Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Iobroker.s7 v0.3.0 testen bitte

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Iobroker.s7 v0.3.0 testen bitte

Iobroker.s7 v0.3.0 testen bitte

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
95 Posts 9 Posters 17.4k Views 1 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • SteffS Offline
    SteffS Offline
    Steff
    wrote on last edited by
    #81

    Schaue ich mir morgen an, habe heute keinen Zugriff auf meinen Rechner

    EDIT: Hat mir keine Ruhe gelassen, also doch kurz übers Smartphone-Guckloch reingelinst…

    bei mir läuft nodejs mit V6.12.3 und ich glaube das ist schon seit meinem Beginn mit ioBroker, so Anfang Dezember 2017.

    Ergo - ich kann also nichts sagen zur V4.x Problematik - sorry!

    Gruß Steffen

    ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
    Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

    1 Reply Last reply
    0
    • VumerV Offline
      VumerV Offline
      Vumer
      wrote on last edited by
      #82

      ` > Node.js v6.12.2

      NPM 3.10.10 `

      1 Reply Last reply
      0
      • VumerV Offline
        VumerV Offline
        Vumer
        wrote on last edited by
        #83

        @apollon77:

        Da brauche ich bitte mehr Details was genau man mit den Funktionen machen muss und was genau das Ziel wäre. Um das selbst zuerkennen fehlt mir der Einblick in das Thema. `
        Hallo apollon77,

        ist es möglich beim csv Import eine Funktion hinzuzufügen? Z.B. bei den DBs, wenn ich was importiere bleiben die vorhandene Daten und neue werden hinzuzufügt, das ist auch gut so. Aber ich vermisse die Funktion wo ich die vorhandene Daten lösche und die neue einfüge. Oder ein Button mit dem man auf einmal alle vorhandene Daten löschen kann.

        Schöne Grüße

        1 Reply Last reply
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          wrote on last edited by
          #84

          kann man bestimmt … bin aber ehrlich: Da bin ich wohl nicht der richtige (Ich stehe mit "Frontend Dingen" eher auf Kriegsfuss ... oder besser: die mit mir 🙂 ). Mach doch mal einen Github Issue auf und dann schauen wir mal

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Reply Last reply
          0
          • SteffS Offline
            SteffS Offline
            Steff
            wrote on last edited by
            #85

            Hallo Vumer,

            das geht doch jetzt schon. Links vom Plus/Minus Button gibt es einen Button mit einem Mülleimer drauf.

            Mit dem kannst Du die Daten löschen 8-)

            Gruß Steffen

            ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
            Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

            1 Reply Last reply
            0
            • VumerV Offline
              VumerV Offline
              Vumer
              wrote on last edited by
              #86

              ich brauche Schlaf 😢 :oops:

              1 Reply Last reply
              0
              • SteffS Offline
                SteffS Offline
                Steff
                wrote on last edited by
                #87

                Das kenne ich :lol:

                ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                1 Reply Last reply
                0
                • SteffS Offline
                  SteffS Offline
                  Steff
                  wrote on last edited by
                  #88

                  Moin,

                  mir ist da noch eine Kleinigkeit im Adapter aufgefallen, es betrifft die Reiter Eingänge, Ausgänge und Merker im S7-Adapter. Wenn ich über den Minus-Button Daten als csv exportiere, werden diese bei den o.g. Reitern mit einem Punkt zwischen der Byte und Bit-Adressierung exportiert.

                  4692_export.jpg
                  Werden diese Daten wieder im Adapter importiert, werden allerdings ebenfalls wieder Punkte eingefügt und dadurch ist die Adressierung nicht mehr Byte.Bit sonder Byte..Bit.

                  4692_re-import.jpg
                  Momentan behelfe ich mir damit, das ich vor dem Import die Punkte entferne.

                  Im Reiter DBs werden die Punkte beim Export irgendwie unterdrückt, dort funktioniert es also korrekt.

                  Habe aktuell die Version 1.1.3 des S7-Adapters installiert, das Verhalten war aber auch schon in älteren Versionen reproduzierbar.

                  Gruß Steffen

                  ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                  Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #89

                    Mach doch mal einen github issue auf 😉

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • SteffS Offline
                      SteffS Offline
                      Steff
                      wrote on last edited by
                      #90

                      @apollon77:

                      Mach doch mal einen github issue auf 😉 `
                      OK, ist im Github gemeldet…

                      ... freue mich schon 😄

                      ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                      Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • fu_zhouF Offline
                        fu_zhouF Offline
                        fu_zhou
                        wrote on last edited by
                        #91

                        Hallo Kollegen,

                        ich habe den Github-Fall zum Import noch um einen Kommentar erweitert (DB-Import über CSV):

                        Dann kommt noch dazu, dass die Räume nicht mitimportiert werden, auch wenn man sie unter Aufzählungen - enum.rooms schon angelegt hat. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn die Räume beim importieren automatisch unter enum.rooms angelegt werden. 
                        
                        "Rolle" wird importiert, sollte dann aber auch um die Rollen erweitert werden, die noch nicht existieren, z.B. value.position. Importiert man einen Datenpunkt mit einer Rolle, die es noch nicht gibt, bleibt das Feld "Rolle" leer.
                        
                        Wenn man Datenpunkte importiert, die es schon gibt, sollten diese überschrieben werden. Im Moment tauchen die Datenpunkt im S7 Adapter dann doppelt auf, z.B.:
                        
                        20 | 0 | 0 | TASTER_A2_0 | HV_Eingangsbereich_Außenbeleuchtung_Licht_EIN | BOOL |   | 0-1 | switch | EG_Haustür | true | true | true
                        
                        20 | 0 | 0 | TASTER_**A4_0** | HV_**Garage**_Außenbeleuchtung_Licht_EIN | BOOL |   | 0-1 | switch | EG_Haustür | true | true | true
                        
                        D.h. bei Änderungen muss ich erst alles löschen (weil selektiv löschen nur Datenpunkt für Datenpunkt geht) und dann alles wieder importieren. Wenn ich z.B. Änderungen an 10 Datenpunkten habe, würde ich die gerne über CSV importieren und die alten Datenpunkte (identifizierbar über die Adresse) einfach überschreiben - was jetzt nicht geht, weil die Einträge im Moment dann doppelt sind.
                        

                        Synology DS920+ VM, S7-315 PN mit ET200S

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • VumerV Offline
                          VumerV Offline
                          Vumer
                          wrote on last edited by
                          #92

                          @fu_zhou:

                          Dann kommt noch dazu, dass die Räume nicht mitimportiert werden, auch wenn man sie unter Aufzählungen - enum.rooms schon angelegt hat. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn die Räume beim importieren automatisch unter enum.rooms angelegt werden. `
                          Hallo fu_zhou,

                          das funktioniert, wenn man im csv nich z.B Wohnzimmer eingibt sondern enum.rooms.whonzimmer

                          Danach mehrfach dem Adapter aktualisieren damit das System die Räume eins nach dem anderem übernehmt. Das ist leider auch so wenn man die Räume im Adapter zuweist

                          Schöne Grüße

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • fu_zhouF Offline
                            fu_zhouF Offline
                            fu_zhou
                            wrote on last edited by
                            #93

                            Hallo Vumer, danke für den Tipp! Was verstehst du unter "Adapter aktualisieren"? Mehrfach neu starten? F5 im Browser?

                            Synology DS920+ VM, S7-315 PN mit ET200S

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • VumerV Offline
                              VumerV Offline
                              Vumer
                              wrote on last edited by
                              #94

                              Hallo fu_zhou,

                              unter Instanzen kann man dem Adapter neu laden

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                tyr0n
                                wrote on last edited by
                                #95

                                Hallo Community, ist noch einer aktiv der sich mit dem Einbinden der Logo 8 auskennt?
                                Aktuell habe ich den s7 Adapter geladen und ich bekomme eine Verbindung (grün).
                                Unter Objekte sehe ich jedoch nur Info -> Connection, pdu, Polltime.

                                Nun bin ich ein absoluter Laie was sowohl Logo als auch IOBroker angeht.

                                Ich möchte lediglich versuchen eine Visualisierung für die Rollläden zu bekommen.
                                Ich habe das ganze mit dem Netzwerkeingang welches ich wohl in der Logo programmieren muss noch nicht ganz verstanden.
                                Könnte mir jemand unter die Arme greifen und mich durchführen?

                                Vielen Dank im Voraus.

                                VG Steve

                                1 Reply Last reply
                                0
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                111

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.3k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe