich bin da immer auf dem aktuellsten Stand, ich werde mir wohl auch eine Test influxDB V 3 Cloud holen, um zu sehen, wohin die Reise geht, wenn es sie dann gibt.

                        VG
                        Bernd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        783
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        25
                        1523
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo